EP0135555B1 - Einspannvorrichtung für lange hosen, insbesondere in koffern - Google Patents

Einspannvorrichtung für lange hosen, insbesondere in koffern Download PDF

Info

Publication number
EP0135555B1
EP0135555B1 EP84900969A EP84900969A EP0135555B1 EP 0135555 B1 EP0135555 B1 EP 0135555B1 EP 84900969 A EP84900969 A EP 84900969A EP 84900969 A EP84900969 A EP 84900969A EP 0135555 B1 EP0135555 B1 EP 0135555B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base plate
clamping device
elbow
legs
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84900969A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0135555A1 (de
Inventor
Peter Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84900969T priority Critical patent/ATE23787T1/de
Publication of EP0135555A1 publication Critical patent/EP0135555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0135555B1 publication Critical patent/EP0135555B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/66Trouser-stretchers with creasing or expanding devices
    • A47G25/68Trouser-stretchers with creasing or expanding devices stretching in longitudinal direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C13/03Means for holding garments

Definitions

  • the invention relates to a clamping device for long trousers, especially in suitcases.
  • the invention has for its object to design a clamping device for long trousers, especially in suitcases, so that the long trousers to be transported can be firmly clamped and transported without creasing.
  • the clamping device according to the invention suitably enables the long cans to be quickly and safely clamped and transported without creasing.
  • FIGS. 1 and 2 which show a preferred embodiment of the clamping device
  • a base plate 1 with an angled bend 3, which is guided upwards at right angles on a longitudinal edge 2 is detachably fastened to the inside bottom 5 of a case 6 by means of a detachable hinge 4, the cover of which 7 in Fig. 1 is opened to the left.
  • a buffer 8 is provided on the inside of the bend 3 of the base plate 1.
  • the base plate 1 In the horizontal position of the base plate 1 shown in FIG. 1, it is supported by a fold-out leg 9.
  • the base plate 1 can be folded into the inside of the lower part of the case around the hinge 4 after the supporting leg 9 has been folded in.
  • brackets 10 and 11 of different widths are arranged at a distance from one another and parallel to the longitudinal edges 2 of the base plate 1, the width of the bracket 10 closest to the bend 3 of the base plate 1 being greater than the width of the other bracket 11 is.
  • the brackets 10 and 11 each have bars 12 made of a round profile which are perpendicular to the base plate 1 and are connected at their upper end by a bar 13 made of round profile and running parallel to the base plate 1.
  • the brackets 10 and 11 each pass into a bend 14 made of round profile parallel to the base plate 1, each of which is movably guided in guide sleeves 15 and 18 attached to the base plate 1, which run parallel to the side edges 17 of the base plate 1 are.
  • the guide sleeves 18 of the other bracket 11 have a length dW1 / 4 to 1/3 the length of the width of the base plate 1.
  • the bends 14 of the rods 12 of the bracket 11 have the length of the inner width of the base plate 1. Stop elements 18 can be provided at the free ends of the bends 14.
  • the height of the brackets 10 and 11 is lower than the available inner height of the lower case part. The height of the two brackets 10 and 11 is approximately the same.
  • the guide sleeves 15 for the bracket 10 are fastened on the base plate 1 closer to the bend 3 of the base plate 1 than the guide sleeves 16 of the bracket 11.
  • the spring-loaded buffer 20 has the width of the pressure block 19.
  • a corresponding pressure between the buffer 20 of the pressure block 19 and the buffer 8 on the bend 3 of the base plate 1 can be achieved will. Pushing back the pressure block 19 can only be done by releasing the locking mechanisms 21 by pulling on the locking bolts 23, which are pressed down by springs.
  • a guide frame 24 is pivotally attached to the base plate 1, the width and height of which is greater than that of the brackets 10 and 11 and smaller than the available case height and which is in a position lying in the plane of the base plate 1 in a position to this vertical and parallel to the brackets 10 and 11 position is pivotable (see. Fig. 1 dashed line to the left).
  • the guide frame 24 has two legs 25 which, in its upright position, are perpendicular to the base plate 1 and are connected to one another at their upper ends by a cross connection 26.
