DE1729877C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1729877C3
DE1729877C3 DE19511729877 DE1729877A DE1729877C3 DE 1729877 C3 DE1729877 C3 DE 1729877C3 DE 19511729877 DE19511729877 DE 19511729877 DE 1729877 A DE1729877 A DE 1729877A DE 1729877 C3 DE1729877 C3 DE 1729877C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
candle
stiffening
stiffening element
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511729877
Other languages
English (en)
Other versions
DE1729877A1 (de
DE1729877B2 (de
Inventor
James R. New York N.Y. Summers (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19511729877 priority Critical patent/DE1729877A1/de
Publication of DE1729877A1 publication Critical patent/DE1729877A1/de
Publication of DE1729877B2 publication Critical patent/DE1729877B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1729877C3 publication Critical patent/DE1729877C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • F21V37/0095Night lamps; Votive lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

F i g. i fn perspektivischer Darstellung, teilweise aufgebrochen, eine Kerze,
Fig.2 a bis 2g mehrere Querschnitlsformen für das bei der Kerze gemäß F i g. I verwendete Versteifungselement, F i g. 2 h ein spiralförmiges Versteifungselement,
Fig.3 in perspektivischer Darstellung, teilweise aufgebrochen, eine Kerze mit einem am Versteifungselement geführten Reiter, welcher eine Dekoration trägt. ίο
Die Kerze 1 gemäß Fig. 1 weist als Aussteifungskern ein Versteifungselement 3 auf, welches in geringem Abstand parallel zu dem Docht 2 angeordnet ist. Der Docht 2 ist der Träger der Flamme 5; das Dochtende wird daher beim Niederbrennen der Kerze aufgezehrt. Der untere Saum der Flamme 5 zehrt das starre Versteifungselement 3 vollständig auf und trägt dessen Asche fort, gleichgültig ob das VersteifuTigselement3 aus Holz, wie z.B. Lindenholz oder Bambus, oder aber aus Kunststoff besteht. Das Vcrs teifungselemcnt 3 sollte niemals unabhängig als Docht brennen; es kann jedoch geringfügig mitbrennen, um seine Aufzehrung zu unter,iützen. Das Versteifungselement 3 sollte auch keine nennenswerte Kapillarwirkung haben. Der Docht 2 und das Verjteifungselement 3 müssen in einem solchen Abstand angeordnet sein, daß sie nicht in Berührung miteinander gelangen können. Bei Verwendung von Holz, wie insbesondere Bambus kann das Versieifungselement3 eine große Dicke erhalten. Es verbrennt hierbei zu einer weichen Asche, die von der F!'imme5 leicht fortgetragen werden kann. Wenn das aus Bambus gefertigte Versteifungselement in Kontakt mit dem Docht stehen würde, so würde er zäh und lederartig werden, so daß er von der Flamme? nicht gut aufgezehrt werden könnte. Die Folge hiervon wäre eine unerwünschte Vergrößerung der Flammenhöhe.
In den F i g. 2 a bis 2 g sind verschiedene zweckmäßige Querschnitte für das Versteifungselement dargestellt.
Versteifungselemente 3 gemäß den Fig. 2a,2d,2e und 2f sind besonders vorteilhaft, da sie sich schneller aufzehren und insbesondere dann, wenn sie zusammen mit über die gesamte Kerzenlänge reichenden Dochten verwendet werden, die riiekstandsfreie Verbrennung begünstigen.
F i g. 2 h zeigt ein schraubenförmig gewundenes Versteifungselement 3, das in Sonderfällen insbesondere zusammen mit Reitern und Dekorationselementen verwendet werden karji.
In Fig. 3 sind kugelförmige Dekorationselemente6 mittels Arme 11 an einem Tragring 7 befestigt, welcher mittels eir ; rohrförmigen Reiters 10 auf dem Versteifungselemen* 3 geführt ist, mit dem Reiter 10 ist ein Führungselement 9 verbunden, welches den Docht 2 und den Reiter 10 in dem gewünschten Abstand hält und zugleich den Docht stabilisiert.
Der auf dem Versleifungselement 3 geführte, gegebenenfalls eine Dekoration od. dgl. tragende Reiter bewegt sich mit dem Niederbrennen der Kerze nach unten, ohne daß sich dabei der Reiter bzw. das Dekorationselement od. dgl. am Außenumfang des Wachskörpers abstützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

I 729 877 \f 1 w 2 eine unerwünschte Vergrößerung der Pachtflamme Patentansprüche: einstellen. Aufgabe der Erfindung ist es, eme Kerze der ge-
1. Kerze mit einem seitlich neben dem kapiila- nannten Gattung mit Hilfe eines Verstcifungselemenren Docht parallel zu diesem angeordneten 5 tes auszusteifen, welches mit der niederbrennenden selbsttragenden Versteifungselement aus einem Kerze möglichst rückstandsfrei aufgezehrt wird und nichtmetallischen, nicht explosiven und durch die daher die Flammenhöhe beim Brennen der Kraft Dochtflamme aufzehrbaren Material, da- nicht unerwünscht erhöht, wobei gegenseitige Verundurch gekennzeichnet, daß das Versteh rejnigungen von Docht und Versteifungselement verfungselement (3) berührungsfrei in seitlichem m> mieden werden sollen.
