DE174973C - - Google Patents

Info

Publication number
DE174973C
DE174973C DENDAT174973D DE174973DA DE174973C DE 174973 C DE174973 C DE 174973C DE NDAT174973 D DENDAT174973 D DE NDAT174973D DE 174973D A DE174973D A DE 174973DA DE 174973 C DE174973 C DE 174973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
box
sludge
settling
slurry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT174973D
Other languages
English (en)
Publication of DE174973C publication Critical patent/DE174973C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/62Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by hydraulic classifiers, e.g. of launder, tank, spiral or helical chute concentrator type
    • B03B5/623Upward current classifiers

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 174973 KLASSE 1 a. GRUPPE
LEOPOLD LISSE in BURGSTEINFURT i.W.
Schlämmapparat, besonders für arme Erze. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. April 1905 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Schlämmapparat zur Gewinnung der nutzbaren Bestandteile armer Erze, bei welchem die Trübe in einem oder mehreren geschlossenen Kästen im Fließen und unter einem bestimmten regelbaren Druck behandelt wird. Gegenüber bekannten Stromapparaten von ähnlicher Bauart und Wirkungsweise ist der vorliegende Apparat im wesentlichen durch folgendes
ίο gekennzeichnet. Er besteht aus einem allseitig, auch oben geschlossenen Behälter und ist ganz mit Flüssigkeit gefüllt zu halten. Die Trübe wird unter Druck in den Kasten eingeführt und darin unter Druck in der Weise weitergeführt, daß sie übereinander liegende, geneigte und in ihrer Längsrichtung stoßweise bewegte Absetzflächen entgegen deren. Neigung passieren muß, wobei die leichteren über die Absetzflächen getriebenen Teilchen hinter diesen Flächen, und zwar mit der abgehenden Flüssigkeit, und die schwereren durch die Stoßbewegung der Absetzplatten auf diesen herunterbeförderten Teilchen vor den Absetzplatten ohne Mitführung von Flüssigkeit ausgetragen werden. Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 im senkrechten Längsschnitt, Fig. 2 im Grundriß eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welcher dem eigentlichen Absetzbehälter noch ein Raum 6 vorgebaut ist, der von dem Austragetrichter 5 durchdrungen wird. Im unteren Teile dieses Vorraumes ist ein Flügelwerk 2 gelagert, auf dessen die Seitenwand des Holzkastens durchdringender Welle ι außen ein Riemenscheibenpaar 4 für den Antrieb angeordnet ist. Dieses Flügelwerk erstreckt sich durch die ganze Breite des Vorraumes 6 und hat den Zweck, die durch den Rohranschluß 3 unter Druck eingeführte Trübe ständig aufzurühren, damit sich an dieser Stelle nichts absetzen kann. Im eigentlichen Absetzbehälter, der, wie Fig. 2 im Grundriß veranschaulicht, etwas schmäler als der Raum 6 gehalten sein kann, sind eine oder mehrere Absetzplatten 7 geneigt und in ihrer Längsrichtung beweglich angeordnet, auf welchen -parallele Platten 8 in regelmäßigen Abständen voneinander befestigt sind. Diese Absetzplatten 7 sind in Rahmen 9,11 gelagert und ruhen auf Rollen 10, die an den Seiten der Gestelle drehbar angebracht sind (vergl. auch Fig. 5, welche im Querschnitt, im Grundriß und in Seitenansicht diesen Rahmen im besonderen veranschaulicht). Am oberen Ende jeder Absetzplatte 7 sitzt an deren Unterseite ein seitlich ausladender Vorsprung ya, mit welchem jede einzelne Platte bei jeder Stoßbewegung auf je einen Prellklotz 24 auftrifft, um dadurch eine das Absetzen der wertvollen Bestandteile beschleunigende Erschütterung der Platten zu erzeugen. Die Rücken dieser Prellklötze sind nach Kreisbögen gekrümmt, die ihre Mittelpunkte in den zugehörigen Drehachsen 15 haben, damit bei anderer Einstellung der Neigung der Platten die Entfernung vom Plattendrehpunkt die gleiche bleibt. An der Unterseite jeder Absetzplatte 7 ist im Punkt 14 eine Blattfeder 13 befestigt, die sich mit ihren freien Enden gegen einen Querriegel 12 des aus Winkel- und U - Eisen zusammengesetzten Platten-
