DE1729614A1 - Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung

Info

Publication number
DE1729614A1
DE1729614A1 DE19671729614 DE1729614A DE1729614A1 DE 1729614 A1 DE1729614 A1 DE 1729614A1 DE 19671729614 DE19671729614 DE 19671729614 DE 1729614 A DE1729614 A DE 1729614A DE 1729614 A1 DE1729614 A1 DE 1729614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
internal pressure
pneumatic vehicle
vehicle tires
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671729614
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Kutsmichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop GmbH and Co KG
Original Assignee
Dunlop GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop GmbH and Co KG filed Critical Dunlop GmbH and Co KG
Publication of DE1729614A1 publication Critical patent/DE1729614A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0633After-treatment specially adapted for vulcanising tyres
    • B29D30/0643Cooling during post cure inflation; Post cure inflators used therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0633After-treatment specially adapted for vulcanising tyres
    • B29D2030/0634Measuring, calculating, correcting tyre uniformity, e.g. correcting RFV
    • B29D2030/0635Measuring and calculating tyre uniformity, e.g. using mathematical methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0633After-treatment specially adapted for vulcanising tyres
    • B29D2030/0634Measuring, calculating, correcting tyre uniformity, e.g. correcting RFV
    • B29D2030/0641Correcting by restraining tyre deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • "Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen und Vorrichtung zu seiner Durchführung" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen, die mit in der Wärme schrumpfenden Verstärkungseinlagen aus Polyamid oder Materialien mit ähnlichen Eigenschaften versehen sind, bei dem die Fahrzeugluftreifen der Vulkanisierform ungekühlt entnommen und bei gleichzeitiger Anwendung eines das Schrumpfen verhindemcbn Innendrucks abgekühlt werden.
  • Der schrumpfeffekt des Polyamidkordes zwingt bei dessen häufiger Verwendung dazu, Möglichkeiten zu suchen, die dem Schrumpfeffekt entgegenwirken. Der Schrumpfeffekt tritt z. B. so in Erscheinung, daB heiß aus der Vulkanisierform entnommene Reifen nach dem Wegfall des Innendruckes und dem freien Abkühlen ohne Innendruck sich so stark verziehen, daß sie als unbrauchbar zu verwerfen sind. Selbst wenn die Schrumpfung einigermaßen gleichmäßig verläuft, wachsen die Reifen später unter dem Innendruck, was zu Rissen im Gummi fart.
  • Läßt man den Reifen unter einem bestimmten Innendruck in der Vulkaisierform abkühlen, dann wird diese fur langer Zeit dem Fabrikationsprozess entzogen. Man kann diese Zeit zwar durch Einleiten eines unter Druck stehenden KUhlmittels in den vulkanisierten Reifen verkürzen doch bleibt dann trotz des großen Aufwandes die Form auch noch viel zu lange blockiert. Dazu kommt, daß das Abkühlen in der Form nachteilig ist.
  • Deshalb wird das Abkühlen häufig so durchgeführt, daß der der Vulkanisierform heiß entnommene Reifen auf eine Felge autgezogen, mit einem wesentlich über dem späteren Aufblasdruck liegenden Sberdruck beaufschlagt und frei unter dem Innendruck abgekühlt wird. Verzerrungen durch Schrumpfen der Kordfäden werd@n bis zu einem gewissen Grad vermindert.
  • Immerhin treten noch Verzerrungen auf, die darauf zurückzuführen sind, da# der Reifen im heißen Zustand einem relativ hohen Druck unterworfen wird und damit eine unkontrollierte Dehnung entsteht. Die Kontur, die er dabei annimmt, weicht von der gewunschten Kontur ab. Wird aber die gewünschte Kontur in etwa erhalten, zeigen sich bei Reifen gleicher Dimension, wenn sie fertig abgekühlt sind, recht erhebliche Abweichungen hinsichtlich der Abmessungen, insbesondere des Durchmessers und der Symmetrie, wobei die zulässigen Toleranzen wesentlich überschritten werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, daß die Ausdehnung und Verformung des Reifens verhindert oder zumindest auf ein n gewünschtes MaB beschränkt wird. Das wird dadurch erreicht, daß der Innendruck am AuBenumfang des Reifens mechanisch abgestützt wird, etwa so, wie dies in an sich bekannter eise vorher in der Vulkanisierform auch geschehen ist.
  • Nach der Erfindung kann die Abstützun des Innendrucks auf den Laufflichenbereich und bei einem anderen. Ausführung beispiel auf den Laufflächenbereich und die Reifenschultern eingeschrankt sein.
  • Eine zweckmäßige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einer an sich bekannten, gegebenenfalls geteilten Haltefelge, die den Reifen an seinen Wülsten abdichtend hält mit einem Anschluß finir ein Druckmittel und aus einer den Reifen umschließenden Hohlform, die an der Haltefelge befestigt ist. Hierbei kann die Hohlform als Ringform an dem Felgenring befestigt sein.
  • Die Hohlform entspricht hinsichtlich ihrer Abmessungen, insbesondere ihres Volumes, etwa denen der Vulkanisierform. Es kann aber auch zweckmäßig sein, das Volumen etwas größer als das der Vulkanisierform zu halten, damit eine, jetzt allerdings genau begrenzte, geringe Dehnung möglich ist, um einen Ausgleich für Toleranzen und etwaige spatere geringfügige Schrumpfungen zu schaffen.
  • Die Kontur der Hohlform muB nicht genau der Kontur u er Vulkanisierform entsprechen. E kann zweckmä#ig sein, an bestimmten Stellen des Reifens eine Dehnung völlig zu verhindern oder sogar Abmessungen der Hohlform hier etwas kleiner als die der Vulkanisierform zu halten und dem Reifen dafür an anderer Stelle genügend Platz zum Ausweichen zu geben.
  • Man wird z. B. den Längsumfang gleich dem der Vulkanisierform halten und den Querumfang etwas größer machen.
  • Selbstverständlich ist die Hohlform nicht mit den das Laufflächenprofil ausprägenden Segmenten versehen, sondern sie ist am Außenumfang glatt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Wandung der Hohlform oder des F tmringes mit Aussparungen und/oder Durchbrechungen versehen. Eine andere Ausführungsform sieht als Hohlform einen Käfig vor.
  • Die Hohlform kann erfindungsgemäß zum Durchlassen eines Kiihlmittels eingerichtet sein.
  • Das Verfahren nach der Erfindung führt zu einer festgelegten Dehnung auf vorgeschriebene Abmessungen dadurch, daß der heiß aus der Vulkanisierform entnommene Reifen in einer separaten Form unter einen Innendruck gesetzt wird, der don normalen Aufblasdruck überschreitet. Während der Reifen zum Abkühlen in der separaten Form bleibt, ist die Vulkanisierform sofort fUr die Aufnahme des nächsten Reifens wieder verwendungsfähig.
  • Der Innendruck kann etwas höher als üblich gewählt werden, wodurch die ungleichmäßige Schrumpfung noch wirksamer verhinbrt wird. Die Abmessungen der Reifen werden dann sehr gleichmäßig, da durch die Abkühlung unter Druck und die Verhinderung einer ungewollten Dehnung Konturabmessungen, insbesondere der Laufflächenpartie einheitlich werden.
  • Der Reifen wird in der begrenzenden separaten Form bis zu der Temperatur abgekuhlt, bei der praktisch kein Schrumpfen des Polyamidkordes stattfindet. Die oben erwähnten. Aussparungen, Durchbrechungen oder auch zweckentsprechende Nuten, Rillen oder kussparungen unterstützen den Kühlprozess und ermöglichen ein Ausweichen des z. B. von den Formentlüftungsbohrungen stammenden Aftriebn. Zum gleichen Erfolg gelangt. man auch, wenn die Innenwand glatt und mit einer weichen Auflage, z. B. aus Gummi, versehen ist, welche es ermöglicht, da# der Austrieb hier eingedrückt wird.
  • Schwierigkeiten beim Beschicken der separaten Form werden dadurch vermieden, daß man sie entlang dem Umfang teilt oder/und sie aus radialen Segmenten zusammensetzt.
  • Die Ausbildung der Form als einfacher Ring, der die Lauffläche umschlie#t und dessen Innenkontur der Hüllfläche der Lauffläche angepaßt ist, kann in vielen Fällen ausreichen, da sowohl die Schrumpfung als auch die Verformungen durch den Innendruck und die Abweichungen der Abmessungen insbesondere im Laufflächenbereich des Reifens vorkommen.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE 3 Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen, die mit t in der Wärme schrumpfenden Verstärkungseinlagen aus Polyamid oder Materialien mit ähnlichen Eigenschaften versehen sind, bei dem die Fahrzeugluftreifen der Vulkanisierform ungekühlt entnommen werden und bei gleichzeitiger Anwendung eines das Schrumpfen verhindernden Innendrucke abgekuhlt werden, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da# in an sich bekannter Weise der Innendruck am Außenumfang des Reifens mechanisch abgestützt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n-. z e i c h n e t, da# die Auadehnung des Reifens verhindert oder zumindest auf ein gewünschtes Ma# beschränkt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g ek e n hfz e i c h n e t, daß die Abstützung des Innendrucks auf den Laufflächenbereich eingeschrankt ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspru ch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abstützung des Innendrucks auf den Laufflächenbereich und die Reifenschultern eingeschränkt ist.
  5. 5) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, g e k e n n z o i c h n e t d u r c h eine an sich bekannte Haltefelge, die den Reifen an seinen Wülsten abdichtend hdlt mit einem Anschluß für ein Druckmittel und durch eine den Reifen umschlie#ende Hohlform, die an der Haltefelge Befestigt ist.
  6. 6) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 - 3, d a d u r o h g o k e n n z e i c hn e t , daß die Hohlform Ringform hat und an der Haltefelge befestigt ist.
  7. 7) Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, d a d u rch g w k e n n z e i o h n e t daB die Wandung der Hohlform oder des Fozmringes mit Aussparungen und/ oder Durchbrechungen versehen ist.
  8. 8) Vorrichtung nach don Ansprüchen 5 und 6, , d a d u r a h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hohlform als KifS ausgeführt ist.
  9. 9) Vorrichtung nach don Ansprüchen 6-8, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t , da# die Hohlform zum Durchlassen eines Kühlmittels eingerichtet ist.
DE19671729614 1967-02-07 1967-02-07 Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung Pending DE1729614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0052210 1967-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729614A1 true DE1729614A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=7053994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671729614 Pending DE1729614A1 (de) 1967-02-07 1967-02-07 Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729614A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0888872A2 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Bridgestone Corporation Verfahren zum Prüfen der Reifengleichförmigkeit und Nach-Aufblasvorrichtung für Reifen
EP1207036A2 (de) * 2000-11-17 2002-05-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Eingespanntes Aufblasen von Luftreifen nach der Aushärtung
EP1207037A2 (de) * 2000-11-17 2002-05-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifengleichförmigkeitskorrektur nach der Vulkanisierung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0888872A2 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Bridgestone Corporation Verfahren zum Prüfen der Reifengleichförmigkeit und Nach-Aufblasvorrichtung für Reifen
EP0888872A3 (de) * 1997-07-03 1999-12-15 Bridgestone Corporation Verfahren zum Prüfen der Reifengleichförmigkeit und Nach-Aufblasvorrichtung für Reifen
US6203748B1 (en) 1997-07-03 2001-03-20 Bridgestone Corporation Tire configuration control method, holding apparatus for post cure inflation, and post cure inflation apparatus
EP1207036A2 (de) * 2000-11-17 2002-05-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Eingespanntes Aufblasen von Luftreifen nach der Aushärtung
EP1207037A2 (de) * 2000-11-17 2002-05-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifengleichförmigkeitskorrektur nach der Vulkanisierung
EP1207037A3 (de) * 2000-11-17 2003-07-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifengleichförmigkeitskorrektur nach der Vulkanisierung
EP1207036A3 (de) * 2000-11-17 2003-08-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Eingespanntes Aufblasen von Luftreifen nach der Aushärtung
US6660212B1 (en) 2000-11-17 2003-12-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Constrained post cure inflation
US6908587B1 (en) 2000-11-17 2005-06-21 The Goodyear Tire & Rubber Co. Post cure correction of tire uniformity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335808A1 (de) Ersatzlaufflaeche
DE1505016A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens
DE1057325B (de) Verfahren zur Herstellung eines Reifens mit Kordgewebeeinlagen aus Polyamid od. dgl.
DE2643529C3 (de) Vorrichtung zum Pressen und Vulkanisieren eines Rohlings für einen Treibriemen
DE2156396A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Hohlkörpern
DE3011199C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugreifen
DE1729614A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE1729633B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines luftreifens
DE2622240B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Reifenrohlings in eine Reifenformund -vulkanisierpresse
DE2728117A1 (de) Aus elastisch verformbarem material bestehendes gebilde zur anbringung in einem fahrzeugreifen
DE2210099B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen
DE2725560C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Reifen aus zellularem Gummi
DE102016211332A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vollgummireifens und nach dem Verfahren hergestellter Vollgummireifen
DE2430495C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gurtelreifens
DE19628166A1 (de) Stift zum Entlüften von Formmulden
DE2228610A1 (de) Verfahren und form zur herstellung gegossener luftreifen
DE2442401A1 (de) Verfahren zur aufbringung einer laufflaeche auf einen reifen
DE2640558C3 (de) Gieß- oder Spritzgießform zur Herstellung von Fahrzeugreifen
DE856519C (de) Vulkanisierform fuer Fahrzeugreifen
DE612933C (de) Verfahren zur Herstellung von Vollgummireifen
DE1133540B (de) Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitsmembran zur Benutzung an Fahrzeugluftreifen sowie Aufbautrommel, Trommel und Vulkanisierform zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2429698A1 (de) Form zum vulkanisieren endloser gummizahnriemen
DE2434651A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlaeuchen
DE321106C (de) Form fuer Kautschukvollreifen, Laufmaentel u. dgl.
CH404951A (de) Verfahren zur Herstellung von Luftreifen