Abstand von dem Docht (2) angeordnet ist. Zur Löung dieser Aufgabe wird nach der Lrfin-
2. Kerze nach Anspruch i, dadurch gekenn- dung vorgeschlagen, daß das Versteifungselement bezeichnet, daß sie einen am Versteifungselement rührungsfrei in seitlichem Abstand von dem Docht (3) geführten, sich mit der Aufzehrung des Ver- angeordnet ist.
steifungselementes absenkenden Reiter (10) auf- 15 Mit dieser Anordnung des Versteifungselementes weist. wire in ebenso einfacher wie zuverlässiger Weise er-
3. Kerze nach Anspruch!, dadurch gekenn- reicht, daß das Versteifungselement mit der niederzeichnet, daß der Reiter (10) mit einer Halterung brennenden Kerze aufgezehrt wird und daher die (7, 11) für den Anschluß von Dekorationsele- Flammenhöhe nicht erhöht. Das oben aus der Kerze menten (6) od. dgl. versehen ist, die sich mit dem 20 heraustretende Ende des Versteifungsefenicuics liegt Reiter absenken. im Bereich des unteren Saumes der Dochtflamme
4. Kerze nach Anspruch 2, dadurch gekenn- und wird daher mit Hilfe des Luftsauerstoffs weitgezeichnet, daß an dem Reiter (10) ein den Docht hend rückstandsfrei verbrannt und aufgezehrt. Eine (2) führendes Führungselement (9) angeordnet unerwünschte Beeinflussung des Brennzustandes der ist. 25 Kerze durch das im Kern der Kerze angeordnete
Versteifungsclemcnt ist daher nicht möglich. Das
Versteifungselement und der Doch! brennen mil
einem Mindestmaß an gegenseitiger Verunreinigung und ohne nennenswerte Verunreinigung des Kerzen-
Die Erfindung betrifft eine Kerze mit einem seit- 30 wachses. Eine etwaige Kapillarität, die bei aus Holz lieh neben dem kapil'^ren Docht parallel zu diesem geferticten Versteifungselementen vorhanden sein angeordneten selbsttragenden Versteifungselement kann, ist so gering, daß das Versteifungselement aus einem nichtmetallischen, nicht c-.plosiven und selbst nicht als Docht wirksam ist. Das Versieifungsdurch die Dochtflamme aufzchrbpren Material. element dient zur Aussteifung der gesamten Kerze;
Es ist bekannt, Kerzendochte mit eiis;r Dochtaus- 35 es ist starr oder jedenfalls so steif ausgebildet, daß es steifung, z. B. einem dünnen Streifen eines Zellulose- seine Festigkeu auf die Kerze überträgt. Dabei kann materials oder einem Kunststoffkern, zu versehen, das Versteifungselement über eine größere Lange damit die Kerzendochte auf eine Unterlage gestellt auch elastisch sein. Wesentlich ist vor allem, daß das werden können, ohne daß sie hierbei in das flüssige Versteifungselement auf einem kurven Längenbe-Brennstoffbad kippen und die Dochtflamme auslö- 40 reich mehr oder weniger starr ist, so daß es die Feschen. Um sicherzustellen, daß die Dochtaussteifung stigkeit des ihn umgebenden Wachskörpers zu erhövon der Flamme möglichst vollständig aufgezehrt hen vermag. Bei Verwendung eines spröden Verstciwird und beim Niederbrennen der Kerze keine uner- fungselementes sollte dessen Bruchfestigkeit noch so wünschte Vergrößerung der Flammenhöhe bewirkt, groß sein, daß es einen ausreichend festen Kerzen hat man auch schon einen Docht schraubenförmig 45 dorn bildet, der gegebenenfalls auch zur Halterung um eine aus Kollodiumwolle bestehende Dochtaus- von Dekorationselementen od. dgl. dienen kann, steifung gewickelt, was jedoch im Hinblick auf die Das Versteifungselement kann aus unterschiedli-
Explosivität der Kollodiumwolle Probleme aufwirft. chen Werkstoffen gefertigt sein. Dabei können die Außerdem ist das Umwickeln der Aussteifung mittels Versteifungselemente aus einem sich beim Niedcrdes Dochtes eine umständliche Maßnahme. 50 brennen der Kerze verzehrenden Kunststoffmaterial.
Das ebenfalls bekannte Umwickeln von Kerzen- aus Holz oder auch aus einem Fasermaterial bestedochten mittels eines Weichmetallgewebes führt zu hen, welches mit einem Imprägnierungsstoff, wie keiner ausreichenden Aussteifung des Dochtes und 2. ß. Schellack, durchgreifend imprägniert ist, so daß hat überdies den Nachteil, daß der aufgeschmolzene ein starres, unporöses Versteifungselement erhalten Metallrückstand das Wachsbad verunreinigt. 55 wird.
Es ist auch schon eine Kerze bekannt (USA.-Pa- Nach einer besonderen Ausführungsform der Er-
lentschrift 2 001377), bei der der kapillaraktive findung weist die Kerze einen am Versteifungscle-Docht mit einer aus Bambusrohr od. dgl. bestehen- ment geführten, sich mit der Aufzehrung des Versteiden Dochtaussteifung versehen ist. Diese Dochtaus- fungselementes absenkenden Reiter auf. An dem steifung befindet sich auf ganzer Länge in Linienbe- 60 Reiter kann ein den Docht führendes Führungselcrührung mit dem Docht, wobei die Aussteifung und ment angeordnet sein, welches den Docht in dem geder Docht mit einem Bleidraht umwickelt sind, der wünschten Abstand von dem Versteifungselement beim Niederbrennen der Kei/e aufschmilzt und in hält. Der Reiter kann mit einer Halterung zur Andas Wachsbad unter Verschmutzung desselben über- bringung von irgendwelchen Gegenständen, wie z. B. geht. Bei Kerzen dieser Art ist nicht gewährleistet, 6S Dekorationselementen od. dgl., versehen sein, die daß das in Berührung mit dem Docht stehende Ver- sich mit dem Reiter absenken, steifungselement von der Flamme aufgezehrt wird. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der
Es kann sich daher beim Niederbrennen der Kerze Erfindung dargestellt. Es zeigt
DE19511729877 1951-01-28 1951-01-28 Kerze Granted DE1729877A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511729877 DE1729877A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Kerze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511729877 DE1729877A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Kerze
DES0113982 1968-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1729877A1 DE1729877A1 (de) 1971-07-08
DE1729877B2 DE1729877B2 (de) 1974-04-18
DE1729877C3 true DE1729877C3 (de) 1974-11-21

Family

ID=25754937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511729877 Granted DE1729877A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Kerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729877A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1729877A1 (de) 1971-07-08
DE1729877B2 (de) 1974-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343595C2 (de)
DE2235362A1 (de) Kerze
DE2546207A1 (de) Nach art einer oellampe ausgebildete beleuchtungsvorrichtung mit schwimmender flamme
DE1729877C3 (de)
DE2739388C3 (de) Piezoelektrisch zündbare Photoblitzlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2938153C2 (de) Gasfeuerzeug mit einem Flüssiggastank
DE4241292A1 (de) Dauerbrenn-Licht
DE102015117137B4 (de) Unverbrennbarer Docht für ein mit brennbarer Masse betriebenes Licht, Verfahren zu seiner Herstellung und Behälter mit brennbarer Masse und Docht
DE3300656C2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit unverbrauchbarem Docht
AT513602B1 (de) Vorrichtung, insbesondere Sinkdocht
AT306904B (de) Kerze
AT300162B (de) Kerze
DE2904546C2 (de) Konische Halterung für ein als Opferlicht an Tischgestellen oder an zylindrischen oder mehreckigen Rohren für kerzenförmige Leuchtkörper einsetzbares Brenngefäß
DE2451620C2 (de) Kerze
CH501184A (de) Illuminationsvorrichtung
CH529215A (de) Kerze mit einer Absteifung
DE743288C (de) Dochthalter aus nichtmetallischen Baustoffen
AT207980B (de) Hohlbrennende Leuchtkerze
DE7903314U1 (de) Halterung fuer ein brenngefaess an tischgestellen fuer opferlichte und/oder an zylindrischen rohren fuer kerzenfoermige leuchtkoerper
DE202014006874U1 (de) Kerze versehen mit einer Abdeckung
DE202009008690U1 (de) Automatischer Kerzenlöscher (Kerzenwächter)
DE1800472A1 (de) Kerze od.dgl.
DE2909687A1 (de) Kerze
DE7436326U (de) Kerze oder kerzenleuchte
DE2428648A1 (de) Stearinkerze od.dgl. und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)