DE173566C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173566C
DE173566C DENDAT173566D DE173566DA DE173566C DE 173566 C DE173566 C DE 173566C DE NDAT173566 D DENDAT173566 D DE NDAT173566D DE 173566D A DE173566D A DE 173566DA DE 173566 C DE173566 C DE 173566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing shell
shaft
helical spring
spring washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT173566D
Other languages
English (en)
Publication of DE173566C publication Critical patent/DE173566C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

'•■Ρ · '' >■· ί ϊ-Λ j, ;. ί-Ρ· *·■ S. V P Ο-
KAISERLICHES
PATENTAMT.
ν*
. Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein nachgiebiges Lager für schnell laufende Wellen, hauptsächlich für Zentrifugentrommelwellen. Das Kennzeichen der Erfindung be-5* steht darin, daß die Lagerschale der Welle von einem geschlossenen Schraubenfederring umgeben ist, der einerseits die Welle oder deren Lagerschale am Umfange gleichmäßig unterstützt und andererseits an seinem Umfange
ίο gegen das feste Lagergehäuse überall gleichmäßig abgestützt ist. Die Windungen des Schraubenfederringes stehen parallel zur Wellenachse und liegen in entsprechenden Ringnuten des Lagergehäuses und der Lagerschale.
Dadurch wird sowohl eine sehr empfindliche und an allen Punkten gleichmäßige Unterstützung der Welle als auch eine sehr wirksame und nach jeder Richtung hin gleichmäßige Einmittelung der Welle ohne Zuhilfenähme von Regelvorrichtungen erzielt.
Auf der Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 einen senkrechten Schnitt durch das Lager, und Fig. 3 zeigt die Federanordnung im Grundriß.
Zwischen der die Welle aufnehmenden Lagerschale α und der Lagerstütze oder einem entsprechend gestalteten festen Lagergehäuse b ist ein die Lagerschale vollständig umschließender Schraubenfederring c angeordnet, der durch geeignet gestaltete Ringnuten d, e der Lagerschale und des Gehäuses gegen seitliche Bewegung gesichert ist. Die Schraubenfederwindungen können gemäß Fig. 1 von kreisförmiger Gestalt sein oder auch gemäß Fig. 2 elliptische Form haben.
Der Schraubenfederring c, dessen Windungen ganz gleichmäßig sind und demnach auch an allen Berührungspunkten des Wellen- und des Lagerschalenumfanges die gleiche Kraft äußern, unterstützt also die Welle an ihrem Umfange überall ganz' gleichmäßig ohne große Inanspruchnahme der Federkraft. Andererseits wird, da der Schraubenfederring rings um das Lager gleichmäßig gegen die Ringnut des Lagergehäuses abgestützt' ist, die Lagerschale und die Welle nach jeder Richtung hin von der gleichen Federkraft getragen ,es findet demnach auch eine stets vollständig gleichmäßige Einmittelung der Welle bei Schwankungen nach jeder Richtung hin statt.
Die Einmittelung ist insbesondere noch deshalb äußerst wirksam, weil beim Eindrücken der Lagerschale in den Schraubenfederring dessen Windungen sich je nach der Stärke der Lagerschale schräg stellen. Diese schräg gestellten Windungen haben ständig das Bestreben, in ihre ursprüngliche radiale Lage zurückzugehen. Infolgedessen werden beim Heraustreten der Welle aus ihrer Mittellage die. betreffenden Federwindungen die Welle allmählich immer wieder in ihre Mittellage zurückdrücken, und zwar dies an allen Stellen mit der gleichen Kraft.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Nachgiebiges Lager für schnell umlaufende Wellen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Lagerschale (a) und dem festen Lagergehäuse (b) ein Schraubenfederring eingeschaltet ist, der in entsprechenden Ringnuten (d, e) der Lagerschale und des Lagergehäuses liegt und dessen Windungen parallel zur Wellenachse stehen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT173566D Active DE173566C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173566C true DE173566C (de)

Family

ID=438365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173566D Active DE173566C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173566C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2042987A5 (de) * 1969-04-08 1971-02-12 Rotron Inc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2042987A5 (de) * 1969-04-08 1971-02-12 Rotron Inc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE173566C (de)
DE112014004750T5 (de) Lager
DE2638631C2 (de) Ringförmiges Federelement
DE102011016995A1 (de) Freilauf, insbesondere für ein Kurbel-CVT-Getriebe
DE10325522A1 (de) Generator
DE2434810A1 (de) Lagerungsanordnung fuer zur umwandlung einer drehenden bewegung in eine hin- und hergehende bewegung dienender maschinenteile
DE2158380B2 (de) KlemmroUenfreilauf, insbesondere fur Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
DE938887C (de) Freilaufkupplung
DE767129C (de) Einem inneren UEberdruck ausgesetzte elastische Dehnungswelle fuer Kreiselmaschinen,insbesondere Dampfturbinen
DE294382C (de)
DE495086C (de) Sicherheitsaufzug fuer Federwerke an Sprechmaschinen
DE434151C (de) Drucklager
DE2915171A1 (de) Dauermagnetlaeufer fuer einen synchron-kleinstmotor
DE456181C (de) Fliehkraft-Feder-Regler
AT50554B (de) Federndes Halslager.
DE472238C (de) Federanordnung fuer Triebwerke o. dgl.
AT21669B (de) Stufenkollergang.
CH396184A (de) Lageranordnung an einem Motorgehäuse mit Lagerdeckeln
AT236711B (de) Vorrichtung für die Längsblockierung von zylindrischen Wellen
DE1499128A1 (de) Abwickelvorrichtung
DE338181C (de) Fuehrung fuer aufgehaengte Drehachsen
DE210932C (de)
DE403106C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zugfedern
DE663047C (de) Gleitlager
DE465370C (de) Andrehvorrichtung fuer Explosionsmotoren