DE1756005A1 - Radialschleppgeschirr - Google Patents

Radialschleppgeschirr

Info

Publication number
DE1756005A1
DE1756005A1 DE19681756005 DE1756005A DE1756005A1 DE 1756005 A1 DE1756005 A1 DE 1756005A1 DE 19681756005 DE19681756005 DE 19681756005 DE 1756005 A DE1756005 A DE 1756005A DE 1756005 A1 DE1756005 A1 DE 1756005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
radial
joint
track
towing gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681756005
Other languages
English (en)
Other versions
DE1756005C3 (de
DE1756005B2 (de
Inventor
Janssen Hans Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weser AG
Original Assignee
Weser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weser AG filed Critical Weser AG
Priority to DE19681756005 priority Critical patent/DE1756005C3/de
Publication of DE1756005A1 publication Critical patent/DE1756005A1/de
Publication of DE1756005B2 publication Critical patent/DE1756005B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1756005C3 publication Critical patent/DE1756005C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/58Adaptations of hooks for towing; Towing-hook mountings

Description

  • Radialschleppgeschirr. Die Erfindung betrifft ein Hadialschleppgeschirr, disHen Ichl.epphaken gelenkig mit einer Zugstange verbunden ist, die um den Kraftangriffspunkt am Schiff verschwenkbar und in einer halbkrei»fürmigen Laufbahn auf dem Schiff geführt ist.
  • Bei bekannten Anordnungen ist zwischen dem eigentlichen Fi:tkenkölper und der Zugstange eine Slipvorrichtung angeordnet, die von Rand oder selbsttätig ausgelöst werden kann. Nachteilig is-c, daß das gesamte Schleppgeschirr bei Bewegungen des Schiffes frei hin-und herschwingen kann, wenn es nicht unter-der Belastung einer Schleppleine steht. Dadurch kommt es häufig zu Verletzungen bei Besatzungsmitgliedern und auch zu Materialschäden an Bord des Schiffes. Es ist Aufgabe der Erfindung, die freie Bewegung des fadialschleppgesehirre im unbelasteten Zustand zu verhindern, Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Radialachleppgesohirr mit einer Bremse ausgerüstet wird, welche Bremsbacken auf- weist, die gelenkig mit der Zugstange verbunden und gegen eine Bremsfläche an der Laufbahn drüakbar sind. Besondere vorteilhaft ist eine Anordnung, bei der geeignete Betätigungsglieder der Brem- se mit Teilen der Häkenslipvorriehtung derart zusammenwirken, da8 die Bremse bei Auslösung der Slipsp»rre selbsttätig eingerückt wird. Die Bremskräfte zum Andrücken der Bremsbacken können mechanisch hervorgerufen und auf die Bremsbacken übertragen werden, aber auch hydraulische bzw. pueumatieche Bremszylinder handalaUblicher Sauart können in besovdcrem Maße genignet aeln, Wabeistltre dann, weim such dan RedLalschLeppgeschLrr In aainen AuHof,attae;; einett hohen ferfektiousgrad areeZchL, Ging hezaonderz einfach: und trete..
    dem stabile Anordnung.auf mechanischer Basis erreicht man jedoch,
    wenn die Bremsbacken an den freien Enden auf der einen Seite eineu
    einfachen, auf der Zugstange gelagerten Scherengestänges befestigt
    werden, an dessen andere Enden beliebige Kräfte zum Einrücken der
    Bremse angreifen können. Diese Enden lassen sich z. B. durch zwei
    Gelenklaschen miteinander verbinden, deren gemeinsames Gelenk mit
    einem manuellen Betätigungsgestänge verbunden ist und welche bei
    singerUckter Bremse wenig über die gestreckte Totpunktlage hinaus
    bis gegen einen Anschlag beweglich sind, so daß die Bremse dadurch
    in Hingriff gehalten wird. Sollte die Konstruktion die Anordnung
    einer besonderen Bremsfläche an der Außenfläche der Führungsbahn
    ereohweren oder nicht enlaseen, so ist en ohne weiteres möglich,
    neben der Laufbahn zur Führung der Zugstange eine besondere Brems-
