DE1751123A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches

Info

Publication number
DE1751123A1
DE1751123A1 DE19681751123 DE1751123A DE1751123A1 DE 1751123 A1 DE1751123 A1 DE 1751123A1 DE 19681751123 DE19681751123 DE 19681751123 DE 1751123 A DE1751123 A DE 1751123A DE 1751123 A1 DE1751123 A1 DE 1751123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
extruder
dessert
freezing chamber
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681751123
Other languages
English (en)
Inventor
Reynolds Richard Roland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eskimo Pie Corp
Original Assignee
Eskimo Pie Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eskimo Pie Corp filed Critical Eskimo Pie Corp
Priority to DE19681751123 priority Critical patent/DE1751123A1/de
Publication of DE1751123A1 publication Critical patent/DE1751123A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/286Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing for producing ice-cream sandwiches

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches.
  • ---------------------------------------- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von auf Massenproduktions-Basis durch fortlaufendes Strangpressen von Soft-Eisereme; insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung von Sandwiches mit Eiscreme oder anderem gefrorenen Dessert unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß dem U.S.P. 2.759.545.
  • Eiscreme-Sandwiches sind bis jetzt mit Eiscreme hergestellt worden, welche kontinuierlich in einem plastischen, weichen Zustand aus einer Extruder-Düse austrat. Nach dieser üblichen Praxis wurden aber Waffeln auf beiden Setten des Eies angeordnet. Sie wurden in der Nähe der Iänge der Eiscreme, wie sie aus der Düse des Extruders tritt, angeordnet, und wenn die Eiscreme in einer Iänge entsprechend der Iänge der Waffeln stranggepresst war, wurden die Waffeln mit der Eiscreme in Berührung gebracht und beides quer zur Strangpressrichtung bewegt, wodurch eine Trennung der weichen Eiscreme durch "die Abwischbewegung der Waffeln beim Hindurchgehen quer durch die stranggepreaste Masse abgetrennt wurde. Die Waffeln mit der Eiaereme zwischen. sich wurden dann zum Hartwerden in eine Gefrierkammer gebracht. Die Vorrichtung, die bisher verwendet wurde, ist verhältnismäaeig kompliziert und an- bietet nicht ganz zufriedenstellend. Da die Waffeln als Abtrennmittel dienen, sind die ganten der Eiscreme nicht sauber abgeschnitten und neigen dazu, über die ganten der Waffeln zu ragen. Ausserdem ist die Vorrichtung besonders ausgebildet und mit ihr kann nur eine Art von Eiaereme-Sandwiches hergestellt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von vie- lerlei Arten von Eisereme-Sandwiches, einschliesslich sol- cher, die oben offen sind, zweierlei Geschmack oder zwei Etagen haben, zu schaffen: Darüber hinaus sollen d-.e Dessert- Sandwiches auf Maseenproduktions-Hasis hergestellt werden. Schliesslich sollen das Verfahren und die Vorrichtung zur Anwendung auf der Bskimo-Schnellgefriermaschine, die in der U.S.-Patentschrift 2.739.454 beschrieben ist, anwendbar sein. Diese und weitere Aufgaben werden dadurch gelöst, dass auf jeder Seite der Extruder-DÜse einer kontinuierlich Strang- pressenden Bskimo-Schnellgefriermaschine des in der U.S.-Patentachrift 2.739.545 beschriebenen Typs eine Vorrichtung summ Ausgeben von Waffeln auf den Förderer der Bekimo-Maschine vorgesehen ist und dann der Förderer unter der Extruder-Düne so vorbeiläuft, dass die von der stranggepressten, aus der Düse austretenden Dessertlänge-abgetrennten Stäbe aui jede Waffel fallen. Andere geeignete Ausgeber können zwischen der Haupt-Extruder-Düse und der Gefrierkammer vorgesehen sein, um eine zusätzliche Waffel oder anderes essbares Material oder weitere Eiscreme-Schichten und Waffeln auf die zuerst abgelegte Waffel und Eiscreme-Masse aufzubringen. Der Förderer trägt die Sandwiches in die Gefrierkammer der Eskimo-Maschine, wo sie vollständig hart werden. Nach Hindurchgehen durch die Gefrierkammer werden die Sandwiches mit der Eiscreme in hartgefrorenem Zustande vom Förderer entfernt, welcher wiederum unter der Waffel- und Eiscreme-Ausgabevorrichtung vorbeiläuft, so dass der Vorgang kontinuierlich weitergeht.
