DE1734109U - Gabel fuer einspurige fahrzeuge wie moped, motorraeder, fahrraeder u. dgl. - Google Patents

Gabel fuer einspurige fahrzeuge wie moped, motorraeder, fahrraeder u. dgl.

Info

Publication number
DE1734109U
DE1734109U DEG13149U DEG0013149U DE1734109U DE 1734109 U DE1734109 U DE 1734109U DE G13149 U DEG13149 U DE G13149U DE G0013149 U DEG0013149 U DE G0013149U DE 1734109 U DE1734109 U DE 1734109U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
saber
nylon
marked
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG13149U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEIER WERKE GmbH
Original Assignee
GEIER WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEIER WERKE GmbH filed Critical GEIER WERKE GmbH
Priority to DEG13149U priority Critical patent/DE1734109U/de
Publication of DE1734109U publication Critical patent/DE1734109U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPUNCJ.ALBERT SCHÜRHOFF
BOCHUM
FERNRUF 6117£
POSTSCHECKKONTO: DORTMUND 74507
BANKVERBINDUNG: BANKVEREIN WESTDEUTSCHLAND BOCHUM
!:A.12872QH,3J6/h
BOCHUM, PEN 28» 2- 1 9 ROSENSTRASSE 8
Alctes 56/2/15 - Boh/
Mtu. tür Sfehraegge ■&%&
siote. saf
i«ie s5.e-
es
die
aas ϊ auf Sas
Es XBZ ausfe
sit ©ia^E als ύ
«ir-ά
äer suf l&gert· ..ISsr
die
i ei© Ss-
Sie
He&sl
freiem
ά&ε
hat j&iöbt
fesreliist
Er^iJäGiai^ h&t sich sar
exXe auf
aagsweg let a.uf der E-ßiöiisäa^ Is islr*ö
^ ssar
die- I*ai4gsa:.).Klcirt
Sd,ürhoff Afcfc** 56/2/15 - Ssh/SölHSiiU ' SeIl. Z
Afcfc** 56/2/15 - Ssh/SölHSiiU SeIl.
Abb» 2 die Vorderansicht; äee Gegenstand*· der Abb. 1; Abb« 3 &e& Bohtiitt a&efc Linie A-A &er J&b* 1.
Έ& liegt äs* Siiiaö der Eriirulttag, -die Enden ' der Gabelroiire £ abÄUscimei4*ia itasi m&efc Islx^bea jeisk Ealaaea ί
u Aui die Äefiebofi^aeii. £»£ea 1 ist «in Scttupa 3
Durcii SI« Hwagftii 4 Φ«* Soiuibee 1 1st «in SoXsea
2wieoinsn άβϋ l&ngea 4 ßcfiaäet eicii ei3a €, iier Jdt d«B^ dnrcL· dl« Ijustgen 4 MndurcligeBtecktÄa Bo1s«e
&*& ^eislager weist der $öfc«iiigiiefcßl € um. -«ueisiaiüier 3cftrt3»fthft BetmiT^ea 7 auf« Im diese Boiwraögea *? eiad I^gexrls^ S «iag«»etiit« Be die für »oiweaÄige FlÄciietja^3?e»Bazig iü den 3*ageiil&cbfta 7 -- -Serien die Eiüge S z^lcohezi uen löa^en 4 € dayclx An&le&en äer Äatter S i>jsw· Ä»s
«iageap^ant^ weÄne üe jiöiseiB 5 eitsea i>35W* eof
eiiid· Auf dieee liei&e erhalt der Sch-Viiiigiiebel €
ein einfaches Drehlager^ welcliee sur Anfmuha^ -ron iix radialer aM .axialer Sichtuag günstig
Hegt Im Sinn© der Srfi
einem Eunststof 1' Alt nylon:^nl:i cjaea Sfaayüucter iait inkorporier ^ et·. Mißljfköt« ferisus-telleß· dieser Eöustßto^.-l^t ein
itC aui Duretlism aufgebaut., da& sine aufweist* Oa feii^ri äauerlirdTten cov;ie geringen
errßisheji uziä au g-ewllhrlei-eten, eiaö i& dea. Molykote
2)ae ©leitlüger i& Slaae öer BriTiadttiig von den iiiisiier toeivaäirteü Gleitliägern aaaxirclt, da£ eine
s 3 l^.
aus eisest Selä&L^EaitteX wie Die, Fette salaehea Arn Sleitfliäs&es üur. JF©rt£&ll feaamt» isä gas? u^aurch, da& glelelü- Wirkung äsr SslMierecMefet wüsresd aes Sleätea® von
wx*gsikh$ wird* Durcli ώεχ.
gfi wird aaa iSüljiidila-Disulflii su slsssa scl-
wirkt
Sto£f«
iilen· Sie uo2e3clile Sea
lEMtf£3Ls«Bfe
v;irc bier der
saf Metall a^ä ela Tlelfes&ee
file jai auf
Sleitea trots
d&B Sie
wieder
öle lsmg#s 4. M
* Sisr
Blehtnas. Hegt lao
Ssäwij3gk©biä2 έ lisa äom aiklssöß. 1.2· * slate Is äen Bsfeafe 3 «isgesetsfe ^
la
des Sflätshes 3 ä
13
Auf diese
t äee föias*nsi£isr. Bsfcels 0, ^ößureh eise leichte aac
et ist» gor E
PoUntanwolf Albert SdiOrhoB ' ' ,· Dipl..lng.
SeIt.
6adurt& eine Stahlfeder aue
ißt*
«urteil· ß-es
Draiit, Banä od. dgl* eingesetzt
&#b Gabelkopfes 14 befi&aet sick ein
&9T jsuet Bef**tiguag α«ϊ· dx«nt» Die*er Bftl^er 15 3i«l«$ «izres. Tliakel 16 ait einer
Geräte dient»
!Patentanwalt