    bahn mit einer halbkreisförmigen Bremsfläche zusätzlich anzuordnen.
    Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung
    in dem Viguren 1 bin 3 jeweils in Seitenansicht und teilweiser
    Wsioht dargestellt.
    Bei den Ausführungsbsiapielen nach der Zeiohnnag sind mit 1 Teile
    der Artbauten eines Sahloppers oder dgl. bessiehnet. An diesen
    Aufbauten 1 ist in der hängemitte des Schifies der Krattangriffe-
    Quakt torgesehen. In dieser Stelle ist in einem kräftigen Lager-
    körper 2 die Zugstange 3 horizontal verechwenkbar gelagert. Das
    hintere freie Ende der Zugstange stützt sich mit einem Rollenbock
    4 auf einer Laufbahn 5 ab, die sich in einem Halbkreis um den La-:'
    gerkörper 2 herum erstreckt. Bei den Beispielen hat diese Lauf-
    bahn in Querschnitt Doppel-T-Profil, so das der Rollenbock 4 den
    oberen Flansch der Laufbahn von beiden Sei teyi mi 1. oll eil liir -tergreift. Der Ligeritliche Schlepphakon 6 ist ver,scliH(:iila)ar in einem Rahmen 7 geltigert, der seinerseits über ein Gel enkatüclt $ an das freie Ende der Zugstange 3 angelenkt ist. In der auf der Zceicli nung mit vollen Linien angegebenen Stellung wird der Halsen G durch eine slipbare Sperre gehalten, die im allgemeinen über ein@# lteil3-leine 9 nuslösbar ist. Ein auf der Unterseite angeordneter l@an@;-korb 10 trägt den Haken 6 in der mit strichpunktierten Linien wiedergegebenen Tage.
    Um in der unbelasteten, meistens geslipten liakenstelluiiE; li. ::.- ur.d
    herschwingende Pendelbewegungen des gesamten Sclileppgescliiz#rr; :a,;
    vermeiden, ist eine Bremse vorgesehen. Nach dem Beispiel dei# Fi,;.
    1 ist ein Scherengestänge 11 mit seinem Gelenk an der I!nter2citp
    der Zugstange 3 gelagert. Die einen freien Enden der
    gen tragen Bremsbacken, vorteilhaft mit einem Bremsbe' f,g, die i;,
    einfachster Ausführung gegen die innere Stegf 7 Fiche der azt'bt: n h
    gedrückt werden können. Die anderen Enden der
    durch zwei Gelenklaschen 12 miteinander verbunden, ai: @:er c: ,rc
    meinsames Mittelgelenk ein an der Zugstange 3 N erscha-@ nkbt@i
    lagerter Doppelhebel 13 angreift, Dieser Doppel heliel wirkt a.?iC e=-
    rerseite mit einem Anschlag 14 zusammen, wel clifi- auf der Reiß1r ? ne
    üi:Cli
    9 befestigt ist, so daß der Nebel 13 durch dein Anschlag 14
    dem Slipen der Hakensperre aus der strichpunktiert wiedergc@@i:t.r,.- eii
    Zage in die gezeichnete Stellung verschwenkt wird Bei. die:@c:@lt üü@
    teren Stellung des Doppelhebels 13 sind die Gelenklaschen 12 iri`
    ihrem gemeinsamen Mittelgelenk über die gestreckte Totpunl`iiaFF
    hinaus gegen einen Anschlag. Zekippt, wobei sie sich selbsttätig
    arretieren. In dieser Lage werden die Bremsbacken gegen den Steg der Laufbahn gedrückt, so daß das Schleppgeschirr gegen Pendelbe- wegungen um die Achse des Lagerkörpers 2 gebremst ist. Die Anord= nung der Bremsbacken an einem Scherengestänge bewirkt dabei, daß die durch die Massenkräfte den Radialachleppgeschirres selbsttätig verstärkt werden. Eine Feder 15 kann zusätzlich angeordnet sein, um einen sicheren Eingriff der Bremse bei ihrer Aus- lösung zu erreichen. Bei der Anordnung nach dem Beispiel der Figur 2 sind beidseitig neben der Zugstange 3 liegende@Bremsbaeken 16 über ein Gestänge 1? mit einem verschwenkbar an der Zugstange 3 gelagerten Doppelhebel 18 verbunden, dessen nach oben gerichte- ter freier Arm mit dem Kolben eines hydraulischen oder pneumati- schen Bremszylinders verbunden ist, dessen Betätigung beispialeweise durch von der Hakensperre ausgelöste Endkontakte oder- dgl. erfolgen kann. Das Beispiel nach Fig. 3 sieht neben u:< - Laufbahn. 