DE1724654U - Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten. - Google Patents
Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten.Info
- Publication number
- DE1724654U DE1724654U DEB25468U DEB0025468U DE1724654U DE 1724654 U DE1724654 U DE 1724654U DE B25468 U DEB25468 U DE B25468U DE B0025468 U DEB0025468 U DE B0025468U DE 1724654 U DE1724654 U DE 1724654U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tendon
- clamping device
- chain
- reinforced
- chain drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 claims description 12
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 244000059549 Borneo rubber Species 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 2
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims 1
- 108010013381 Porins Proteins 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 102000007739 porin activity proteins Human genes 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes or chains
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes or chains
- F16H7/0829—Means for varying tension of belts, ropes or chains with vibration damping means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes or chains
- F16H7/10—Means for varying tension of belts, ropes or chains by adjusting the axis of a pulley
- F16H7/12—Means for varying tension of belts, ropes or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
- F16H7/1209—Means for varying tension of belts, ropes or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
- F16H7/1218—Means for varying tension of belts, ropes or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the dry friction type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes or chains
- F16H2007/0802—Actuators for final output members
- F16H2007/0804—Leaf springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes or chains
- F16H2007/0802—Actuators for final output members
- F16H2007/081—Torsion springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes or chains
- F16H2007/0863—Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
- F16H2007/0865—Pulleys
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
ft r-V-rrp 7'· Ί t" rO'ift '' π f: Λ τ1 ρ 'Λ 1JV P ">'1Vo A '·' ί" τ ΐ>ν"θΓ'Γ-Ί1 c*pVj£. -p'f: ?'■"·?! >Ί ρ 1O f^ ίο Ί
Spannvorrichtung für einen Kettentrieb mit Rollenketten
Die feuerung hat eine Spannvorrichtung für einen Kettentrieb
mit Rollenketten suin ü-egenatanö, welche im wesentlichen
auo eines; Belastungseleßtent und einem von letzterem
auf mehrere drehbare Kettenrollen gedrückten Spannglied
"besteht.
Eb sind bereite verschiedene Ausführungen von Kii
vorrichtungen bekennt; so wurde cchcn vergeschlagen, daß
ein Spannband aue Stahl ge^en die Laschen der liefe te drückt,
auch die Anwendung von nachgiebiger; üfaüerial au diesem
Zweck wurde schon vorgesehen. Ferner wurde in Vorschlag
gebracht, uas auf den Keütcnlaschen gleitende Spannband
auf einer elsstischen Schicht au befestigen, die £elbst auf
einea Spannarm angebracht iab. Diese Aueführungen leiden
infolge der Abstützung &uf den cchnis.len ilettenlaschen ujiter
großer Abnut2uns.
f Um diesen .Nachteil au vermeiden, v»ruräe daher ferner ein
Spannglied aus Aluininiuiübronse oder ähnlichem Metall vorgeschlagen,
dessen Breite ^srin^er ist r.ln die Kefctexibreitc
00 daß es nur gegen die Kettenrolleii -drackt. Bas fingerförmige
Spannglied ist dabei derart gebogen, ,',aß es auf
rae-hreren Kettenrollen anliegt, während .;ie inüen.-:Liö Kette
f nicili: berühren.
\ Endlich v;urde noch vorgeschlagen, aas fingerartige Spann-•
glied in Porin eines elasticchen Spaimbandes aus Stahl mit
einen darauf befestigten elastischen Profil derart auszu-
\
■5 V - ■
bilden, daß die drehbaren Kettenrollen auf den er/HaifeHen.- ";s
Flächen des elastischen Stoffes nahezu geräusch- u@d Ψ4&^->-,*
schleißfrei abrollen. Die Spannkräfte werden dabei, wie . bei allen übrigen Ausführungen, durch ein besonderes Spann-*'
element auf das Spannglied eingeleitet, ■' , -
Die feuerung schlägt zur weiteren Vervollkommnung,,einer ■ . '
Spannvorrichtung für einen Kettentrieb mit fiollsKüsetten," - /
welcher im wesentlichen aus einem BelastungaeleÄenV und -·_
einem von letzterem auf die £ettenrollen gedrückten ffpännglied
bestehe, vor, das Spannglied als einen 2?ormteörper. ■ '■
aus elastischem, geräuschd&mpfendeia Material, z.B. Gummi, '·
auszubilden. Dabei kann der formkörper durch innonli@-g«n:de,
versteifende Einlagen, a.B. aus Gewebe» verstärkt seinr
Das Lagerauge im Spannglied kann aus metallischem W-»r3catoff
in Forrn einer Büchse bestehen und vorzugsweise ,eingegossen
oder einvulkanisiert sein. Das Belaatüng&eleaent, ,VOrK1U^eweise
in Form einer Bandfeder, soll neüerungsgoinäß d©Ä
rückwärtigen, der Kette abgewandten Vorlauf der S
angepaßt sein und damit dessen Spannkraft auf einen liehst großen Teil des Spanngliedes verteilt werde©.
forderlichenfalls können Belastungselement und Spannglied
ausätalich gegeneinander seitlich geführt sein. Die mit den
Sett enroll en in Berührung stehende SOriakÖrperoberfläche
kann in vorteilhafter Weise durch Aufbringen eines relativ
dünnen Stahlbandes verstärkt werden. - ' ' .
