DE1750552B1 - Getriebe mit einem winkeltrieb - Google Patents

Getriebe mit einem winkeltrieb

Info

Publication number
DE1750552B1
DE1750552B1 DE19681750552 DE1750552A DE1750552B1 DE 1750552 B1 DE1750552 B1 DE 1750552B1 DE 19681750552 DE19681750552 DE 19681750552 DE 1750552 A DE1750552 A DE 1750552A DE 1750552 B1 DE1750552 B1 DE 1750552B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
output shaft
bevel gear
bevel
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681750552
Other languages
English (en)
Inventor
Howard John Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotary Hoes Ltd
Original Assignee
Rotary Hoes Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotary Hoes Ltd filed Critical Rotary Hoes Ltd
Publication of DE1750552B1 publication Critical patent/DE1750552B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2714/00Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/1966Intersecting axes
    • Y10T74/19665Bevel gear type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Claims (2)

  1. ι 2 :
    Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit einem . 46,48 versehen, auf die die gleichfalls, mit Keilnuten Winkeltrieb mit einer Abtriebswelle, die über ein versehenen Kegelräder 28,30 aufgesteckt sind. Das Kegelräderpaar von einer; Antriebswelle angetrieben Kegelrad 28 stützt sich dabei mit seiner hinteren wird, die rechtwinklig zurv 'Abtriebswelle angeordnet Stützfläche 50 gegen den Innenring des Kegelrollenist, wobei sich die eines der Kegelräder tragende An- 5 lagers 42 ab, während sich das Kegelrad 30 mit seiner triebswelle quer über das angrenzende Ende der das Stützfläche 52 auf dem Innenring des Kegelrollenandere Kegelrad tragenden Abtriebswelle erstreckt, lagers 24 und der Stirnfläche eines Bundes 54 auf der und bei dem die beiden Kegelräder verschiedene Welle 22 abstützt. Die Kegelspitzen der Kegelräder Durchmesser haben, wobei das Kegelrad der An- 28 und 30 treffen sich in dem Punkt 71. Die Abtriebswelle so angeordnet ist, daß es mit dem Kegel- io stände zwischen der Kegelspitze 71 und der Anlagerad der Abtriebswelle In einer von zwei .'möglichen, fläche 50 des Kegehrades 28 bzw. der Anlagefläche diametral gegenüberliegenden Stellungen kämmt, ins- 52 des Kegelrades 30 sind gleich groß. Darüber hinbesondere für landwirtschaftliche Geräte. aus liegt die Kegelspitze 71 genau in der Mitte zwi-
    Bei einem bekannten" Getriebe der genannten Art sehen den Anlageflächen der Innenringe der Kegelist die sich quer über 8ie Antriebswelle erstreckende 15 rollenlager 40 und 42.
    Abtriebswelle eine Vorgelegewelle, auf der neben dem Das Kegelrad 28 ist nach innen durch einen Kegelrad ein Ritzel angeordnet ist, das mit einem Sprengring 56 auf der Welle 14 gehalten. Das Kegel-Stirnrad kämmt, das' auf einer parallel zu der Vor- rad 30 wird durch eine durch Splint gesicherte Mutter gelegewelle angeordneten Abtriebswelle kämmt. Um 58 auf der Welle 22 festgelegt. Gegenüber dem Kegeldie Drehrichtung des Getriebes umzukehren, müssen ao rad 28 ist auf der Welle 14 eine Buchse 60 angeorddie das Kegelrad und das Ritzel tragende Welle und net, die einen paddeiförmigen Arm trägt, der in den gleichzeitig auch die das Zahnrad tragende Welle durch den Niveaustrich 62 angedeuteten Ölsumpf des umgekehrt werden. Eine Drehzahländerung ist dabei Getriebes eintaucht. Die Buchse 60 ist durch einen nicht möglich. Sprengring 64 axial festgelegt.
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein Getriebe der 25 Da die Kegelspitzen 71 genau auf der Mitte zwigenannten Art derart weiterzubilden, daß nicht nur sehen den Anlageflächen der Innenringe der Kegeldie Drehrichtung der Abtriebswelle, sondern, ohne rollenlager 40 und 42 liegen, kann das Kegelrad 28 zusätzliche Teile, auch entweder wahlweise oder zu- entweder in der in der Zeichnung dargestellten Ansätzlich das Übersetzungsverhältnis zwischen An- Ordnung auf der Welle 14 befestigt sein, oder aber und Abtriebswelle geändert werden kann. 30 gegenüberliegend in der strichpunktiert dargestellten
    Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch Anordnung. Durch Umstecken des Kegelrades 28 gelöst, daß beide Kegelräder dieselben axialen Ab- wird die Drehrichtung der Welle 22 relativ zur Drehmessungen zwischen ihren Kegelspitzen und ihren richtung der Antriebswelle 12 festgelegt, hinteren Stützflächen haben und auf der Antriebs- Da die Kegelräder 28 und 30 den gleichen Abstand bzw. Abtriebswelle austauschbar angeordnet sind. 35 zwischen den Kegelspitzen 71 und den Anlageflächen
    Zweckmäßig ist das Kegelrad auf der in ihrer Lage 50 bzw. 52 haben, können die Kegelräder 28 und 30
    verbleibenden Antriebswelle umsteckbar angeordnet. auch gegeneinander ausgetauscht werden. Es ist da-
    Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Aus- mit auch das Übersetzungsverhältnis innerhalb des
    führungsbeispiel im Axialschnitt veranschaulicht. Winkeltriebes veränderbar, und zwar ohne daß dabei
    Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausfüh- 40 die Wählbarkeit der Drehrichtung der Abtriebswelle
    rungsbeispiel sind in einem.Getriebegehäuse 10 über- durch Anordnung der Kegelräder auf der Welle 14
    einander zwei parallele Wellen 12 und 14 drehbar entweder in Anlage an dem Kegelrollenlager 40 oder
    gelagert, die über ein Stirnradpaar 16,18 miteinander dem Kegelrollenlager 42 aufgegeben zu werden
    gekuppelt sind. An das..Gehäuse 10 ist ferner ein rohr- braucht.
    förmiges Gehäuse 20 angeflanscht, in dem eine recht- 45 Die Stirnräder 16 und 18 sind auf die mit Keilwinklig zu den beiden Wellen 12 und 14 angeordnete nuten versehenen und durch die Kegelrollenlager 34 Welle 22 über Kegelrollenlager 24 und 26 drehbar und 42 frei vorstehenden Enden der Wellen 12 und gelagert ist. Die Wellen 14 und 22 sind über ein 14 aufgesteckt und sind in bekannter Weise gegenein-Kegelradpaar mit den-· Kegelrädern 28 und 30 mit- ander austauschbar, wobei sie-axial durch einStirneinander gekuppelt. 5° radpaar festgelegt werden, das in einem die die Wech-
    Die Welle 12, die mittels der Kegelrollenlager 32 selräder 16 und 18 aufnehmende Kammer abdecken-
    und 34 gelagert ist, ist bei dieser Ausführungsform den Deckel untergebracht sind,
    die Antriebswelle. SieTsTüber die Kupplung 36, die " ' · gleichzeitig als Überlast-Schlupfkupplung ausgebildet- .-··*..,
    ist, mit dem Antrieb kuppelbar,, beispielsweise* bei'55 " ' ' ' .Patentansprüche-Verwendung des dargestellten Getriebes bei einer -■ landwirtschaftlichen Maschine über eine Kardanwelle * .. ' .
    mit der Zapfkupplung eines Treckers. Das Kupp- 1. Getriebe mit einem Winkeltrieb mit einer
    lungselement 36 ist über eine Keilverzahnung 38 mit Abtriebswelle, die über ein Kegelräderpaar von
    der Antriebswelle 12 drehfest verbunden. 60 einer Antriebswelle angetrieben wird, die recht-
    Die Welle 14 hat bei dem Ausführungsbeispiel die winklig zur Abtriebswelle angeordnet ist, wobei Funktion einer Vorgelegewelle. Sie ist über Kegel- sich die eines der Kegelräder tragende Antriebsrollenlager 40, 42 drehbar gelagert und wird in ihrer welle quer über das angrenzende Ende der das Lage durch einen Deckel 44 gehalten, der die die Auf- andere Kegelrad tragenden Abtriebswelle ernähme des Lagers 40 bildende Bohrung im Gehäuse 63 streckt, und bei dem die beiden Kegelräder ver-10 abschließt. schiedene Durchmesser haben, wobei das Kegel-
    Die Welle 14 ist angrenzend an die Lager 40, 42 rad der Antriebswelle so angeordnet ist, daß es
    jeweils über eine vorbestimmte Länge mit Keilnuten mit dem Kegelrad der Abtriebswelle in einer von
    zwei möglichen, diametral gegenüberliegenden Stellungen kämmt, insbesondere für landwirtschaftliche Geräte, dadurchgekennzeichn e t, daß beide Kegelräder (28, 30) dieselben axialen Abmessungen zwischen ihren Kegelspitzen (71) und ihren hinteren Stützflächen (50,
    52) haben und auf der Antriebs- (14) bzw. Abtriebswelle (22) austauschbar angeordnet sind.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kegelrad (28) auf der in ihrer Lage verbleibenden Antriebswelle (14) umsteckbar angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    COPY
DE19681750552 1967-05-12 1968-05-13 Getriebe mit einem winkeltrieb Withdrawn DE1750552B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22063/67A GB1137440A (en) 1967-05-12 1967-05-12 Drive transmission gear box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1750552B1 true DE1750552B1 (de) 1971-12-02

