DE1738382U - Einrichtung zur registrierung von durch die stellung eines lichtzeigers dargestellten messgroessen. - Google Patents

Einrichtung zur registrierung von durch die stellung eines lichtzeigers dargestellten messgroessen.

Info

Publication number
DE1738382U
DE1738382U DE1956A0009308 DEA0009308U DE1738382U DE 1738382 U DE1738382 U DE 1738382U DE 1956A0009308 DE1956A0009308 DE 1956A0009308 DE A0009308 U DEA0009308 U DE A0009308U DE 1738382 U DE1738382 U DE 1738382U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
tape
belt
forces
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956A0009308
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Askania Werke AG
Original Assignee
Askania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Askania Werke AG filed Critical Askania Werke AG
Priority to DE1956A0009308 priority Critical patent/DE1738382U/de
Publication of DE1738382U publication Critical patent/DE1738382U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

ASKANIA-WERKE A.fe
Pat/Bellag/Klo 15'· Hov. 1956
Einrichtung zur Registrierung von duroh die Stelluag eines
Liohtzeigere dargestellten Meßgrößen*
Ba sind Registriereinriohtungen zur Aufzeichnung von durch die
Stellung eines Licht ze igers dargestellten inabesondere schnell
veränderlichen Meßwerten vorgeschlagen worden &53S- a ..,..«
beispielsweise ein Schreibstift odar eine Tintenfeder, mit einem elektrisch leitfähigen Band verbunden ist, welches über zwei ssu gegenläufiger Drehung angetriebenen Walzen aus einem Material
mit hohem spezifischen elektrischen Widerstand geführt ists wobei mit Hilfe des Johnson-Rahböok-Effektes duroh vom Lichtseiger gesteuerte elektrische Spannungen Reibungskräfte zwischen dem
Band und d er einen oder der anderen Walze erseugt warden, duroh welche das Band von der einen oder dor anderen Walz© jnitgenommö» wird ο
Die Empfindlichkeit von mit Hilfe des Johnson-Hahbeök-Effektes / betriebenen Einrichtungen gegenüber TJmgebungseinflussen wie / Staub und PeuchtigkeAt kann unter gewissen Betriebsbedingungen
naohtöilig sedn0 Der #i$iM&g liegt die Aufgabe zu Grund© 5
ein© .Registriereinrichtung zu schaffen» in welcher ebenso wi©
in dar oben angeführten Registriereinrichtung das Schreibaiitt©! an eisern über zwei au gegenläufiger Drehung angetriebene Walzen geführten Band befestigt ist, in das jedoch die Mitnahm© des
Bandes durofe die eine oder die andere false nicht durch dem ^J.oh son-Hahb©ok=-Eff0.ktf" sondern durch Mittel bewirkt wird» die von
den ÜSFaoht eilen der den Johnson^Rahbeek-Effekt ausnutzend an Ein» richtung frei sind«
Die feuerung feesteht darin, die HeibuBg des Bandes oder eines ihm gleichwertigen Organs9 Js«Be einaa Seiles oder eines Drahtes an den Walzen mit Hilf© elektromagnetisch oder elektrodynamisch erzeugter Kräfte- unmittelbar oder mittelbar isu beeinflussen*
Zur Erläuterung der 8$tt«fäij5 Be± auf das in der Abbildung 1 dargestellte Ausführungsbeispiel hingewiesen.
Die Abbildung zeigt ein Band 1, an dem das Schreibmittel 2 befestigt ist, ferner die beiden Walken 3 und 4, welche in durch Pfeile angedeuteten Drehrichtungen duroh in der Abbildung nicht dargestellte Antriebsmittel angetrieben werden» Je nachdem 9 ob di® Beibung dea Bandea an der Walze 3 oder der Walae 4 Überwiegt, wird dieses und damit das SchreibmitteX zu Bewegungen in der einen oder der anderen Richtung gezwungen,.