  • Die Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen noch genauer beschrieben werden.
  • Figur 1 ist die Vorderansicht einer SandwichrHerstellungs-V orri chtung .
  • Figur 2 ist eine Draufsicht, vorgenommen entlang der Linie 2-2 der Figur 1, wobei ein Teil rechter Hand weggebrochen ist.
  • Figur j ist ein bruchstückartiges Querschnittsbild entlang der Linie ;-; der Figur i. Figur 4 ist eine Stirnansicht entlang der Linie 4-4 der Figur 1.
  • Figur 5 ist ein auseinandergezogenes, perspektivischen Bild von Teilen der Waffel-Ausgabeeinheit.
  • Figur 6 ist ein Teil-Querschnittsbilü einer Waffel-Ausgabeeinheit in der Ladestellung.
  • Figur 7 ist ein der Figur 6 entsprechendes Bild mit der Einheit in der Waffel-Ausgabestellung.
  • Figur 8 ist eine Vorderansicht wie Figur 1, die eine Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches der Figur die zwei benachbarte Schichten Eiscreme haben, zeigt. Figur 9 zeigt einen Sandwich mit zweierlei Geschmack, hergestellt in der Vorrichtung der Figur B.
  • Figur 10 ist eine Vorderansicht wie Figur 8, zeigt aber die Vorrichtung zur Herstellung von Eiscreme-Sandwich mit doppelter Lage, dargestellt in Figur 11.
  • Figur 1l zeigt das zweilagige Eiscreme-Produkt, hergestellt mit der Vorrichtung der Figur 10.
  • Der Ausdruck "Eiscreme" wird in der nachstehenden Diskussion allgemein für jede besondere Art gefrorenen Desserts oder gonfeKts gebraucht, gleichgültig ob es Eincreme, gefrorenes Eis oder irgendeine andere Art gefrorenen Konfekts ist. Um die Erfindung zu verstehen, sollten zuerst die Figuren 1 und 2 betrachtet werden, in welchen 20 die Gefrierkammer der Eis-Schnellgefriermaschine (gemäss U.S.P. 2.579.545) darstellt, in die die einzelnen Platten 21 des Förderers 22 eintreten, nachdem sie unter den Düsen eines Extruders 2#, vorbeigelaufen sind. Der endlose Förderer 22 läuft auf einer Spiralbahn durch die Gefrierkammer 20 und tritt aus ihr mit dem in hartgefrorenem Zustand befindlichen Konfekt aus; die Richtung des Förderers ist durch die Pfeile in Figur 2 angezeigt. Die Platten 21 des Förderers, in geeigneter Weise getragen, zum Beispiel durch eine Kette 24, treten aus der Gefrierkammer aus und werden von ihr mittels der Kette 24 weggeführt, bis diese in ein Zahnrad 25 eingreift, das gehalten wird von einem vertikal angeordneten Antriebsschaft 26, welcher wiederum durch Wellenlager 27 an den senkrechten Stab 28a des Haltegestells 28 befestigt ist, sich über den Endteil 20 der Eismaschine erstreckend, um die Laufrichtung des Förderers umzukehren und ihn zum Eingang der Gefrierkammer 20 zu tragen. Ein Widerstandskörper 29, am Haltegestell 2ö befestigt, überlagert die Oberseite der Platten 21 des Förderers, wenn sie um das Zahnrad 25 herumgehen, in einer Position, um sie zu berühren und die gehärteten Eiscremestäbe von den Platten zu entfernen, bevor diese wieder in die Gefrierkammer 20 zurückkehren. Eine typische Anordnung, durch welche der Mechanismus des Ausgebens der Waffeln, aus denen die Eiscreme-Sandwiches gemacht werden, ist in den Figuren 1, 2 und 4 gezeigt. Am oberen Querbalken 30 des Haltegestelle 28 ist eine Reihe von herabhängenden Haltestäben 31 im Abstand voneinander über die Iänge des Querbalkens 30 befestigt, so dass sie über und zwischen den Fliessbändern, die zur Gefrierkammer 20 zurückkehren und aus ihr heraustreten, zu liegen kommen. Ein horizontaler, eingexerbter Stützbalken 32 ist am Ende jedes Halte-Stabpaares 51 befestigt und erstreckt sich im rechen Winkel zu, über und zwischen den beiden Fliessbändern. Die verschiedenen
    Ausgabe-Vorrichzungen, einschliesslich des Extruders,
    3
    werden zwischen benachbarten Stützbalken gehalten, wie
    Figur 1 zeigt.