Claims (1)

  1. Patentanwalt Albert SthOrhofF ii^l r/■ /λ /<| r e«V /e.l.·.·!» ir <
    Dipl..ing. AJctej 56/2/15 ~ Sch/Schmie· SeIte J?__JL«_
    Schutzansprüche»
    1» Säbel für einspurige Fahrzeuge wie Mopeds, Motorräder, Pahrräder u, dgl», dadurch gekennzeichnet, daß die Säbelenden (1) abgeschnitten, nach "hinten zum Eahmen (2) umge-"bogen sind τχη& «inen aufgeschobenen Beinah (3) besitzen, tier anit der Radachse «in federndes Schwinglager bildet»
    2» Säbel 2iaen Ansprucn 1, dadurcn gekennzeicnnet^ daB zwischen den fangen (4) des auf geschobenen Schuhs (3) «in auf der Eadachse abstützender Schwinghebel (5) bef^ der -mit dem durch die Wangen (A) hindurchgesteckten Bolzen (5) ein federndeB Irehlager bildet»
    3» Gabel -nach Anspruch 3 -und-JL,~.da&ixreh gekennzeichnet, daß der Schwinghebel (6) für sein Drehlager entgegengesetzt zueinander angeordnete konische Bohrungen .zur Aufnahme
    (8) besitzt, die zwischen den Schuhwangen2("
    auf dem eingesteckten Iiagerbolzen (5) durch dessen Zopf (9) und aufgeschraubte Mutter-{4G) drehbar ^eingespannt
    4* Gabel mach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet,, .daß jflieJLagerrijage^iBX aus einem Kunststoff mit nylonähnlichem Charakter mit inkorporiertem Molykote bestehen*
    5* Gabel nach Anspruch 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff mit nylonähnlichem Charakter ein Polyadditionsprodukt ist und auf Durethan aufgebaut ist, das eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist.
    6. Gabel nach Anspruch 1 — 5 5 dadurch gekennzeichnet, daß in dem nylonähnlichen Kunststoff Molykote ? vorzugsweise Molybdän-3)isulfid eingelagert sind.
    Ρ°ι*η1αηνΐ*!ηΓSehDrhoff ^rbei 56/2/15 - Sch/Schmie, s^ £..„..!
    7* Gabel nach. Anspruch 1-6, dadurch, gekennzeichnet, daß die Schwingungen dee einarmigen Hebels (6) in einer Sichtung äurch. einen durch die Wangen (4) nindurchgesteckten Solssen j(11j laejgrenzt Bind»
    B· JBabel aiaolii ^nepruch. 1—7» dadurcn gekennzeichnet, daß zur nachgiebigen Begrenzung üer Pedereenwingungen des einarmigen Bel>ele (£) innerhalb dea Bchxuie (?) in Sem von dem BcltWinglieTiel (€) und den eige^ogenen &abelena«n (1) gebildeten Winkel «in Smmnildssen (12) eingelagert ist·
    9· Gabel nach. Anspruch. 1 — B4 dadurch gekennzeichnet., daß das Gummikisßen (12) ßich gegen eine in den Schun (3) eingesetzte Wandung (Ί3) abstützt·
    10» Gabel nach Anspruch 1—9» dadurch gekenn-, ,zeichnet, daß unterh.all> dee Gabelkopf es (14) sieh -ein «Inge—-
    —(■J-5-)-JbeJ>n.tifl,ejb^^dsr_gur Befestigung der Schutzbleche dient und .einen Winkel (16) sur Aufnahme für ^Cacnome^eT7^remBe-Ti5^glv-&eräte besitzt* ■
    11* Gabel nach Anspruch. 1 — 10, "wie beschrieben und auf der Zeichnung dargestellt,
    3>er Patentanwalt*
DEG13149U 1956-03-01 1956-03-01 Gabel fuer einspurige fahrzeuge wie moped, motorraeder, fahrraeder u. dgl. Expired DE1734109U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG13149U DE1734109U (de) 1956-03-01 1956-03-01 Gabel fuer einspurige fahrzeuge wie moped, motorraeder, fahrraeder u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG13149U DE1734109U (de) 1956-03-01 1956-03-01 Gabel fuer einspurige fahrzeuge wie moped, motorraeder, fahrraeder u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1734109U true DE1734109U (de) 1956-11-15

