DE174322C - - Google Patents

Info

Publication number
DE174322C
DE174322C DENDAT174322D DE174322DA DE174322C DE 174322 C DE174322 C DE 174322C DE NDAT174322 D DENDAT174322 D DE NDAT174322D DE 174322D A DE174322D A DE 174322DA DE 174322 C DE174322 C DE 174322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
goods
paneled
now
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT174322D
Other languages
English (en)
Publication of DE174322C publication Critical patent/DE174322C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/13Steaming or decatising of fabrics or yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezweckt, die bekannte Dekatierpresse für tuchartige Gewebe für die Bedürfnisse des Großbetriebes geschickt zu machen.
Auf der Zeichnung bedeutet α eine bekannte Ausführungsform der Dekatierpresse, die auf einem hohlen Tisch mit feingelochter Oberplatte b aufgetafelte Ware c wird zum Zweck des Dämpfens gegen einen Obertisch d
ίο gepreßt. Die hierbei außerhalb der Presse verbleibenden Bruchfalten werden nicht mitgedämpft und infolgedessen muß die Ware nach dem ersten Dämpfen aus der Presse herausgenommen und auf einem hierzu angeordneten Tisch derartig umgetafelt werden, daß beim Wiedereinbringen der umgetafelten Ware in die Presse die Teile, welche vordem die äußeren Bruchfalten bildeten, nach \ innen verlagert werden und so durch
ao ein zweites Dämpfen ebenfalls die bezweckte Behandlung erfahren.
Das Herausnehmen der heißen Ware und das Umtaf ein derselben vermindern nun einerseits die Leistung der Maschine, anderseits die Qualität der Ware immerhin so erheblich,, daß die Einführung der Presse in den Großbetrieb an den genannten Ubelständen scheiterte.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sind
nun die Übelstände dadurch beseitigt worden, daß ein endloses Lauf tuch derart ange^ ordnet ist, daß dasselbe sowohl den Preßtisch als auch den Umtafeltisch bestreicht. Infolge dieser Anordnung kann die Ware aus der geöffneten Presse α direkt über eine oberhalb gelagerte Leitwalze e auf den Tisch/ umgetafelt werden. Im dargestellten Beispiel besteht das Lauftuch aus einem zugleich den Oberteil -des Umtafeltisches bildenden und hierzu von Leitwalzen g gestützten und geführten Filz ohne Ende h, der weiterhin über den Preßtisch b hinweg um eine Zugwalze i herum und über zwei Leitwalzen k unter der Presse fort zu einer vorderen Zugwalze / geführt wird, welche ihn auf den Umtaf eltisch f zurückführt.
Nachdem die Ware auf den Tisch f umgetafelt worden, wird sie vermittels des Filzes h und der beiden Zugwalzen i, /unter der Presse α zurückgefördert.
Durch die beschriebene Anordnung ist das Anfassen der Ware, welches häufige Druckstellen und Fehler verursacht, völlig umgangen' und die beim Einlegen mit der Hand unvermeidliche Faltenlegung ausgeschlossen. Ferner hat auch die Leistung der Presse' eine solche Steigerung erfahren, daß nunmehr der Großbetrieb sich ihre Vorteile nutzbar machen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Dekatierpresse mit angefügtem Umtafeltisch, gekennzeichnet durch die- Anordnung eines den Preßtisch und den Umtafeltisch bestreichenden endlosen Lauftuches zur Beförderung der aufgetafelten Ware.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT174322D Active DE174322C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE174322C true DE174322C (de)

Family

ID=439066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT174322D Active DE174322C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE174322C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295354B1 (de) Verfahren zum Glätten und Schrumpfen von textiler Schlauchware
DE174322C (de)
DE1266233B (de) Walzenlagerung eines Walzentrockners fuer bandfoermiges Gut
DE2259857C3 (de) Anlage zur kontinuierlichen Ausrüstung insbesondere bahnförmiger Maschenware
DE2456921B2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.
DE970383C (de) Vorrichtung zum Abquetschen der Feuchtigkeit von Textilien
DE19633101A1 (de) Verfahren zum Bemustern von textilen Flächengebilden, insbesondere in Form von Warenbahnen
DE687441C (de) Dreiwalzensaugpresse fuer Papiermaschinen
DE584447C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer entspannten Tuchware
DE2306219C2 (de) Verfahren zum Naßappretieren und Vorschrumpfen von Geweben
DE3105615A1 (de) Entwaesserungspresse zum trocknen von feuchten papierbahnen u.dgl.
DE464278C (de) Rundsieb-Karton- und Pappenmaschine
DE617326C (de) Mitlaeufer fuer die Nass- und Trockenpartie an Entwaesserungsmaschinen fuer Papierstoff o. dgl.
DE488928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Breit-Nassbehandeln, insbesondere zum Impraegnieren, Faerben und Belaugen beim Mercerisieren von Geweben
AT59419B (de) Vorrichtung zum Glätten von Hand- und Maschinenpapier.
AT49758B (de) Einrichtung zur zweiseitigen Belegung von Papierbahnen mit einem Vließ aus Textilfasern als Rohstoff für die Erzeugung von Garn.
DE583742C (de) Walzenpresse fuer starke Stoffbahnen
DE919406C (de) Verfahren zur Verminderung des Schrumpfens von schlauchfoermiger Wirkware
DE421189C (de) Anlegetisch fuer Pappenglaettwerke
DE86039C (de)
DE198859C (de)
AT159851B (de) Dreiwalzen-Saugpresse für Papiermaschinen.
DE236891C (de)
DE215763C (de)
DE638438C (de) Gewebespann- und -trockenmaschine mit lockerer Zufuehrung der Stoffbahn zu den Kluppenketten