DE367375C - Hosenstrecker - Google Patents

Hosenstrecker

Info

Publication number
DE367375C
DE367375C DEJ21365D DEJ0021365D DE367375C DE 367375 C DE367375 C DE 367375C DE J21365 D DEJ21365 D DE J21365D DE J0021365 D DEJ0021365 D DE J0021365D DE 367375 C DE367375 C DE 367375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
tube
trouser
clamp
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21365D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT JUDE
WILHELM JUDE
Original Assignee
KURT JUDE
WILHELM JUDE
Publication date
Priority to DEJ21365D priority Critical patent/DE367375C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367375C publication Critical patent/DE367375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/66Trouser-stretchers with creasing or expanding devices
    • A47G25/68Trouser-stretchers with creasing or expanding devices stretching in longitudinal direction

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Hosenstrecken Die bekannten Hosenstrecker, bei denen die Hose durch Klemmen erfaßt und durch einen gefederten Stab mit verschiebbarem Rohr gestreckt wird, haben den großen Nachteil, daß sich das Einspannen der Hose von einer einzelnen Person nur schwer durchführen läßt, während die . starre parallele Anordnung der Klemmen zueinander ein einwandfreies Strecken der Hose ausschließt.
  • Diesem Übelstande wird durch die Erfindung in vollkommenster Weise abgeholfen, und zwar derart, daß die eine der die Hose am Bund erfassenden Klemmen sowie das Rohr auf dem Stab einstellbar sind, welcher Stab an seinem unteren Ende eine unter dem Einfluß einer Gehäusedruckfeder stehende Klemme trägt, die die Hosenbeine an ihren unteren Säumen erfaßt und ein gleichmäßiges Strecken der Hose herbeiführt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Hosenstreckers dargestellt; es zeigt: Abb. i eine Ansicht desselben und Abb. z einen Schnitt nach A-B-C-D-E-F der Abb. i.
  • Der mit dem Aufhängehaken a versehene Bügel b ist an seiner Unterkante mit der durch Stege c befestigten Vierkantleiste d versehen, auf welcher das das Rohr e tragende Verbindungsstück f befestigt ist. Im Rohr e ist der Stab g verschiebbar angeordnet und durch die am unteren Rohrende sitzende Schraube lt feststellbar. Auf dem unteren freien Ende des Stabes g ist das Federgehäuse i befestigt, in welchem die Schraubenfeder k ruht. Die Feder k wird durch das mittels Stifte im Federgehäuse i geführte Rohr l unterstützt, welches seinerseits außerdem durch die Verlängerung ni des Stabes g unterstützt und geführt wird. Auf dem freien Ende des Rohres L ist das Tragstück n mit der Federklemme o befestigt, welche die Spannleisten p als Backen trägt.
  • Seitlich des Verbindungsstückes f sind auf der Vierkantleiste d die durch Schrauben q feststellbaren Schieber y und s angeordnet, von denen der Schieber r die gefederte Klemme t trägt und der Schieber s in ein Rohr u ausläuft, in welchem der durch die Schraube v einstellbare und die gefederte Klemme w tragende Stab x verschiebbar angeordnet ist. Der Gebrauch und die Wirkungsweise des beschriebenen Hosenspanners ist folgende: Die Hose y wird mit ihrem zusammengelegten Bund in die Klemmen t und w eingespannt und hierauf die Klemme w durch Verschieben des Stabes x im Rohr is derart eingestellt, daß die Hosennaht von dem Rohre verdeckt wird, d. h. die Hose muß senkrecht aufgehängt sein. Hierauf wird der Stab ; so weit im Rohre nach oben oder unten geführt, bis die Spannleisten p unterhalb der Stoßkanten der Hose abschneiden, worauf die Klemme o durch Verschieben nach oben und gleichzeitiges Öffnen die Hosenenden erfaßt und zwischen den Spannleisten p festklemmt. Sobald nun die Klemme o freigegeben wird, verschiebt die Feder k dieselbe nach unten, wodurch eine Spannung in der Hose entsteht und diese wieder formgerecht geglättet wird. Diese Spannung bewirkt, daß Formänderungen, wie durchgedrückte Knie usw., wieder in ihre ursprüngliche Form zurückgeführt werden.
  • Der Hosenspanner eignet sich für alle Größen von Hosen, da sowohl die Länge als auch die Breite nach Belieben einstellbar ist und daher jeder Hose sofort angepaßt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Hosenstrecker mit einem in einem Rohr verschiebbar gelagerten Stab, dadurch gekennzeichnet, daß das die oberen Befestigungsklemmen (t, w) tragende Rohr (e) auf dem Stab (g) mittels einer Schraube (h) feststellbar ist und daß der Stab mit seinem unteren Ende verschiebbar in einem Federgehäuse (i, k) ruht, welches ein verschiebbares unter dem Einfluß der Gehäusedruckfeder (k) stehendes Rohrstück (l) mit einer Klemme (o, p) trägt. a. Hosenstrecker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dessen unter dem Bügel (b) angeordneter Querstange (d) bekannte Klemmen (t, w) mittels Schieber (y, s) seitlich gegeneinander ein- und feststellbar sind, von denen der eine Schieber (s) ein Rohr (u) mit in diesem einstellbaren Stab (x) nebst Klemme (w) trägt.
DEJ21365D Hosenstrecker Expired DE367375C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21365D DE367375C (de) Hosenstrecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21365D DE367375C (de) Hosenstrecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367375C true DE367375C (de) 1923-01-20

Family

ID=7200536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21365D Expired DE367375C (de) Hosenstrecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367375C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367375C (de) Hosenstrecker
DE522352C (de) Sackhalter
AT167148B (de) Kleiderbügel
AT523934B1 (de) Wäschehalter
DE669879C (de) Kopfstuetze fuer Liegestuehle mit einer als Auflage fuer den Kopf dienenden Stoffbahn
DE120118C (de)
DE463488C (de) Hosenspanner
DE526820C (de) Vorrichtung zum Strecken und Glaetten von Beinkleidern
DE606103C (de) Hosenspanner
DE711686C (de) Hosenspannbuegel
DE672486C (de) Vorrichtung zum AEndern der Weite von Bekleidungsstuecken, insbesondere Hosenbunden
DE538396C (de) Vorrichtung zur Wiederherstellung der Buegelfalten an Beinkleidern
DE536675C (de) Kleiderbuegel mit durch Federzug gespreizten paarweisen Hosenspannleisten
DE369591C (de) Hosenstrecker
DE459322C (de) Aus einem Drahtstueck gebogener buegelartiger Hosenspanner
DE1641116U (de) Hosenspanner.
DE609039C (de) Rockhalter fuer Faltenroecke
DE413238C (de) Spanneinrichtung fuer Gardinen
DE457867C (de) Hosenspanner
DE339190C (de) Hosenstrecker mit in die Hosenbeine einschiebbaren Spannleisten und in der Laenge verstellbaren, mit den Spannleisten gelenkig verbundenen Querleisten
AT32616B (de) Hosenstrecker.
DE172620C (de)
DE677229C (de) Hosenstreckvorrichtung
DE580358C (de) Hosenhalter mit zwei auseinanderfedernden Klemmschenkeln und einem Kniehebel
DE417283C (de) Spanner fuer die Buegelfalten und zur Erhaltung der Form von Herrenbeinkleidern