5 eine besondere Bremsbahn 19 mit halbkrP@.:- rn«' _ Bremsfläche vor. Bei diesem Beispiel werden. rrttmsbacken 20 von oben auf die Bremsfläche der Bremsbahn 19 gedrückt, wobei die Bremsbacken 20 an Doppelhebeln befestigt sind, deren Schwenkachse von der Zug- stange 3 getragen wird und die ebenfalls mit dem Kolben eines hy- draulischen oder pneumatischen Bremszylinders verbunden sein kön- nen.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n e p r ü c h e 1. Radialschleppgeschirr, dessen Schlepphaken gelenkig mit einer Zugstange verbunden ist, die um den Kraftangriffspunkt am Schiff verechwenkbar und in einer halbkreisförmigen Laufbahn auf dem Schiff geführt ist, d a d u r c h g e k e n n $ e i c h n e t , daß es mit einer Bremse ausgerüstet ist, welche gelenkig mit der Zugstange verbundene Bremsbacken aufweist, die gegen eine Bremsfläche an der Laufbahn oder dgl. druckbar sind.
  2. 2. Radialschleppgeschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Betätigungsglieder der Bremse mit 'Teilen einer Hakenslipvorrichtung derart zusammenwirken, daß die Bremse bei der Auslösung der Slipsperre selbsttätig einrückt.
  3. 3. Radialschleppgeschirr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daB Bremsbacken an den freien Enden auf der einen Seite eines einfachen auf der Zugstange gelagerten Scheren-gestänges befestigt sind, an dessen andere Enden die Brems- kräfte angreifen. Radialschleppgeschirr nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenaseiohnet, daB die den Bremsbacken abgekehrten Enden des Scherengestänges durch zwei Gelenklaschen miteinander verbunden sind, en deren gemeinsames Gelenk ein Betätigungsgestänge angreift und die bei singerüokter Bremse über die gestreckte Totpunktlage hinane ge$ t n einen .A nmchlag beweglich sind. 5. Radialsohleppgeschirr nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungegeetänge ein an der Zugstan- ge schwenkbar gelagerter Doppelhebel dient, dessen eines Finde an das gemeinsame Gelenk der beiden Gelenklaschen angreift und dessen anderes Gelenk mit einer Reißleine der Slipvorrichtung verbunden ist. 6. Radialschleppgeechirr nach den Ansprüchen 1 und -2, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Bresebacken mit dem Kolben einen hydrau- lischen oder pneuastisahen Bremezylindere verbunden sind. ?. Radialschleppgeechirr nach einen oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Laut- bahn für die Zugstange eine Bremsbahn mit einer halbkreiafdr- migen Bremsfläche angeordnet ist.
DE19681756005 1968-03-20 1968-03-20 Radialschleppgeschirr, insbesondere mit Hakenslipvorrichtung Expired DE1756005C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756005 DE1756005C3 (de) 1968-03-20 1968-03-20 Radialschleppgeschirr, insbesondere mit Hakenslipvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756005 DE1756005C3 (de) 1968-03-20 1968-03-20 Radialschleppgeschirr, insbesondere mit Hakenslipvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1756005A1 true DE1756005A1 (de) 1970-03-19
DE1756005B2 DE1756005B2 (de) 1977-07-28
DE1756005C3 DE1756005C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=5693770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756005 Expired DE1756005C3 (de) 1968-03-20 1968-03-20 Radialschleppgeschirr, insbesondere mit Hakenslipvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756005C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176189A1 (de) * 1984-08-17 1986-04-02 Faredoon Rustom Mistry Schlepper als Hilfe für ein grösseres Schiff
EP0672582A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-20 Aquamaster-Rauma Ltd. Schleppvorrichtung für einen Schlepper
NL2003746C2 (en) * 2009-11-03 2011-05-04 Baldo Dielen Assessoria Ltda VESSEL.
ES2541955A1 (es) * 2014-01-27 2015-07-28 Industrias Ferri, S.A. Estabilizador de remolcadores

