DE1739561U - Schalteinrichtung mit in ihrem abstand verstellbaren kontakten. - Google Patents

Schalteinrichtung mit in ihrem abstand verstellbaren kontakten.

Info

Publication number
DE1739561U
DE1739561U DE1956ST007842 DEST007842U DE1739561U DE 1739561 U DE1739561 U DE 1739561U DE 1956ST007842 DE1956ST007842 DE 1956ST007842 DE ST007842 U DEST007842 U DE ST007842U DE 1739561 U DE1739561 U DE 1739561U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
contact
sleeve
longitudinal direction
contact pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956ST007842
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrik AG
Original Assignee
Standard Elektrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik AG filed Critical Standard Elektrik AG
Priority to DE1956ST007842 priority Critical patent/DE1739561U/de
Publication of DE1739561U publication Critical patent/DE1739561U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00

Landscapes

  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Description

PÄ3QQ1 9**1//7 ic
STAJTDABD ELEKTRIK. AKTIENGESELLSCHAFT. " ^ y ! lfl w «t /. U U S tu t t,gar t-Z.uf f e nhau sen
He llmuth.-Hirth-Str Λ2.
Mß/Rßgri:988 GM
TJ.Hübner: - 7
"Schalteinrichtung, mit in ihrem Anstand verstellbaren Kontakten"
Die !Teuerung, betrifft eine Sahalt einrichtung,, deren Kontakte in B£.zug auf ihre Kontaktabständ.© einstellbar sind. Derartige Ein— richtungen werden bei Geräten der elektrischen Messtechnik mit Vorteil Trerw.endet.» So wird, beispielsweise zur Aufzeichnung, eines Kraft-Weg-Diagramme s; für· den Anker eines Fernmelderelais durch, dien Anker· während, seiner· Betätigung, ein Kontakt gesteuert, der- seinerseits eine mit einer elektrischen Zeitkonstanten behaftete Einrichtung; beeinflusst, deren Spannungszustand auf eine Yfeitere, die S ehalt einrichtung, gegenläufig: beeinflussende Einrichtung einwirkt.. Diese Gegenkräfte werden mit den zu messenden^Kräften am Anker im Gleichgewicht gehalten und elektrisch angezeigt. Die Schalteinrichtung wird, bei diesem Messvorgang sehr häufig, betätigt.. Ihre Kontakte dürfen daher nicht, über schwingen, wie- es beispielsweise bei Draht- oder Blattfedern üblich ist. Der Kontaktab.stand muss, um genaue Messwerte zu erreichen, klein gehalten sein.-
Der Heuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Schalteinrichtung zu schaffen,, die diesen Forderungen genügt.. Gemäss. der Neuerung wird dies; dadurch erreicht, dass die S ehalt einrichtung aus zwei ineinanderliegenden. G.ewindehülsen besteht,, von denen die eine gegen Yerschiebeη in Längsrichtung, und die andere gegen Verdrehen in der Weise gesichert sind, dass beim Verdrehen der einen Hülse die andere in ihrer Längsrichtung, verschiebbar ist, und. dass." der:· Kontaktstift innerhalb der zweiten Hülse in deren Längsrichtung federnd angeordnet ist«. Die. Kontaktkraft.ist. gemäss. weiterer-Ausbildung der Erfindung, durch eine Madenschraube einstellbar,, dieinnerhalb der zweiten Gehäusehülse. angeordnet, ist und die Feder:—
la/Ba,. - 2 -
MG/Oas£.198S - 2
kraft der Spiralfeder "beeinflusst.
Die Neuerung wird im folgenden anband eines Ausführungsbeispieles in den Figuren. 1 und 2 näher erläutert. Es, zeigen:
Fig."! die Schalteinrichtung in seitlicher Schnitt darstellung und
Fig.2 die Ansicht der in Fig.!. dargestellten Anordnung von der Kontakt seit e herv