  • the legs 25 and the cross connection 26 are each formed from a square tube.
  • the base plate which are formed by a round profile and movably guided in the guide sleeves 28 attached to the base plate 1, which are at the same distance from the bend 3 as the guide sleeves 16 of the bracket 11 are mounted on the base plate 1.
  • the length of the guide sleeves 28 is at least equal to half the width of the base plate 1.
  • elongated holes 31 or continuous slots 32 are provided at short intervals (FIG. 3) .
  • the cross connection 26 is formed from two spaced-apart U-profiles and has continuous longitudinal slots 33 both above and below. As illustrated in FIG. 4, cutouts 34 are provided at the ends of the longitudinal slots 33.
  • a releasable clamping bracket 35 is displaceably guided, which is trapezoidal.
  • the tensioning bracket 35 has two webs 36 and 37 which are parallel to the base plate 1 and two lateral webs 38 connecting the latter and which are inclined inwards at an angle of approximately 60 °.
  • the diameter of all the webs 36, 37, 38 of the tensioning bracket 35 is less than the width of the longitudinal slot 33 of the cross-connection 26 of the guide frame 24.
  • the upper web 36 is divided in the middle and has handles 39 which are shaped downwards at the inner end of each half and face one another have the distance x.
  • the upper web 36 is wider on each side when the clamping bracket 35 is used in the guide frame 24 (cf. FIG.
  • the lower web 37 of the clamping bracket 35 has a length on, which results from the dimension of the clear width between the legs 25 of the guide frame 24 plus twice the material thickness of the legs 25.
  • the lower web 37 of the clamping bracket has disc-shaped or spherical extensions 40 at both ends (FIG. 3), the diameter of which is larger than that of the slots 32 in the legs 25 of the guide frame 24.
  • the clamping bracket 35 can also be formed only by a rod which can be tightened by means of straps. which are held in eyelets to be provided on the base plate.
  • the guide frame 24 is now pivoted into its position perpendicular to the base plate 1 between the brackets 10 and 11 and the clamping bracket 35 is inserted from above into the guide frame and pressed down.
  • the two outer ends of the upper web 36 of the clamping bracket 35 snap into the elongated holes 31 on the outer sides 29 of the vertical legs 25 of the guide frame 24, whereby the length of pants 44 is pressed down from the lower web 37 of the clamping bracket 35 against the base plate 1 and clamped becomes.
  • the tensioning bracket 35 is released by compressing the handles 39 of the upper web 36, the two upper ends of the tensioning bracket 35 sliding out of the elongated holes 31 of the vertical legs 25 of the guide frame 24, and thus the tensioning bracket 35 can be pulled upward.
  • a spacer 45 pointing in the direction of the pressure block 10 is attached.
  • a rigid lid can be placed on the spacers 45, on which clothes or other items can then be packed in the suitcase without affecting the clamped trousers.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einspannvorrichtung für lange Hosen, insbesondere in Koffern.
  • Es ist bekannt, zum möglichst knitterfreien Transport von Hosen z.B. in Koffern in diesen Bänder anzubringen, mit denen die zusammengelegten Hosen gegen Verrutschen gesichert werden sollen. Bekannt sind weiterhin in Koffer einhängbare Kleiderbügel, durch die die Hosen am Ende der Hosenbeine und/oder am Bund eingespannt werden. Diese bekannten Vorrichtungen erweisen sich dadurch als nachteilig, daß die eingespannten oder eingehängten langen Eosen beim Stürzen und Werfen der Koffer verrutschen können und somit. je nach Geschick der den Koffer Dackenden Person, mehr oder weniger der Gefahr eines Knittern ausgesetzt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspannvorrichtung für lange Hosen, insbesondere in Koffern, so zu gestalten, daß die zu transportierenden langen Hosen fest eingespannt und knitterfrei transportiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die aus dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 hervorgehenden Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung ermöglicht in geeigneter Weise ein schnelles und sicheres Einspannen der langen Eosen und deren knitterfreien Transport.
  • Die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung wird nun anhand der Zeichnungen erläutert. In letzteren sind:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung, bei Anlenkung der Grundplatte an den Innenboden eines Koffers und bei über die Bügel gelegter langer Hose;
