DE1752240U - Vogelfuetterungsvorrichtung mit trinkanlage. - Google Patents

Vogelfuetterungsvorrichtung mit trinkanlage.

Info

Publication number
DE1752240U
DE1752240U DE1957F0013455 DEF0013455U DE1752240U DE 1752240 U DE1752240 U DE 1752240U DE 1957F0013455 DE1957F0013455 DE 1957F0013455 DE F0013455 U DEF0013455 U DE F0013455U DE 1752240 U DE1752240 U DE 1752240U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bird
drinking system
feeder
drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957F0013455
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Feix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957F0013455 priority Critical patent/DE1752240U/de
Publication of DE1752240U publication Critical patent/DE1752240U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

  • yoefüerungsvorrj;ohjb]angmTrnkanage
    Die Fütterung der Stubenvögel erfolgt meist im flachen Napf der mit dem Körnerfuterr gefüllt, frei zugängig im Käfig steht und dort vom Vogel oftmals in recht verschwenderischen Weise ausgewertet wird, in seinem Uebermut schleudert er mehr daneben, wie er zu
    sich nimmt, oder füllt den Napf mit leeren Schalen und das schwere
    Korn sinkt zum Boden, wo es kaum gefunden werden kann. Ebenso ist es mit dem Wasserbehälter, der meist verschmutzt oder leer steht und so seinem Zwecke nicht dient. Ein oft eintretender Umstand bei dieser
    Fütterungsmethode ist das Unterlassen der rechtzeitigen Nachfüllung
    t.
    des Napfes mit dem nötigen Futter, was bei den relativ starken Nah-
    rungsbedürfniss der Tiere zum Tode führen kann.
  • All den Nachteilen soll mit der vorliegenden Neuerung weitgehend begegenet werden. Die Neuerung besteht aus einem Behälter in Form eines Zylinders, Prismas oder dgl. dessen Boden nach vorn schräg abfällt und zwischen der vorderen Wand einen Spalt offen lässt, durch den das im Behälter gefüllte Körnerfutter in kleinsten der Körner
    Mengen passieren lässt.'Mit dem Wegpicken aus dem Spalt drücken die
    .'"
    höher gelagerten Körner nach und füllen so kontinuierlich den Spalt
    entsprechend der Entnahme der Körner. Die Grosse des Behälters ist
    so gehaltentdass der gefüllte Behälter einen Vorrat für ca. 30 Tage
    aufnehmen kann Die Trinkanlage besteht aus einem Glasrohr das am
    unteren Ende in einer offenen Spitze endet und die Flüssigkeit nur tropfenweise entleeren lässt. Das Rohr ruht auf den Boden der vorstehenden Schale die für die Körnerfutterentnahme vorgesehen ist, jedoch getrennt von dieser,um das Futter trochen zu halten. Erfahrungl gemäss reguliert sich der Wasserstand in der Schale entsprechend des Verbrauches.
  • Der Behälter ist praktischerweise aus durchsichtigem Material hergestellt um die Futterentnahme ständig verfolgen zu können, gegen Verschmutzen wird es mit einem Deckel versehen.
  • Sollte kein entsprechender Standort in Frage kommen, kann das Behälter am oberen Rand des Vogelkäfigs gehängt werden, wobei die Schale in den Käfig ragt und die Futterentnahme in diesem erfolgt.
  • Ein beispielsweise Ausführungsform zeigt beigeschlossene Zeichnung, in dieser ist :
    Abb. 1. die Futtervorrichtung von worn
    Abb. 2. t t tt 1Z tt t tt n tt t1 E t tt wt tt n rt son der S eite
    Abb.2. f""""""""'""""""""""von der Seite
    .
    In Abb. l ist (l) der Raum f. d. Xomerfutter (2) der
    Raum für die Flüssigkeit ( 3 ) der schräge Boden auf den die Körner zur Futterentnahme gleiten (4) das Glasrohr mit der offenen Spitze (5) ( 6) u. ( 7 ) ist die vorstehende Schale zur Trinkanlage und der Körnerentnahme. (8) zeigt die teilweise
    . Füllung mit Körnern {9) Hacken zum aufhängen der Vorrichtung
    ;
    amKäfig.

Claims (1)

  1. SCHUTZANSPRUCH. SCHUTZANSTRICH. 1°) Vogelfütterungsvorrichtung mit Trinkanlage dadurch gekennzeichnet, dass in einem cylindrischen oder priamatio-
    sehen Behälter ein nach vorn schrger Boden derart eingebaut wird, dass er an der Vorderwand einen Spalt frei. läßt für das Durchfallen der im Behälter aufgespeicherten Samenkörner,desgleichen ein Glasrohr das nach unten in einer offenen', Spitze endet und das Wass&i nur tropfenweisen ent- sprechend der Entnahme abgibt.
DE1957F0013455 1957-07-18 1957-07-18 Vogelfuetterungsvorrichtung mit trinkanlage. Expired DE1752240U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0013455 DE1752240U (de) 1957-07-18 1957-07-18 Vogelfuetterungsvorrichtung mit trinkanlage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0013455 DE1752240U (de) 1957-07-18 1957-07-18 Vogelfuetterungsvorrichtung mit trinkanlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752240U true DE1752240U (de) 1957-09-12

Family

ID=32783088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957F0013455 Expired DE1752240U (de) 1957-07-18 1957-07-18 Vogelfuetterungsvorrichtung mit trinkanlage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1752240U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8909314U1 (de) * 1989-08-01 1990-10-18 Aratowerk Walter Von Taschitzki Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8909314U1 (de) * 1989-08-01 1990-10-18 Aratowerk Walter Von Taschitzki Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910053C3 (de) Verteilervorrichtung für künstliches Futter zur Jungviehfütterung
DE1752240U (de) Vogelfuetterungsvorrichtung mit trinkanlage.
DE8321311U1 (de) Fress- und/oder trinkvorrichtung fuer kleintiere
DE202018005677U1 (de) Vogelkotschutzdach für Vogeltränken und Futterautomaten oder auch Wasserspender und Futterspender
DE600652C (de) Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer
DE142593C (de)
AT266514B (de) Behälter für Futter- oder Wasserabgabe für Vögel
DE961667C (de) Selbsttaetiges Fuetter- und Trinkgeraet fuer Gefluegel oder Kleintiere
AT222427B (de) Fütterungsvorrichtung für Geflügel
DE102018003466A1 (de) Futterspender für Vögel
DE427623C (de) Gefaess zur Bereitung eines Futters aus gekeimtem Korn
US887818A (en) Poultry feeder and waterer.
DE1856782U (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer aus lebenden tubifexwuermern und larven bestehendes zierfischfutter.
DE435205C (de) Vorrichtung zum schonenden Verladen von Braunkohlenbriketten
AT257261B (de) Tränkvorrichtung, insbesondere für Schafe und/oder Ziegen
DE2650099A1 (de) Pflanzen-giessanlage pflagiala zum selbstbauen
AT209105B (de) Fütterungsanlage für Bienen
AT213138B (de) Bienentränke
DE909512C (de) Sammler-Melkanlage
AT164972B (de) Freßanlage, insbesondere für Kälberaufzucht
DE679020C (de) Koernerfutterbehaelter fuer Meisen
DE846153C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Hohlgefaessen, z. B. von Milchkannen
DE1167107B (de) Futterhaeuschen fuer Singvoegel, insbesondere Meisen
DE1860397U (de) Futterbehaelter fuer vogelbauer.
DE1652322U (de) Selbsttaetige gefluegeltraenke.