Die in. d.en Figuren dargestellte. Schalteinrichtung stellt nur ein Kontaktglied dar. Der G.ege.nkontakt, der in gleicher Weise ausgebildet, Siein kann, wie der dargestellte Kontakt oder auch ein "bekannter fester· Kontakt sein kann., liegt" der Kontaktstelle 6 gegen— über.. Es ist. weiterhin möglich,, dass der dargestellte» Kantakt einer der festem. Kontakte eines Unischaltekontaktes, ist. Di.e in Fig/t dargestellte Kontakt einrichtung "besteht aus zwei Köntaktböckhälften. i U...2; "banrar^Z1 ,.* die klemmenartig, zusammenge.faast werden. Zwischen, den Klemmenba cken 2. U..21, die; mittels; einer- Schraube 3 zusammengezogen werden, können, ist eine mit einer- Gewinde bohrung versehene Rändelhülse 4 eingeklemmt... Inne-rhalb dieser Rändelhülse ist eine zw/eite Gewindehülse 5; eingeschraubt.,, die ihrerseits in. einer litte lbohrung den Kontaktstift 6 aufnimmt r Derr Kontakt stift 6 wird mittels einer Spiralfeder- 7 mit seinem Ansatz 6f gegen einen Anschlag, 5* ö.qt: zweiten Gewindehülse 5 gedrückt.. Durch den Anschlag 5-r wird gewährleistet r "dass der· gedrückta Kontakt stift 6 beim Nachlassen der.1 Kraft nicht über seine vorsingest eilte Lage hinaus, schwingen kann.. Dadurch ist die Einstellung eines, sehr kleinen Kantakt ab st and.es möglich. Das aus der zweiten Ge.windehülse heraus— ragende Ende, des Kontakt stift es trägt einen:" Edelmetallkontakt 6'*. Die Stromzuführung; 11 erfolgt, unmittelbar· hinter* dem. Edelmetall— kontakt 6|;| am freien Ende des Kontakt stift es 6,, so dass. Übergangswiderstände beim Bewegen des Kontakt.stiftes: 6 vermieden werden. Die Kontaktkraft ist mittels einer· Madenschraube 8 veränderbar, indem d.uroh Yerdrehen der." Madenschraube 8 die Spiralfeder- 7 mehr- oder weniger" gespannt wird,.
Die Rande !hülse 4 ist; mit zwei Flanschen 4' und 4tf versehen,, zwischen denen die Klemmbacken 2 u.Z1 angeordnet sind. Durch Drehen der Rändelhülse" in die eine oder die andere Richtung wird "die zweite. Gewindehülse 5 in ihrer LängsarLohtung vor- oder- zurüiokge—
-3 -
IJLG/Reg.1988 - 3 -
schoben. Eine Tiers chietmng der Hände!hülse 4 in Längsrichtung wird, durch die Ansätze: 4* u«.4f' verhindert. Ein Verdrehen, der zweit en. Gewd.nd.ehu.lse 5 dagegen wird., durch eine Führungsplatte Sl dadurch verhindert;, das.s das; kontaktaeitige Ende der· zweiten Gewindehiilse 5 durch entsprechende Ausbildung, in einem entsprechend ausgeMldeten Langlaoh 10 d.er Eührungsplatter S gleitet.. Durch Yerdrehen. der Rändelhülse 4 lässt siesh somit der· Kontaktäifostand auf einen vor"be— stimmten W.e:rt einstellen. Ka,eth d.em Einstellen des. gew/ünsohten Κοώ.^ taktah'stand.es; is;t durch ZuaammenschrauLen. dierr Klemnibacken. 2 u.-2le d.urch die Schraube 3- die*Randelhulse 4 feststellbar, so) das-s sioh der eingestellte; Kontakt abstand, nicht unbeabsichtigt ändert.. Dadurch,, dass, eine "Verdrehung d.er- zweiten Ko:ntakthüls.e 5- und damit de'S: Kontakt stift es 6 verhindert wird, werden auch die Berührungsflächen der zusammenwirkenden Kontaktglieder: bei abgenutzten Kontakten gegeneinander- nicht verdreht·-
Mit. Hilfe d.es Befestigungsstif.tes: 1' einer der beiden Kontaktboclfrhälf'ten Ί'. U.-2. ist die Kontakt einrichtung in. einer: nicht dargestellten. Grundplatte einsteckbarv
7 Schutzansprüßhe
X BL^eiichnuing,., 2: Fig..

Claims (7)

MG/Reg.1.988. - 4 S c h u t. ζ a. η s ρ r· ü. c h e
1.. Schalteinrichtung mit in ihrem Abstand verstellbaren Kontakten,.· insbesondere für elektxrische Messgeräte., dadurch gekennzeichnet,, dass, die Schalteinrichtung aus zwei ineinander liegenden Gewindehülsen (4 u.5) besteht,, von denen die eine (4) gegen Verschieben in Längsrichtung und die andere (5) gegen Verdrehen in der Weise gesichert, sind, dass, beim Verdrehen der einen Hülse (4) di.e andere (5) in ihrer-Längsrichtung verschiebbar ist φ und dass." d.er Kontaktstift (6) innerhalb der zweiten Hülse (5) in deren Längsrichtung federnd, angeordnet ist...
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, die zweite Hülse (5) 'durch eine an den Klemmbacken befestigte Führungsplatte (9) gegen. Verdrehen gesichert ist..
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 11 u..2,, dadurch gekennzeichnet, dass, die erste Gewindehülse (4) durch zwei Klemmbacken (2 u.2f) gegen Verschieben in Längsrichtung, gesichert, und feststellbar; ist...
4. Sehalteinrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktstift (6) durch eine Spiralfeder- (7) gegen einen Anschlag. "(5') der-zweiten Gewindehülse (5) gedrückt'wird..
5. Schalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,, dass die Ko.ntaktkraft durch eine innerhalb der zweiten Hülse (5) verstellbaren Madehnschraube (8) einstellbar- ist, die ihrerseits, die Federkraft der Spiralfeder (7) ändert».
6. Schalteinrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass; das; freie End.e d.es. Kontaktstiftes (6) mit einem Edelkontakt" (61*) versehen, ist...
7. Schalteinrichtung, nach Anspruch 6,, dadurch gekennzeichnet, dass, die Stromzuführung (11.) unmittelbar hinter-der-Kontaktstelle (6*) am Kontaktstift (β) erfolgtr
DE1956ST007842 1956-07-14 1956-07-14 Schalteinrichtung mit in ihrem abstand verstellbaren kontakten. Expired DE1739561U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956ST007842 DE1739561U (de) 1956-07-14 1956-07-14 Schalteinrichtung mit in ihrem abstand verstellbaren kontakten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956ST007842 DE1739561U (de) 1956-07-14 1956-07-14 Schalteinrichtung mit in ihrem abstand verstellbaren kontakten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1739561U true DE1739561U (de) 1957-02-14

Family

ID=32728317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956ST007842 Expired DE1739561U (de) 1956-07-14 1956-07-14 Schalteinrichtung mit in ihrem abstand verstellbaren kontakten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1739561U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031770A1 (de) Beruehrungs-signalsonde
DE2202838C3 (de) Wandler
DE2948170A1 (de) Messtaster
DE1739561U (de) Schalteinrichtung mit in ihrem abstand verstellbaren kontakten.
DE2924262A1 (de) Federnder kontaktbaustein fuer mess- und pruefzwecke
DE1117690B (de) Aus mehreren einzelnen, jedoch voneinander trennbaren Klemmelementen nach Art der Luesterklemmen bestehende Mehrfach-Klemmleiste aus Isolierstoff
DE2400952C3 (de) Fühlhebelmeßgerät
DE2619205A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung fuer hochspannungsschaltgeraete
DE2427714A1 (de) Gleitendes und nachgiebiges tragelement
DE849264C (de) Schaltgeraet, insbesondere Walzenschalter, mit abgefedertem Kontaktfinger
DE1905379B2 (de) Schraubenlose klemme
DE1801263U (de) Steckerstift und steckerbuchse.
DE8535264U1 (de) Steckverbindung für Lichtleiter
DE2358262C3 (de) Mit einer Anzeigevorrichtung versehene einstellbare Feldplatten-Anordnung
DE513811C (de) Elektrostatischer Spannungsmesser
DE2261761B1 (de) Elektrischer druckschalter
DE914742C (de) Empfindliches polarisiertes Relais
DE852718C (de) Elektrisches Anzeige- oder Messinstrument
DE741022C (de) Dehnungsmesser mit einem in einem Gehaeuse eingebauten Magnettransformatorsystem, dessen Luftspalt in Abhaengigkeit von den Laengenaenderungen der Messstrecke veraenderlich ist
DE475758C (de) Steckerstift mit zwei auseinanderspreizbaren Zungen
DE1640522B2 (de) Als schiebeschalter ausgebildeter kontaktunterbrecher
DE479719C (de) Federnde Steckerbuchse fuer Steckvorrichtungen
DE1100132B (de) Elektrischer Leitungsanschluss an ein mit zwei Anschluessen versehenes Geraet
DE1158284B (de) Messkoerper fuer Lastmessungen
DE1104581B (de) Klemme fuer elektrische Leiter