DE1753265U - Elektrogeraet, z. b. elektroherd. - Google Patents

Elektrogeraet, z. b. elektroherd.

Info

Publication number
DE1753265U
DE1753265U DE1957K0026542 DEK0026542U DE1753265U DE 1753265 U DE1753265 U DE 1753265U DE 1957K0026542 DE1957K0026542 DE 1957K0026542 DE K0026542 U DEK0026542 U DE K0026542U DE 1753265 U DE1753265 U DE 1753265U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air gap
electrical device
see
rod
electric stove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957K0026542
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEPPERSBUSCH
Original Assignee
KUEPPERSBUSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEPPERSBUSCH filed Critical KUEPPERSBUSCH
Priority to DE1957K0026542 priority Critical patent/DE1753265U/de
Publication of DE1753265U publication Critical patent/DE1753265U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

  • Bltyoe &*B Slther
    . 11I'ioII."I"" ! I""II. "JIIJtJj, J"'U, 11J"'Il ("""rlll', IKiI',.-
    $'<M Sims&cms Bebein a
    lore *B* ains'Slröcre s i
    Ant hs-Stlt S : ecM pb
    i& snd ssitnge n. Binicht8& enwic&t
    eind =d Einrioh44unsen entwickelt#
    &fM M h Suaelln rla
    He Mrit e& Slre xB* nn
    SaMrä s ; sae-ron Sehsy und bst daia
    oder mehroreze schG, 1ter vorzue ; w-xoioe durob eine Ait den
    Solialto= eloktriaeh vorbur440ne LickhtqU*Ile er : rolgti
    Mlir lMrie verbna Ifiq <rfo-lg
    &ersn cMm ! tle bet Batlgjg . n oy ayr
    SeMIt duh Kästle, *B* Br@t s*-edar nßtetoff-'
    stäbe 0&Oz'BiehtUng aUf den betätigten
    Bohp. Itor oder deeaen Bignalauab : ilduniK geleitet worden*
    Es k8 <3h aspere Lichqeen veend wrdn*
    Beispielerielee wir4 bei einem Elektroherd eine mit
    BeSchultern elektrisch Yerbundene Leuohte mit
    Abdeokgloeke voraeheni deren M-ntelöffnungen mit an-
    Kanillen zur Leitung von ZieUtstrahlen
    a wii shältay eMeeatte BlMrogeäe od
    r Aasevoryhtag dienen* Dabßi &a. mi de is
    Backofen des Seyde& an sioh vorhanaiaß ichtquelle ist.
    Sinne der Erfindung ausgebildet werden, wodurch die
    Sotuakoeten des Herdos aeht nmewrt sich er-
    höhen.
    ,.,
    der73vgindung werdian arzhand einer
    Zeichnung erlutert. die ein AusfUbrungsbe1spiel der
    "e0U0 : run, g dare"tel : Lt.
    BS ZE $
    Es zeigen.
    Pig*1 Sea. tiMh an eine-der Sealter&iariöhtüngn
    de$ Jlnktroherdea d1e aokhaubenleuohte 1n Ver-
    bindung mit einer Glooke und Kanälen zu den
    Sobalterai4nale1nrichtUllgenj
    Fi. S Eine Aufsieht a die Seh&lter ds Bletpoherdes
    t Sece r 9 'ne ;
    F1g., E1ne veriX'õßarte Darstellung der Neuerung iN.
    Bereich eines
    Naoh dar Erfinduns genttst oJomit eine Lichtquelle, bei-
    splaweise die der Baakotonbeleuchtung, = alle Porder-
    ngen eflln Durch Betätigung irgend ainaa Schalters
    dez-lierdes i dio mit einer Sigwlkl04'rime ausgezitattet
    sindt et ü. r dia Bfenbleuehtimg vorgesehene
    G1Uhlampe 1 Spannung (Klein-oder Netzspannung) und
    leuohtet auf* Dio GlUblamy.) a Ist so montiert, daaa sio mit
    eine M mtn-effea. S-lü abgeschirmt it'and eo
    don Ram der Ml 3 belehtt. An beiden Seiten der
    Glocke olnd Botirungen vorgeoohen# zurautnahne von Glas-
    n ode Bt 4. 4 Als Ma. ta &sn uoh tpeytuybe-
    etMr Kmtatff guhH weya pio in di lo&e
    ei9üten tastSbe nehmen di Liohtetrahlen der Gh-
    laaßa SMf und leiten die bis zum anderen Endep daa an
    ine Sa-ty i nsx'Sohalteroaetta oder auf ein..
    Simlalt endett wo siö le lehtand<t Flache sichtbar
    <en md 4ie eingeschaltete a-tte ansigen Die aus-
    tratend XoMtrhln leisen eessen, das der Bard in
    Betriebist'd esa89on& der Auteung der Seltr
    rosette Q4or wie signalpultoe welche Platte eingeaohaltet
    it Siobei it es leichltig S or d&s
    &3 ? fJr i onte su wiReln iegn ed$r u vr
    fron it*
    as.-dr MnM it es Möglich, n Stab der das Bohr
    md damit dM Signalliaht dothin zu führn wo eine Si
    Hay eFM'et oder erforderlich iat, mo eine
    dire : kte LiethtqUGllo do","tldn verlegen su. mUssen. So kaM
    beispielsweisee : Ln beleughtuter Stab in adr Xitte einer
    Keß2. a. t 1 leeMee lhe cinn u& snssudtn,
    dasQ diese Koohlatte in Betrieb istt Eine direkte Licht-
    elle kSnnto @. n dießy Stelle wogen dy hoen Temeratur
    ntn"it Schwierigkeit anebracht werden*
    Von der Glocke der Ziohttluelle können soviel Zicht-
    täbe Maohen, wie eren Oberfläche es gestattet.
    Naeh der Neuerung kö=eu die iohtstäbe su. de Ros&tten
    dos Schalterknebela gefuhrt wordene die der Bostüokung
    deo mit v : Ler Koohplatten onteprechend mit vier
    Glaslinaen ausGestattet a1nd. Da Lichtatab wird dbQi
    oo vortorzt oder anjeordneti daco er von der Liohtglooke
    kommond bio x= BUakeolte einer dieser liinsen getührt
    ixnd dort befoo4t, eigt jird. Zii : Loohen lichtstabende =d Lines
    bleibt ein gorinzor Luftapalt 1 ur Aufnahme einer Blende S,
    dio init der Sah, « ilteraohäo feot vexbunden iat. Wird nun
    oin ec aus dor afllattelltmg heyas'betijgt so
    verschiebt sie die lndo 9 und gibt den Weg frei tür
    du M St&beä austretonde Lieht, daa dureh die S-lMlia. ae
    &3, s Simnbild d Kebatte irksa aicMbar wird< Hiey
    durchangoooigt oratensp, flans der Herd in Betrieb
    it und sitnst welche Kcchpltte einesohltet wurdet
    Auchdi StShaHintrvalle des Thermostaten können auf
    diee 9iß9 sm der ront eiehtr gemacht werden Di
    ncM : st9 f Kooptation Tt3a. d B&ßkn sind ao vformt,
    dassn iest leehtnen Querschnitt die runde Koehplatte
    ey die reteigo Mffol rennby iatt
    Sohutssprh
    SMSMM

Claims (1)

  1. Setanaprü&e g-w 0 i i L,, i-W*i-, MNUR w 91 1. WMOWJ. OO.. 1. *dkw*mww
    1, Blel*Itxocuxäte z. B* mi4% #, mühreren SchLlternt ddureh gcnnehet s ic Signalisierimg ds Be eines oäor mehrcrer Schultor (5) durch ß1no oder mehrre mit den Schaltrn elektrisch verbundene ieMHeln (1) erfolgt, deren Mchtstrahlen bei Bßtti<- ung einß ce seherey Schaltx* drh Kanäle () . B* Bohrep Glae-oaer KunetetottetUbe oder dergleiolzeu# zu dem betätigten Elektrogerät (5) oder deosen Signalausbildung geleitet werdon. 2 BMroget Haeh nsrueh dadurch gekennzeichnete d&se ie AnhEatelle der Stab-oder Rohrenden so a8 gl, bildet d&ß ai einea. echtisehen Sberbliek dar Anlage,B<. 4 ltenhyd jaLt Bac&möffely veraistlt ,. Elaktrogerät naah den An$lJrehen 1 und 2 t dadurch ean&Qienet as dio Afahmestllen dnc eiasinaa (e) 00 abgedeekt sind, Ms ein geringer Luftspalt (7) zwischen Stabende a X) aF Afnbme der Bnde (9) verbleibt. 4* naoh den 1 bis 3# dadurch kenxnsQehnet da-as sieh dupoh die DyehbßwgHg dßB Schalterknbels eine : Blende (9) in einen Luftspalt (7) achiebti vod=oh dor außtrotozzde Lichtsteahl : treigegeben ß nn L pau (7) r ; ör ei. Auss&h&ltstelln dae Schalters ab- bendet ißt*
    $w oMrM M n An&J. n & 4 darc gseinet de 4 ehs-rc dcy llt es hemen rß onen Sb &p SHßy k1upQ 101t11at. 6$ SltS aMh den . em o ga imo'& dr n Mit th Scl-bom oleMrB<sh veuno I : omhe () s& äcg : lce () ten ffMg i nelösM mn asm'Lßtun zur Leitung au, ~, durch 24baltt, r eingezchaltete Vereehen reoas'd ad esnihn a. sa das. im <3fen ox' Mhele si alsn Semit d ß s-vnen it sß aie ei Settiug eUZICUulltot und dabei ul die Anzeige- vm'm ß tcn Sa. 8 . p mohnl « Shitrhlö tf a lss naig, da. na e Scli"bi is er Setsy ie MMm$ "Mt m& i aM Mgeah-lt i*
DE1957K0026542 1957-08-06 1957-08-06 Elektrogeraet, z. b. elektroherd. Expired DE1753265U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0026542 DE1753265U (de) 1957-08-06 1957-08-06 Elektrogeraet, z. b. elektroherd.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0026542 DE1753265U (de) 1957-08-06 1957-08-06 Elektrogeraet, z. b. elektroherd.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753265U true DE1753265U (de) 1957-10-03