gestelles stützt. Dadurch wird ein gleichfalls auf der Unterseite der Platte 7 befestigter Vorsprung 28 gegen den Umfang der Daumenscheibe 29 angedrückt, die bei jeder Urndrehung der Welle 15 die Platte 7 zweimal, von links nach rechts drückt und wieder zurückfallen faßt, wenn, wie gezeichnet, die Daumenscheibe 29 mit zwei Hebedaumen versehen ist. Zu diesem Behufe ist eine der Wellen 15 mit einem Riemenscheibenpaar 26 außerhalb des Kastens und außerdem mit einem Kettenrad 27 versehen. Die übrigen Wellen 15 haben nur Kettenräder 27 und sind mit der erstgenannten durch über diese Kettenräder geführte Gelenkketten so zwangläufig gekuppelt, daß sie sich sämtlich und mit derselben Geschwindigkeit nach einer Richtung drehen. Das andere Ende jeder Platte 7 ist mit Ketten 17 oder dergl.
am Umfange von Scheiben 18 aufgehängt, deren Welle 19 die Seitenwände des Kastens durchdringt und außen mit einem Schaltrad 22 versehen ist, das mit einer Sperrklinke 23 festgelegt werden kann. Durch Drehung der Welle 19 mittels des Handrades 21 (Fig. 2) kann man mithin das untere Ende jeder Absetzplatte 7 mehr oder weniger heben, durch Nachlassen bei gleichzeitigem Ausheben der Klinke 23 hingegen mehr oder weniger senken. Dabei dreht sich das ganze Plattengestell um Welle 15. Zu diesem Zwecke ist das eine Lager 16 des Plattengestelles 9, 11, 12 um Welle 15 drehbar. Diese Lagerung des Plattengestelles liegt außerhalb der Mittel- bezw. Schwerpunktsebene.
. Die abfließende Trübe sammelt sich in der hinteren Erweiterung des Kastens und gelangt durch ein Abflußrohr 30 in einen anderen an dieses ebenfalls angeschlossenen Apparat oder unmittelbar ins Freie.
Der Austragtrichter 5 endet in einen nach außen allseitig geschlossenen Behälter 31, der sich unten zu einem zylindrischen Gehäuse erweitert, in dem ein Hohlzylinder 32, dicht abschließend, drehbar ist. Letzterer sowohl, wie das zylindrische Gehäuse 31 ist mit einem Längsschlitz versehen. Mittels Schnecke 33 und Schneckenrad 34 oder' auch mittels eines anderen Getriebes kann man den Zylinder 32 während des Betriebes beliebig oft um seine Achse verdrehen und auf diese Weise jedesmal, ohne Unterbrechung des im Apparate herrschenden Drucks, das wertvolle Gut, welches sich inzwischen im Hohlzylinder 32 angesammelt hat, diesem entnehmen. Durch einen oder mehrere Hähne 35 kann aus einer Wasserleitung 36 klares Wasser in den Apparat eingeführt werden.
Auf der obersten Platte liegt eine bei 38 drehbar aufgehängte Klappe 37 lose auf, die den Kasten seiner ganzen Breite nach ausfüllt. Diese Klappe hat den Zweck, ein Übertreten der Trübe in den hinteren Teil des Apparates durch den leeren Zwischenraum zwischen dem' obersten Plattensystem und der Decke des Kastens zu verhindern, so daß die Trübe gezwungen ist, ihren Weg durch das Plattensystem hindurch zu nehmen. Zum gleichen Zwecke können auch die leeren Zwischenräume zwischen je zwei Plattensystemen mit ebensolchen Klappen 37 versperrt werden; nur müssen dieselben mit Rücksicht auf die Wellen 15 entsprechend kürzer gehalten sein.
