DE2948170A1 - Messtaster - Google Patents

Messtaster

Info

Publication number
DE2948170A1
DE2948170A1 DE19792948170 DE2948170A DE2948170A1 DE 2948170 A1 DE2948170 A1 DE 2948170A1 DE 19792948170 DE19792948170 DE 19792948170 DE 2948170 A DE2948170 A DE 2948170A DE 2948170 A1 DE2948170 A1 DE 2948170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
probe
probe according
longitudinal slot
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792948170
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Possati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Finike Italiana Marposs SpA
Original Assignee
Finike Italiana Marposs SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Finike Italiana Marposs SpA filed Critical Finike Italiana Marposs SpA
Publication of DE2948170A1 publication Critical patent/DE2948170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/08Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring diameters
    • G01B5/12Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring diameters internal diameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/12Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring diameters
    • G01B7/13Internal diameters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Meßtaster
Die Erfindung betrifft einen Meßtaster zum Messen von inneren Abmessungen/ insbesondere Innendurchmessern von Werkstücken. Dabei sind an einem Halter zwei auslenkbare Meßglieder befestigt/ deren Fühler in Anlage an das zu messende Werkstück gebracht werden, wobei jeder Fühler mit dem zugehörigen Meßglied derart verbunden ist/ daß es im wesentlichen gegenüber der Längsachse des Meßtasters in radialer Richtung auslenkbar ist. Ferner ist ein Meßwandler mit einem beweglichen Element vorgesehen, der ein der Stellung des beweglichen Elementes entsprechendes Signal liefert. Die Verbindung zwischen dem beweglichen Element des Meßwandlers und den Meßgliedern besteht aus einer nachgiebigen Brücke und aus eiier Halteeinrichtung für das bewegliche Element, die mit dem Blättchen verbunden ist, und im wesentlichen in axialer Richtung des Meßtasters verläuft.
Zum Stand der Technik werden die US-PSen 39 58 338 und 39 58 337 genannt, aus denen insbesondere für kleine Durchmesser, z.B. in der Größenordnung von 3 mm, geeignete elektronische Meßtaster bekannt sind.
Wie aus der US-PS 39 58 338 hervorgeht, sind die beiden Meßfühler an zwei flexiblen Laminaten oder dünnen Querschnitten befestigt, die mit zwei Enden an dem Rahmen angeschweißt sind. Die Meßfühler sind infolge des Durchbiegens der dünnen Querschnitte beweglich,
0300 2'. /ΟΠΗ7
nämlich in einer im wesentlichen radialen Richtung in Bezug auf den Meßtaster und die zu messende Bohrung, und zwar abhängig von der Größe des Durchmessers.
Die radiale Bewegung der Meßglieder wird in eine im wesentlichen axiale Bewegung des beweglichen Elementes des Meßwandlers umgewandelt. Hierzu dient ein drittes Laminat, welches die ersten beiden Laminate bzw. Querschnitte verbindet und ein zwischen einem Punkt des dritten Laminates und dem beweglichen Element des Meßwandlers befestigten und durch eine Feder gespannte^ Draht.
Der Meßtaster nach US-PS 39 58 337 besteht ebenfalls aus zwei steifen Elementen, die mit dem mittleren Abschnitt der die Meßfühler tragenden Laminate befestigt sind, und zwei zwischen den Laminaten und einem dritten Laminat angeordneten steifen Elementen. Es sind ferner mechanische Meßtaster zum Messen von Innendurchmessern bekannt, sog. Kleintaster, die aus zwei, durch Bearbeiten eines einzelnen Werkstückes erhaltenen Längselementen bestehen, die entsprechend zwei dünnen Querschnitten nachgiebig sind und so eine radiale Bewegung der freien Enden gestatten. Die freien Enden besitzen Teile, die in Anlage an die Wandungen der Bohrung gebracht werden. Bewegen sich die beiden Längselemente auseinander, so verschiebt sich ein drittes Längselement in axialer Richtung, das aus einer Übertragungsstange besteht, die ein verjüngtes Ende aufweist, dessen Wandungen an entsprechende Begrenzungsanschläge der ersten beiden Elemente in Anlage gebracht v/erden. Die Stange
betätigt eine Spindel eines Meßinstrumentes/ welche eine Anzeige abhängig von der axialen Lage der Stange liefert.