Family

ID=32689051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG13149U Expired DE1734109U (de) 1956-03-01 1956-03-01 Gabel fuer einspurige fahrzeuge wie moped, motorraeder, fahrraeder u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1734109U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422201A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-11 Hs Tech & Design Vorrichtung zur gefederten Führung eines Vorderrades am Rahmen eines Fahrrades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422201A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-11 Hs Tech & Design Vorrichtung zur gefederten Führung eines Vorderrades am Rahmen eines Fahrrades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1734109U (de) Gabel fuer einspurige fahrzeuge wie moped, motorraeder, fahrraeder u. dgl.
DE2108227C3 (de) Aufhängung eines Luftkabels an einem an Tragmasten befestigten Erdseil einer Freileitung als Tragseil, an dem das Luftkabel girlandenartig befestigt ist
DE202010017140U1 (de) Variable Verbindungseinrichtung für Kinderwagen und Zubehör
DE1929087A1 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Kabeln od.dgl.
DE903991C (de) Seilkauscheneinband fuer Foerderkoerbe im Bergbau
DE202012012736U1 (de) Wanderstock bzw. Stockfuß hierfür
DE837812C (de) Fahrraddrehgriff
DE29902477U1 (de) Gleisabsperrvorrichtung
DE903027C (de) Seilkauscheneinband fuer Foerderkoerbe im Bergbau
DE283712C (de)
DE1703843U (de) Federndes verbindungsteil zur verbindung der sattelstuetze mit einem rahmen eines fahrrades, mopeds od. dgl., bestehend aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren rohren, zwischen denen eine feder eingespannt ist.
DE202011109009U1 (de) Kleiderbügel-Haltevorrichtung an Wäscheleinen
DE19839055C2 (de) Sicherungssystem für präsentierende Wertsachen
AT101230B (de) Kulissenklemme.
DE482287C (de) Anschlussstecker fuer elektrische Leitungen mit Zugentlastungsvorrichtung
DE484318C (de) Vorrichtung zum Feststellen geoeffneter Fensterfluegel
DE1949275U (de) Kabeltragklemme fuer leichtbauluftkabel.
DE1616728U (de) Fitsche fuer fenster, tueren o. dgl.
DE615891C (de) Fahrdrahthalter
DE1883938U (de) Anordnung zur griffbefestigung bei taschenschirmen.
DE1743515U (de) Halter fuer fahrrad-lichtmaschinen.
DE1730494U (de) Federung fuer fahrzeugachsen.
DE202005001360U1 (de) Detektor
Loschke Sebastian Conrad/Andreas Eckert/Ulrike Freitag (Hrsg.): Globalgeschichte. Theorien, Ansätze, Themen, Frankfurt am Main:: Campus Verlag 2007, 347 S.
DE20011186U1 (de) Aststütze