DE1734947U - Kamin fuer fahrzeugheizungen. - Google Patents

Kamin fuer fahrzeugheizungen.

Info

Publication number
DE1734947U
DE1734947U DE1956K0023607 DEK0023607U DE1734947U DE 1734947 U DE1734947 U DE 1734947U DE 1956K0023607 DE1956K0023607 DE 1956K0023607 DE K0023607 U DEK0023607 U DE K0023607U DE 1734947 U DE1734947 U DE 1734947U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
standpipe
shaped
pipe
cross tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956K0023607
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Kreis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956K0023607 priority Critical patent/DE1734947U/de
Publication of DE1734947U publication Critical patent/DE1734947U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2281Air supply, exhaust systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Anmelder: Philipp Kreis ,
München 8, H-osenheiineratrasse S9
Samin für Fahrzeugheizungen
Die Erfindung "betrifft einen Abgaskasnin für Fahrzeuge zur Terwendung mit Heizeinrichtungen, welche mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen betrieben werden.
Sem heutigen Stand der feehnik entsprechend existieren einfache Dachaufeätse wie s.B. Meidinger Scheiben, es gibt aber auch Aufsätze, welche si:ch selbsttätig der Windrichtung entsprechend einstellen. Während diese Aufsätze gegen Stau oder Erschütterungen anfällig sind, //ird dieser Nachteil bei deia 2rfindungsgegenstand vermieden. Zur Erreichung dieses Sieles werden Höhren verwendet, welche in Te-j?orm aufeinander angebracht sind, und zwar so, dass das liegende Rohrstpek quer zur fahrtrichtung in geringer Entfernung sum Wagendach, angebracht wird· Pur das Querrohr 1 kann der gleiche oder ein grösserer Hchrdurchmesser wie für das senkrechte Standrohr 2 verwendet werden, wobei das Standrohr 2 in da3 Querrohr 1 hineinragt. Erfindungsgemäss soll die Sogwirkung des Kamins möglichst stari 3ein. Hierfür hat sich die Te-Form als geeignetes Mittel erwies Der Kamin kann aus der Lotrechten, in der eW üblicherweise zur Anbringung kommt, bei Bedarf bis au 45° nach vorne geneigt werden, wobei er auf die vordere Kante beispielsweise eines Führerhauses verlegt werden kann.
Sin weiteres Kennzeichen der Erfindung ist die Torrichtung, welche die wind- und wasserdichte Montage auf dem Fahrzeugdach bezweckt. BrfindungsgemäS3 werden hierzu zwei ringförmige Hohlkörper 4 mit Innenkonua verwendet, welche geeignete Dichtungen, 2.3· Weichgummiringe aufnehmen. Der obere Hohkörper 4 3 tilt st sich -dabei gegen das Querrohr 1 ab, während der untere Hohlkörper 5 auf dem Standrohr 2 verschiebbar sitzt. Bin Kn$estuck 9 öder ähnliches Teil, -welches ein Muttergewinde S für die Spannschraube S trägt, ist gleichfalls auf dem Standrohr 2 verschiebbar angeordnet, wobei sich der obere Hand des Kniestücke3 9 gegen ien unteren Hohlkörper 5 abstutzt·.Anateile des Querrohres 1 kann auch ein beliebig geformtes Dach oder ein pilzfö-rmiger iSfbau Io Verwendung finden. Durch die Spannschraube 6 werden nun die beiden Hohlkörper 4, von denen einer ausserhalb des Fahrzeuges 7 und der.andere innerhalb des Fahrzeuges liegt, einschliesslich der Dichtungen 5 mittelbar zuelnandergeschraubt, wodurch die Dachbohrung regensicher verdichtet wird· Die Spannschraube 6 wird dabei von. oben betätigt und greift mit Ihrem Gewinde in der Achsrichtung des Standrohre3 2 verlaufend in ein Muttergewinde 8 ein, welches im Kniestück 9 des Kamins angebracht ist. Die Terbindung mit dem Heizkörper, dessen Abgase ins Freie geführt werden sollen, erfolgt zweckmässigerweise durchfLexiblen Metallschlauch 8der Kokr· Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung: Es stellen dar:
Pig. 1 einen querschnitt durch den Kamin mit Querrohr 1 Fig. 2 eine leilansicht des Kamins mit pilzförmigem Aufbau 1o

Claims (7)

  1. Schutzanaprüche
    1· Kamin für vornehmlich mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen betriebene Heizeinrichtungen an Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querrohr 1 auf einem Standrohr 2 zur zur Verwendung gelangt, welches direkt oder in geringer Entfernung zum 7/agendach. 7 quer zur Fahrtrichtung angebracht wird.
  2. 2. Einrichtung-nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Querrohr 1 über das Standrohr 2 nach beiden Seiten gleich oder ungleich weit hinausrast»
  3. 3. Einrichtung nach. Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr 2 in das Querrohr 1 hineinragt und Dichtungen 15 umschiiessende Hohlkörper 3 tragt, zwischen welche das Fahrzeugdach 7 eingespannt wird.
  4. 4. Hinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper 3 einen Innenkonus 4 aufweisen, welcher beim Ansiehen der Spannschraube 6 eine besonders satte Anlage der Dichtungen am Standrohr 2 bewirkt.
  5. 5» Torrichtang nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr 2 an seines unteren Abschluss ein knieförmiges Eohrstück 9 trägt, welches ein Muttergewinde 8 für die Spannschraube 6 aufweist, welche das Standrohr 2 axial durchzieht und aur Verschraubung sämtlicher Teile bei gleichzeitiger Abdichtung ge^en das Fahrzeugdach 7 hin dient.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle des Querrohres 1 ein pilzförisiger Auftau 1o Verwendung findet, welcher aus einem kurzen Rohrstück 11 sun Aufstecken auf das Standrohr "besteht, oben mit Abgas schlitz en versehen ist und naöii oben durch eine Scheibe odar dsckelähnlichea Oberteil TJ abgeschlossen wird.·
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis β dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibe oder dem deckelfb'rsiigen Oberteil 1? in gerin~ gem Abstand von unten ein zweites, ähnliches geformtes, auf dem. Rohrstück 11 befestigtes Teil 14 gegenübersteht.
    8·.Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7 dadurchgekennzeichnet, dass Querrohr 1 und pilzfo'rmiger Aufbau 1o eine Bohrung zur Aufnahme des Kopfes der Spannschraube 6 tragen.
DE1956K0023607 1956-09-10 1956-09-10 Kamin fuer fahrzeugheizungen. Expired DE1734947U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956K0023607 DE1734947U (de) 1956-09-10 1956-09-10 Kamin fuer fahrzeugheizungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956K0023607 DE1734947U (de) 1956-09-10 1956-09-10 Kamin fuer fahrzeugheizungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1734947U true DE1734947U (de) 1956-11-29

Family

ID=32724633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956K0023607 Expired DE1734947U (de) 1956-09-10 1956-09-10 Kamin fuer fahrzeugheizungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1734947U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1734947U (de) Kamin fuer fahrzeugheizungen.
DE3620869C2 (de)
DE1099875B (de) Befestigung des Windschutzscheibenwischerarmes an einer Wischerwelle
DE7109181U (de) Bordwandprofil fuer lkw
DE820228C (de) Drehgelenk
DE2301221C3 (de) Anschluß einer biegsamen Dachhaut an ein diese durchdringendes Rohr, insbesondere an ein Flachdachentlüfterrohr
DE930249C (de) Benzinfilter, insbesondere an Benzinhaehnen
DE699355C (de) Befestigung fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1712691U (de) Verbindung zwischen aeusserem stossdaempferrohr und unteren bzw. oberem bodenabschluss bei hydraulischen teleskopstossdaempfern.
DE1143400B (de) Verdeck fuer Schlepper und aehnliche Fahrzeuge
DE1078386B (de) Winkelverstellbar mit einem Anschlussstueck verbindbarer Rohrbogen
DE574520C (de) Zweiteiliges Ventil fuer Luftschlaeuche
DE1196029B (de) Anschlussrohrstutzen aus Kunststoff, insbesondere fuer Abwasserrohre
DE1111469B (de) Rohranbohrschelle, insbesondere fuer Versorgungsleitungen aus Kunststoff
DE267268C (de)
DE1703334U (de) Rohrverbindung.
DE1239449B (de) Anordnung einer zur Abstuetzung einer Motorgeblaeseeinheit dienenden Zwischenwand ineinem Staubsaugergehaeuse
DE2426867A1 (de) Halterung zum befestigen eines oben offenen keramik-hohlkoerpers am rand einer in einer keramik-platte eingebrachten oeffnung
DE7330044U (de) Rohrfbrmiges Anschlußteil fur Ablauf stutzen
DE2256896A1 (de) Muttergewinde-schraubvorrichtung
DE1267032B (de) Kupplung zum Anschliessen einer Brennstoffleitung an einen Brennstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen
AT81733B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Laternen an Motorwagen.
DE1630383C (de) Fensterkurbel für Kraftfahrzeuge
DE1908084U (de) Befestigungsklipp.
DE328068C (de) Rohrverbindung mit Schwingungen, Stoesse oder Geraeusche daempfender Packung