  • Ein Waffel-Ausgeber 33 wird zwischen den beiden äussersten Stützbalken 32 gehalten. Der Ausgeber ist an einer herabhängenden Ausgabeblook-Halterung 34 auzgehängt, die eine obere, horizontal angeordnete Stützplatte 34a hat, die in die gerbe 32a der beiden äussersten Stützbalken 52 eingreift. Am unteren Ende der Halterung 34 ist der Ausgabeblock 35 des Ausgebers befestigt; er besteht aus einer 0 oberen Platte 56 und einer unteren Platte 37, auz den gegenüberliegenden Seiten voneinander getrennt gehalten durch Distanzhalter 38, eine horizontale Bohrung 39 zwischen der oberen und der unteren Platte 36 und 37 und den beiden Distanzhaltern 38 freilassend, wobei die Dicke der Distanzhalter 38 und die Höhe der Bohrung im wesentlichen gleich der Dicke einer Waffel ist, die eine Seite des Sandwiches bildet (siehe Figur 5). In der oberen Platte 36 sind zwei im Abstand voneinander befindliche Durchgänge 40 eingeschnitten und in der unteren Platte 57 ein entsprechend ausgebildetes Paar von Durchgängen 41, so dass die Durchgänge in der
    oberen und unteren Platte nicht vertikal fluchten, und die
    nahezu
    Querschnittskontur der beiden Durchgänge entspricht % der
    Kontur der Waffeln, welche in die Durchgänge passen sollen. Die Ausgabeplatte 42 liegt eng anschliessend und gleitbar in der Bohrung 39, so dass sie axial zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende d-s Blocks 35 bewegbar ist, der mit der Ausgabeplatte durch die Öffnungen 4--, verbunden ist, welche die gleiche Querschnittsform wie die Durchgänge 40 und 41 haben. Die Durchgänge 40 und 41 in der oberen und unteren Platte und die %''fiiu:i#-eil 4 = in der Ausgabeplatte haben den g.Leichen Abstand voneinander, so dass die Öffnungen e.@ in Deckung mit den Durchgängen 40 der ob:.=ren Platte sind, wenn die Ausgabeplatte 42 in zurüc2.-gezogener oder Einfüllsteilung ist, und wenn die Aus6abeplatte Gegen das vordere erde des Biocdes in die vorgeschobene oder Ausgabestellung bewegt ist, ist die JfInu:ig 4; in Deckung mit dem Durchgang 41 der unteren P£atte, wie rig. E und 7 zei E:=. Ein Ausgeber-nntriebszylinder 44 wird in gleicher Höhe mit und hinter der Ausgabeplatte 4_ Sur z:i @'i t @inta 45 gehalten, die sich von der Unterseite einer zusätzlichen horizontalen Stützplatte 46, welche durch von den hinteren Teil der oberen Stützplatte Aa der Ausgabebiocxhalterung 34 herabhängende Stäbe 47 gestützt werden, nach unten erstrecken. Der Kolben im Antriebszylinder 44 verbindet das hintere Ende der Ausgabeplatte 42 durch die Kolbenstange 48 und den Bügel-Stift-Fitting 49. Ein Kontrollorgan 50 mit Anschlüssen 51, welche zu den beiden Enden des Zylinders 44 führen, ist auf der Oberseite des Hilfs-Stützrahmens 46 befestigt und regelt die Bewegung des Kolbens im Zylinder 44 und die Stellung der Ausgabeplatte 42. Vertikale Führungsstäbe.52 erstrecken sich nach oben um den Umfang der Durchgänge 40 in der oberen Platte 46 und halten einen senkrechten Stapel von Waffeln, der hierin eingebracht ist. Das Kontrollorgan 50 ist durch eine Aussenleitung 5> mit