Family

ID=32786775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957K0026542 Expired DE1753265U (de) 1957-08-06 1957-08-06 Elektrogeraet, z. b. elektroherd.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753265U (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731970A1 (de) * 1977-07-15 1979-01-18 Diehl Gmbh & Co Ansteueranordnung fuer das anzeigefeld einer elektronischen herdschaltuhr
FR2492602A1 (fr) * 1980-10-17 1982-04-23 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil electromenager a tableau d'affichage et de commande eclaire
DE3603324A1 (de) * 1986-02-04 1987-08-06 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches hausgeraet
DE3621436A1 (de) * 1986-06-26 1988-01-14 Bosch Siemens Hausgeraete Bedien- und anzeigevorrichtung fuer hausgeraete
DE3621438A1 (de) * 1986-06-26 1988-03-17 Bosch Siemens Hausgeraete Bedien- und anzeigevorrichtung fuer hausgeraete
FR2605141A1 (fr) * 1986-06-26 1988-04-15 Bosch Siemens Hausgeraete Dispositif de commande et de signalisation pour appareils menagers
DE3835735A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Ako Werke Gmbh & Co Anzeigeeinrichtung eines kochfeldes

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731970A1 (de) * 1977-07-15 1979-01-18 Diehl Gmbh & Co Ansteueranordnung fuer das anzeigefeld einer elektronischen herdschaltuhr
FR2492602A1 (fr) * 1980-10-17 1982-04-23 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil electromenager a tableau d'affichage et de commande eclaire
DE3039296A1 (de) * 1980-10-17 1982-04-29 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches hausgeraet
DE3603324A1 (de) * 1986-02-04 1987-08-06 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches hausgeraet
FR2593696A1 (fr) * 1986-02-04 1987-08-07 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil electromenager avec symboles indicateurs lumineux dont la lisibilite est amelioree
DE3621436A1 (de) * 1986-06-26 1988-01-14 Bosch Siemens Hausgeraete Bedien- und anzeigevorrichtung fuer hausgeraete
DE3621438A1 (de) * 1986-06-26 1988-03-17 Bosch Siemens Hausgeraete Bedien- und anzeigevorrichtung fuer hausgeraete
FR2605141A1 (fr) * 1986-06-26 1988-04-15 Bosch Siemens Hausgeraete Dispositif de commande et de signalisation pour appareils menagers
DE3835735A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Ako Werke Gmbh & Co Anzeigeeinrichtung eines kochfeldes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1753265U (de) Elektrogeraet, z. b. elektroherd.
SG87484G (en) Photosensitive composition and element useful for producing soldering masks
DE3914739C2 (de)
DE881958C (de) Koordinatenwaehler
DE723793C (de) Markiereinrichtung fuer Druckknopfempfaenger
DE59106500D1 (de) Ausgangsleuchtschirm für einen Röntgenbildverstärker.
DE3163338D1 (en) Recirculating document feeder
DE7511873U (de) Leuchtkopf einer Drucktaste
DE666044C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit in Gruppen geteilten Anrufsuchern
DE755674C (de) Leuchtschaltbild
DE1802395U (de) Schalter einrichtung an einem elektrischen kochherd.
DE2162133A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine stueckgutverteilanlage
DE326204C (de) Einrichtung zur Erregung der Phosphoreszenz von selbstleuchtenden Gegenstaenden, insbesondere von Schildern
AT249923B (de) Einrichtung zur Anzeige und bzw. oder Steureung der Bewegung von Aufzügen
DE970699C (de) Kuehlkuevettengefaess fuer Beleuchtungseinrichtungen
DE1733459U (de) Anzeigevorrichtung fuer den betriebszustand von kuechenherden od. dgl.
DE1850481U (de) Blindschaltbildtafel.
AT123321B (de) Fernsprechanlage mit Wahlanruf, insbesondere für Zugleitung.
DE1405520U (de)
AT27953B (de) Elektrischer Leuchtzeichengebeapparat.
SU10582A1 (ru) Контрольный прибор дл отметки времени прихода и ухода служащих и рабочих со службы
DE1707212U (de) Kontrollbeleuchtung fuer fernsehempfaenger.
DE846026C (de) Vorrichtung zur Darstellung von Zahlbildern
DE151533C (de)
DE1633506U (de) Isolierstoff-zaehleraufhaengeplatte mit ebener aufhaengeflaeche.