    • Fig. 2 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung gemäß Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Schnitt durch einen senkrechten Schenkel des Führungsrahmens, wobei ein Steg eines Spannbügels durch im Schenkel vorgesehene Schlitze greifend dargestellt ist; und
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf die Querverbindung der Schenkel des Führungsrahmens, wobei ein Spannbügel in den Führungsrahmen eingeführt gezeigt ist.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, die eine bevorzugte Ausführungsform der Einspannvorrichtung zeigen, ist eine Grundplatte 1 mit einer an einer Längskante 2 rechtwinklig nach oben geführten Abwinkelung 3 mittels eines aushängbaren Scharniers 4 lösbar am Innenboden 5 eines Koffers 6 befestigt, dessen Deckel 7 in Fig. 1 nach links aufgeklappt ist. An der Innenseite der Abwinkelung 3 der Grundplatte 1 ist ein Puffer 8 vorgesehen. In der in Fig. 1 gezeigten waagerechten Lage der Grundplatte 1 ist diese durch ein ausklappbares Standbein 9 abgestützt. Wie die geatrichelte Bogenlinie verdeutlicht, kann die Grundplatte 1 nach Einklappen des Standbeines 9 in das Innere des Kofferunterteils um das Scharnier4 eingeklappt werden.
  • Auf der Grundplatte 1 sind Bügel 10 und 11 unterschiedlicher Breite (Fig. 2) im Abstand zueinander und parallel zu den Längskanten 2 der Grundplatte 1 auf dieser angeordnet, wobei die Breite des zur Abwinkelung 3 der Grundplatte 1 nächstliegenden Bügels 10 größer als die Breite des anderen Bügels 11 ist. Die Bügel 10 und 11 weisen jeweils zur Grundplatte 1 senkrechte Stäbe 12 aus einem Rundprofil auf, die an ihrem oberen Ende durch einen zur Grundplatte 1 parallel verlaufenden Stab 13 aus Rundprofil verbunden sind. An den unteren Enden gehen die Bügel 10 und 11 jeweils in eine zur Grundplatte 1 parallele Abwinkelung 14 aus Rundprofil über, die jeweils in auf der Grundplatte 1 angebrachten Führungshülsen 15 bzw. 18, die parallel zu den Seitenkanten 17 der Grundplatte 1 verlaufen, beweglich geführt sind. Die Führungshülsen 15, die dem Bügel 10 zugeordnet sind, der der Abwinkelung 3 der Grundplatte 1 am nächsten liegt, weisen eine Länge von mindestens der Hälfte der Breite der Grundplatte 1 auf, damit der Bügel 10 beim Schieben gegen den Puffer 8 nicht aus den Führungshülsen 15 gleiten kann. Die Führungshülsen 18 des anderen Bügels 11 weisen eine Länge auf, dW1/4 bis 1/3 der Länge der Breite der Grundplatte 1 entspricht. Die Abwinkelungen 14 der Stäbe 12 des Bügels 11 haben die Länge der inneren Breite der Grundplatte 1. An den freien Enden der Abwinkelungen 14 können Anschlagelemente 18 vorgesehen sein. Die Höhe der Bügel 10 und 11 ist niedriger als die verfügbare Innenhöhe des Kofferunterteils. Die Höhe der beiden Bügel 10 und 11 ist in etwa gleich. Die Führungshülsen 15 für den Bügel 10 sind auf der Grundplatte 1 näher an der Abwinkelung 3 der Grundplatte 1 befestigt als die Führungshülsen 16 des Bügels 11.
  • Ein Anpreßblock 19, der einen dem Puffer 8 an der Abwinkelung 3 der Grundplatte 1 gegenüberliegenden gefederten Puffer 20 aufweist, ist, wie Fig. 1 am besten zeigt, an zwei Einrastmechanismen 21 befestigt, die jeweils auf einer zu den Seitenkanten 17 der Grundplatte 1 parallelen, auf letzterer angebrachten Laufschiene 2. gegen die Abwinkelung 3 der Grundplatte 1 verstellbar geführt sind. Der gefederte Puffer 20 hat die Breite des Anpreßblocks 19. Einrastbolzen 23, die an der Unterseite eine zum Puffer 8 hin ansteigende Abschrägung aufweisen, rasten jeweils in an den Laufschienen 22 in kurzen Abständen befindlichen Schlitzen ein. In Abhängigkeit von der Dichte der an den Laufschienen 22 befindlichen Schlitze kann eine entsprechende Anpressung zwischen dem Puffer 20 des Anpreßblocks 19 und dem Puffer 8 an der Abwinkelung 3 der Grundplatte 1 erreicht werden. Ein Zurückschieben des Anpreßblocks 19 kann nur durch Lösen der Einrastmechanismen 21 erfolgen, indem an den Einrastbolzen 23, die durch Federn nach unten gedrückt werden, gezogen wird.