einem Stufenschalter 54 verbunden, der durch den Antriebsschaft 26 betätigt wird, wie in Fig. 1 gezeigt, wodurch wiederum das Kontrollorgan 50 zur Ausgabe von -Jaffel.n in zeitlicher Übereinstimmung freit der Bewegung des Förderers 22 betätigt wird. Die Extruder-Düse 23 wird zwischen den zweiten und dritten herabhängenden Haltestäben 31 gehalten, wie Fig. l zeigt, von der rechten Seite der Figur aus gezählt. Dies ist die übliche Extruder-Mäse mit der Düsenmündung 5@ nach unten, deren l#urclisclinitt der Form des Füll:atcrials der Sandwiches entspricht, im vorliegenden Fall hat sie rechteckigen Querschrei:,. Ein Trennelement, bestehend aus zwei senkrechten Drähten 56, ist an den wechseiseizigen Haltearmen 55 befestigt, welche die beiden Drähte aus einer Stellung etwas unterhalb uns ausserhalb des Endes der Düse gegeneinander bewegen, um eine Dänge der Dessertmischung, welche aus den beiden Düsen des Extruders 23 stranggepresst ist, abzutrennen. Die Drähte 56 werden im allgemeinen durch eine geeignete Vorrichtung geheizt, um die Eiscreme sauber abzutrennen: Die Spitze des Extruders ist durch ein Rohr 57 mit eineu Dessert--Mischungsvorrat unter Druck verbunden. Die Dessert-Mischung ist in plastischem, fliessfähigem Zustand, aber genügend kalt und widerstandsfähig, um die Form zu! behalten. Die Änordnung des Extruders und der doppelten Düsen mit dem Trennelement ist im wesentlichen in den US.-Patenten 2:75ä.545 und 3.196.809 beschrieben. Die Haltearme für das Trennelement werden durch ein,a. geeigneten T`Iechanismus (nicht gezeigt) hin und her bewegt, wie in den genannten amerikanischen Patentschritten gezeigt. Dieser Mechanismus wird durch einen Knntaxst in dein Stufenschalter 54 in zeitlicher Abs tinünunC mit der Stellung des Förderers ausgelöst, so dass die aus de.i fundstück 57 des Extruders stranggepress-te .Üiscreme-Masse in geeigneten Zeitabständen abgetrenn-u wird, so dass sie au-L'» eine 'Jaffe-,- fällt, dis vorher durch den Ausgeber 53 auf den Förderer 22 gelegt wurde. Der JJxtruder und die Trennelemente können am besten von den genuteten Stützstäben, durch eine herabhängende Halterung 59, deren oberer Teil 5za in die Kerben 32a der gegenüberliegenden Stützstäbe 52 eingreifen, also in gleicher Weise, wie der Waffel-Ausgeber 3> gehalten werden oder in irgendeiner anderen Weise. Die Art der Halterung der Waffel-Ausgeber und des Extruders ist nicht erfindungswesentlich, selbstverständlich kann auch eine andere Halterung angewendet werden. Wie in den Figuren i und 10 gezeigt, können weitere Waffel-Ausgeber auf der Gegenseite des Extruders 23,vön der ersten Ausgeber-Einheit 33 aus gesehen, vorgesehen sein. Figur 1 zeigt eine zusätzliche Waffel-Ausgebe-Einheit 33' gleicher Art, wie der äusserste Waffel-Ausgeber 33. Sie wird von Haltestäben 31 in gleicher Weise, wie vorstehend bei der Ausgeber-Einheit 53 beschrieben, gehalten. Die zweite Waffel-Ausgeber-Einheit ä3' wird durch einen der Kontakte im Stufenschalter 54 betätigt in gleicher Weise, wie im Hinblick. auf die erste Ausgeber-Einheit 33 beschrieben.
