DE1746260U - Loesbare steckverbindung fuer schmuck- und gebrauchsketten. - Google Patents

Loesbare steckverbindung fuer schmuck- und gebrauchsketten.

Info

Publication number
DE1746260U
DE1746260U DE1956B0027469 DEB0027469U DE1746260U DE 1746260 U DE1746260 U DE 1746260U DE 1956B0027469 DE1956B0027469 DE 1956B0027469 DE B0027469 U DEB0027469 U DE B0027469U DE 1746260 U DE1746260 U DE 1746260U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jewelery
releasable connector
chains
use chains
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0027469
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956B0027469 priority Critical patent/DE1746260U/de
Publication of DE1746260U publication Critical patent/DE1746260U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • lösbare Steckverbindung für Schmuck-und Gebrauchsketten Es sind Schmuck- und Gebrauchsketten vorgeschlagen worden, die aus Perlen bestehen, welche durch einen mit kugelförmig verdicktem Kopf versehenen Steckstift lösbar verbunden sind, der in eine entsprechende Aushöhlung der Nachbarperle einge-
    führt wird.
    .
    ,
    DieNeuerung betrifft eine besonders zweckmäßige Ausführung
    olner solchen Schmuck-oder Gebreuchskette, deren Glieder
    lesbar miteinander verbunden sind. Im wesentlichen. besteht die Erfindung darin, daß mehrere Perlen, deren jede einer-
    s
    seits einen Steckstift und andererseits eine Einführungsoffnung besitzt, durch je einen Steg untereinander zu breiteren gliedern verbunden sind. Auf diese Weise wird es möglich, nicht nur einfache Ketten herstellen zu kennen, sondern auch breitere Perlenbänder, die beispielsweise als Halsband, Armband, Gürtel, Zopfhalter usw. Verwendung fanden können.
    Eine Asfahrungsform der Neuerung ist auf der beiliegenden
    Zeichnungveranschaulicht*
    Abb.l'zeigt ein aus drei Perlen bestehendes Glied in
    derSeitenansicht
    Abb. 2 ist die entsprechende Ztirnunsichts,
    Abb3 ibt in der ansieht ein zusammengesteoktes
    . Perlenbnnd dieser Art wieder.
    Die runden Parlenglieder 1 sind einerseits mit einem vor-
    stehenden Stift versehen dessen Schaft 2 aa Ende einen kugel-
    fSrmig verdickten opf 3 aufweist* of dery diesem äteckßtift
    2. 3 gegenüberliegenden Seite weist jede perle l eine Einfah
    rungsö : ffnung 4 aufs, die zu einer sich anschließenden erwei-
    terten Höhlung etwns eisgesgen ist. Sie lichte eite der
    Öffnung 4 ist etwas kleiner als der Durchmesser des Stift-
    kopfes 3.
    Drei derartige perlen 1 sind durch je einen Zwischensteg 5
    miteinander zu einem einheitlichen Gliede verbunden. Die ein-
    zelnen Glieder bestehen zweckDäßigaus Kunststoff und kèinnen
    beliebige Farbengebuns erhalten.
    Beim Zusammenstecken des Bandes werden die gSpfe 3 der Stifte
    2 jedes Gliedes durch die enge Sffanng 4 hindurdh in die Aus-
    höhlung des benachbarten Gliedes eingefflakto Das elastische
    aterial der Glieder gibt dabei etwas nach, die Öffnung 4
    erweitert sich entsprechend, verengt sich aber hinter dem
    opf 3 sofort nieder, der nun festgehalten wird und nur nater
    einem gewissen Zug wieder herausgezogen werden kann. Der Schaft
    2 des Steekstifts sitzt mit etw&s Spiel in der Öffnung 4.
    Dadurch erhält die Kette hzw. d Bsnd eine biegsame QeMkig-
    keil.
    s c b h U
    t
    Lesbare SteckverbinduNg für Schämet-und Gebrauchsketten da-
    durchgekennzeichnete daß mehrere Perlen (1) deren jede einer-
    seits einen Steckstift, (fe 3) und andererseits eine EinVührungs-
    öffnung (4) besitzt) durch je einen Steg (5) untereinander zu
    einembrelteren Gliede verbunden sind.
DE1956B0027469 1956-10-20 1956-10-20 Loesbare steckverbindung fuer schmuck- und gebrauchsketten. Expired DE1746260U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0027469 DE1746260U (de) 1956-10-20 1956-10-20 Loesbare steckverbindung fuer schmuck- und gebrauchsketten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0027469 DE1746260U (de) 1956-10-20 1956-10-20 Loesbare steckverbindung fuer schmuck- und gebrauchsketten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1746260U true DE1746260U (de) 1957-06-06

Family

ID=32740108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0027469 Expired DE1746260U (de) 1956-10-20 1956-10-20 Loesbare steckverbindung fuer schmuck- und gebrauchsketten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1746260U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206920U1 (de) * 1992-05-22 1992-07-09 J. Koehle Gmbh & Co Kg, 7530 Pforzheim, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206920U1 (de) * 1992-05-22 1992-07-09 J. Koehle Gmbh & Co Kg, 7530 Pforzheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1746260U (de) Loesbare steckverbindung fuer schmuck- und gebrauchsketten.
DE958783C (de) Schmuckketten-Verschluss
DE836914C (de) Kupplung fuer Spielfahrzeuge, insbesondere solche von Spielzeugeisenbahnen
DE504884C (de) Verschluss fuer Halsketten u. dgl.
DE749106C (de) Verbinderhaken fuer Treibriemen und Foerderbaender
DE956273C (de) Ziehgliederband
DE396276C (de) Verwandlungsspiel
AT145381B (de) Federnde Sichtzunge.
DE491929C (de) Zusammensetzbares Schild
AT129542B (de) Ring mit auswechselbaren Einsatzstücken.
DE6807592U (de) Brosche
DE3606818A1 (de) Schmuck- insbesondere perlenkettenverschluss
DE538639C (de) Wickelkoerper fuer Gewebe
DE840424C (de) Schlingverschluss fuer Damenbindenguertel
DE504885C (de) Federschnappschloss
AT129430B (de) Reklameanhänger.
DE462984C (de) Riemenverbinder
DE596144C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer Schmuckstuecke
DE2140373A1 (de) Verschluss fuer halsketten, armbaender, guertel od.dgl
DE1704514U (de) Mitnehmer aus hartgewebe fuer kuppelmuffen.
DE1843283U (de) Geraet fuer kosmetisch-hygienische zwecke.
DE7244431U (de) Niet- kettchen- oder gelenkverbindungsanordnung fuer armbaender
DE1816939U (de) Schnalle fuer armbaender, insbesondere uhrarmbaender.
DE1952090A1 (de) Fingerring mit einstellbarer Ringweite
DE3535331A1 (de) Halteelement