Diese mechanischen Taster, die von einfacher Bauweise und billig herzustellen sind, besitzen einen verhältnismäßig breiten Anwendungsbereich und sind einfach im Gebrauch, können jedoch nur dort verwendet werden, wo keine besonders große Meßgenauigkeit erforderlich ist. Im praktischen Gebrauch wird die Meßgenauigkeit außerdem dadurch erheblich verschlechtert, daß z.B. Gleitflächen vorhanden sind, deren Kontaktbedingungen von Reibung, Verschleiß und Schmutz abhängig sind.
Somit unterscheiden sich die mechanischen Taster nicht nur ihrer Konstruktionsweise nach, sondern auch ihrem Anwendungsgebiet nach von den elektronischen Meßtastern.
Die Bauweise der in den beiden Entgegenhaltungen erläuterten Meßtaster zielt darauf ab, daß die Abmessungen und die Bauweise der einzelnen Bauteile gegenüber solchen Meßtastern verringert bzw. vereinfacht werden, die aus beweglichen festen Armen, Gelenken zum Verbinden der Arme mit dem Rahmen und einer Verbindung und/oder übertragung zwischen den beweglichen Armen und dem Meßwandler bestehen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen Meßtaster für kleine Durchmesser zu schaffen, der einfacher und billiger als elektronische Meßtaster herzustellen ist, der
030024/00 0 2
- 7 - 2 9 Λ 8 1 7 O
außerdem besonders robust gebaut ist und mit dem sich mindestens eine mit bekannten Vorrichtungen vergleichbare Meßgenauigkeit erzielen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Halter und die beweglichen Elemente im wesentlichen aus einem einzigen
den
Teil bestehen, das einen/Halter darstellenden ABschitt besitzt und hieran anschließend einei mit einem Längsschlitz versehenen die Meßglieder darstellenden Abschnitt. Dieser
Abschnitt hat nahe dem Ende des Längsschlitzes zwei dünne flexible Stege die als Gelenkpunkte dienen, um die sich die beweglichen Meßglieder gegenüber dem Halteabschnitt bewegen können, wobei eine dünne elastische Brücke zv/ischen den längsgeteilten Abschnitten nahe am anderen Ende des Längsschlitzes angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschlitz durch einen Meßtaster in einer bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 2 einen Querschnitt durch den in Fig. 1 dargestellten Taster längs der Linie II-II in Fig. 1 .
Der in der Zeichnung dargestellte Meßtaster wird manuell bedient und besitzt einen zylindrischen Handgriff 1, in dem ein Differentialmeßwandler 2 eingesetzt ist, der aus einer Spule 3 mit einer Primärwicklung und zwei Sekundärwicklungen und einem
Anker 4 besteht, der in der mit dem Handgriff 1 zusammenfallenden Meßachse beweglich ist. Die Spule 3 ist durch einen Ring 5, eine Hülse 6 und eine Gewindebuchse 7 festgehalten und im Handgriff 1 eingeschraubt, wobei die Buchse 6 die Spule 3 auf den Ring 5 drückt, der an einer Platte 8 des Handgriffs 1 anliegt. Die Buchse 7 ist mittels einer Mutter 9 befestigt. Elektrische Anschlüsse 10,11 sind an die Wicklungsenden der Spule 3 geführt und sind in einem Kabel 12 aus dem Handgriff 1 herausgeführt, das in einer öffnung der Buchse 7 angeordnet ist.
Die Außenseite des Meßteils 13 ist im wesentlichen zylindrisch und der obere Abschnitt 14 ist von unten her an die Platte 8 angeschraubt. In dem einstückig ausgeführten Meßteil 13 ist eine Querbohrung 15 angeordnet, deren geometrische Achse rechtwinklig zur Längsachse des Meßkörpers 13 verläuft, d.h. zur Achse des Meßtasters, und die in der gleichen Ebene (rechtwinklig zur Ebene der Fig. 1) liegt. Der Durchmesser der Bohrung 15 ist so gewählt, daß zwei dünne nachgiebige Stege 16,17 im Längsabschnitt des Meßkörpers 13 stehen bleiben.
Unterhalb der Bohrung 15 teilt ein in Längsrichtung verlaufender Schlitz 18 den Meßkörper 13 in zwei Teile 19,2o. Nahe dem unteren Ende des Meßkörpers 13 ist eine weitere Querbohrung 21 mit einem kleineren EUrchmesser als der der Bohrung 15 vorgesehen, deren geometrische Achse parallel zu der Achse der Bohrung 15 liegt. In der Bohrung 21 ist eine Lamelle 22 von V-förmigem Querschnitt eingesetzt, dessen seitliche Fortsätze 23,24 in Schlitzen 25,26 der Teile 19,2o eingesetzt sind. Das Blättchen
0 3 0 0 ° '♦ / 0 >'·: ·'
IH '■ H 1 7
besitzt eine Bohrung am Scheitel, durch die sich ein Draht erstreckt, dessen Ende mit einer kleinen Anschlagkugel 27a versehen ist, welche am unteren Teil der Lamelle angreift.