In der Zeichnung ist. an Hand eines Auefuhrungabeispiels"die
Neuerung dargestellt und zwar zeigt
Fig. 1 die Spannvorrichtung in. Seitenansicht -und
Fig. 2 einen Querschnitt durch.Spannvorrichtung und, Kettenach
der Linie 1-1 durch Pig* I*
Der Kettentrieb, z.B. für den Antrieb einer
einer Brennkraftmaschine* besteht- aus dein Ritzel 1, dem
1Ti
Zahnrad 2, dem losen iCettentruci 3 und den gespannten
Xettentrum 4. Das lose ICet bontrum 3 v/ird von dem Formkörper
5, der von der Bandfeder 6 belastet ist, zur Vermeidung
von Kettenschwin^un^en gespannt. Der Formkörper 5,
der auo elastischem,, geräuschdämpfendem Material, s.B.
Gummi od· dgl., besteht, ist zur Vermeidung Übermäßiger
Dehnung durch .Einlagen ?, z.B, aus Gewebe, verstärkt und
besitzt eine einvulkanioierte metallische Lagerbüchse 11. Die Spannkraft der Bandfeder 6, die an einem gehäusefesten
Bolzen 8 befestigt ist und sich an der Gehäusewandung 9
abstützt, Tsirii infolge der großen Auflage von Bandfeder 6
und Formkörper 5 praktisch gleichmäßig verteilt auf letzteren übergeleitet, Gleichzeitig erfährt der elastische
Formkörper 5» der oel'bst an einem gehäusefesten Bolzen 8
gelagert ist, eine gewisse Versteifung. Der Formkörper 5
stützt sich schließlich am loaen Kettentruia 3 fldt seiner
schmalen Stütasohiene 5* auf mehreren drehbaren Ketten-.rollen
10 ab, die somit während des Betriebes verschleißfrei und geräuschlos aufeinander abrollen.
S ehutzansprii ehe'
Claims (6)
1) Spannvorrichtung.für einen Kettentrieb mit Eollenketten,
welche im." wesentlichen auc eines: Belastungselement und
einem von letzterem auf mehrere drehbare Kettenrolleii gedrückten
Spannglied "besteht, dadurch gekennzeichnet,
daß das Spannglied als ein Formkörper aus elastischem,
geräucchdämpfendeia Material, a.B. Gummi, Kunststoff
od. dgl., ausgebildet ist.
2) Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. ö.aS der Formkörper (5) durch eine Einlage (?), x.S. aus
Gewebe, verstärkt ist.
3) Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennaeiclmet,
daß das lagerauge an Spannglied (5) aus
met all ia ehe si V/erkstoff in Form einer Büchse (ll) besteht,
und vorzugsweise oin^egoscon oder einvuikaniciert
ist♦ ■.
4) Spannvorrichtung nach Anepnxch 1 bis? Z, daO.urch r;elia:.:.
SSelehnet, da£ das Eelastungsolonent, das vorzugsweise in
einer Bandfeder (6) besteht, dem riiclcviirtijen, der Kette-(3)
abgewandten Verlciuf des iormlcörpers (5) r.n^epaiBt ist
und damit dessen Spannkraft auf einen möglichst großen
rÜeil des forinkörpers (5)* verteilt wird.
5) Spannvorrichtung nach,Anspruch 1 bie 4» dadurch gekennzeichnet,
daß Bol&stimgseleinent und Spannglied zusätzlich
gegenseitig seitlich geführt sind.
6) Spannvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5>
dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Kettenrollen (lO) in Berührung
stehende Forakörperoberflache durch ein relativ dünnes,
vorzugsweise aufvulkanisierfees Stahlband verstärkt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB25468U DE1724654U (de) | 1956-04-20 | 1956-04-20 | Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB25468U DE1724654U (de) | 1956-04-20 | 1956-04-20 | Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1724654U true DE1724654U (de) | 1956-06-21 |
Family
ID=32720795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB25468U Expired DE1724654U (de) | 1956-04-20 | 1956-04-20 | Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1724654U (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506010A1 (de) * | 1985-02-21 | 1986-08-21 | Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf | Spann- oder gleitschiene fuer ketten von kettentrieben |
DE4212309A1 (de) * | 1991-04-15 | 1992-10-22 | Tsubakimoto Chain Co | Spannarm |
DE20020350U1 (de) * | 2000-12-01 | 2002-02-21 | Murtfeldt Kunststoffe GmbH, 44309 Dortmund | Spannvorrichtung für Förder- oder Antriebsmittel |
DE10304186B4 (de) * | 2002-01-31 | 2005-12-22 | Tsubakimoto Chain Co. | Spanner für ein endloses, flexibles Übertragungsmittel |
EP1610032A1 (de) * | 2004-06-24 | 2005-12-28 | Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company | Kombinierte Spann- und Führungsvorrichtung zum Spannen und Führen eines Antriebsmittels und Verwendung einer derartigen Vorrichtung |
DE102009040509A1 (de) | 2009-09-01 | 2011-03-03 | SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik | Vorrichtung zum Spannen von endlos umlaufenden Fördermitteln |
-
1956
- 1956-04-20 DE DEB25468U patent/DE1724654U/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506010A1 (de) * | 1985-02-21 | 1986-08-21 | Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf | Spann- oder gleitschiene fuer ketten von kettentrieben |
DE4212309A1 (de) * | 1991-04-15 | 1992-10-22 | Tsubakimoto Chain Co | Spannarm |
DE20020350U1 (de) * | 2000-12-01 | 2002-02-21 | Murtfeldt Kunststoffe GmbH, 44309 Dortmund | Spannvorrichtung für Förder- oder Antriebsmittel |
DE10304186B4 (de) * | 2002-01-31 | 2005-12-22 | Tsubakimoto Chain Co. | Spanner für ein endloses, flexibles Übertragungsmittel |
EP1610032A1 (de) * | 2004-06-24 | 2005-12-28 | Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company | Kombinierte Spann- und Führungsvorrichtung zum Spannen und Führen eines Antriebsmittels und Verwendung einer derartigen Vorrichtung |
DE102009040509A1 (de) | 2009-09-01 | 2011-03-03 | SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik | Vorrichtung zum Spannen von endlos umlaufenden Fördermitteln |
WO2011026788A1 (de) | 2009-09-01 | 2011-03-10 | SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik | Vorrichtung zum spannen von endlos umlaufenden fördermitteln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1849144U (de) | Abdichtungs- oder zierkantenstreifen, insbesondere fuer karosserieteile von fahrzeugen. | |
DE1724654U (de) | Spannvorrichtung fuer einen kettentrieb mit rollenketten. | |
DE102015212031A1 (de) | Stufenkette für Fahrtreppen sowie Personenfördervorrichtung mit einer solchen Stufenkette | |
DE2108503A1 (de) | Krankenbahre | |
DE2343748A1 (de) | Lagerplatte zur schwenkbaren lagerung einer auf ihr befestigten spannrolle | |
DE605824C (de) | Gleiskettenanordnung fuer Fahrzeuge | |
DE1729586U (de) | Prallringe fuer die tragrollen von foerderbaendern. | |
DE439934C (de) | Rollschuh mit aus der Sohlplatte herausgebildeten Lagerarmen und Festhaltebuegeln | |
DE2557109A1 (de) | Spannvorrichtung fuer die verteilerkette an brennkraftmaschinen und ihr herstellungsverfahren | |
DE2221677B1 (de) | Bogenfuehrung eines umlaufenden Foerderbandes | |
DE467830C (de) | Gliederfoerderer | |
DE523673C (de) | Abstaubvorrichtung | |
DE1150921B (de) | Becherfoerderer | |
DE1502259A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende Presse | |
DE1142090B (de) | Waehrend des Laufes der treibenden Scheibe ein- und ausrueckbares Riemengetriebe | |
DE484949C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE269924C (de) | ||
DE956915C (de) | Aufhaengevorrichtung zur Verbindung von Fluegeln, insbesondere fuer Pendeltueren, mit dem feststehenden Rahmen | |
DE1187090B (de) | Riementrieb mit einem Innenriemen und einem Aussenriemen | |
DE1759134U (de) | Scharnier zur befestigung der sinusfedern von polstermoebeln. | |
DE1036751B (de) | Tragrollensatz fuer muldenfoermige Foerderbaender | |
DE102005000661A1 (de) | Vorrichtung zum Führen und Umlenken von breiteren Bahnen und Folien mittels Walzen mit kleinem Durchmesser | |
DE2828862A1 (de) | Dehnbares gliederband, insbesondere uhrarmband | |
DE2400849C3 (de) | Stützrolle für Kettenlaufwerke | |
DE1556300A1 (de) | Foerdervorrichtung |