Zwischen je zwei Wellen 19 ist an der Innenseite der Kastenvorderwand je ein dreieckiger Einbau 39 angebracht, welcher verhindern soll, daß die oben über die Vorderwand in den eigentlichen Setzkasten eintretende Trübe unmittelbar an der Vorderwand hinuntersinkt. Durch diese schrägen Flächen wird sie vielmehr auf die Absetzplatten 7 und 8 hinübergeleitet.
Das auf der untersten Setzplatte 7 abgesetzte Gut fällt von dieser auf eine Rutschbahn 40, über welche es in den Austragtrichter 5 gelangt. Diese Rutschbahn 40 ist am Gestell der untersten Setzplatte drehbar befestigt, so daß sie in jeder Lage der Setzplatte 7 eine lose Brücke zwischen dieser und dem Austragtrichter bildet. Unterhalb des letzteren ist eine Klappe 41 angeordnet, die in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles geöffnet werden kann, in der Regel aber durch den vom Flügelwerk 2 erzeugten Druck dicht geschlossen gehalten wird. Während des Betriebes verhindert diese Klappe, daß an dieser Stelle die Frischtrübe von unten her in den Setzkasten eindringen kann. Bei Stillstand' des Flügelwerks 2 oder bei dessen Rückwärtsdrehung ermöglicht sie aber die Überführung von auf dem Boden des Setzkasten abgelagertem Schlamm in den Strombereich der Frischtrübe, so daß er von dieser wieder mit nach oben genommen und den Absetzplatten zugeführt wird.
Bei der durch Fig. 3 im senkrechten Längsschnitt und durch Fig. 4 im Grundriß dargestellten Ausführungsform sind dieMechanismen, durch welche die Absetzplatten 7 stoßweise hin- und herbewegt werden, außerhalb des Kastens angeordnet und demzufolge die Gestelle 9, 11 der Absetzplatten mit durchgehenden Wellen 57 fest oder drehbar verbunden. Auf einer dieser Wellen ist, wie Fig. 4 zeigt, außerhalb des Kastens ein Zeiger 59 befestigt, an dessen Stellung die jeweilige Neigung der Absetzplatten von außen erkannt werden kann. <·.
Der Kastenvorbau 6 fehlt bei dieser Ausführungsform , ebenso das Flügelwerk 2.
Dafür wird die Frischtrübe von oben her durch den Rohrstutzen 3 eingeführt.
Die hin- und hergehende Bewegung wird den Absetzplatten 7 und 8 bei dieser Ausführungsforrn von der einzigen außerhalb das Kastens angeordneten Daumenwelle 15 erteilt, indem die Daumen 29 eine die hintere Kastenwand durchdringende und einerseits in einer Stopfbüchse 49, andererseits in einem Gleitlager 50 geführte Stange 48 hin- und herbewegen, die mittels Hebel 47 eine Welle 46 in schwingende Bewegung versetzt. Über jeder einzelnen der übrigen Absetzplatten 7 ist gleichfalls je eine in der Zeichnung mit 56 bezeichnete Welle angeordnet, die in der Mitte mit einem Hebel 55 von gleicher Anordnung und Länge wie Hebel 47 versehen sind. Die zwangläufige Verbindung dieser Wellen 56 mit Welle 46 ist außerhalb des Kastens durch ein Hebelgestänge 52, 53, 54 hergestellt. Jede Absetzplatte 7 ist an ihrem oberen Ende in der Mitte mit einer Gabel 42 versehen, in deren Augen 43 Bolzen 44 gelagert sind, die ihrerseits wieder Schuhen 45 als Drehpunkt dienen, welche sich gegen die Hebel 55 bezw. 47 anlegen. Die hin- und hergehende Bewegung der Stange 48 wird also mit diesen Mitteln auf sämtliche Absetzplatten übertragen. Durch diese Bauart des Antriebs sollen alle stark bewegten Teile vor zu starker Abnutzung bewahrt werden, die sonst infolge Berührung mit der Trübe bald eintreten würde. Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende:
Die entweder oben über die Kastenvorderwand überlaufende oder an dieser Stelle gleich von oben her zugeführte Frischtrübe gleitet zunächst über die schrägen Flächen 39 auf die vorderen Teile der Absetzplatten 7 und muß unter dem nachfolgenden Druck, und weil ein anderer Ausweg wie das Aüstrittsrohr 30 nicht vorgesehen ist bezw. die freien Zwischenräume durch die Klappen 37 versperrt sind, an den Flächen 7 und 8 entlang strömen. Durch die währenddem von den Daumenwellen 15 bewirkte Hin- und Herbewegung der Absetzplatten, namentlich durch die beim jedesmaligen Aufprallen der Vorsprünge Ja auf die Prellklötze 24 hervorgerufene Erschütterung der Plattensysteme, wird das Absetzen des spezifisch schwereren wertvollen Gutes in hohem Maße . beschleunigt und begünstigt, ebenso trägt die in der Längsrichtung der Platten erfolgende Stoßbewegung dazu bei, daß das abgesetzte Gut, ungeachtet der aufwärts gerichteten Strömung der Trübe, allmählich nach dem unteren Ende der Platten 7 und 8 rutscht.