  • Die in Figur 1 gezeigte Anordnung ist offensichtlich zur Herstellung von Eiscreme-Sandwiches geeignet, bei denen die E iscreme-Schichi zwischen zwei äusseren Waffeln liegt und wie sie nachstehend noch beschrieben wird. Die Vorrichtung, die in Figur 1 gezeigt ist, ist zur Herstellung eines üblichen Sandwiches, wie in den Zeichnungen-dargestellt, geeignet. Gerade vor jeder Förderplatte 21, die gerade unter den unteren Durchgängen 41 der laffel-Ausgabe-Einheit vorbeiläuft, betätigt der Kontaktschalter 54, der durch die Zeitung 5-# mit dem Kontrollorgan 50 verbunden , ist, das Kontrollorgan, um die Ausgabeplatte 42 der Ausgabe-Einhei-c in die vordere Stellung zu bringen, wodurch die unterste Waffel jedes der beiden Stapel zu den unteren Durchgängen 41 befördert wird, so dass die Waffeln auf die Transportplatte 21 fallen. Das Kontrollorgan 50 lässt dann den Ausgeber wieder zurücklaufen, um die Verteilerplatte 42 zurück-'zuziehen und ein anderes Paar Waffeln für den folgenden Ausstoß auf die nächste Förderplatte 21 unter die Verteiler-Einheit zu legen. Kurz bevor die Förderplatte mit Waffeln unter dem Extruder 21 hindurchläuft, betätigen die Kontakte des Stufenschalters 54, die mit dem Extruder verbunden sinn, die Arme 55 der Abtrenn-Einheit, um zu bewirken, dass die geheizten Drähte 56 sich einander nähern und Eiscreme-Stäbe I abtrennen, weiche auf die t,affein fallen, die vorher auf die Förderplatte 21 gelegt worden sind. Wenn die fürderplattai2i mit den Waffeln und den aufgelegten Eiscreme-Stäben sich einer Stellung senkrecht unter dem unteren Durchgang der zweiten Waffel-Ausgabe-Einheit 3a' nähern, schliesst sich der Kontaktdes Schalters 54 , der mit den Antriebsorgan der Ausgabe-Einheit 3' verbuncen ist, um das Kontrollorgan in Betrieb zu setzen, welches die Verteilerplatte der zweinen Ausgabe-Einheit `:,' umlaufen iäss i, wodurch verursacht wird, dass ein zweites Paar laffeln audie oberste Seite mit der abgetrennten Eiscreme-Masse fällt, wodurch der Sandwich fertiggesteiit ist. Die Stellungen der verschiedene:: Zontakte des Schalters 54 mässen se l bs averständlich relativ zu der Bewegung des Schaftes A angeordnet se-n, weicher die konza=_te betätigt, so dass dir Kontakte ihre Einheiten schliessen und arbeiten lassen i.,: richtigen Zeitabstandsverhältnis, so dass die erste Waffel nahezu in der Kitte jeder Arderplatte 21 abgelegt wird und die abgetrennte Eiscreme-Masse und'` die daräufkomaende Waffel oder anderes essbares Material so auf die Waffeln kommen, dass sie genau senkrecht übereinanderliegen.
  • Obwohl Figur 1 eine Vorrichtung zum Herstellen eines üblichen Sandwiches mit zwei Waffeln und einem dazwischenliegenden Eiscreme-Stab zeigt, würde die Ausschaltung der zweiten Waffel-Ausgabe-Einheit die Herstellung eines oben offenen Sandwiches gestatten. Wenn gewünscht wird, dass eine andere Koniextschicht statt einer zweiten Waffel auf die 'Oberseite des Sandwiches gelegt wird, kann eine übliche Ausgabe-Einheit für Konfek" z.B. Nüsse, Schokolade usw., anstelle der zweiten Waffel-Ausgabe-Einheit 5@' gesetzt werden und durch einen Kontakt am Schalter 54 betätigt werden. Wie schon gesagt, nach Fertigstellung des Sandwiches wird der Förderer in die Gefrierkammer gebracht, um die Eiscreme auszuhärten.
  • Andere mögliche Anordnungen zur Herstellung verschiedener Arten Eiscreme-Sandwiches sind in Figuren 8 und 10 gezeigt. Die Vorrichtung der Fig. 8 ist zum Herstellen von Sandwiches, wie in Fig. gezeigt, geeignet, in welchem das Konfekt zwischen zwei ',affeln W liegt und wo 'zwei verschiedene Eiscreme-Schichten 1 1 und 1 2 eingeschlossen sind, wobei diese beiden Schichten verschiedenen Geschmack haben oder sogar verschiedenes Konfekt sein können. In der in `Figur 8 gezeigten Anordnung ist der 'riäffei-Ausgeber 35 zwischen den äussersten Haltestäben angeordnet und, wie in Figur 1, ein Extruder 23 neben der Waffel-Ausgabe-Einheit 33. Ausserdem ist ein zweiter Extruder 23' so angeordnet, dass er sich neben dem ersten Extruder 23 befindet; er ist mit einem Zuführrohr 5!' verbunden, durch welches ihm soft Eiscreme des gewünschten Geschmacks zugeführt wird. Die zweite Waffel-Ausgabe-Einheit 32 ist dem zweiten Extruder 23' nachgeordnetö In dieser Anordnung werden die Kontaktorgane für die Waffel-Ausgeber >3 und 3.)' und die Antriebsorgane für die Trennelemente der Extruder 23 und 25' in geeignetem,zeitlich abgestimmten Verhältnis durch den Schalter 54 betätigt,so dass die Waffeln und die Eiscreme-Stäbe in richtigem zeitlichen Abstand nacheinander und senkrecht untereinander abgelegt werden, so dass ein Sandwich, wie er in Figur 9 gezeigt ist, entsteht.
  • Die in Figur 10 gezeigte Vorrichtung ist, wie ersichtlich, zur Herstellung eines zweischichtigen Sandwiches, wie er in Figur 11 gezeigt fiste wo die Eiscreme-Stäbe 1 3 und 14 zwischen drei Waffeln liegen, geeignet. Wie bei den bisher gezeigten Ausführungen werden der erste Waffel-Ausgaber 33 und der Extruder 23 in der ersten und zweiten Stellung gehalten. Ihnen schliesst sich der zweite Waffel-Ausgeber 33', der zweite Extruder 23' und der dritte Waffel-Ausgeber 33" an. Die Zuführrohre 57 und 57' der Extruder 23- und 23' können mit derselben oder mit verschiedenen Vorratsquellen verbunden sein, abhängig davon, ob die verschiedenen Schichten gleichen oder verschiedenen Geschmack haben sollen. Wie bei den bereits beschriebenen Anordnungen werden die Regelorgane für die Busgeber 2-# und 2J' durch verschiedene Kontakte des Schalters >4 in geeigneten zeitlichen Abständen betätigt, so dass die verschiedenen Schichten des Sandwiches in.geeigneter vertikaler Anordnung abgelegt werden, wenn die Förderplatten 21 unter den jeweiligen Einheiten vorbeilaufen.
  • Obwohl der Waffel-Ausgeber und der E'xtruder, wie in Figur 1 - 7 gezeigt, dazu bestimmt sind, gleichzeitig zwei Waffeln bezw. Eiscreme-Stäbe bei jedem Arbeitsgag abzugeben, so dass zwei Sandwiches auf jeder Förderplatte hergestellt werden, so kann die Konstruktion dieser Einheiten auch abgewandelt werden derart, dass nur eine oder gleichzeitig mehrere Waffeln bzw. Eiscreme-Stäbe abgegeben werden.

Claims (5)

  1. F a t e n t a n s p r ü c h e ----------------------------- 1. Verfahren zur Herstellung von Eiscreme-Sandwiches, dadurch gekennzeichnet, dass ein Förderer entlang eines festgelegten Weges unter der nach unten gerichteten Düse eines rxtruders vorbeigeführt wird, essbare Waffeln auf - dein Förderer*in.Abständen vor Erreichen der Extruder-Düse abgelegt werden, eine gefrorene Dessert-Mischung ibi plastischem, die Fozn beibehaltenden Zustand kontinuierlich stranggepresst v:ird, periodisch in zeitlicher Übereinstimmung mit der Bewegung des Förderers ein Trenne.Leinent durch die aus der Düse ausgetretene Iiischung hindurchge:Cührt wird, eine geformte Kasse von der extrudierten finge abgetrennt wird und auf die obere Seite einer Jeden Jaffei fällt, und der Förderer mit den mit geformtem Dessert belegten Waffeln in eine Gefrierkammer weiterläuft, wo die Dessert-Nasse hartgefroren wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnei, dass eine Schicht essbaren I-_azerials auf festgelegtem Weg an einem Ort zwischen Extruder und Gefrierkammer in auf die Bewegung des Förderers abgestimmtem, zeitlichem fallen gelassen wird, so daß sie lbstancl/ auf die obere Seite jeder abgetrennten Eisoreme-
    Mischung und Waffel zu liegen kommt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als zweite Schicht eine zweite Waffel auf die stranggepresste Dessert-Mischung aufgebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem ersten Extruder und vor der Gefrierkammer eine zweite Extruder-Düse vorgesehen wird, aus der eine gefrorene Dessert-Mischung in plastischem, ihre Form beibehaltendem Zustand kontinuierlich aus dieser zweiten Extruder-Düse stranggepresst wird und periodisch, in zeitlicher Übereinstimmung mit der Bewegung des Förderers ein Trenneiement durch die Mischung, die aus dem zweiten Extruder ausgetreten ist, zur Abtrennung der extrudierten Dessert-Mischung hindurchgeführt wird, wodurch sie auf die vom ersten Extruder stammende, vorher auf jede Waffel abgelegte Dessert-Mischung fäll G .
  5. 5. Verfahren nach Anspruch ¢, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Jaffel auf dem Weg zwischen dem zweiten Extruder und der Gefrierkammer in zeitlicher Abstimmung mit der Bewegung des Förderers auf die von der zweiten Extruder-Düse abgetrennte Kasse aufgelegt wird. 6` Verfahren nach Axixnpruch 3, dadurch gekennzeichnet, dann eine zweite Extruder-DÜn® an einem Ort auf dem Weg zwischen dem zweiten Waffel-Aungeber und der Gefrierkammer angeordnet wird, aus der eine Ei®creme-Naene kontinuierlieh stranggepren®t und in zeitlichen Abständen, abgestimmt auf die Bewegung den Förderers, jeweils eine e=-tradierte länge abgetrennt wirdf so dann sie auf die zweite, vorher abgelegte Waffel fällt. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dann auf dem Weg zwischen der zweiten xtrudier-Düee und der Gefrierkammer in auf die Bewegung den Förderers-abgestimmten :zeitlichen Abständen eine dritte Waffel auf die Dessert-Masze,.die von. der zweiten Extruder-Düse abgetrennt wurde, aufgelegt wird, ß. Vorrichtung zur Durchführung den Verfahrens nach den ,Ansprüchen 1 bi® 7, gekennzeichnet durch eine 4efrierkammer 20, einen entlang einen festgelegten Wegen auenerhalb der Gefrierkammer 20 und durch nie hindurch bewegbaren . Förderer 22, eine nach unten gerichtete ernte Extrudere 23 einen bestimmten Querschnitte über dem festgelegten Weg, Mittel zum Ausgeben von Waffeln, die in Abständen zwischen der Eztrud®r-e 23 und dem Ort des Eintritt® den Förderer® 22 in die Gefrierkammer 20 armgeordnet sind:, Mittel zum kontinuierlichen Zuführen von gefrorener, in plastischem, die Form beibohalt.ndem Zustand befindlicher Dessert-Misohung zur ECtruder-DUse(231 unter des unteren Ende der Utruder-DÜse(231 quer durch die stasaggepregte Eiscreme-Masse hindurchbewegbare Trenneleaente(561 und Mittel zum Betätigen der Trennelemente(56)in auf die Bewegung des Yörderers (22) abgestimmten seitlichen Abständen. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Förderer (22) auf dem festgelegten feg zwischen Eztruderdüse (23) und Eintritt des Förderers (22) in die Gefrierkammer (20) eine Vorrichtung zum Ablegen einer Schicht eßbaren Materials sui' jede Dessertmischungsmasse, die vorher auf jede Waffel gelegt wurde, vorgesehen ist. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen erster Extruderdüse (24) und dem Ort des Eintrittes des Förderers (22) in die Gefrierkaemer (20) eine zweite Eetruderdüse (23') bestimmten Querschnittes vorgesehen ist und ferner Mittel (57°) mm kontinuierlichen Zuführen von Dessertmasse z. dieser ruderdüse (231)9 unter dem unteren Bade der Ertruderdüse, quer durch die staenggepreite Eiscreme-älasse hindurchbewe$bare Trennelemente (56'), und Xittel zum Betätigen der Trennelemente (56') in auf die Bewegung des Förderers abgestimmten seitlichen Abständen vorgesehen sind. 11. Torrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, da8 zwischen zweiter Utruderdüse (23°) und dem Ort des Eintrittes des Förderers (22) in die Gefrierkammer (20) Mittel zum Aufbringen des eßbaren Materials auf die aus der zweiten Eztruderdüse (23') stammende Dessertmasse vorgesehen sind. 12. Vorrichtung nach Anspruch 99 dadurch gekennzeichnet, daB zwischen den Kitteln zur Ausgabe eßbaren Materials und dem Ort de® Eintrittes de® Förderers (22) in die Gefrierkammer (20) eine zweite Eruderdßise (23i) vorgesehen ist, welche, wie die erste Eztruderdüse, mit einer Zuführung (5?') für die, Dessertmasse und #btrennelement®n (56`) versehen ist. 13. Vorrichtung nach Anspruch 9, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Ausgabe eBbaren Materials Mittel zum Halten und Ausgeben flacher Waffeln sind, durch welche die Waffeln ategegeben werden, so daß sie mit ihrer breiten Flüche auf den Förderer (22) zu liegen kommen. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daB bestehen die Mittel zum Halten und Ausgeben der Waffeln/aus einem
    Block (35) mit einer von seiner einen Stirnseite zur anderen hindurchgehenden Bohrung (39) und einem Paar nicht fluchtender, weitgehend vertikal durch die Bohrung verlaufenden Durchgängen (40, 41), von denen sich der erste Durchgang (40) von der Bohrung (39) durch die Oberseite des Blockes und der zweite Durchgang (41) senkrecht nach unten von der Bohrung durch den Boden des Blockes erstreckt, wobei diese Durchgänge (40@, 4'1) weitgehend den Querschnitt einer Waffel haben, die sich im Block befinden, Mittel., die mit dem oberen Ende des Blockes verbunden sind und einen Stoß Waffeln in senkrechter Ausriehtung mit dem ersten Durchgang halten, wobei die unterste Waffel 9.n den ersten Durchgang hineinpaßt, eine Ausgabeplatte (4.2), dicht und gleitbar in die horizontale Bohrung (39) paßt und in ihr axial bewegbar ist und eine Öffnung entsprechend der Querschnitteform der vertikalen Durchgänge aufweist, und eine Dicke hat, die etwa der der Waffeln entspricht, Mittel zur Bewegung dieser Platte (42) in der Bohrung (3g) zwischen einer Ladestellung, in welcher die Öffnung mit dem ersten vertikalen Durchgang anogericlitet ist, und einer Ausgabestellung, in welcher die Öf'f'nung mit dem zweiten vertikalen Durchgang ausgerichtet `ist, und Kittel, durch welche die Platte (42) zwischen Ladestellung und Ausgabeotdlun in auf die Bewegung des Förderer® (22) abgestimmten seitlichen Abständen betätigbax ist.
DE19681751123 1968-04-06 1968-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches Pending DE1751123A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751123 DE1751123A1 (de) 1968-04-06 1968-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751123 DE1751123A1 (de) 1968-04-06 1968-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751123A1 true DE1751123A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=5692139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751123 Pending DE1751123A1 (de) 1968-04-06 1968-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751123A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231560C2 (de)
DE2914543A1 (de) Verfahren zur herstellung von riegeln einer konfektware mit einer mittelfuellung
EP0366978B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Konfektprodukten
DE3743650A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mehrschichten konfektproduktes sowie konfektprodukt
DD208911A5 (de) Vorrichtung zum beschichten einzelner auf einer transportvorrichtung aneinander anliegend transportierter waffelblaetter od. dgl. backprodukte mit streichmassen
DE2013214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung gefrorener, eßbarer Produkte
DE2108720A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur konti nuierhchen Herstellung von aus einer Vielzahl von Lagen bestehenden Lebens mitteln
DE10303726B3 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Stielen in Formen zum Herstellung von Stielkonfekt
DE10035461A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen einer Süßwarenmasse
EP0024716A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von blockförmigen Nahrungsmittelprodukten
DE69916422T2 (de) Verfahren zur herstellung und vorrichtung für beschichtung von artikeln
DE1751123A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Eiscreme-Sandwiches
DE19819216A1 (de) Massivsüßware sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Süßware
EP3082441B2 (de) Verfahren zur herstellung einer kombinierten dauerbackware
DE542930C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ordnen und Zaehlen von Tabletten, wie Fruchtbonbons usw
DE3431490C1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Süßware am Stiel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3008503C2 (de)
DE60100897T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ablagerung von lebensmittelprodukten auf einer fläche
DE2442429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abteilen und formen von teigportionen
DE102012013515A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gefüllten halbgefrorenen Knödeln und resultierendes Produkt
DE69936573T2 (de) Teigware, bei welcher zwei Seiten verziert wurden
AT413178B (de) Verfahren zur herstellung eines waffelproduktes, anlage zur durchführung dieses verfahrens und nach diesem verfahren hergestelltes waffelprodukt
DE2218439A1 (de) Einrichtung zum automatischen Herstellen von sandwichartigen kleinen Kuchen
DE521533C (de) Maschine, um wahlweise Gegenstaende mit Schokolade zu ueberziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Fuellung und Hohlkoerper oder schalenfoermige Gegenstaende aus Schokolade herzustellen
DE1582935C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Käseausformbatterie mit Käsebruch