DE1721735U - Traeger fuer schalt- und signaleinrichtungen zur verwendung an wascheinrichtungen. - Google Patents

Traeger fuer schalt- und signaleinrichtungen zur verwendung an wascheinrichtungen.

Info

Publication number
DE1721735U
DE1721735U DEZ3949U DEZ0003949U DE1721735U DE 1721735 U DE1721735 U DE 1721735U DE Z3949 U DEZ3949 U DE Z3949U DE Z0003949 U DEZ0003949 U DE Z0003949U DE 1721735 U DE1721735 U DE 1721735U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
switching
devices
washing
signaling devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ3949U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZENIT GmbH
Original Assignee
ZENIT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZENIT GmbH filed Critical ZENIT GmbH
Priority to DEZ3949U priority Critical patent/DE1721735U/de
Publication of DE1721735U publication Critical patent/DE1721735U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

jSchweim (Wcstf.). J Träger für Schalt- g »/rf ,qce |§§|
j und Signaleinrichtungen zur Verwendung " ] '"
an Wssdieinrichiungen. 25. 1. 56. Z>949.
'"■" -iTi-i. vrrcnrTT l-J. !.uJJ / j m
DIPL-SNG. LUDEWIG, PATENTANWALT, WUPPERTAL-BARMEN \ψ
39 Kennworts Eingeprägte Zeichen
?irma Zenit G.m.b.H., Schwelm in Westfalen
Träger für Schalt- und Signaleinrichtungen zur Verwendung an Wascheinrichtungen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen zur Verwendung an Wascheinrichtungen, insbesondere an voll- oder halbautomatisch arbeitenden Waschmaschinen bestimmte» Träger für Schalt- und Signaleinrichtungea. Haohdem in der Praxis im zunehmenden Masse halbautomatisch- oder vollautomatisch arbeitende Waschmaschinen u.dgl. Verwendung finden, sind auch in grösserem umfang Signaleinrichtungen und Schalteinrichtungen zu ihrer Bedienung erforderlich geworden. Um nun den technisch meist unkundigen Benutzern die Bedienung dieser Einrichtungen zu erleichtern, ordnet man sowohl den Schaltelementen selbst, als auch den einzelnen Schaltstellungen Hinweiszeichen o.dgl. zu. Dies geschieht bei den vorbekannten Ausftihrungsformen von Waschmasch^aen o.dgl. beispielsweise in der Art, daß die Hinweis- odei Schaltzeichen unmittelbar auf der Vorderseite der Maschine angebracht werden· Dabei schreibt man entweder die Zeichen auf die Aussenwandung oder man klebt sie auf diese auf. Es werden auch besondere Träger benutzt, die meist bisher mit der Vorderwand der Maschine verbunden sind und die ihrerseits mit den erwähnten Zeichen versehen sind, wobei diese wiederum auf den Träger gemalt oder auf diesen aufgeklebt werden. In ähnlicher Weise hat man auch Typenbezeichnungen oder Firmenzeichen des Herstellerwerkes auf der Waschmaschine angebracht. Die bisher benutzten Anbringungsarten der Hinweiszeichen haben mancherlei lacht eile» Sofern aufklebbare Zeichen Yerwendung finden, können sie verhältnismässig leicht verloren gehen und somit
Sd, 9/60. 1 721 755. Zenit G. m. b. H.,
Schwelm (Wcstf.). J Träger für Schah- 5_V];: ig^g
und Signaleinrichtungen zur Verwendung
an Wascheinrichtungen. 25.1.56. Z 5949.
(T. 5; Z. 1)
ihren. Zweck nicht mehr erfüllen. Auch erfordert das Anbringen einen nicht unbeträchtlichen Arbeitsaufwand und bedarf grosser Sorgfalt, da die Zeichen, an gut sichtbaren Stellen der Wascheinrichtung befestigt werden. Das Aufmalen der Zeichen beispielsweise mit Hilfe von Schablone*findet nur noch bei verhältnismässig billigen Ausführungsforaen statt, da diese Art der Zeichenanbringung den verlangten hohen j Anforderungen Im Bezug auf die Qualität der Ware nicht gerecht wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die geschilderten Mängel bei der Anbringung von Hinwels-, Schaltzeichen u.dgl. an Wasoheinrichtungen mit einfachen und wohlfeilen Mitteln zu beseitigen. Dieses Ziel 1st erfindungsgemäss im wesentlichen dadurch erreicht, daß ein die Schalteinrichtungen und/ oder Signaleinrichtungen aufweisender Träger mit Erhöhungen oder Vertiefungen in Form von Schaltbildern, Zeichen o.dgl. versehen 1st. Dem erfindungsgemässen Träger sind die Zeichen also angeformt, was den Torteil hat, daß die Zeichen selbst bei dauerndem Gebrauch nicht verloren gehen und praktisch auch nicht abnutzen können. Es empfiehlt sich, die Trägerplatte aus einem der bekannten Kunststoffe zu fertigen, da sich hierbei die Schaltzeichen o.dgl· in besonders einfacher Weise bei der Herstellung der Platte mit erzeugen lassen, Kfenn man beispielsweise die Träger durch Pressen herstellt, was durch einfache Umarbeitung eines Preßstempels erreicht werden kann.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigern
I 8d, 9/60. 1 72! 755. Zenit G. m. b. H-, i|_
I Schwelm (Wcstf.). { Träger für Schalt- Q K'' ^QEC ;r
und Signa!cinr;-chiungen zur Verwendung i
an Waschcinriditungen. 25. 1. 56. Z 5949. i|
;■ (
Fig. 1 eine Draufsicht auf den erfindungsgemässen an einer Waschmaschine "befestigten Träger mit Schalt- und Firmenzeichen, teilweise weggeschnitten und
Fig· 2 einen Schnitt gemäss der Linie II-II der Pig» T.
Hit 5 ist die meist aus Blech gefertigte Vorderwand einer nicht dargestellten Waschmaschine bezeichnet, deren Ausbildung für die vorliegende Erfindung ohne Bedeutung ist· Auf der Wand 3 ist mit Hilfe von , Schrauben 4 und Muttern 5 der Träger 6 befestigt· Dabei ist die Anbringung der Schrauben 4 so gewählt, daß sie auf der Trägerplattenvorderseite nicht sichtbar sind· Zu diesem Zweck sind die Köpfe der Schrauben 4 in dem Träger 6 eingelassen.
Der aus einem der gebräuchlichen Kunststoffe durch Spritzen oder Pressen hergestellte Träger 6 besitzt zwei erhabene, parallel zueinander verlaufende Randteile 7, welche im Bereich eines Schalters 8 Verbrei-, terungen 9 zur Aufnahme von Schaltzeichen 10 aufweisen, die zur Kennzeichnung der einzelnen Schaltstellungen dienen. Die Randteile 7 sind durch ein vertieft liegendes Mittelstüok 11 miteinander verbunden, welches in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine feine Riffelung aufweist und zur Aufnahme des Schalters 8, einer Signaleinrichtung 12 und eines Firmenzeichens 1? benutzt wird. Von dem Schalter 8 ist nur die Handhabe sichtbar, die eigentlichen Sehaltelemente sind dagegen unterhalb ds3 Trägers 6 angeordnet.
Wie aus der Zeichnung, insbesondere aus der Pig. 2 hervorgeht, sind die Schaltzeichen 10 und die den Firmennamen bildenden Buchstaben 13 durch Vertiefungen des Trägers .gebildet. Die Vertiefungen 10, 13■ wer-
8d, 9/60. 1721755. Zenit G. m h. H.,
Schwclm (Wcstf.). I Träger/ür Schalt- f) ^r. -,g
und Signaleinrichtungen zur Verwendung
an Wascheinrichtungen. 25. I. 56. Z3949.
(T. 5; Z. 1)
dsn unmittelbar bei der Herstellung der !Tragplatte 6 erzeugt, so daß die Herstellungskosten für die erfindungsgeznässe mit Zeichen versehene Tragplatte im Vergleich mit einem Träger ohne die Zeichen praktisch unverändert bleiben, wenn die Werkzeuge entsprechend umgestaltet sind.
Die Schalteinrichtung ist in der Stellung "aus" (0) dargestellt; die Zeichen H1 -HjJ beziehen sich auf eine dreistufige Heizung, während M die Schaltstellung für den Motor und H+H2 die Schalte teilung des Motors und die zweite Stufe der Heizung bedeutet. Als Signaleinrichtung 12 kann beispielsweise eine einfache an sich bekannte Glimmlampe Verwendung finden, die anzeigt, ob der Strom eingeschaltet ist oder nicht.
Wie bereits erwähnt ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschrankt, j
■ ■ ■■■■■!
vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen mug- i lieh· Anstelle der Zeichen bildenden Vertiefungen können auch erhabene j
Teile des !Trägers 6 die Form von Schaltzeichen o.dgl. aufweisen. Auch j ist es möglich, die Gestalt und Anordnung der Zeichen abweichend vom dargestellten Ausführungsbeispiel zu wählen. Das Gleiche gilt auch für die Tragplatt« und für deren Befestigung.