Der Draht 27 ist durch den Längsschlitz 18 und durch eine Bohrung 28 im oberen Teil 14 des Meßkörpers 13 und eine weitere Bohrung 29 in der Platte 8 geführt und ist mit dem Anker 4 verbunden. Auf der anderen Seite des Ankers 4 greift eine Feder 3o an, die an einem Zapfen 31 des Handgriffs 1 befestigt ist. Die Feder 3o hält den Draht 27 in axialer Richtung des Tasters gespannt.
Nahe der Bohrung 21 besitzen die beiden Abschnitte 19,2o radiale Bohrungen 32,33 rechtwinklig zum Längsschlitz 18, in welche Taster 34,35 mit Köpfen 36,37 eingesetzt sind. Die Taster 34, 35 sind mittels Schrauben 38,39 festgelegt.
Ein Schutz- und Zentrierteil 4o am vorderen Ende des Tasters ist mit dem Abschnitt 14 des Meßkörpers 13 verschraubt und Besitzt im unteren Teil Bohrungen 41,42 für den Durchtritt der Taster 34,35. Die Stirnseite der Schutzhülse 4o ist mit einem kreisförmigen Deckel 43 verschlossen.
Die Längsglieder 19,22 bilden zwei feste Arme, die um die durch die Stege 16,17 definierten Gelenke schwenken. Bewegen sich die beiden Arme 19,2o aufeinander zu, so biegt sich das
o 3 ο ο:-: 4 / ο ρ. η·?
Blättchen 22 durch und wandert nach unten aus. Wählt man den durch die beiden Schenkel der Brücke 22 definierten Winkel in entsprechender Weise aus, wenn der Taster in Nullmeßstellung steht, so erhält man durch die gegenseitige Annäherung der Köpfe 36,37 eine axiale Bewegung in Richtung der äußeren Kante des Blättchens 22 und somit des Drahtes 2 7 und des Ankers 4.
Will man Bohrungen mit einem brannten Nenndurchmesser überprüfen, so muß eine passende Schutzhülse 4o gewählt werden, die ein mittiges Ausrichten des Meßtasters gestattet, so daß die Meßachse mit der Bohrungsachse zusammenfällt, und müssen die Meßköpfe 36,37 auf den Bohrungsdurchmesser ausgerichtet werden.
Hat man eine Schutzhülse 4o vom passenden Durchmesser ausgewählt, so wird der Taster in bekannter Weise unter Heranziehung einer Lehre auf den Nullpunkt abgeglichen, indem man die Lage der Taster 34,35 einstellt und einen elektrischen Abgleich mittels eines Potentiometers durchführt, das in dem mittels des Kabels 12 angeschlossenen Anzeigegerätes 5o vorgesehen ist. Dann wird der Meßteiler nacheinander in die verschiedenen zu überprüfenden Bohrungen eingeführt. Das Anzeigegerät 5o läßt dann die Abweichungen der Bohrungsabmessungen gegenüber der Lehre erkennen.
Auf der Innenseite der Arme 19,2o sind Rillen 45,46 vorgesehen, daß der Draht 2 7 bei den Meßbewegungen nicht anstreifen kann. Der innere Durchmesser der Schutzhülse 4o ist so gewählt, daß in der Ruhelage die Arme 19,2o die Innenfläche der Schutzhülse berühren, womit der Hub begrenzt ist, oder mit anderen Worten,
030024/0 8 02 -11-
2943170
das größtmögliche Auseinanderklaffen der Arme 19,2o fixiert ist.
Ist die Dicke der Schutzhülse 4o bekannt, so kann sie berücksichtigt werden, wenn der Meßtaster mechanisch auf Null abgeglichen wird.
Die Herstellung der beiden Arme 19,2o aus einem einzigen Werkstück vermittelt eine Vereinfachung des Hastellungsvorgangs und geringere Kosten, doch ist das Gerät andererseits außergewöhnlich robust, genau und wiederholbar. Der schwierigste Herstellungsvorgang ist darin zu sehen, daß die Bohrung 15 einen solchen Durchmesser aufweisen muß, daß man die richtige Dicke der dünnen Stege 16,17 erhält. Dabei erhält man zwei an sich bekannte Gelenkpunkte, welche entscheidend für die hervorragende Güte des Meßtasters sind.
Mit dieser Technologie ist es ferner möglich, den Meßtaster mit festen, aber beweglichen Armen zu versehen, der eine genau definierte Geometrie aufweist und insbesondere zum Überprüfen von kleinen Durchmessern, z.B. in der Größenordnung von 3 mm, brauchbar ist.
Die Enden der Brücke 22, d-Ie. auch eine andere als die hier gezeigte flache Form aufweisen kann, das z.B. eine gekrümmte Form besitzen kann, wird unmittelbar an den Armen 19, 2o oder an Zwischenelementen festgespannt. Die Zwischenelemente können z.B. aus verzahnten Zapfen bestehen, die mit Ausnehmungen in den Armen 19,2o zusammenwirken.
- 12 -
Die Form der Lamelle kann auch eine andere als V-förmig sein, z.B. ein Halbkreis oder ein Rhombus usw.
Die Verbindung des Drahtes 2 7 zum Blättchen mittels einer Anschlagkugel 27a ist insbesondere zur Vereinfachung der Herstellung und des Zusammenbaus gedacht und ist deshalb bevorzugt. Trotzdem kann die Verbindung auch durch Einhängen oder Löten usw. hergestellt werden.
Ö3Ö02A/08

Claims (9)

1. Meßtaster zum Prüfen von Innenabmessungen, insbesondere von Bohrungsinnendurchmessern, bestehend aus einem Halter, zwei mit dem Halter verbundenen und gegeneinander beweglichen Meßgliedern, zwei mit dem zu messendenVferkstück in Anlage bringbaren Fühlern, von denen jeder mit einem ihm zugeordneten Meßglied derart verbunden ist, daß er gegenüber der Längsachse des Meßtasters in radialer Richtung auslenkbar ist, ferner bestehend aus einem Meßwandler mit einem beweglichen Element, der ein der Lage des beweglichen Elements entsprechendes Signal liefert und aus Verbindungsmitteln zwischen dem beweglichen Element und den Meßgliedern, die aus einem nachgiebigen dünnen Bauteil und einer Halteeinrichtung für das bewegliche Element bestehen, die mit dem nachgiebigen Bauteil verbunden und in axialer Richtung des Meßtasters angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter und die beweglichen Teile aus einem einzigen Werkstück (13) bestehen, das einen dem Halter entsprechenden Basisabschnitt (14) und einen angrenzenden, mit
0 3 Ο 'J 2 WG ''■-■■ '' ORIGINAL INSPECTED
einem Längsschlitz (18) in zwei Arme (19,2o) aufgeteilten Abschnitt aufweist, wobei der Meßkörper nahe dem Ende des Längsschlitzes (18) neben dem Basisabschnitt (14) zwei dünne, nachgiebige Stege (16,17) aufweist, die als Gelenkpunkte zum Auslenken der beweglichen Arme gegenüber dem Basisabschnitt (14) dienen, und wobei ein nachgiebiges Blättchen (22) zwischen den längsgeteilten Abschnitten (19,2o) nahe dem anderen Ende des Längsschlitzes (18) eingesetzt ist.
2. Meßtaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkörper (13) nahe dem anderen Ende des Längsschlitzes (18) eine Querbohrung (21) aufweist, die senkrecht zum Längsschlitz (18) verläuft und in der das nachgiebige Blättchen (22) eingesetzt ist, und wobei das nachgiebige Blättchen (22) zwei Fortsätze (23,24) aufweist, die mit den Meßgliedern verbunden sind, und wobei das Blättchen beim Gegeneinanderbewegen der Fühler (36,37) in Richtung der Tasterachse bewegbar ist.
3. Meßtaster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende eines Drahtes (27) an dem Blättchen (22) und das andere Ende an dem beweglichen Element (4) des Meßwandlers (2) befestigt ist und der Draht (27) in Achsrichtung durch eine Feder (3o) gespannt ist.
4. Meßtaster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (27) bei einer Annäherung der Meßglieder in Rillen (45,46) der Meßglieder aufgenommen ist.
03002Α/ΟΒΠ?
5. Meßtaster nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Blättchen (22) eineBohrung für den Draht (27) vorgesehen ist und der Draht an dem Blättchen mittels eines Halteelementes (27a) festgelegt ist.
6. Meßtaster nach einem der Ansprüche 1-5 mit einer Schutz- und Zentrierhülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülse (4o) mit dem Basisabschnitt (14) des Meßkörpers (13) lösbar verbunden ist.
7. Meßtaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß die Innenfläche der Schutzhülse (4o) als Anschlag für die Arme (19,2o) in ihrer äußersten Stellung dient.
8. Meßtaster nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Meßarmen rechtwinklig zum Längsschlitz (18) verlaufende Bohrungen (32,33) zum Einsetzen von Tastelementen (34,35) vorgesehen sind.
9. Meßtaster nach einem der Ansprüche 1-8 mit einem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisabschnitt (14) des Meßkörpers (13) an den Handgriff (1) angeschraubt ist.
Beschreibung - 4 -
DE19792948170 1978-12-01 1979-11-29 Messtaster Withdrawn DE2948170A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT03612/78A IT1106706B (it) 1978-12-01 1978-12-01 Comparatore a tampone per il controllo di dimensioni geometriche interne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948170A1 true DE2948170A1 (de) 1980-06-12

Family

ID=11110626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948170 Withdrawn DE2948170A1 (de) 1978-12-01 1979-11-29 Messtaster

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4290204A (de)
JP (1) JPS5598301A (de)
DE (1) DE2948170A1 (de)
FR (1) FR2443047A1 (de)
GB (1) GB2038001B (de)
IT (1) IT1106706B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094188A2 (de) * 1982-05-08 1983-11-16 Bowers Internal Gauge Co. Limited Bohrlochlehre

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1120814B (it) * 1979-08-03 1986-03-26 Finike Italiana Marposs Metodo per regolare la posizione dei sensori di un comparatore a tampone e relativo comparatore a tampone
IT1133314B (it) * 1980-06-02 1986-07-09 Finike Italiana Marposs Comparatore manuale a tampone per il controllo del diametro di fori
IT1133317B (it) * 1980-06-02 1986-07-09 Finike Italiana Marposs Comparatore a tampone per il controllo del diametro di fori
IT1133312B (it) * 1980-06-02 1986-07-09 Finike Italiana Marposs Comparatore per il controllo di dimensioni lineari di parti meccaniche
IT1133316B (it) * 1980-06-02 1986-07-09 Finike Italiana Marposs Comparatore a tampone per il controllo dei diametro di fori
IT1133315B (it) * 1980-06-02 1986-07-09 Finike Italiana Marposs Comparatore a tampone per il controllo del diametro di fori
GB2114757B (en) * 1982-02-16 1985-12-04 System Control Ltd Inductive bore gauges
US4570354A (en) * 1984-08-03 1986-02-18 Humphrey Inc. Radius of curvature transducer
US5010658A (en) * 1988-11-22 1991-04-30 Ltv Aerospace And Defense Company Hole profile gaging systems
US4884346A (en) * 1988-12-30 1989-12-05 Gte Valenite Corporation Apparatus for linear measurements
US4881324A (en) * 1988-12-30 1989-11-21 Gte Valenite Corporation Apparatus for linear measurements
JP2005257396A (ja) * 2004-03-10 2005-09-22 Tokyo Seimitsu Co Ltd てこ式検出器の対向型支点部材
GB2436618A (en) * 2006-03-30 2007-10-03 Advanced Analysis And Integrat Hole inspection method and apparatus
FR3001032B1 (fr) * 2013-01-17 2015-03-13 Snecma Dispositif de mesure de profil interne d'un arbre creux
FR3034187B1 (fr) * 2015-03-27 2017-06-09 Soc Anonyme Des Eaux Minerales D'evian Et En Abrege S A E M E Procede et appareil de mesure d'epaisseur d'une paroi d'un recipient tel qu'un pot de yaourt

