DE1755028C - Verbindergleiskette, insbesondere für Panzerkampfwagen - Google Patents

Verbindergleiskette, insbesondere für Panzerkampfwagen

Info

Publication number
DE1755028C
DE1755028C DE1755028C DE 1755028 C DE1755028 C DE 1755028C DE 1755028 C DE1755028 C DE 1755028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
chain
bearing
caterpillar
connectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 6650 Homburg Börner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerlach Werke GmbH
Original Assignee
Gerlach Werke GmbH
Publication date

Links

Description

austrittsseitigen Ende über eine im Verhältnis io den Kontaktflächen fest anhaftenden, sie geradezu zur Verbinderbreite nur schmält; Randzone (7) plattierenden Schicht erhärten, die sich beim Abschlagen der Verbinder ineinanderschiebt und gewissermaßen ein Verkeilen der Verbinder auf den
Kettenbolzen bewirkt.
auf eine kleinere lichte Weite abgestuft und die
Enden der Kettenbolzen (2)' auf einen dieser
kleineren lichten Weite entsprechenden Querschnitt über eine Länge (L) abgesetzt sind, die 15 Ausgehend von dieser Erkenntnis löst die Erfinder Tiefe (T) der Lageraugenabschnitte größerer dung die ihr zugrunde liegende Aufgabe dadurch, daß lichter Weite etwa entspricht. ._-...
2. Verbindergleiskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Ketten-
die Lageraugen der Endverbinder an ihrem bolzenaustrittsseitigen Ende über eine im Verhältnis zur Verbinderbreite nur schmale Randzone auf eine bolzen (2) auf den der kleineren lichten Weite der ao kleinere lichte Weite abgestuft und die Enden der Verbinderlageraugen (6) entsprechenden Quer- Kettenbolzen auf einen dieser kleineren lichten Weite
schnitt in zwei oder mehreren Stufen (1, 1') mit einer Endstufe (1') abgesetzt sind, deren Gesamtlänge der Tiefe der Lageraugenabschnitte kleinerer lichter Weite etwa entspricht.
3. Verbinder für Gleisketten nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine seine Montagerichtung anzeigende Oberflächenmarkierung in Form eines Pfeiles od. dgl.
entsprechenden Querschnitt über eine Länge abgesetzt sind, die der Tiefe der Lageraugenabschnitte größerer lichter Weite etwa entspricht. Zufolge der 35 erfindungsgemäß vorgesehenen Abstufung der Verbinderlageraugen und der Enden der Kettengliedbolzen kommen die Verbinder nur mit ihren beiden Lageraugenenden auf zwei schmalen Randzonen zum Tragen. Zwischen den nicht tragenden Flächen inner-30 halb dieser beidendigen Randzonen verbleibt dagegen
ein Spiel, was zur Folge hat, daß ein Endverbinder
gemäß der Erfindung nur auf einer Länge, die der Breite seiner beiden tragenden Randzonen entspricht,
Die Erfindung bezieht sich auf Gleisketten, insbe- »losgebrochen« zu werden braucht, urn dann völlig sondere für Panzerkampfwagen, deren Kettenglieder 35 abgeschlagen werden zu können. Wird den tragenden mittels durch sie hindurchgeführter Gelenkbolzen Randzonen an beiden Lageraugenenden der End- und auf die Enden dieser Bolzen aufgeschobener verbinder beispielsweise eine Breite von je zehn Milli-Verbindungsstücke, sogenannter Endverbinder, mit- metern gegeben, so braucht der Verbinder nur auf einander verbunden sind. Gleisketten dieser Art sind diesen zehn Millimetern abgeschlagen zu werden um unter der Bezeichnung »Verbindergleisketten« allge- 40 völlig frei zu sein, während die bekannten Endvermein bekannt. binder über die gesamte Länge der Verbinderlager-Seit der Einführung dieser Verbindergieisketten äugen abgeschlagen werden müssen. Versuche mit macht es sich nachteilig bemerkbar, daß die Endver- Gleisketten, die zum Teil mit Endverbindern gemäß binder schon nach verhältnismäßig kurzer Betriebs- der Erfindung und zum Teil mit bekannten Endverzeit der Kette auf den Enden der Kettenbolzen der- 45 bindern ausgerüstet waren, haben nach einer Laufart festsitzen, daß sie sich nur in zeitraubender, zeit von etwa 6000 km ergeben, daß für das Lösen mühevoller Arbeit unter Benutzung eines Abschlag- der erfindungsgemäß gestalteten Endverbinder nur dornes und eines Vorschlaghammers wieder lösen zwei bis maximal fünf Schläge, für das Lösen der lassen. Erfahrungsgemäß sind für das Lösen eines bekannten Verbinder dagegen — wie bereits ereinzigen Verbinders bis zu 70 starke Hammerschläge 50 wähnt — bis zu 70 Schläge erforderlich waren,
erforderlich. Das Problem der Demontage dieser fest- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sitzenden Verbinder wird erfahrungsgemäß immer können die Enden der Kettenbolzen auf den der wieder mit Hilfe eines Schneidbrenners gelöst. Dabei kleineren lichten Weite der Verbinderlageraugen entwerden jedoch neben den Endverbindern zumeist sprechenden Querschnitt in zwei oder mehreren auch die Kettenglieder so stark beschädigt, daß sie 55 Stufen mit einer Endstufe abgesetzt sein, deren Länge nicht mehr verwendbar sind. der Tiefe der Lageraugenabschnitte kleinerer lichter Aus der Überlegung heraus, daß für das Festsitzen Weite etwa entspricht. Diese erfindungsgemäß vorder Endverbinder auf den Kettenbolzenenden Korro- gesehene Weiterbildung ist insbesondere für solche sion ursächlich sein könnte, sind die Kontaktflächen Verbinder von Vorteil, die in bezug auf ihre in Fahrtmitgalvanisch oder