sind die Walzen durch elektrische Ströme in ■ solcher-Weise magnetisierbar9 daß den Strömen entsprechende Anziehungskraft© zwischen dem zu diesem 25weck aus ferromagnetisohem Material be«» stehenden Band und d©n Walzen auftreten und die Heilungen und damit die Bewegung des Bandes beeinflussen· Das Ausftilirungsbeispiel einer neuerungsgemäß tävkesx&n. Waise zeigt Abbildung 2, welche die Ansicht eines Seinittes wiedergibt« Ee ist 5 ein aus magnetisierbarem Werkstoff beetehender Ümdrehungakörper und 6 eine Spule t deren Enden an die Schleifringe 7 angeschlossen sind« Mit dem über die Schleifringe der Spule anzuführenden Strom ist ein magnetischer S1IuB durch den Körper 5 verkettet, der auch das diesem anliegende Band 1 durch» set ist und an den Berührungsa teilen zwischen Band und Körper 5 die erwünschten die Reibung mitbestimmenden Anziehungskräfte bestimmt ο
Di© Steuerung der den Walken auzuführendea Ströme so? daß das Band und das an ihm befestigte Schreibfflittel jeweils so bewegt wird9 daß eis in eine durch dl© Stellung des Xtiohtaeigera vorg®«- schrieben© Stellung gerät, kann beispielsweise mit Mitteln b©·= wirkt werdenρ die bereits in &ev Abbildung 1 dargestellt Bind ." und deren wesentlich© Bestandteile B-euerungsgefflaß e^n astabiler oder bistabil er Multivibrator, in der Abbildung 1 durch um·«» rahiaimg mit einer strichpunktierten Idni© .kenatlich gemacht imd zwei den multivibrator steuernde lichtelektrische Organe'(a.B* Öerma.niimphotodiod©n) sind* In der Abbildung 1 ist ©in mit YLäoh@ntransistoren 8 arbeitender Multivibrator gezeigt, Grund« sätsglich kami a'ber auch ®in mit Elektronenröhren arbeitender
Multivibrator Verwendung finden. Me Widerstände 6 dee in der Abbildung gezeigten Multivibrators sind identisch mit &m für die Magnetisierung der Baissen 3 und 4 vorgesehenen Spulen» Die böiden den Multivibrator in an öioh belcanntei» Weis© steuernden Höht elektrischen Organe» im Beispiel S-emaniufflphotoaioaen 9 und 10p sind ea# nebeneinander am Band befestigt vM werden vom lichtzeiger angeleuohtßt« Befindet si on das Band in eines* Stellung $ in weichet beide Photodioden vom lacht seiger etwa gleich starte beleuchtet werden, so arbeitet dor Multivibrator in einer Artj daß im Mittel in der Walsa 3 genau 00 stark© mag«* netisierende Stromimpulse wirksam werden ?^i© in der Walae 4« Die davon abhangigen' das Band in der einen bssw» ia der anderen Richtung beschleunigenden Impuls© sind dann gegeneinander ausg©» wogen,, und daa Band bleibt infolgedessen prafctißoh in Huhe». 'Än~ dert der Liontsöigar sein« Stellung, so beleuchtet ©r zunächst die eine ä&T Photodiode» stärker als die andere« Der Multivibrator liefert infolgedessen in die eine der Walzen stärkere Stromimpuls se ale In die ander© t es überwiegst, beschleunigende Impulse &υ± das Band» die bei passender Schaltung so gerichtet sindj, daß das Band der Bewegung des Lichtzeiger^ ao lange imohaulaufen ge»wangen ist, bis es eine der neuön Stellung des Ilöhtaeigers entßpreohande Stellung eingenommen hat.
Damit die Magnetisierung der Walzen auch durch die aohjisll aufeinanderfolgenden Stromimpulse eines mit großer Frequenz arbeitenden Multivibrators möglich 1st« wird man liestrebt sein* Hysteresisverluste und insbesondere WirbeiStromverlusts beim Magnetisieren der Wala®n 3 und 4 so klein wie möglich au. halt en o Während man, den Hysteresisverlusten durch Wahl eines geeignetati.-Materials begegnen kann9 wird man ?/irbelströsiverlttste dureh geeignet© j an sich bekannte konstruktive Maßnahmen ? "beiß pi eisweise· durish radial verlaufende Sohlitae in dem Hmdrehungs3c8.rper 5 zn vermeiden bestrebt
Das Band wird man sos wie ea in Abbildung 1 geneigt ist, eins- Zugfeder 11 oder duroh ander© geeignete Mittel β um &B mit passendem Dru'ol?: an den Waisen sram Anliege»,
Ss mu-8 mit der Möglichkeit gerechnet werdsn, daß ua.ter gewissen
tTmst&oden, beispielsweise beim Inbetriabnehmen der Einrichtung oder bet» Auftreten vorübergehender Störungen, die Photoäioden 9 und 10 eioii außerhalb des Bereiche© dee IcLchteeigera befinden,» Daa hat eur Polge, daS, insbesondere w&xm ©in bistabiler Multivibrator verwendet wird» ssufällig eine Bewegung dea Baadee in einer Richtung bewirkt sein kann, daß die mit ihm verbundenen Photodioden sioh nooh weiter vom .Moirezeiger entfernen. Damit die Einrichtung in einem solchen Pal3e automatisch in den normalen Betriebszustand gerät, aiad ttöaerungagesiäß ai© ortsfesten Kontakte 12 xoid 13 und äie mit dßia Band verbundenen Kontakte vorgesehen, welch© in der aus Abbildung 1 ersichtlichen Weise mit dem Multivibrator über Widerstände verbunden sind, Schluß zwischen dem ortsfesten Kontakt 12 baw„ 15 tmd clesi bandfesten Kontakt 14 bewirkt eine solche Beeinflussung des Multivibrators? daß er die Magnetisierung der Walse 3 baw« 4 bewirkt, wodurch das Band jeweils in eine Laufriohttajg geswiingen wird, daß sioh der Liohtaeiger und die mit dem Band verbundenen Photodioden "be« gegnen müssen* Yom Eintritt der Begegnimg an wird die Steuerung des Multivibrators wieder von den Photodiode^ übernommen und der normale Betriebszustand der Einrichtung ist wiederhergestellt«
Die Einrichtung läßt sich verbessern durok Terwenöung eines in der Querrichtung permanent vormagnetisieren Bandes - wie erläuternd bemerkt sei - eines Sandes» dessen eine-Kante ständig nordinagnetiseh, dessen ander® Kante ständig aüdmagnetisch ist und durch elektrische Mittel, welche bewirken, daß ,jeweils die dl© Waisen magne ti eier enden Ströme nicht ein·» und ausgeschaltet werdenf sondern statt dessen ihre Richtung wechselnο Man kann dadurch erreichen,, 'daß in entspreohendsn Betriebaphasen zwischen der einen Waise und dem Band verstärkte#. die Reibung vergrößernde AnaieJaungskräfte, awisahen dor anderen Waise und deru Band dagegen abstoßende Kräfte, welche die Eeibuiig des Bandes an dar Walze möglicherweise ganss sum Verschwinden bringen, auftreten*
Des-weiteren kann die Einrichtung dadurch verbessert werden, daß entweder das Band oder die Waisen mit einer aus tmmagnetisohesn Werkstoff bestehenden dünnen Schicht, z»3e einer Folie aus organischem Kunststoff, belegt werden, welche gute Gleiteigen-
IH j*} cn
8Ch£iitea gegen JSetall aufweist und den Verschleiß, der bei dar trockene» .Reibung von Metall gegen Metall auftreten kann? herab« setzt«
soll die beschriebene Einrichtung in Kombination mit irgendwelchen. Lichtzeiger instrumenten Verwendung finden rand soll gewissermaßen an die Stelle der SKaIa treten, welche sonst zur objektiven Beobachtung der durch die Stellung des Idchtzai« gera dargestellten Meßwerte üblich ist« Ss ist dabei an alle möglichen Arten von liiehtseigerinstrufflönten gedacht, insbesondere jedoch an solche, welche der Messung von mitunter sohneil sich ändernden Größen dienen, SoB» geophysikalischen Instrumenten wie SeiOTOmetera» Magnetometern rudgl« In diesen Fällen soll die Einrichtung dem Wunsch entsprechen, noch Schwingungen bis zu etwa 20 Hz sofort sichtbar registrieren zu künden*
Das in der Abbildung 1 gezeigte .Ausführungsbeispiel zeigt eine Einrichtung, in welcher sowohl die photoelektrischen Organe als auch das Sehreibmittel unmittelbar am Band "befestigt sind« Ihre geradlinige führung ist nur gewährleistet 9 wenn das Band bei«· apielsweise durch die Peder 11 hinreichend 'straff vorgespannt ist4 Da 3edoch erhöhte Vorspannung des Bandes das Entstehen von Reibungswärme und Verschleiß begünstigt9 ist ®s günstig^ die Geradführung der photoelektrischen Organe vnd. des Sohraibmittels anderen Organen} ζ < B* Gleit schienen au überlassen,, sodaß d@?fi Band nur die Aufgabe anfällt, dis Bewegtangen der photoelektrisoIlsa Organe xmö. ö®s Sohreilanittels zu lenken«
Im folgenden sei noch auf andere Möglichkeiten aur Tsrwirkli^ ohung d®& SauptAeueraagirgA^oaxkeiis ^ΘΓ χη $er Anwendimg elektromagnetisch odor elektrodynamisöh'erzeugter Kräfte aur Besinflussung der Heibung zwischen dem Band odsr einem ihm gleichwer«» tige». Organ wiä den Waisen bestehe», soll, hingewiesen*
So kann man beispielsweise das Band an Stelle der Waisen dem raagnetisierenden Einfluß passender Einrichtungen, saB* ruhender Spulen,,, mit deren Windungen er verfettet ist oder an denen er vorübergaftthrt wird» aussetzen und in ihm einen magnetischen HuB er£3eTißeas welcher dsr Längsrichtung des Bandes folgt v.nd B±Qh in die ferromagnetischen Waisen fortseist <>
Eine mittelbare Beeinflussung der Heibung zwischen dem Band und den Walken kann bewirkt werden» indem besondere Rollen, welch© das Band gegen die Walzen pressen, vorgesehen werden und indem der Bruok» mit dem diese Hollen das Band gegen die Walzen praaeenf durch en den Verstärker angeschlossene elektromagnetische oder .elektrodynamische Kraftgeber sraeugt wird. Insbesondere die Verwendung elektrodynamischer Kraftgeber, beispeilsweise, in Gestalt von !Tauehepulayatemen, ist vorteilhaft, da solche Systeme dann» wenn ein gesteuerter« insbesondere astabiler Multivibrator oder Verütärker verwendet wird, auch bei hohen Arbeit sfrequenzen dea Multivibrators einen nur kleinen induktive». Widerstund haben und daher schnell ansprechen«
Sehtttgansprüche t

Claims (11)

Schatzansprache
1) Einrichtung zur Registrierung von durch ale Stellung eines Lichtzeigers dargestellten Meßgrößen, in welolier das Sahreib«* mittel mit einem Über zwei zu gegenläufiger Drehung ständig angetriebene Walzen geführten Band gekoppelt ist und in wel~ eher durch photoeleJrfcriseh naoh Maßgabe der Stellung des Liohtzeigere zu steuernde Reibungskräfte zwischen dem Band und der einen oder der anderen Walas das Band zu Einstellungen in der einen oder der anderen Richtung veranlaßt wird» dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Reibungskräfte unmittelbar oder mittelbar durch elektromagnetisch oder elektrodynamisch verursachte das Band gegen die Walzen ziehende oder drückende Kräfte bewirkt wird,
2) Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzsichnet durch mit dem Band gekoppelte der Beleuchtung durch den Lichtzeiger ausgesäte: te photoelektrisohe Organe und einem an. diese auge«* sohloaaenen Verstärker als Stromquelle .für die die 2?ruci$>» kräfte zwischen dem Band und den Walzen vexnrsaohenäsn elektromagnetischen oder elektrodynamischen Systeme»
3) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2t dadurch gekennzeicb.'»' net, daß die Walaen selbst als elektxOmagjaetisohe Systeme ausgebildet sind in einer Art, daß sie bei Erregung Anziehungskräfte auf ein aus ferromagnetisch©»! Werkstoff bestehen-
,des Band auszuüben imstande sind*
4) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 29 dadurch gekennzeichnet» daß ein in der Querrichtung permanent vormagnetisiertes Band in Kombination mit Waisen 'Verwendung findet, die so magnetisiert werden, daß sowohl anziehende als aueh abstoßende Kräfte zv/ischan dem Band und den Walzen in für die Bewe« gung des Bandes passender Weise auftreten»
5) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2? dadurch gekesmselehne X9 daß steuerbare das Band magnetisierende Binrichtungeii und ferromagnetische Walzen vorgesehen
6) BjLnriohtung nach den „Ansprüchen 1 und 2, dadurch
net, daß Rollen vorgesehen sind, welohe durch die Kräfte elektromagnetischer oder elektrodynamischer Systems das Band gegen die Walzen drücken*
7) Einrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gefcennseichnotft daß der Verstärker ein duroh die photoslektsdsch^a Organe gesteuerter astabiler oder bistabiler Multivibrator ist«
8) Einrichtung nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit ÜJrimsistcren ausgerüsteter Multivibrator verwendet wird«
9) Einrichtung naoh den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet j, daß als photoelektrische Organe (JarmaB verwendet werden«
10) Einriohtung naoh den vorstehenden Ansprüchen, dadurch zeichnet» daß Kontakte (12?15,H) vorgesehen sind, welche in den Endlagen dee Bandes wirksam werden und den Verstärker ao beeinflussen» daß das Band äura Verlassen der Endlagen veranlaßt wird«
11) Einrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekernt aeiehnetj daß besonders G-örad£tiliru2igen9 SeB4, G-leitsohienenj, für das Schreibmittel und die photoelektrischen Orgaa® vorgesehen aind und daß das Band nur dam Antrieb der Bewegung©:» des Schröibmittels und der photoele&trisehen Organe dient ο
DE1956A0009308 1956-11-19 1956-11-19 Einrichtung zur registrierung von durch die stellung eines lichtzeigers dargestellten messgroessen. Expired DE1738382U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956A0009308 DE1738382U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Einrichtung zur registrierung von durch die stellung eines lichtzeigers dargestellten messgroessen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956A0009308 DE1738382U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Einrichtung zur registrierung von durch die stellung eines lichtzeigers dargestellten messgroessen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1738382U true DE1738382U (de) 1957-01-24

Family

ID=32720384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956A0009308 Expired DE1738382U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Einrichtung zur registrierung von durch die stellung eines lichtzeigers dargestellten messgroessen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1738382U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170155B (de) * 1958-11-24 1964-05-14 Akad Wissenschaften Ddr Registriervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170155B (de) * 1958-11-24 1964-05-14 Akad Wissenschaften Ddr Registriervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818834C2 (de) Elektromechanische Abzugsvorrichtung für Schußwaffen
DE2825263A1 (de) Magnetischer naeherungsschalter
DE2454658C3 (de) Überwachungs- und/oder Signalgerät
DE102006061083A1 (de) Kältegerät mit Türöffnungshilfe
DE1738382U (de) Einrichtung zur registrierung von durch die stellung eines lichtzeigers dargestellten messgroessen.
DE102009027323A1 (de) Schiebeflügelanlage
DE3423469A1 (de) Monostabiler betaetigungsmagnet
DE919075C (de) Abwickel- und Aufwickelvorrichtung fuer magnetische Aufnahme- und Wiedergabegeraete mit einem Band grosser Breite und/oder grosser Laenge
DE69216890T2 (de) Rohrschweissvorrichtung
DE1524192A1 (de) System zum Sortieren von Dokumenten
DE102019104033B3 (de) Tragbares Schnittstellensystem
DE1100991B (de) Einrichtung zur Registrierung von durch die Stellung eines Lichtzeigers dargestellten Messgroessen
DE2952263A1 (de) Vorrichtung zur umlenkung von dokumenten
DE727794C (de) Elektromagnetische Lichtsteuereinrichtung an Filmkopiermaschinen
DE600839C (de) Selbsttaetige Wiederholungsvorrichtung fuer Sprechmaschinen
DE448005C (de) Loch- und Stempelvorrichtung, besonders fuer Fahrkarten
DE3202976A1 (de) Nadeldruckkopf
DE96717C (de)
DE1515523A1 (de) Bedienungselement fuer die Betaetigung von elektrischen Geraeten
DE78050C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schliefsen von Thüren
DE265800C (de)
DE310643C (de)
AT65755B (de) Vorrichtung zur Fernbetätigung von Signal- und anderen Apparaten.
DE323046C (de) Zaehlvorrichtung fuer Muenzkassierer, bei denen das eingeworfene Geldstueck entwederin einen nach dem Sammelbehaelter oder in einen nach einem freiliegenden Auffaenger fuehrenden Kanal gesteuert wird
DE630401C (de) Hochempfindliches Ruhestrom-, Arbeitsstrom- oder Umschaltrelais, bei welchem der bewegliche Teil des elektrisch erregten Relais in seiner Arbeitsstellung unter dem Einfluss einer zusaetzlichen, im Sinne der vom Relais zu leitenden Arbeit wirkenden Kraft steht