Überdies kann den einzelnen Plattensystemen durch Drehung der Wellen 19 in bereits beschriebener Weise eine andere Neigung gegeben werden je nach dem spezifischen Gewicht des von der Trübe mitgeführten Gutes.
Die Ablagerung des wertvollen Gutes geschient in der Richtung der Resultante aus einem Kräftepaar, welches der Bewegungsrichtung der Trübe (parallel den schrägen Flächen 7, 8) einerseits und der durch das spezifische Gewicht des auszutragenden Gutes bedingten Sinkbewegung andererseits entspricht. Durch die Anpassung der Flächenneigung an das jeweilige spezifische Gewicht des behandelten Erzes ist man demnach in der Lage, den größtmöglichen Nutzeffekt zu erzielen.
Die auf den Platten 7 und 8 abgesetzten Stoffe fallen, sobald sie von diesen Platten abrutschen, zunächst auf die darunter angeordnete Platte 7. Bei diesem Vorgange werden die leichteren wertlosen Teile durch den Trübestrom immer wieder mitgerissen, während sich die schweren wertvollen Teile ablagern und schließlich von der untersten Setzplatte 7 auf die Brücke 40 fallen und über diese in den Austragtrichter 5 gelangen.
Wie bereits gesagt, sind an diesem Hähne 35 einer Frischwasserleitung 36 vorgesehen, durch welche klares Wasser dem ankommenden Gute entgegen in den Kasten unter einem gewissen Überdruck eingeführt wird. Die Strömung dieses klaren Frischwass'erstromes folgt naturgemäß derjenigen der Trübe. Indem das klare Wasser an den ausgeschiedenen Produkten vorbeiströmt, werden von ihm noch weitere verunreinigende Beimischungen mitgenommen. Das so gereinigte Gut fällt in den Behälter 31, aus welchem es in bereits beschriebener Weise ohne Störung des Betriebes von Zeit zu Zeit entnommen werden kann.
Je nachdem nun die Absonderung des wertvollen Gutes aus der Trübe rascher oder langsamer möglich ist, muß diese mehr oder weniger Apparate hintereinander passieren. Zu diesem Behufe werden die Apparate so zu einer Gruppe untereinander verbunden, wie in dem schematischen Grundriß Fig. 6 und in dem schematischen Aufriß Fig. 7 veranschaulicht ist. Bei diesem Schema ist angenommen, daß die Ausführungsform Fig. 1 und 2 zur Anwendung kommt. Demgemäß ist die linke Seite .jedes einzelnen der Apparate a, b, c, d, e,f durch ein mit Ventil ν versehenes Rohrstück an das für sämtliche Apparate gemeinsame Trübezuleitungsrohr r angeschlossen. Das Rohr r geht von dem Behälter aus, in welchem sich die. Trübe befindet und der zur Erzielung des erforderlichen Druckes in entsprechender Höhe angeordnet ist; Die rechte Seite jedes einzelnen Apparates ist mit einem durch Ventil w ab-
sperrbaren Rohrstück q an das gemeinsame Abflußrohr ρ angeschlossen, an dessen Ende eine Pumpe P zu dem Zwecke angeordnet ist, um durch mehr oder weniger Absaugen der abfließenden Trübe den Durchfluß der Trübe durch die Kästen zu regeln, besonders mit Rücksicht darauf, daß mitunter stellenweise Stauungen oder gar Verstopfungen eintreten können.