  • Zwischen den Bügeln 10 und 11 ist an der Grundplatte 1 ein Führungsrahmen 24 drehgelenkig angebracht, dessen Breite und Höhe größer als die der Bügel 10 und 11 und kleiner als die verfügbare Kofferhöhe ist und der aus einer in der Ebene der Grundplatte 1 liegenden Lage in eine zu dieser senkrechten und zu den Bügeln 10 und 11 parallelen Lage schwenkbar ist (vgl. Fig. 1 nach links gestrichelte Bogenlinie). Der Führungsrahmen 24 weist zwei Schenkel 25 auf, die in seiner aufrechten Lage senkrecht auf der Grundplatte 1 stehen und an ihren oberen Enden durch eine Querverbindung 26 miteinander verbunden sind. Die Schenkel 25 und die Querverbindung 26 sind jeweils aus einem Quadratrohr gebildet. An den unteren Enden der senkrechten Schenkel 25 des Führungsrahmens 24 sind zur Grundplatte 1 parallele Abwinkelungen 27 vorgesehen, die von einem Rundprofil gebildet sind und in auf der Grundplatte 1 angebrachten Führungshülsen 28 beweglich geführt aind, die in gleicher Entfernung von der Abwinkelung 3 wie die Führungshülsen 16 des Bügels 11 auf der Grundplatte 1 montiert sind. Die Länge der Führungshülsen 28 ist mindestens gleich der Hälfte der Breite der Grundplatte 1. An den äußeren bzw. inneren Seiten 29 bzw. 30 der Schenkel 25 des Führungsrahmens 24 sind in kurzen Abständen Langlöcher 31 bzw. durchgehende Schlitze 32 vorgesehen (Fig. 3). Die Querverbindung 26 ist aus zwei im Abstand nebeneinander angeordneten U-Profilen gebildet und weist sowohl oben als auch unten durchgehende Längsschlitze 33 auf. An den Enden der Längsschlitze 33 sind, wie Fig. 4 verdeutlicht, Aussparungen 34 vorgesehen.
  • In dem Führungsrahmen 24 ist ein lösbarer Spannbügel 35 versetzbar geführt, der trapezförmig ausgebildet ist. Der Spannbügel 35 weist zwei zur Grundplatte 1 parallele Stege 36 und 37 sowie zwei letztere verbindende seitliche Stege 38 auf, die nach innen unter einem Winkel von ca. 60° geneigt verlaufen. Der Durchmesser sämtlicher Stege 36, 37, 38 des Spannbügels 35 ist geringer als die Breite des Längsschlitzes 33 der Querverbindung 26 des Führungsrahmens 24. Der obere Steg 36 ist mittig geteilt und weist am inneren Ende jeder Hälfte nach unten geformte Griffe 39 auf, die voneinander den Abstand x haben. Der obere Steg 36 ist an jeder Seite beim Einsatz des Spannbügels 35 in den Führungsrahmen 24 (vgl. Fig. 2) um das Maß =x/2 breiter als die äußere Breitenabmessung des Führungsrahmens 24. Der untere Steg 37 des Spannbügels 35 weist eine Länge auf, die sich aus dem Maß der lichten Weite zwischen den Schenkeln 25 des Führungsrahmens 24 plus zweimal der Materialstärke der Schenkel 25 ergibt.
  • Der untere Steg 37 des Spannbügels weist an beiden Enden scheiben- oder kugelförmige Erweiterungen 40 auf (Fig. 3), deren Durchmesser größer als der der Schlitze 32 in den Schenkeln 25 des Führungsrahmens 24 ist. Der Spannbügel 35 kann auch lediglich von einem Stab gebildet werden, der mittels Bänder festspannbar ist. die in an der Grundplatte vorzusehenden Ösen gehaltert werden.
  • Die Einspannung einer oder mehrerer langer Hosen 41 erfolgt mit der Einspannvorrichtung folgendermaßen:
    • Zunächst wird der Führungsrahmen 24 um 90° um sein Kniegelenk zu dem geöffneten Kofferdeckel 7 hin in die Ebene der Grundplatte 1 umgelegt. Die einzuspannende Hose 41 wird dann so über die Bügel 10 und 11 gelegt, daß die Bundseite 42 der Hose 41 am Bügel 10, der gegen den Puffer 8 geschoben ist, zu liegen kommt und der Bund bis auf die Grundplatte 1 reicht und daß die Hosenbeine 43 auf der Seite des anderen Bügels 11 zu liegen kommt. Hierbei sind die Hosenbeine 43 so zu legen, daß sie ebenfalls bis zur Grundplatte 1 reichen und vor dem Bügel 11 liegen; wenn der Bügel 11 auf die Seite des Anpreßblocks 19 geschoben ist. Durch Versetzen des Anpreßblocks 19 mittels der Einrastmechanismen 21 werden die Hosenbeine 43 und die Bundseite 42 zwischen den Puffern 8 und 20 festgeklemmt. Die überschüssige Hosenlänge 44 hängt dann lose in der Mitte zwischen den beiden Bügeln 10 und 11 herunter.
  • Der Führungsrahmen 24 wird nun in seine zur Grundplatte 1 senkrechte Lage zwischen die Bügel 10 und 11 geschwenkt und der Spannbügel 35 wird von oben her in den Führungsrahmen eingeführt und nach unten gedrückt. Hierbei rasten die beiden äußeren Enden des oberen Steges 36 des Spannbügels 35 in die Langlöcher 31 an den äußeren Seiten 29 der senkrechten Schenkel 25 des Führungsrahmens 24, wodurch die Hosenlänge 44 vom unteren Steg 37 des Spannbügels 35 nach unten gegen die Grundplatte 1 gedrückt und festgespannt wird.
  • Ein Lösen des Spannbügels 35 erfolgt durch Zusammendrücken der Griffe 39 des oberen Steges 36, wobei die beiden oberen Enden des Spannbügels 35 aus den Langlöchern 31 der senkrechten Schenkel 25 des Führungsrahmens 24 gleiten und somit der Spannbügel 35 nach oben gezogen werden kann.
  • Oben rechts und links (Fig. 2) an dem von der Abwinkelung 3 der Grundplatte am weitesten entfernt angeordneten Bügel 11 ist je ein in Richtung des Anpreßblocks 10 weisender Abstandshalter 45 angebracht. Auf die Abstandshalter 45 ist ein steifer Deckel auflegbar, auf den dann Kleider oder andere Sachen ohne Beeinträchtigung der eingespannten Hosen in den Koffer gepackt werden können.

Claims (12)

1. Einspannvorrichtung für lange Hosen. insbesondere in Koffern, gekennzeichnet durch:
a) eine Grundplatte (1) mit einer rechtwinklig an einer Längskante (2) nach oben geführten Abwinkelung (3), an deren Innenseite ein Puffer (8) vorgesehen ist,
b) Bügel (10 und 11) unterschiedlicher Breite, die im Abstand zueinander und parallel zu den Längskanten (2) der Grundplatte (1) auf dieser angeordnet und gegen die Abwinkelung (3) beweglich geführt sind,
c) einen Anpreßblock (19), der einen dem Puffer (8) an der Abwinkelung (3) der Grundplatte (1) gegenüberliegenden gefederten Puffer (20) aufweist und gegen die Abwinkelung (3) so verstellbar geführt ist, daß die bis zur Unterkante des Puffers (20) hinabreichenden Hosenbeine (43) wie Bundseite (42) einer über die beiden Bügel (10 und 11) locker gelegten Hose (41) bei Heranführen des zur Abwinkelung (3) der Grundplatte (1) nächstliegenden Bügel; (10) sowie des Anpreßblocks (19) an die Abwinkelung (3) zwischen den beiden Puffern (8 und 20) festgeklemmt sind,
d) einen zwischen den Bügel (10 und 11) an der Grundplatte (1) drehgelenkig angebrachten Führungsrahmen (24). dessen Breite und Höhe größer als die der Bügel (10 und 11) ist und der aus einer in der Ebene der Grundplatte (1) liegenden Lage in eine zu dieser senkrechten und zu den Bügeln (10 und 11) parallelen Lage schwenkbar ist und einen lösbaren Spannbügel (35) versetzbar führt, der die zwischen den Bügeln (10 und 11) locker hängende Hosenlänge (44) beim Versetzen gegen die Grundplatte (1) festspannt.
2. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (10 und 11) jeweils aus zwei zur Grundplatte (1) senkrechten Stäben (12) und einem diese am oberen Ende verbindende Stab (13) jeweils mit Rundprofil bestehen und mit zur Grundplatte (1) parallelen Abwinkelungen (14) aus Rundprofil am unteren Ende jedes senkrechten Stabes (12) in auf der Grundplatte (1) parallel zu deren Seitenkanten (17) befestigten Führungshülsen (15 und 16) beweglich geführt sind.
3. Einspannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Bügel (10), der der Abwinkelung (3) der Grundplatte (1) am nächsten liegt, zugeordneten Führungsbülsen (15) eine Länge von mindestens der halben Breite der Grundplatte (1) und die dem anderen Bügel (11) zugeordneten Führungshülsen (16) eine Länge von 1/4 bis 1/3 der Breite der Grundplatte (1) aufweisen.
4. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrahmen (24) aus zwei zur Grundplatte (1) - in seiner aufrechten Lage - senkrechten Schenkeln (25) und einer Querverbindung (26) an deren oberen Enden, jeweils aus Quadratrohr gebildet, besteht, daß an den unteren Enden der Schenkel (25) zur Grundplatte (1) parallele Abwinkelungen (27) mit einen Rundprofil vorgesehen sind, die in auf der Grundplatte (1) angebrachten Führungshülsen (28) einer Länge von mindestens der Hälfte der Breite der Grundplatte (1) beweglich geführt sind, daß an den äußeren bzw. an den inneren Seiten (29 bzw. 30) der Schenkel (25) in kurzen Abständen Langlöcher (31) bzw. durchgehende Schlitze (32) vorgesehen sind, und daß die Querverbindung (26) unter Bildung eines durchgehenden Längsschlitzes (33) aus zwei im Abstand nebeneinander angeordneten U-Profilen gebildet ist.
5. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßblock (19) an zwei Einrastmechanismen (21) befestigt ist, die jeweils auf einer zu den Seitenkanten (17) der Grundplatte (1) parallelen, auf letzterer angebrachten Laufschiene (22) gegen die Abwinkelung (3) der Grundplatte (1) verstellbar geführt ist.
6. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (35) mit zwei zur Grundplatte (1) parallelen Stegen (36 und 37) trapezförmig ausgebildet ist, wobei die seitlichen Stege (38) unter einem Winkel von ca. 60° nach innen geneigt verlaufen, daß der Durchmesser der Stege (36, 37, 38) geringer als die Breite des Längsschlitzes (33) in der Querverbindung (26) des Führungsrahmens (24) ist, daß der obere Steg (36) mittig geteilt, am inneren Ende jeder Hälfte zwei nach unten geformte Griffe (39) aufweist, die einen Abstand x voneinander haben, und an jeder Seite um ein Maß = x/2 breiter als die äußere Breitenabmessung des Führungsrahmens (24) ist, und daß der untere Steg (37) eine Länge aufweist, die sich aus dem Maß der lichten Weite zwischen den Schenkeln (25) des Führungsrahmens (24) plus zweimal der Materialstärke der Schenkel (25) ergibt.
7. Einspannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Steg (37) des Spannbügels (35) an beiden Enden scheiben- und kugelförmige Erweiterungen (40) aufweist, deren Durchmesser größer als der der Schlitze (32) in den Schenkeln (25) des Führungsrahmens (24) ist.
8. Einspannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (33) in der Querverbindung (26) des Führungsrahmens (24) an seinen seitlichen Enden Aussparungen (34) entsprechend den Erweiterungen (40) des unteren Steges (37) des Spannbügels (35) aufweist.
9. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (35) lediglich von einem Stab gebildet ist, der mittels Bänder festspannbar ist, die an in der Grundplatte (1) vorgesehenen Ösen gehaltert sind.
10. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) durch ein aushängbares Scharnier (4) am Innenboden (5) eines Koffers (6) ein- und aushängbar ist, und daß die Breite der Grundplatte (1) etwas geringer als die verfügbare Tiefe des Kofferbodens (7) und ihre Länge entsprechend dem Bundmaß einer zusammengelegten langen Hose (41) gewählt ist.
11. Einspannvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) nach Schwenken aus dem Kotferinneren bei aufgeklapptem Kotferdeckel (7) in die waagerechte Lage von mindestens einem ausklappbaren Standbein (9) abstützbar ist.
12. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oben rechts und links an dem von der Abwinkelung (3) der Grundplatte (1) am weitesten entfernt angeordneten Bügel (11) je ein in Richtung des Anpreßblocks (19) weisender Abstandshalter (45) angebracht ist.
EP84900969A 1983-02-28 1984-02-16 Einspannvorrichtung für lange hosen, insbesondere in koffern Expired EP0135555B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84900969T ATE23787T1 (de) 1983-02-28 1984-02-16 Einspannvorrichtung fuer lange hosen, insbesondere in koffern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3307399 1983-02-28
DE3307399A DE3307399C2 (de) 1983-02-28 1983-02-28 Einspannvorrichtung für lange Hosen, insbesondere in Koffern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0135555A1 EP0135555A1 (de) 1985-04-03
EP0135555B1 true EP0135555B1 (de) 1986-11-26

Family

ID=6192318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84900969A Expired EP0135555B1 (de) 1983-02-28 1984-02-16 Einspannvorrichtung für lange hosen, insbesondere in koffern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4561539A (de)
EP (1) EP0135555B1 (de)
DE (1) DE3307399C2 (de)
WO (1) WO1984003207A1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR913728A (de) *
DE135835C (de) *
FR513211A (fr) * 1919-09-25 1921-02-10 Leon Bellier Tendeur pour pantalons
US1436714A (en) * 1920-05-03 1922-11-28 Fred H Hoerning Garment hanger
US1811035A (en) * 1930-05-07 1931-06-23 Walinsky Ossip Joseph Traveling case
US1919082A (en) * 1930-12-08 1933-07-18 Wheary Trunk Co Luggage
US1960480A (en) * 1932-01-18 1934-05-29 Hartmann Trunk Co Wardrobe case
US2080645A (en) * 1935-07-13 1937-05-18 Wheary Trunk Co Hand luggage
US2278935A (en) * 1940-09-24 1942-04-07 Presto Lock Corp Garment carrying fixture for luggage
US2422511A (en) * 1945-07-16 1947-06-17 Karl V Wolsey Removable draping and storage frame for luggage
US2526385A (en) * 1949-05-18 1950-10-17 Meyer Siegfried Garment cover
US2796961A (en) * 1954-10-11 1957-06-25 Maurice P Koch Luggage
US3967708A (en) * 1975-03-06 1976-07-06 Samsonite Corporation Luggage case

Also Published As

Publication number Publication date
DE3307399C2 (de) 1985-01-03
DE3307399A1 (de) 1984-08-30
US4561539A (en) 1985-12-31
WO1984003207A1 (en) 1984-08-30
EP0135555A1 (de) 1985-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851987C2 (de) Stützvorrichtung für Leitern
DE69024202T2 (de) Ausziehbarer kleiderbügel
DE2646177B1 (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung eines Klapptisches,-stuhles,-hockers o.dgl.
DE818394C (de) Tragbahren-Traeger
EP0135555B1 (de) Einspannvorrichtung für lange hosen, insbesondere in koffern
DE2553834B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von konfektionierten Gardinen oder Vorhängen
DE4422772A1 (de) Haltevorrichtung für Fahrräder
DE2548713A1 (de) Uebungsgeraet zum muskeltraining
DE102013111085B4 (de) Gardineneinführhilfe
DE3816305A1 (de) Rueckenschutz fuer eine leiter
DE3703274C2 (de)
DE2459043C2 (de) Gestell zur Aufnahme von übereinander angeordneten Schüben, wie Behälter, Schubfächer und dergleichen
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE550064C (de) Trag- und zusammenlegbare Spreizvorrichtung fuer gynaekologische Eingriffe
DE3431210A1 (de) Spannleiste fuer textilbahn-ausrichtvorrichtungen, insbesondere fuer eine querschneidevorrichtung
DE1925635C3 (de) Tragbügel für den Transport langgestreckter flexibler Zuschnitteile
DE551545C (de) Mit einem zusammenlegbaren Kleiderbuegel verbundener Hosenspanner
DE1239188B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Teppichen fuer Schaustellungszwecke
DE724724C (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Kniffen einer zickzackfoermig zusammenzulegenden Papierbahn o. dgl.
DE2646177C3 (de)
DE942442C (de) Ordner fuer lose Blaetter
DE2332548C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen von verschwenkbaren Bettrahmenteilen
DE532137C (de) Hosenspanner mit abwaerts gerichteten, in die Hosenbeine eingreifenden und der Weiteder Hosenbeine entsprechend einstell- und feststellbaren Armen aus Draht
AT143053B (de) Vorrichtung für den Transport von Kranken und Verwundeten mittels Tragbahren auf Tragtieren.
DE3605379C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841030

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 23787

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19880216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880229

Ref country code: CH

Effective date: 19880229

BERE Be: lapsed

Owner name: ANDERS PETER

Effective date: 19880228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881028

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890228