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176189A1 (de) * 1984-08-17 1986-04-02 Faredoon Rustom Mistry Schlepper als Hilfe für ein grösseres Schiff
EP0672582A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-20 Aquamaster-Rauma Ltd. Schleppvorrichtung für einen Schlepper
US5609120A (en) * 1994-03-14 1997-03-11 Aquamaster-Rauma Ltd. Traction arrangement for a tug boat
NL2003746C2 (en) * 2009-11-03 2011-05-04 Baldo Dielen Assessoria Ltda VESSEL.
ES2541955A1 (es) * 2014-01-27 2015-07-28 Industrias Ferri, S.A. Estabilizador de remolcadores

Also Published As

Publication number Publication date
DE1756005C3 (de) 1978-03-30
DE1756005B2 (de) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756005A1 (de) Radialschleppgeschirr
DE2823948A1 (de) Greiforgan fuer austauschpritschenvorrichtung bei lastkraftwagen
DE660884C (de) Rangierkupplung fuer Lokomotiven
DE920298C (de) Wagenaufbau fuer Lastkraftwagen, insbesondere fuer Muellwagen
DE8106769U1 (de) Schwenkvorrichtung für einen an einem Schlepper angebauten Kreiselmäher
DE616587C (de) Feststellvorrichtung fuer Schiebetueren u. dgl.
DE465634C (de) Wagenschieber
AT238900B (de) Einseilgreifer
DE2347475A1 (de) Hebeanordnung zum heben eines ballens
DE907573C (de) Kranseilbahn
DE1028604B (de) Bremsgestaengeanordnung fuer die Druckluftbremse einzeln gebremster Radsaetze von schweren Schienen-fahrzeugen, insbesondere von elektrischen Drehgestellokomotiven
DE829523C (de) Kipp-Pflug, insbesondere Pendel-Schlepperpflug
AT334750B (de) Strassenfahrzeug mit einem schwenkladegerat und zwei kipphaken
DE935370C (de) Kupplung fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere fuer Foerderwagen
DE948606C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE513585C (de) Selbsttaetige Bremse fuer Druckluftbetrieb in Verbindung mit einem Kreiselwipper
DE823489C (de) Vorrichtung vorzugsweise fuer Eimer zum mechanischen Auswringen von Aufnehmern o. dgl.
DE605496C (de) Kippeinrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE435756C (de) Bremseinrichtung an Hebezeugen
DE1108876B (de) Schienenzange zur Sicherung von Kranen, Verladebruecken od. dgl.
DE436215C (de) Presse fuer kurzfaseriges Gut (Haecksel u. dgl.)
DE419369C (de) Verfahren zum Entladen von Selbstentladern
DE463905C (de) Absenkvorrichtung fuer OElgefaesse an OElschaltern
DE3531803A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen kippbaren aufbau an einem kraftfahrzeug
DE1878047U (de) Schienenzange.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee