DE1746791U - Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter. - Google Patents

Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter.

Info

Publication number
DE1746791U
DE1746791U DEV6162U DEV0006162U DE1746791U DE 1746791 U DE1746791 U DE 1746791U DE V6162 U DEV6162 U DE V6162U DE V0006162 U DEV0006162 U DE V0006162U DE 1746791 U DE1746791 U DE 1746791U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ear hook
ear
spectacle frame
glasses
eyeglasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV6162U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DEV6162U priority Critical patent/DE1746791U/de
Publication of DE1746791U publication Critical patent/DE1746791U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/20Side-members adjustable, e.g. telescopic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C3/00Special supporting arrangements for lens assemblies or monocles
    • G02C3/003Arrangements for fitting and securing to the head in the position of use
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/12Polarisers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • G02C9/04Attaching auxiliary optical parts by fitting over or clamping on

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Brillengestell, insbesondere für Polarisationsfilter Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Brillengestell, insbesondere für Polarisationsfilter. Polarisationsbrillen werden zum Betrachten stereoskopischer Bilder und Filme benutzt und sind zu diesem Zweck mit verstellbaren Ohrbügeln versehen, damit sie der Benutzer selbst leicht seinem Ohrabstand anpassen kann.
  • Nach der Erfindung sind sämtliche Teile des Brillengestells aus einem gleichstarken und verformbaren Material hergestellt, so daß das Mittelteil und die beiden Ohrbügel
    .--
    durch Ausstanzen aus streifenförmigem Material gewonnen werden können. Als Material kann Celluloid oder ein anderer warm verformbarer Kunststoffe z. B. Polivinylchlorid mit oder ohne Weichmacherzusatz, verwendet werden. Die verstellbaren Ohrbügel bestehen erfindungsgemäß aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen, von denen der eine Teil an seinem an dem anderen Teil anliegenden Ende mit über diesen Teil greifenden Laschen versehen ist, während das zugekehrte Ende des anderen Teiles einerseits gegen Herausfallen mit einem Knacken versehen und andererseits zum Einschieben abgeschrägt ist, und daß zwecks Sicherung der eingestellten Bügellänge ein auf dem einen Teil eingedrücktes Rastauge in eines der auf dem anderen Teil des Ohrbügels entsprechend vorgesehenen Rastlöcher einrastet.
  • Eine besondere vorteilhafte Ausführungsform für das Ohrbügelgelenk ergibt sich, wenn es aus einem an dem Mit= telteil vorgesehenen Steg besteht, um den der Ohrbügel mit
    .-
    seinem eingerollten Ohrbügelende schwenkbar gelagert ist.
  • Die erfindungsgemäße Brille ist besonders geeignet, vor einer Korrektionsbrille getragen u werden.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist in den Abbildungen 1 bis 3 der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 das Brillenmittelteil in Ansicht, Abb. 2 und 3 den verstellbaren Ohrbügel in Ansicht und Draufsicht.
  • Das Brillenmittelteil 1 ist an den den Ohrbügeln zugekehrten Stellen 2 und 2'mit einem Steg 3 bzw.
  • 3' versehen, um den das umgerollte Ende des Ohrbügels 3 greift. Die ober-und unterhalb dieses Steges vorgesehenen Vorsprünge 5 dienen als Anschläge für den Ohrbügel. Zwischen dem umgorollten Ende und dem eigenelichen Ohrbügelschaft ist ein Spielraum vorgesehen, der so groß bemessen ist, daß der Ohrbügel durch flaches An= legen an das Mittelteil und Eindrücken des Steges sich an dem Mittelteil befestigen läßt. Der verstellbare Ohrbügel besteht aus den Teilen 6 und 7, wobei der Teil 7 mit den Laschen 8 und 9 versehen ist, zwischen denen der Teil 6 eingeschlossen ist. Ein Knacken 10 an dem Ende des Teils 6 sichert gegen Abziehen des Teils 6 von dem Teil 7"Zum bequemen Einschieben hat der Teil 6 gegenüber dem Knacken 10 eine abgeschrägte Fläche 11. Die Einstellung der Ohrbügel erfolgt durch ein auf dem Teil 7 eingedrücktes Rastauge 12, das in
    der
    einesjtin gleichen Abständen voneinander auf dem Teil 6
    vorgesehenenRastlöchern 13 einspringt.
  • Ein derartiges Brillengestell läßt sich mit gleichem Vorteil auch als Sonnenschutzbrille verwenden, wenn geeignete Blendschutzgläser eingesetzt sind.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche 10 Brillengestell, insbesondere für Polarisationfilters dadurch gekennzeichnet, daß seine sämtlichen Teile aus einem gleichstarken, verformbaren Material hergestellt sind.
  2. 2. Brillengestell mit verstellbaren Ohrbügeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ohrbügel aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen (6 und 7) besteht, von denen der eine Teil (7) an seinem an dem anderen Teil (6) anliegenden Ende mit über diesen Teil greifenden Laschen (8 und 9) versehen ist, während das zugekehrte Ende des anderen Teiles (6) einerseits gegen Herausfallen mit einem Knacken (10) versehen und andererseits zum Einschieben abgeschrägt ist, und daß zwecks Sicherung der eingestellten Bügellänge ein auf dem einen Teil eingedrücktes Rastauge (12) in eines der auf dem anderen Teil des Ohrbügels entsprechend vorgesehenen Rastlöcher (13) einrastet.
  3. 3. Brillengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ßhrbügelgelenk aus einem an dem Mittelteil (1) vorgesehenen Steg (3 und 3') besteht, um den der Ohrbügel mit seinem eingerollten Ohrbügelende schwenkbar ist.
DEV6162U 1956-02-28 1956-02-28 Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter. Expired DE1746791U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6162U DE1746791U (de) 1956-02-28 1956-02-28 Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6162U DE1746791U (de) 1956-02-28 1956-02-28 Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1746791U true DE1746791U (de) 1957-06-13