mechanisch aufgebrachten metal- 60 richtung gelegene senkrechte Mittelebene äußerlich lischen Schutzüberzügen verschiedener Art versehen symmetrisch sind und daher nicht auf den ersten oder mit Korrosionsschutzmitteln und Gleitmitteln Blick erkennen lassen, mit welcher ihrer beiden Seiten auf Molybdändisulfidbasis eingerieben worden. All sie bei der Montage den Kettengliedern zuzuwenden diese Gegenmaßnahmen führten jedoch nicht zum sind. Ein etwaiges seitenverkehrtes Ansetzen des Ziel. Die Verbinder ließen sich nach wie vor nur in 65 Verbinders würde dann daran erkennbar sein, daß der schon beschriebenen Weise lösen. sich der Verbinder nur wenige Millimeter auf die Der Erfindung liegt die gleiche Aufgabe wie den Endstufe der Kettenbolzenabsetzung anschlagbegrenzt erwähnten bekannten Maßnahmen zugrunde, näm- aufschieben lassen würde. Ein Montagefehler dieser
3 4
Art wäre somit frühzeitig korrigierbar. Er kann vor- setzten Enden der Kettenbolzen 2 aufgeschobenen
teilhaft ganz dadurch vermieden werden, daß die Verbinder 3 ist somit nur die sehmale Randzone 7
Montagerichtung der Verbinder durch an ihnen an- der Lageraugen 6 an ihrem bolzenaustrittsseitigen
gebrachte Markierungen, z. B. erhabene Pfeile, kenat- Ende sowie eine ebenso schmale Randzone 7' an
Hch gemacht wird. 5 ihrem bolzeneJntrittsseitigen Ende. Die Flächen-
Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausfühnings- abschnitte der Lageraugen und der abgesetzten Enden
beispiele der Erfindung. In der Zeichnung zeigt der Kettenbolzen 2 zwischen den beiden Randzonen 7
F i g. 1 in abgebrochener Draufsicht zwei benach- und T kommen nicht zum Tragen, weil zwischen
barte Kettenglieder einer Verbindergleiskette mit ihnen ein freier Spielraum 8 verbleibt. Zufolge dieses
einem Endverbinder gemäß der Erfindung, io Spielraums 8 ist der Verbinder 3 unbehindert abzieh-
Fig. 2 den Endverbinder gemäß der Fig. 1 im bar, sobald er bei der Demontage über die durch die
Schnitt nach der Linie H-II, tragende Randzone 7 bzw. 7' bestimmte Länge abge-
Fig. S den Verbindersitz auf den Enden der schlagen wurde.
Kettenbolzen mit der Deutlichkeit halber nur strich- Bei dem Verbinder gemäß Fig. 2 ist dessen Stirnpunktiert angedeutetem Endverbinder, iS seite, mit der er bei der Montage dem Kettengliedern 1
F i g. 4 und 5 in gleicher Darstellung wie die F i g. 2 zuzuwenden ist, und damit die Moratagerichtung ein-
und 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfin- deutig durch den kragenförmigen Verstärkungsbund 9
dungsgemäß gestalteten Verbinders und seines Sitzes bestimmt Der Verbinder3 gemäß Fig.4 dagegen
am Kettenbolzenende. hat keinen solchen einseitigen Verstärkungsbund. Er
In der Zeichnung sind mit 1 zwei benachbarte ao ist vielmehr in bezug auf seine senkrechte Mittel-Kettenglieder einer Verbindergleiskette, mit 2 deren ebene E-E äußerlich symmetrisch. Um auch in diesem Kettenbolzen und mit 3 auf die Enden der Ketten- Falle ein seitengerechtes Montieren des Verbinders bolzen 2 aufgeschobene Endverbinder bezeichnet. zu gewährleisten, ist einesteils der Unterschied zwi-
Schwerspannhülsen 4, die in Radialbohrungen 5 sehen den lichten Weiten der Verbinderlageraugen 6 der Endverbinder 3 und der Kettenbolzen 2 einge- as an ihren Ein- und Austrittsenden größer und damit trieben sind, gewährleisten einen wartungsfreien Sitz augenfälliger gemacht als bei dem Verbinder 3 nach der Endverbinder 3 auf den Kettenbolzen 2. Die F i g. 2, und anderenteils sind die Enden der Ketten-Lageraugen 6 der Endverbinder 3 sind an ihrem von bolzen 2 über die Länge L in zwei Stufen 1 und Γ den Kettengliedern 1 abgewandten bolzenaustritts- abgesetzt Ein seitenverkehrtes Ansetzen des Verseitigen Ende über eine Randzone 7, die im Verhält- 30 binders 3 wäre sofort daran erkennbar, daß sich der nis zur Verbinderbreite nur sehr schmal ist, auf eine Verbinder anschlagbegrenzt nur auf die Endstufe Γ kleinere lichte Weite abgestuft. Dementsprechend der Bolzenabsetzung L aufschieben lassen würde, sind auch die Enden der Kettenbolzen 2 abgesetzt, Einem solchen anfänglichen Montagefehler kann und zwar nach Fig. 3 in einer und nach Fig. 5 in aber auch durch eine Markierung der Verbinderzwei Stufen über eine Länge L, die der Tiefe Γ des 35 aufschubrichtung, z. B. in Form eines auf der Zeich-Lageraugenabschnittes mit der größeren lichten Weite nung nicht mit dargestellten Pfeiles, vorgebeugt entspricht Tragende Kontaktfläche der auf die abge- werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verbindergleiskette, insbesondere für Panzerkampfwagen, mit auf die Enden der aus zwei benachbarten Kettengliedern herausragenden Kettengliedbolzen aufgeschobenen Endverbindern, dadurchgekennzeichnet, daß die Lageraugen (6) der End verbinder (3) an ihrem bolzenlich die Endverbinder leichter lösbar auf den Kettenbolzen zu befestigen. Sie baut jedoch in Abweichung von den bisherigen Überlegungen auf der Erkenntnis auf, daß das Festsitzen der Verbinder auf zwischen 5 die Kontaktflächen der Verbinderlageraugen und der Kettenbolzenenden eingeschwemmte Lagerverunreinigungen in Form von Lehm, Staub, Sand u. dgl. sowie darauf zurückzuführen ist, daß diese eingeschwemmten Verunreinigungen alsbald zu einer an

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307045C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen aus Pfahlabschnitten zusammengesetzten Betonpfahl
DE2140111A1 (de) Zweiteilige Schaufelkante für Flachbagger od. dgl
EP0122547A1 (de) Schnellwechselvorrichtung
DE2627542A1 (de) Abnehmbare schneidkante und spitzen- einrichtung fuer ladekuebel
DE19528175C2 (de) Schlammsammler-Räumflügel
DE202015008500U1 (de) Leitradgabelanordnung für Raupenmaschinen
EP0049323A1 (de) Bodenbelag für Fahrbahnen
DE19754366C2 (de) Betonschalung
EP0071728A1 (de) Ballastgewichtanordnung an landwirtschaftlichen Zugmaschinen
DE3613551A1 (de) Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer mit auswechselbarem foerdertrog
DE1755028C (de) Verbindergleiskette, insbesondere für Panzerkampfwagen
DE4021229C2 (de) Sicherheitsskibindung
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
DE60132579T2 (de) Raupenplatte
DE2460867B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schalungselementen
DE2607981C3 (de) Bodenplatte für Gleisketten von Gleiskettenfahrzeugen
DE60101513T2 (de) Montierhilfe für Raupenkette
DE1755028B1 (de) Verbindergleiskette,insbesondere fuer Panzerkampfwagen
DE102007018242B4 (de) Einrichtung zum Ausrichten von auf einem Planum verlegten Verbundsteinen
DE112006003339T5 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für die Befestigung an Elementen mit Nutenprofil
EP1223302B1 (de) Schneidezahnanordnung
DE2022558C3 (de) Baggereimer
DE2721709A1 (de) Ziehgeraet zum ausbeulen von karosserieteilen
AT393255B (de) Mitnehmeranordnung
DE3503247C2 (de)