Claims (1)

  1. Schwclm (Wcstf.). I Träger für Sdialt- Jv; -^55 ! und Signakinrichtungen zur Verwendung jan Waschcinrichtunger·.. 25. 1.56. Z3949.
    J(T. 5; Z. 1)__ i|v^
    DIPL-ING. LUDEWIG, PATENTANWALT, WUPPERTAL-BÄRMEN
    Ansprüche
    1# Zur Verwendung an Wase&einriclitiirigen, Insbesondere an voll- oder halbautomatisch arbeitender Waschmaseninen bestiiamter Träger für Schalt— und Signaleinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) Erhöhungen oder Yertiefungett (13) in Porm von Sehaltzeichen (10), Pirmenzeichen o.dgl. aufweist.
    2«, Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte Träger (6) 13ebar mit einem Tell(3J der Wascheinrichtung verbunden ist.
    3» Träger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) zwei mit Verbreiterungen (9) zur Aufnahme von Schaltzeichen (10) versehene, parallel zueinander verlaufende Randleisten (7) umfasst, die durch ain tiefer liegendes Schalt- und Signaleinrichtungen (8, 12) und Firmenzeichen aufweisendee Mittelteil (11) verbunden
    ; sind.
DEZ3949U 1956-01-25 1956-01-25 Traeger fuer schalt- und signaleinrichtungen zur verwendung an wascheinrichtungen. Expired DE1721735U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ3949U DE1721735U (de) 1956-01-25 1956-01-25 Traeger fuer schalt- und signaleinrichtungen zur verwendung an wascheinrichtungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ3949U DE1721735U (de) 1956-01-25 1956-01-25 Traeger fuer schalt- und signaleinrichtungen zur verwendung an wascheinrichtungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1721735U true DE1721735U (de) 1956-05-09

Family

ID=32667439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ3949U Expired DE1721735U (de) 1956-01-25 1956-01-25 Traeger fuer schalt- und signaleinrichtungen zur verwendung an wascheinrichtungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1721735U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053906A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Design- und Anzeigeelemente für Haushaltgeräte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053906A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Design- und Anzeigeelemente für Haushaltgeräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1721735U (de) Traeger fuer schalt- und signaleinrichtungen zur verwendung an wascheinrichtungen.
CH393115A (de) Einrichtung zur Befestigung des Kontrollschildes für Motorfahrzeuge
DE1497788C3 (de)
DE20015482U1 (de) Zeichengerät
DE2717318A1 (de) Kennzeichentraeger
DE1490728A1 (de) Installationsgeraeteanordnung mit auswechselbarem Kennzeichnungsschild
DE810722C (de) Befestigung einer Mausattrappe auf der Laufwerksplatine eines Fahrspielzeuges
DE714262C (de) Taste fuer Bueromaschinen und aehnliche Maschinen
DE2252496A1 (de) Schnellbefestigungssystem bestehend aus grundplatte und steckelementen
DE754967C (de) Gummitaste fuer Schreibmaschinen u. dgl.
DE1536596A1 (de) Reiter
DE1845472U (de) Nockenscheibe fuer schaltgeraet.
AT154494B (de) Etikette für Hemden.
DE3126118C2 (de) Preisschild
DE6805771U (de) Elektrisches installationsgeraet mit markierung
DE7318330U (de) Nummernschildhalter fur Fahrzeuge
DE702330C (de) Taste fuer Schreibmaschine, Rechenmaschine o. dgl.
DE1046074B (de) Farbbandgabel an schreibenden oder druckenden Geschaeftsmaschinen
DE1918412U (de) Kennzeichnungstraeger fuer bewehrungselemente aus baustahlstaeben oder -draehten.
DE29921038U1 (de) Verkaufstisch
DE1734096U (de) Nationalitaets-kennzeichenschild fuer kraftfahrzeuge.
DE2125431A1 (de) Garderobenhaken mit Hakenträgerprofil
DE1802848U (de) Profil-zierleiste fuer gehaeuse von rundfunk- und fernsehempfangsgeraeten.
DE1902557U (de) Elastischer ziffernring.
CH548559A (de) Armatur, insbesondere kennzeichnungspflichtige armatur.