Family

ID=32746682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV6162U Expired DE1746791U (de) 1956-02-28 1956-02-28 Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1746791U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191133B (de) * 1959-03-12 1965-04-15 Francois Berend Brillenbuegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191133B (de) * 1959-03-12 1965-04-15 Francois Berend Brillenbuegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330670C3 (de) Brillenhalterung zur Befestigung einer Schutzbrille an einem Schutzhelm
DE1983801U (de) Scharnier fuer brillenbuegel.
DE1746791U (de) Brillengestell, insbesondere fuer polarisationsfilter.
DE202020102824U1 (de) Gesichtsvisier
CH714674A1 (de) Brille.
DE875876C (de) Flacher, nichtmetallischer Brillenbuegel
DE102019122746B4 (de) Befestigungsvorrichtung einer Brillenaufsatzfassung
DE1833415U (de) Messgeraet fuer optiker.
DE1854774U (de) Halterung fuer einsatzkasten.
DE546413C (de) Brille, deren Hauptgestell mit einem Zusatzgestell gleicher Groesse versehen ist
DE413947C (de) Schutzbrille
DE604673C (de) Augenglasgestell
DE520207C (de) Haltebuegel fuer Bissschablonen
DE202020003653U1 (de) Brillenbügel und Maskenbefestigungsadapter
DE1683788U (de) Schutzschild zum abschirmen von lichtstrahlen.
DE2934943A1 (de) Brillengestell
DE529274C (de) Spannrahmen
DE202017006390U1 (de) Bügel zur Verbindung von Textilteil und Optischen Gläsern und oder Kunststoffelementen
DE202019106147U1 (de) Sehlösung für Narrenmasken
DE1031540B (de) Brillenohrbuegel
DE1088251B (de) Wechselrahmen fuer Diapositive
DE1957071U (de) Brille.
DE1846296U (de) Brillenvorsatz zum schutz von brillentraegern gegen schaedliche oder blendende strahlen u. dgl.
DE1791406U (de) Brille, insbesondere kombinierte brille.
DE1748811U (de) Aus metall- und kunststoffteilen kombinierte brillenfassung.