Family

ID=10173307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750552 Withdrawn DE1750552B1 (de) 1967-05-12 1968-05-13 Getriebe mit einem winkeltrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3503274A (de)
DE (1) DE1750552B1 (de)
ES (1) ES353872A1 (de)
FR (1) FR1561878A (de)
GB (1) GB1137440A (de)
MY (1) MY7000115A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104669182A (zh) * 2015-01-04 2015-06-03 宁波工程学院 一种改良套筒工具

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665774A (en) * 1969-12-30 1972-05-30 Buhter Nachfolger Gmbh Geb Driving assembly
US3645153A (en) * 1970-04-07 1972-02-29 Ray V Northcraft Differential drive mechanism for vehicles
DE2212648B2 (de) * 1972-03-16 1976-11-04 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Antrieb fuer die schwenkfluegel eines flugzeuges mit variabler pfeilung
JPS49122007U (de) * 1973-02-26 1974-10-18
US4188833A (en) * 1977-12-28 1980-02-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Ship transmission
US4592248A (en) * 1983-12-30 1986-06-03 Tci, Inc. Quick change gear box mounting kit for ground drive implement
DE3709769A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-13 Walterscheid Gmbh Jean Kegelradwinkelgetriebe, insbesondere fuer landmaschinen
EP0601239B1 (de) * 1992-12-09 1997-03-19 Ihc Holland N.V. Gerät zum Antrieb eines an einem schwenkbaren Teil angeordneten Werkzeugs
US5450714A (en) * 1994-10-07 1995-09-19 Allied Products Corporation Rotary cutter with counterrotation gearbox
US5669213A (en) * 1995-11-03 1997-09-23 Allied Products Corporation Counterrotation mulching mower
US5809765A (en) * 1997-03-17 1998-09-22 Allied Products Corporation Counterrotation mulching mower and blade assembly
US20050150315A1 (en) * 2004-01-14 2005-07-14 Daniel Jeffrey K. Internal mechanical wet clutch for agricultural drive systems
JP5065754B2 (ja) * 2007-05-11 2012-11-07 株式会社クボタ リアディスチャージモーア
WO2010005583A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Mclaren Performance Technologies, Inc. Axially compact support for a gear within a gearbox
CN106907429A (zh) * 2017-03-06 2017-06-30 张斐斐 一种油墨墨辊刷洗用滚筒刷啮合传动装置
CN107420488A (zh) * 2017-04-18 2017-12-01 北京特种机械研究所 一种电动缸用双向手动输入结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1486754A (en) * 1922-08-01 1924-03-11 Impellizieri Joseph Power-transmission device
US1894927A (en) * 1929-09-14 1933-01-17 Falk Corp Gear set
US2997894A (en) * 1958-08-04 1961-08-29 Sioux Steel Company Gear case
DE1148792B (de) * 1957-09-20 1963-05-16 Rotary Hoes Ltd Kultivator zur Bodenbearbeitung mit veraenderlicher Antriebsuebersetzung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755686A (en) * 1950-09-02 1956-07-24 Falk Corp Multiple take-off power transmission
US3015966A (en) * 1957-09-20 1962-01-09 Rotary Hoes Ltd Variable drive transmission
US3074285A (en) * 1960-02-17 1963-01-22 Schlepperwerk Nordhausen Veb Power takeoff for automotive vehicles
US3148556A (en) * 1962-05-28 1964-09-15 Paul J Gibbs Geared speed changer
US3412624A (en) * 1966-08-09 1968-11-26 Novell E. Wells Gearbox