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD41637A1 (de) * 1964-09-28 1965-10-05
IT997140B (it) * 1973-09-07 1975-12-30 Finike Italiana Marposs Comparatore a trasduttori di posi zione elettrici per la misura del le dimensioni di pezzi meccanici
IT997160B (it) * 1973-10-25 1975-12-30 Finike Italiana Marposs Equipaggio mobile per comparatore a tastaggio diretto
IT1053012B (it) * 1975-11-13 1981-08-31 Finike Italiana Marposs Apparecchiatura per la misura degli errori di cilindricita e rotondita di una superficie di rotazione di un pezzo
US4067114A (en) * 1976-09-08 1978-01-10 Meyer Jr Franklin Variable amplification expanding plug gage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094188A2 (de) * 1982-05-08 1983-11-16 Bowers Internal Gauge Co. Limited Bohrlochlehre
EP0094188A3 (de) * 1982-05-08 1984-02-22 Bowers Internal Gauge Co. Limited Bohrlochlehre

Also Published As

Publication number Publication date
GB2038001B (en) 1982-12-22
GB2038001A (en) 1980-07-16
JPS5598301A (en) 1980-07-26
FR2443047B1 (de) 1985-03-22
IT7803612A0 (it) 1978-12-01
FR2443047A1 (fr) 1980-06-27
US4290204A (en) 1981-09-22
IT1106706B (it) 1985-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948170A1 (de) Messtaster
EP0499943B1 (de) Prüfvorrichtung zur Durchführung von 4-Punkt-Biegewechselbeanspruchungsversuchen
EP2249120B1 (de) Lagervorrichtung
DE69927621T2 (de) Messkopf zum Kontrollieren linearer Dimensionen mit einstellbarer Feder
DE3026352C2 (de)
DE3031770A1 (de) Beruehrungs-signalsonde
DE3120513C2 (de) Handbediente Innenmeßtastvorrichtung
DE3026353C2 (de)
DE3426315C2 (de) Zahnmeßtaster
DE2915992C2 (de)
DE60017800T2 (de) Linearer tastkopf für axiale bewegung
DE3120492A1 (de) Messvorrichtung fuer mechanische werkstuecke
DE2630498C3 (de) Einstellbarer Halter
DE102005015890B4 (de) Tastfühler
DE4326406C1 (de) Verzahnungsprüfgerät
EP1691165A1 (de) Vorrichtung zur Ueberprüfung der Mass-, Form- und Lagetoleranzen eines mechanischen Werkstueckes
DE2837781C3 (de) Dreipunkt-Tischmeßgerät zum Messen von Kreisformfehlern
DE19954369A1 (de) Werkstückeinspannvorrichtung
DE2400952C3 (de) Fühlhebelmeßgerät
EP2196764A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung der Maße eines mechanischen Werkstückes
CH456985A (de) Elektrischer Dehnungsmesser für die Materialprüfung an Probestäben
EP1386121A1 (de) Selbstzentrierender fühlhebeltaster
DE3410840A1 (de) Kapazitiver dehnungsmessaufnehmer mit thermischer kompensation
DE3246246A1 (de) Potentiometer
EP0388855B1 (de) Justier-einrichtung mit einer Messmarke

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination