DE172620C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172620C
DE172620C DE1905172620D DE172620DA DE172620C DE 172620 C DE172620 C DE 172620C DE 1905172620 D DE1905172620 D DE 1905172620D DE 172620D A DE172620D A DE 172620DA DE 172620 C DE172620 C DE 172620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
roller
trouser
pants
side rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905172620D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE172620C publication Critical patent/DE172620C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT32616D priority Critical patent/AT32616B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/66Trouser-stretchers with creasing or expanding devices
    • A47G25/68Trouser-stretchers with creasing or expanding devices stretching in longitudinal direction

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

&\aanfam w bets
WHCJt b&Z. S ' Cl
O t. 0 0 Z
Il—
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Hosenstrecker, welche aus zwei an die Achse einer Walze angelenkten, zusammenklappbaren Rahmen bestehe.n, an deren Enden sich je eine Walze befindet. Über die äußeren Walzen werden die Enden der Hosen gelegt, so daß beim Zusammenklappen der Rahmen die Hose mehrmals zusammengelegt und gestreckt wird. Das Neue der Erfindung besteht nun darin,
ίο daß die Hosenenden, nachdem sie über die äußeren Rollen der Rahmen gelegt worden sind, zwischen Klemmbacken festgelegt werden, so daß nach dem Zusammenklappen der Rahmen die Streckung der Hose auf ihrer ganzen Länge erfolgt. Die eine äußere Walze und die Klemmvorrichtung ist an dem zugehörigen Rahmen verschiebbar angeordnet, so daß diese Teile beim Zusammenlegen des Rahmens etwas nachgeben können, wodurch eine gleichmäßige Spannung der Hose ohne Bildung von Querfalten erzielt wird. Wesentlich ist ferner, daß an den Enden der Seitenschienen des einen Rahmens federnde Bügel angebracht sind, in die die Enden der Schienen des anderen Rahmens nach Umlegen desselben eingreifen, und daß die federnden Bügel zugleich als Füße zum Aufstellen des Hosenstreckers dienen.
Die Fig. 1 bis 8 der Zeichnung zeigen den Hosenstrecker in mehreren Ansichten im gestreckten und zusammengelegten Zustande.
Der Hosenstrecker besteht aus zwei nach jeder Seite offenen Rahmen α und b (Fig. 1), die an den Zapfen einer hölzernen Walze c angelenkt sind, so daß ein Zusammenklappen der beiden Rahmen möglich ist. In der zusammengeklappten Stellung werden die Rahmen (Fig. 4) durch an den äußeren Enden der Seitenschienen des einen Rahmens b angebrachte federnde Bügel d gehalten, in welche die Enden der Seitenschienen des anderen Rahmens α eingreifen.
Diese Bügel dienen zugleich als Füße zum Aufstellen des Hosenstreckers in zusammengeklapptem Zustande.
Jeder Rahmen trägt am äußeren Ende eine Walze g, h.
An jedem Rahmen ist eine Einspannvorrichtung i und k angebracht. Im rechten Rahmen (Fig. 1 und 2) ist die feste -Klemmbacke angeordnet. Die beweglichen Schenkel, welche die zweite Klemmbacke k auf- und abwärts führen, haben ihren Drehpunkt an dem Rahmen in der Nähe der Walze c. Dur,ch die aufzustreifenden Ringe / werden die Klemmbacken fest aufeinander gepreßt.
Die Einspannvorrichtung im linken Rahmen bildet einen Rahmen i für sich, der die Klemmbacke e trägt und an der Achse der entsprechend eingeschnittenen äußeren Walze g drehbar ist. Eine quer durch die untere Klemmbacke geführte Metallschiene ist um die
Seitenschienen des Hauptrahmens gebogen und auf diesen verschiebbar. Die Zapfen der Walze g sind in Schlitzen der Seitenschienen des Rahmens α eingelassen.
Zwischen den Enden der beweglichen Leitschiene und einer weiter nach der großen Walze zu festliegenden Metallschiene sind mit. ihren Enden, beide verbindend, starke Federn ο angebracht. Beim Zusammenklappen
ίο der Rahmen mit eingespannter Hose bewegt sich die Einspannvorrichtung gegen die Walze c, wobei die Federn gespannt werden, während beim Aufheben der Spannung die ganze Vorrichtung in ihre alte Lage zurück-
geht. . .
Der Gebrauch des Hosenstrecker ist folgender :
Derselbe wird auf die mit den Hosennähten in der Mitte' gefaltete Hose ausgebreitet (Fig. 5).
Man bewegt die oberen Klemmbackenteile aufwärts (Fig. 6), schlägt rechts und links den über die Walzen hinausstehenden Hosenteil nach innen um, führt die aufgeklappten
Klemmbackenteile abwärts, schiebt die an den Angelpunkten der Schenkel ruhenden Ringe bis an die Klemmbacken vor, klappt die beiden Rahmenteile zusammen, und die Hose ist eingespannt (Fig. 8).

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Hosenstrecker, bestehend aus zwei an der Achse einer Walze angelenkten, zusammenklappbaren Rahmen, an deren Enden sich je eine Wälze befindet, zum mehrmaligen Zusammenlegen der Hose, dadurch gekennzeichnet, daß das obere und das untere Ende der Hose, nachdem sie in bekannter Weise über die äußeren Walzen (h, g) gelegt worden sind> zwischen Klemmbacken (e,f) festgeklemmt werden.
2. Ausführungsform des Hosenstreckers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Klemmvorrichtung (e) und die eine äußere Walze (g) an dem zügehörigen Rahmen (a) verschiebbar sind und von Federn (0) gehalten werden, so daß diese Teile beim Zusammenklappen der Rahmen etwas, nachgeben.
3. Ausführungsform des Hosenstreckers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Seitenschienen des einen Rahmens (b) federnde Bügel (d) angebracht sind, in die die Enden der Seitenschienen des anderen Rahmens (a) nach Umlegen desselben eingreifen, und daß diese Bügel zugleich als Füße zum Aufstellen des Hosenstreckers dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905172620D 1905-04-03 1905-04-03 Expired - Lifetime DE172620C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32616D AT32616B (de) 1905-04-03 1906-03-30 Hosenstrecker.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172620C true DE172620C (de)

Family

ID=437494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905172620D Expired - Lifetime DE172620C (de) 1905-04-03 1905-04-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172620C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6691862B1 (en) 1999-11-23 2004-02-17 Gram Equipment A/S Drained conveyor chain link

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6691862B1 (en) 1999-11-23 2004-02-17 Gram Equipment A/S Drained conveyor chain link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20119247U1 (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE293485C (de)
DE949041C (de) Vorrichtung zum Spannen und Daempfen von Hosen
DE172620C (de)
AT32616B (de) Hosenstrecker.
EP1069230B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Hemden mit Kragen
DE3013734C2 (de) Klappmöbel mit durch hydraulischen Druck betätigten Klemmgelenken
DE423404C (de) Zusammenlegbarer Hosenspanner mit Nuernberger Schere zum Laengs- und Querspannen des Beinkleides
DE538396C (de) Vorrichtung zur Wiederherstellung der Buegelfalten an Beinkleidern
DE457159C (de) Maschine zum Zusammenlegen und Falten von Verbandstoffen, Binden usw
DE367375C (de) Hosenstrecker
DE648386C (de) Faltbootgeruest
DE632761C (de) Stuetzfuss fuer den Rahmen des Bettbodens eines zusammenlegbaren Bettes
AT7151B (de) Hosenstrecker.
DE877818C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
AT38109B (de) Aus mehreren scherenartig verbundenen Armen bestehendes und durch Streben besonders unterstütztes Sonnendachgestell.
EP0135555B1 (de) Einspannvorrichtung für lange hosen, insbesondere in koffern
DE415644C (de) Zusammenklappbarer Kleiderbuegel
US60316A (en) Jambs m
DE512745C (de) Matratze mit Gurtverspannung
DE253246C (de)
DE177107C (de)
DE555698C (de) Gardinenspannrahmen mit an den Ecken in abwechselnden Richtungen gegeneinander verschiebbaren Rahmenstangen
DE458807C (de) Zerlegbare Matratze
DE484309C (de) Trockenvorrichtung fuer nasse Papiere, insbesondere Photos o. dgl.