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1486754A (en) * 1922-08-01 1924-03-11 Impellizieri Joseph Power-transmission device
US1894927A (en) * 1929-09-14 1933-01-17 Falk Corp Gear set
DE1148792B (de) * 1957-09-20 1963-05-16 Rotary Hoes Ltd Kultivator zur Bodenbearbeitung mit veraenderlicher Antriebsuebersetzung
US2997894A (en) * 1958-08-04 1961-08-29 Sioux Steel Company Gear case

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104669182A (zh) * 2015-01-04 2015-06-03 宁波工程学院 一种改良套筒工具
CN104669182B (zh) * 2015-01-04 2016-04-27 宁波工程学院 一种改良套筒工具

Also Published As

Publication number Publication date
ES353872A1 (es) 1970-02-01
MY7000115A (en) 1970-12-31
GB1137440A (en) 1968-12-18
FR1561878A (de) 1969-03-28
US3503274A (en) 1970-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750552B1 (de) Getriebe mit einem winkeltrieb
DE3730251A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines kraftfahrzeugs
DE577667C (de) Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4041899C2 (de)
DE2604867A1 (de) Maschine zum zerkleinern von duenger und durchmischen von erdboeden zwecks saatguteinbringung
DE1750552C (de) Getriebe mit einem Winkeltrieb
DE3040383A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE1021986B (de) Kuechenmotor mit abwechselnd mit seinem Getriebe verbindbaren Ruehr- und Knetwerkzeugen
DE1288941B (de) Zweistufiges Untersetzungsgetriebe fuer Schiffsantriebe
DE256050C (de)
DE3725900A1 (de) Vorrichtung zur verstellung der laenge des kurbelradius einer kurbel
DE2515814A1 (de) Wechselgetriebe
AT286051B (de) Kegelschraubgetriebe mit Leistungsteilung
DE625228C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE737044C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE912285C (de) Reibungswechselgetriebe
DE737526C (de) Wechselgetriebe
DE558271C (de) Vorrichtung zur Verdrehung zweier durch Schnecke und Schneckenrad miteinander verbundenen und mittels eines Differentialgetriebes verstellbaren Wellen
DE931509C (de) Einrichtung zum gegenseitigen Verstellen zweier zueinander beweglicher Teile mit grosser Genauigkeit
DE569816C (de) Untersetzungsgetriebe fuer zwei koaxiale, entgegengesetzt umlaufende Wellen
AT82022B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Differenz der Rotationsgeschwindigkeiten zweier Wellen.
EP1028273A2 (de) Ausgleichsgetriebe
DE477354C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE254748C (de)
DE863274C (de) Hydrodynamische Kupplung, vornehmlich zum Antrieb von Zahnradvorgelegen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee