DE1737316U - Ausziehbare entleerungstuelle fuer behaelter. - Google Patents

Ausziehbare entleerungstuelle fuer behaelter.

Info

Publication number
DE1737316U
DE1737316U DEM23368U DEM0023368U DE1737316U DE 1737316 U DE1737316 U DE 1737316U DE M23368 U DEM23368 U DE M23368U DE M0023368 U DEM0023368 U DE M0023368U DE 1737316 U DE1737316 U DE 1737316U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extendable
collar
emptying spout
container
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM23368U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM23368U priority Critical patent/DE1737316U/de
Publication of DE1737316U publication Critical patent/DE1737316U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/061Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/42Integral or attached nozzles or spouts
    • B65D25/44Telescopic or retractable nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/061Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles
    • B65D47/063Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles with flexible parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

EA60613M1I5B *m.
KOMMANOIT-GESELLSCHAFT Ausziehbare Entleerangstülle für Behälter
Neuerung bezieht sieh auf eine teleskopartig gestaltete» ausziehbare Entleerungstülle für Behälter» deren Wirksamkeit den bekannten Teleskopfaßhähnen entspricht« Diese bekannten Hähne sind an sieh sehr kompliziert und daher teuer in der Herstellung. Sie eignen sioh zwar für den Dauergebrauoh, nicht aber für Gefäße, die nur als Einwegpaokung oder eine kurze Benutzungedauer Verwendung finden· Gemäß der Heuerung wird in einem kragenartigen Torsprung der Behälterwandung oder eines am Behälter befestigten Tragelementes das Teleskoprohr gehalten» wobei gegenüber der Kragenwandung keine besondere Abdichtung notwendig ist» da sowohl Aussen- als auoh Innenrohr aus elastischem Werkstoff, vornehmlich Kunststoff, bestehen. Hierbei ist Vorsorge dafür getroffen» daß der Gleitwiderstand zwisohen ausaerem Tüllenrihr und Behälterkragen geringer ist, ale der Gleitwiderstand zwisohen den Wandungen beider Teleskoprohr.
Die nähere Erläuterung der !Teuerung erfolgt anhand der Beschreibung und Zeichnung.
Fig. 1 zeigt den Querschnitt durch eine ausziehbare Entleerungetülle, die aus zwei teleskopartig ineinander schiebbaren Rohren 1,2 besteht, wobei als Werkstoff vorzugsweise elastischer Kufaststoff gewählt wird, der in seiner nachgiebigen und flüssigkeltsabweisenden Eigenschaft die Selbstdichtung zwiaohen Aussenrohr 1 und Innenrohr 2» sowie zwisohen Aussenrohr 1 und Behälterkragen 3 gewährleistet. Hierbei ist davon ausgegangen, daß das Aussenrohr 1 das Innenrohr 2 soweit umschließt, daß nur eine Freilegung der Auslauföffnung 11 im ausgesogenen Zustand ermöglicht wird. Der Kragen 3 *ur Führung und Halterung der ausziehbaren Tüllel,2 1st vorzugsweise Bestandteil eines tassenförmigen Einsatzteiles 4> das an einem aus dem Behältermantel 5 herausgezogenen Kragen 6 duroh Schweißen, Kleben oder Falzen befestigt werden kann* Die ausziehbare Entleerungstülle nach Fig. 1 ist in vollständig ausgezogenem Zustand dargestellt, wobei die Endteile 7»8 der beiden Rohre 1,2 duroh Aufbördelung als Widerlager gegen Herausziehen ausgebildet sind. Der vordere Teil des Innenrohres 2 erhält die Abschlußsoheibe 9, die mit einer Nase 10 versehen ist» welohe gegenüber der Auslauföffnung 11 sioh befindet· Beim Ausziehen bleibt das Innenrohr 2 zunächst ganz im Aussenrohr l steoken» da der Gleitwiderstand an dem kurzen Kragen 3 geringer ist» als der zwischen beiden Rohren 1»2» Erst beim Anschlag des Aussenrohres 1 kann das Innenrohr 2 weiter gezogen werden, womit dann die Einstellung des Auelaufes in gehöriger Ausladung und in richtiger Lage der Auslauföffnung 11 duroh die riohtungweieende Zunge 10
KW 921. Ro. 243.
KOMMANOlT-QESELLSCHAFr
Fig« % veranschaulicht den Querschnitt duroh eine aussiehbare Entleerungatülle, bei welcher die Teleskoprohre 12,13 in eingeschobenem Zustand dargestellt sind» Sas äussere Tüllenrohr 12 erhält innen die Diohtungslippen 14t die vornehmlich gegen das Behälterinnere gerichtet eind» Damit wird beim Herausziehen der teleskopartigen feile der Widerstand zwischen den beiden Bohren 12,13 vergröesert und die Abdichtung verbessert·
Der Band dee tassenförmigen Kineataea 4 wird vorzugsweise um den GefäS-aantelrand 6 gebördelt, öodaß eine Wulst 15 entsteht, die als Widerlager für dta Verschluß- oder Bördelkappe 16 dient, die gleichseitig auch das Ansugsmittel für eine ausät«liehe Kappendiohtung 17 abgibt« Die teleekopartige, ausziehbare Entleerungstülle gemäß der Neuerung ist sehr einfach und billig in der Herstellung, sie ist daher in besonderem Masse geeignet für Einwegbehälter. Als Werkstoff kann je nach Art des Füllgutes ein entsprechend korrosionsbeständiger Kunststoff gewählt werden« Im eingesogenen Zustand liegt die Entleerungsttille in Schutte des Aussenrandes des tassenföraigen Einsatzes, eodaß Beschädigungen vermieden werden. Ee kann auch bei unmittelbarem Einbau der Entleerungetülle in der Beh&lterwandung der innere Balterunge· und Führungekragen mit einem Wulst jsur Aufnahme der Sicherung*- und Verschlußkappe ausgestattet sein, wodurch sich die Herstellungskosten der Einrichtung noch wesentlich verringern·
S ohut zansprüoheι - 3 -
KW 92t. Ro. 243.

Claims (6)

S phut zanaprüohe»
1..Ausziehbare Entleerungetülle für Behälter, daduroh gekennzeichnet, daß zwei in bekanntor Weise teleikopartig ineinander sohiebbare Tüllenrohre(1,2) aus aelbstdiohtendem oder flüssigkeitsabweieendea Kunststoff Bestehen, wobei das Aussenrohr (l) das Innenrohr $2) in einem Auemaß umsohließt, daß im ausgesogenen Zustand die Auslauföffnung (11) frei liegt, daß veiter das Aussenrohr (l) in einem entsprechend hooh bemessenen Kragen (3) mittelbar oder unmittelbar am Behältermantel 4?) geführt und gehalten wird.
2· Ausziehbare Entleerungstülle naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß der Auslauf öffnung (11) eine als AnrHWif dienende Fase (lO) der Abdeoksoheibe (9) Torgelagert ist»
3* Ausziehbare Entleerungstülle naoh den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet duroh die glatte Beschaffenheit der Anlegefläche zwischen Aussenrohr (l) und Innenrohr (2).
4« Ausziehbare Entleerungstülle naoh den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet duroh die Anordnung ron Diohtungslippen (14) am Auesenrohr (12), wobei die 1|iohtungslippen eine Sohrägsteilung aufweinen, die -vorzugsweise gegen da« Behälterinnere gerichtet ist·
5« Ausziehbare Entleerungstülle naoh den Ansprüchen 1 - 4, daduroh gekennzeichnet, daß der kragenförmige lalterungs- und Führungsrand (3) Bestandteil eines taseenförmigen Einsatzes (4) ist, der an dem Behälterkragen (6) befestigt ist»
6. Ausziehbare Entleerungstülle naoh den Ansprüchen 1 <- 5, daduroh gekennzeichnet, daß der tassenförmige Einsatz (4) mit einem Handwulst (l$) als Widerlager für eine Verschluß- oder Siegelkappe (16) versehen ist»
7· Ausziehbare Entleerungstülle nach den Ansprüchen 1 «· 5, daduroh gekennzeichnet, daß der kragenartige Toreprung (3) unmittelbar mit eineir Randwulst zur Aufnahme einer Verschlußkappe versehen ist*
A TT S, E R
DEM23368U 1956-11-03 1956-11-03 Ausziehbare entleerungstuelle fuer behaelter. Expired DE1737316U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23368U DE1737316U (de) 1956-11-03 1956-11-03 Ausziehbare entleerungstuelle fuer behaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23368U DE1737316U (de) 1956-11-03 1956-11-03 Ausziehbare entleerungstuelle fuer behaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1737316U true DE1737316U (de) 1957-01-03

Family

ID=32726137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23368U Expired DE1737316U (de) 1956-11-03 1956-11-03 Ausziehbare entleerungstuelle fuer behaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1737316U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215574A1 (de) * 1982-04-27 1983-11-03 Elbatainer Kunststoff- Und Verpackungsgesellschaft Mbh, 7505 Ettlingen Hahngarnitur fuer fluessigkeitsbehaelter
DE19825929A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Huber Verpackungen Gmbh & Co Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215574A1 (de) * 1982-04-27 1983-11-03 Elbatainer Kunststoff- Und Verpackungsgesellschaft Mbh, 7505 Ettlingen Hahngarnitur fuer fluessigkeitsbehaelter
DE19825929A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Huber Verpackungen Gmbh & Co Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224796A1 (de) Biegsame Umhüllung zum Einsetzen in einen Behälter
EP3253676B1 (de) Inliner für palettenbehälter und palettenbehälter
WO2013034575A1 (de) Einfüllstutzen für einen flüssigkeitsvorratsbehälter eines kraftfahrzeugs mit einem integrierten entlüftungskanal
EP0353282B1 (de) Vorrichtung zum ausgeben einer dosierten menge von fliessfähigem gut, insbesondere flüssigem medikament aus einem behälter
DE4212434A1 (de) Anordnung zum Nachfüllen eines Behälters
DE1737316U (de) Ausziehbare entleerungstuelle fuer behaelter.
WO1990005696A1 (de) Entleerungsvorrichtung für verpackungsbehälter, insbesondere bag-in-box-verpackungen
DE2718161B2 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Motorräder
DE1924824B2 (de) Ausziehbarer Ausgießverschluß
DE2235879C2 (de) Vorrichtung zum Belüften von Kanistern
DE956296C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Behaelter
DE2639970C2 (de) Schraubverschluß mit Schraubkappe und Ausgießrohr für Behälter
EP2678245B1 (de) Kunststoffverschluss mit dosierbecher
DE4022616A1 (de) Flexibler beutel zur aufnahme von fluessigkeiten
DE102007061536B4 (de) Nachfüllbehälter für einen Tank
DE102005034963B4 (de) Bürette
AT318418B (de) Verschließbarer Ausgießer
DE7205399U (de) Spendergerät für flüssige bzw. pastöse Medien
DE202017000116U1 (de) Wieder befüllbarer Dosierer
DE3308012A1 (de) Dosiervorrichtung mit kugelventil
DE20115487U1 (de) Abgabeverschluß für fließfähiges Gut enthaltende Behälter
CH527105A (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter mit Plastiksackeinlage
DE1746385U (de) Ausgussverschluss, insbesondere fuer kanisterartige behaelter.
DE7326601U (de) Spritz-Tropfeinsatz zum Einsetzen in die Mündungsöffnung eines Behälters
DE19859969A1 (de) Ventil für die Abgabe von in einem Behälter unter Druck stehenden Fluiden