ίο Außerdem ist noch ein Umführungsrohr u vorgesehen, an welches jeder Apparat an den Stellen, an welchen die Trübe in ihn ein- und aus ihm austritt, mit durch je ein besonderes Ventil absperrbaren Rohrstücken angeschlossen ist. Vor den Rohrabzweigungen des Umführungsrohres u sind in letzteres noch Ventile \ eingeschaltet. Durch entsprechendes Schließen und öffnen aller dieser Ventile hat man es in der Hand, den Klärungsprozeß -bei jedem beliebigen Apparate zu beginnen und bei jedem beliebigen Apparate zu beenden, mit anderen Worten, man kann stets im Kreise herum arbeiten, trotzdem die Apparate in einer Reihe angeordnet sind. Ferner kann man je nach Erfordernis mehr oder weniger Apparate zur Ausführung des Klärprozesses heranziehen, indem man einzelne Apparate durch Schließen ihrer Anschlußventile gänzlich ausschaltet. Diese lassen sich während des Betriebes der übrigen reinigen oder eventuell auch reparieren.
Die Frischwasserzuleitung 36 ist in dem Schema Fig. 6 und 7 weggelassen. Die Kästen können an sie in gleicher Weise wie an die Leitungen r und ρ angeschlossen werden.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:
1. Schlämmapparat besonders für arme Erze, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem allseitig, auch oben geschlossenen Behälter besteht, welcher ganz mit Flüssigkeit gefüllt zu halten ist und in dessen Schlämmraum die unter Druck eingeführte Trübe in der Weise weitergeführt wird, daß sie übereinander liegende, geneigte und in ihrer Neigungsrichtung stoßweise bewegte Absetzplatten entgegen deren Neigung passieren muß, wobei die leichteren über die Absetzflächen getriebenen Teilchen hinter diesen Flächen, und zwar mit der abgehenden Flüssigkeit, und die schwereren durch die Stoßbewegung der Absetzplatten auf diesen herunterbeförderten Teilchen vor den Absetzplatten ohne Mitführung von Flüssigkeit ausgetragen werden.
2. Ausführungsform des Schlämmapparates nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das auf den Absctzplatten ausgeschiedene Gut von der untersten --der geneigten Flächen über eine mit deren in der Neigung veränderlichen Rahmen drehbar verbundene und seinen Bewegungen folgende Brücke in einen trichterförmigen Ansatz des Schlämmkastens und daraus in einen Sammelbehälter gelangt, der einen vor einer Ausfallöffnung drehbar gelagerten Hohlzylinder druckdicht einschließt, durch dessen Drehung das in ihm angesammelte Gut von Zeit zu Zeit ohne Störung des Betriebes entnommen werden kann.
3. Ausführungsform des Schlämmapparates nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch innen an der Kastenvorderwand angeordnete schräge Gleitflächen, welche die von oben her in den Kasten eintretende Trübe auf die geneigten Absetzflächen leiten.
4. Ausführungsform des Schlämmapparates nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten geneigten Absetzplatten in Gruppen vereinigt auf je einer Gruppe gemeinsamen Rahmen sitzen und auf diesen nach Art von Stoßherden z. B. mittels Daumenscheibe und Spannfeder unter Anprall gegen einen festen Anschlag bei *der Rückbewegung in der Richtung ihrer Neigung hin- und herbewegt werden, wobei die Plattengruppen getrennten oder gemeinsamen Stoßantrieb besitzen können.
5. Ausführungsform des Schlämmapparates nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch entgegen der Trübeströmung geneigte Platten von der Breite des Kastenraumes, die an ihrem oberen Ende drehbar aufgehängt sind und mit ihrem anderen Ende oben auf den obersten Platten der Plattengruppen lose aufruhen und die Trübe zwingen, ihren Weg durch die Plattengruppen zu nehmen.
6. Ausführungsform des Schlammapparates nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der um einen festen Drehpunkt schwingbaren Platten-. systeme mit dem vorderen unteren Ende am Umfange von Scheiben aufgehängt ist, welche durch Drehung und Feststellung ihrer Wellen die Einstellung der Platten auf verschiedene dem jeweiligen spezifischen Gewichte des Austragsgutes angepaßte Neigungen ermöglichen, wobei auf einer Plattendrehachse außerhalb des Kastens ein Kontrollzeiger angebracht sein kann.
7. Eine Zusammenstellung mehrerer Schlämmapparate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schlämmkästen der Gruppe in paralleler
Schaltung unmittelbaren Anschluß an eine frische Trübe führende Leitung und eine die entwertete Trübe abführende Leitung, an deren Ende eine Saugvorrichtung angeordnet ist, besitzen, und daß die Apparategruppe mit einem dritten Leitungssystem versehen ist, in welchem ein Rohrstrang von dem Zuführungsrohr des ersten zum Abführungsrohr des letzten Schlämmkastens der Gruppe führt und von diesem Abzweigungen nach dem Abführungsrohr jedes Kastens und darüber hinaus zu dem Zuführungsrohr des auf jenen folgenden Schlämmkastens abgehen, wobei jeder Rohranschluß der Gruppe mit einem Ventil ausgestattet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT174973D Active DE174973C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE174973C true DE174973C (de)

Family

ID=439670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT174973D Active DE174973C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE174973C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3488931B1 (de) Vorrichtung zum trennen von materialgemischen
EP2562477B1 (de) Entschlacker zur Austragung von Verbrennungsrückständen einer Verbrennungsanlage
DE580778C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schwimmstoffen in Absitzbecken
CH637717A5 (de) Vorrichtung zum reinigen eines in einem wasserkanal, z.b. abwasserkanal, angeordneten rechens.
DE2037447A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Entleerung großer Kornbehälter in Mähdreschern Arim Clayson N V, Zeäelgem (Belgien)
DE174973C (de)
DE88402C (de)
DE3421432A1 (de) Schubwagenspeiser
DE2724322C2 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden und Transportieren eines Silageblockes
CH439144A (de) Recheneinrichtung für die Reinigung von Flüssigkeiten
DE3133855A1 (de) Foerdermaschine zum abnehmen und wegfoerdern von in haufen zu beiden seiten des schrapparms vorhandenem, schuettgutartigem material, wie sand, kies, schotter, zement usw.
DE2134991A1 (de) Reinigungsgerät für Abwasserkanäle, Gullys oder dergleichen
DE2551368C3 (de) Rückschlagklappe
DE2309479A1 (de) Rechenreiniger fuer in abwassergerinnen od. dgl. angeordnete rechen mit einer auf einer geschlossenen bahn gefuehrten harke
DE864981C (de) Vorrichtung zum Reinigen, Sortieren und Sammeln koernigen Gutes
DE342039C (de) Schaufelmaschine
DE569715C (de) Kohlen- oder Erzsetzmaschine
DE10120863C2 (de) Filterpresse mit Filterplatten
DE937581C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung nach dem Sinkschwimmscheideverfahren
DE1188346B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Streugut aus einem Ladebehaelter in ein Streugeraet
DE8509769U1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Fremdkörpern, wie Steine, Kies und Sand, von Hackfrüchten, insbesondere Zuckerrüben
DE48312C (de) Zuführungs- und Haltevorrichtung für die Werkstücke bei Schraubengewinde-Walzmaschinen
DE553374C (de) Zweizylindrische Wassersaeulenmaschine mit senkrecht auf und ab gehenden Kolben, deren Pleuelstangen ueber eine Schwinge in nachgiebiger Verbindung miteinander stehen
DE60188C (de) Sortirmaschine
DE197879C (de)