DE1723529U - Einrichtung zur messung der pressstempelgeschwindigkeiten bei metallrohr- und strangpressen. - Google Patents

Einrichtung zur messung der pressstempelgeschwindigkeiten bei metallrohr- und strangpressen.

Info

Publication number
DE1723529U
DE1723529U DESCH15306U DESC015306U DE1723529U DE 1723529 U DE1723529 U DE 1723529U DE SCH15306 U DESCH15306 U DE SCH15306U DE SC015306 U DESC015306 U DE SC015306U DE 1723529 U DE1723529 U DE 1723529U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
ram
metal pipe
speed
extrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH15306U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH15306U priority Critical patent/DE1723529U/de
Publication of DE1723529U publication Critical patent/DE1723529U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/64Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
    • G01P3/66Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using electric or magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

7b, 10/80. 1725529. Sddoemann Aktiengesellschaft, Düsseldorf. .·| Einriditung zur Messung der Preßstempelgesdiwindigkeiten bei Metallrohr- ' und Strangpressen. 15. 6. 55. Sdi 15306. IT. 5; Z. I)
7. JIiW 19»;
Einrichtung zur Messung der Preßstempelgeschwindigkeiten bei Metallrohr- und Strangpressen ■ ■■'■■' :' ■- ' -. ■ "■'■■'
Bei der Herstellung von Profilen, Rohren und Stangen oder dergleichen · auf Metallrohr- und Strangpressen muß für einen einwandfreien Verlauf des Preßvorganges Sorge getragen werden. Eine wesentliche Voraussetzung ist dabei die genaue Einhaltung einer je nach dem zu verpressenden Material unterschiedlichen Arbeitsgeschwindigkeit des Preßstempels, weil sonst, vor allem bei Überschreitungen der zulässigen Arbeitsgeschwindigkeit, Fehlpressungen durch Oberflächenfehler nicht zu vermeiden sind. Diese Fehlpressungen lassen sich nur vermeiden, wenn der Steuermann nach einer Meßeinrichtung arbeitet, die ihm die Arbeitsgeschwindigkeit des Preßstempels mit höchster Genauigkeit und ohne Verzögerung anzeigte
Bei den Bemühungen zur Schaffung einer zuverlässigen Meßeinrichtung sind bereits verschiedene Wege eingeschlagen wordene
Bei einer bekannten hydraulischen Meßeinrichtung wird in Abhängigkeit von der Preßstempelbewegung ein der Arbeitsgeschwindigkeit des Preßsteiupels entsprechender ablesbarer Druck erzeugt, indem Flüssigkeit durch eine Meßdüse gedrückt wird, so daß der angezeigte Druck ein Maß für die Preßstempelgeschv/indigkeit darstellt. Da aber die von einem Verdrängerkolben in einer Zeiteinheit durch die Meßdüse zu pressende Flüssigkeitsmenge sich entsprechend der wechselnden Arbeitsgeschwindigkeit des Preßkolbens in weiten Grenzen ändert, müssen mehrere Geschwindigkeitsmeßbereiche vorgesehen werden, so daß für jeden der Geschwindigkeitsmeßbereiche gesonderte Meßdüsen erforderlich sind, die von dem..Steuermann.entsprechend geschlossen, oder geöffnet werden müs-; sen, so daß ein· stufenloses Messen oder Regeln der Arbeit sge schwindig-;
7b, 10/80. 1725529. Schloemann Ak-1 tiengesellschaft, Düsseldorf. .1 Einrichtung zur Messung der Preßstempelgeschwindigkeiten bei Metallrohr- und Strangpressen. 15. 6. 55. Sch 15306. (T. 5; Z. 1)
keit des Preßstempels völlig ausgeschlossen ist.
Bei einer "bekannten elektrischen Meßeinrichtung wird durch die Bewegung einer an dem Preßstempel angeordneten Zahnstange eine Kontaktfeder "betätigt, die, den Srregers.tromkrei3 eines Relais "beim Vorbeigang an den Spitzen der Zahnstange schließt. Das Relais ist mit einem Wechselkontakt versehen, der wechselweise den Lade- oder Entladestromkreis eines Kondensators schließt, dem ein Spannungsmesser parallelgeschaltet ist. Jede Entladung des Kondensators ruft einen Ausschlag am Spannungsmesser hervor. Eine genaue Messung und Anzeige der Preßstempelbewegung bei geringer Preßstempelgeschwindigkeit ist jedoch hierbei nicht möglich, weil dann die Zahnteilung so fein gewählt werden müßte, daß eine mechanische Abtastung der Zahnlücken durch die Kontaktfeder nicht mehr möglich ist, wodurch der Entladestromkreis des Kondensators nicht geschlossen wird und eine Anzeige am Spannungsmesser daher unterbleibt. Bei größerer Preßstempelgeschwindigkeit hingegen kann die Kontaktfeder der durch eine enge Zahnteilung gegebenen Schalthäufigkeit infolge ihrer Trägheit gar nicht nachkommen« Auch diese Meßeinrichtung ist somit nicht geeignet, dem Steuermann eine Kontrolle der Preßstempelgeschwindigkeit in jedem Fall zu ermöglichen»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßeinrichtung zu erstellen, mittels der die Arbeitsgeschwindigkeit des Preßstempels in jedem Pail mit höchster Genauigkeit und verzögerungsfrei angezeigt wird, so daß Fehlpressungen durch Oberflächenfehler, wie sie bei Überschreiten der zulässigen Arbeitsgeschwindigkeit des Preßstempeis nicht zu vermeiden sind, ausgeschaltet werden, wobei gegebenenfalls die in Abhängigkeit von der Arbeitsgeschwindigkeit des Preßstempels
7b, 10/80. 1725529. SdJoemann Ak-I tiengcselisaatt. Düsseldorf. 1 fcinria-1 iung zur Messung der PreßstempelgesAwindigkeiten bei Metallrohr- wnd Strangpressen. 15. 6. 55. Sch 15306. (T. 5; Z. 1)
7 Iflxtv ». «um
ermittelte Meßgröße als Regelgröße für die Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit des Preßstempels eingesetzt werden kann» Um dieses Ziel zu erreichen, wird nach der Erfindung vorgesehlagen, der Presse ein an sich bekanntes Tonbandgerät zur Erzeugung elektrischer Schwingungen und einen ebenfalls an sich bekannten Thyratron-Frequenzmesser zur Umwandlung der vom Tonbandgerät erzeugten elektrischen Schwingungen in eine: ablesbare Spannung zuzuordnen. Die von dem Tonbandgerät in Abhängigkeit von der Bewegung des Preßstempels erzeugten elektrischen Schwingungen werden zunächst verstärkt und dann einem Thyratron-Frequenzmesser zur Umformung und Messung zugeleitete
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung, in der eine Presse mit der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung schematisch dargestellt ist, näher erläutert.
Mit 1 ist eine Presse bezeichnet, an deren Arbeitskolben 2 ein Arm 3 angeordnet ist. An dem Arm 3 ist eine Leiste 4 befestigt, auf die ein Tonband 5 aufgebracht ist, das mit einer bestimmten Frequenz bei einer bestimmten Geschwindigkeit, beispielsweise 20 kHz bei 10 cm/sec>, bespielt wurde. Bei einer Bewegung des Preßstempels 6 wird das Tonband 5 am Aufnahmekopf 7 des Tonbandgerätes 8 entlang geführt und eine Frequenz erzeugt, die der Geschwindigkeit des Preßstempels 6 entsprichto Die erzeugte Frequenz wird im Tonbandgerät 8 verstärkt und dem Thyratron-Frequenzmesser 9 zur Umformung und Messung zugeleitet. Da der durch das Meßinstrument 10 des Thyratron-Frequenzmessers=9 gemessene Ladestrom proportional mit der Frequenz zunimmt, stellt der Zeigerausschlag des Meßinstrumentes 10 ein direktes Maß für die Geschwindigkeit des Preßstempels dar« Gegebenenfalls kann diese Meßgröße zur .
(T. 5; Z. 1)
7b, 10/80. 1725529. Schloemann Aktiengesellschaft, Düsseldorf. I Einrichtung zur Messung der PreßstempelgesAwindigkeiten bei Metallrohr- und Strangpressen. 15. 6. 55. Sth 15306.
7JUffl1SS
Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit des Preßstempels herangezogen werden» : : . ' ■.,
Es ist selbstverständlich, daß die Anordnung des Tonbandes und des Aufnahmekopfes nicht an das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden ist, sondern den günstigsten Arbeitsbedingungen des Tonbandes entsprechend gewählt wird. So kann beispielsweise der Aufnahmekopf mit dem beweglichen Preßstempel verbunden werden und an einem dann unbeweglich festgelegten Tonband entlang laufen. Auch das Tonband oder der Aufnahmekopf einem anderen, entsprechend der Preßgeschwindigkeit bewegten Teil der Presse zugeordnet sein oder durch das ausgepreßte Gut selbst bewegt werden.

Claims (1)

  1. 7b, 10/80. 1725529. Scfloemann Aktiengesellschaft, Düsseldorf. I Einridjtung zur Messung der Preßstempelgesdwisdigkeites bei Metallrohr- ΐ und Strangpressen. 15. 6. 55. i Sch 15306-
    ; (T.5; ζ. ι) ■■ ν;γ■ -y\,rr.^'-~%
    hi;:! «um
    Schutz ans pruch.
    Einrichttmg zum Messen der Preßstempelgeschwindigkeiten bei Metallrohr- und Strangpressen, bei der in Abhängigkeit von der Preßstempelbewegung elektrische Impulse'erzeugt und in eine der Pr.eßstempelgeschwindigkeit entsprechende ablesbare Spannung umgewandelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der elektrischen Impulse ein.an sich bekanntes Tonbandgerät Verwendung findet und für die Umwandlung der elektrischen Impulse in eine ablesbare Spannung ein ebenfalls an sich bekannter Thyratron-Frequenzmesser vorgesehen isto
DESCH15306U 1955-06-15 1955-06-15 Einrichtung zur messung der pressstempelgeschwindigkeiten bei metallrohr- und strangpressen. Expired DE1723529U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15306U DE1723529U (de) 1955-06-15 1955-06-15 Einrichtung zur messung der pressstempelgeschwindigkeiten bei metallrohr- und strangpressen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15306U DE1723529U (de) 1955-06-15 1955-06-15 Einrichtung zur messung der pressstempelgeschwindigkeiten bei metallrohr- und strangpressen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1723529U true DE1723529U (de) 1956-06-07

Family

ID=32665742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH15306U Expired DE1723529U (de) 1955-06-15 1955-06-15 Einrichtung zur messung der pressstempelgeschwindigkeiten bei metallrohr- und strangpressen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1723529U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121571B (de) * 1959-12-21 1962-01-11 Schloemann Ag Einrichtungen an Metallstrangpressen zum Messen und Regeln der Presstempelgeschwindigit
DE2350408A1 (de) * 1973-10-08 1975-04-10 Tschimkentskij Sawod Pressow A Einrichtung zur hubregelung des stoessels einer mechanischen presse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121571B (de) * 1959-12-21 1962-01-11 Schloemann Ag Einrichtungen an Metallstrangpressen zum Messen und Regeln der Presstempelgeschwindigit
DE2350408A1 (de) * 1973-10-08 1975-04-10 Tschimkentskij Sawod Pressow A Einrichtung zur hubregelung des stoessels einer mechanischen presse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410672A1 (de) Nc-flaechenportal
DE1230651B (de) Vorrichtung zum Steuern von Freiformschmiedepressen mit wegabhaengiger Umschaltung der Ventile
DE19919693C2 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Preßstempels einer Pulverpresse
DE1723529U (de) Einrichtung zur messung der pressstempelgeschwindigkeiten bei metallrohr- und strangpressen.
DE2740830B2 (de) Einrichtung zur Kompensation unterschiedlicher Formhöhen von Spritzgießformen in Spritzgießmaschinen
DE590512C (de) Einrichtung zum Erzielen mehrerer Kurven bei Schreibgeraeten mit mehreren Messwerken
DE1121571B (de) Einrichtungen an Metallstrangpressen zum Messen und Regeln der Presstempelgeschwindigit
DD229945A1 (de) Anordnung zur automatisierten steuerung, bilanzierung und diagnose von band- bzw. folienwalzprozessen
DE2213736C2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Ermittlung der Maxima und Minima einer Schwingung und zu deren Regelung
DE565133C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Kraeften und Bewegungen
DE2536434C2 (de) Gleisrichtmaschine mit einer Vorrichtung zum Feststellen der Pfeilhöhenwerte
DE2452442C3 (de) KapiHarviskosimeter
DE808648C (de) Pruefgeraet zur Anzeige der Belastung von Fahrzeugen
DE2756642C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Bewegung der Schleifscheibe einer Schleifmaschine
DE2641795A1 (de) Vorrichtung zum messen und regeln von druecken bzw. differenzdruecken
DE929104C (de) Einrichtung an hydraulisch betaetigten Werkzeugmaschinen zur Messung des Tischvorschubes
DE2026537C3 (de) Einrichtung zur Unterdrückung von durch Walzenexzentrizitäten hervorgerufenen Walzkraftschwankungen in einem Walzwerk
DE1303814B (de)
DE954511C (de) Gleiswiderstandsmesser zum Messen des Widerstandes von Gleisen gegen spurerweiternde Seitendruckkraefte
DE1798246C3 (de) Digital-Pogltionsme Bvorrichtung
DE1473705C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Bremsfähigkeit der einzelnen Bremsen eines Kraftfahrzeuges im Verhältnis zum Gewicht des Fahrzeugs
DE2424311C3 (de) Druckwerk
DE2033496C (de) Vorrichtung zum Durchflußmessen von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte, insbesondere von Milch
DE2241254A1 (de) Drahtzugmessgeraet
DE1427298B1 (de) Anzeigevorrichtung fuer eine hydraulische Freiformschmiedepresse