DE1720993A1 - Lineares,synthetisches Mischpolyamid - Google Patents

Lineares,synthetisches Mischpolyamid

Info

Publication number
DE1720993A1
DE1720993A1 DE19671720993 DE1720993A DE1720993A1 DE 1720993 A1 DE1720993 A1 DE 1720993A1 DE 19671720993 DE19671720993 DE 19671720993 DE 1720993 A DE1720993 A DE 1720993A DE 1720993 A1 DE1720993 A1 DE 1720993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
fluorene
salt
omega
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671720993
Other languages
English (en)
Inventor
Lodge John Ewart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1720993A1 publication Critical patent/DE1720993A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/42Polyamides containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen, and nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/57Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing carboxyl groups bound to the carbon skeleton
    • C07C309/59Nitrogen analogues of carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Claims (1)

  1. DR.-INQ. H. FINCKE ' β München a, » *' JUNt 1970
    DIPL.-INQ. H. BOHR ΜΟΜ.Γ.ίΓαββ 31
    M 213B4 - Dr.F/F
    ICI CASE FC19612
    IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD.
    Patentansprüche
    1. Lineares synthetisches Mischpolyamid, welches aus einem annähernd äquimolekularen Gemisch aus einem aliphatischen alpha,omega-Diamin mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen und einer aliphatischen alpha« oraega-Dicarbonsäure mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder einer aliphatischen omega-Aminοcarbonsäure mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen oder polyamidbildenden funktlonellen Derivaten derselben hergestellt worden 1st, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,25 bis 10 Mol~j2, bezogen auf die obigen Säuren eines Metallsalsea von 9,9-üis-omega-carboxyalkyl-fluorenfflono- oder -disulfonsäure oder eines polyamidbildenden funktlonellen Derivats derselben zusammen mit der gleichen molekularen Menge eines aliphatischen alpha,omega-Diamins mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen eingearbeitet enthält.
    2. Mischpolyamid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der molekulare Anteil der Fluorensulfonsäure 0,5 bis 5,0 % beträgt«
    3« Mischpolyamid nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorensulfonsäurederlvat ein Metallsalz der 9,9-öls-omega-carbaniylalkylfluorenmono- oder disulfons ti ure ist.
    109838/1311
    4. Mischpolyamid nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet« daft die Pluorensulfonsäure in Porin ihres Alkalimetallaalsee vorliegt.
    5. MischpοIyamid nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetall Natrium ist.
    6. Miachpolyaraid nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorensulfonsäurenfctallsalz DlnatriuBi-9,9-bl3-beta~carbaiuyläthylfluoren-2,7-disuXfonat 1st.
    7. Mischpolyamid nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsalz der Pluorensulfonsäure •in Erdalkalimetaliaalz 1st.
    B. MischpοIyamid nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet daß das Erdalkalimetallsalz In Form eines basischen organischen Salzes vorliegt.
    9· MischpοIyamid nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das basische organische Salz Kalziumbenzoa't, Kalaiumacetat, Zinkacetat, Strontiumforaiat oder Zinn(II)-valerat 1st.
    10. Fluorenverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie unter die Bezeichnung 9s9~Bl8-oaega-carb4laylalkylfluorenmono~ oder -disulfonsäure fallen.
    11« Fluorenverbindungen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluorenverbindungen In Form Ihrer Metallsalze vorliegan.
    12. Fluorenverbindungen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz ein Alkalinetallaalz ist.
    OR,giNal
    109838/1311
    13· Fluorenverbindungen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Alke lime tallsalz ein Natriuwisalz ist.
    1*1« Fluarenverbindung nach Anspruch 13, welche Diriatrium-9,9-biB-beta-carbamyiäthylfluoren»2,7-d3rJulfonatist.
    15· Fluoren verb in dm1, gen nach Anspruch lA . dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsalz ein Erdalkalimetallsals ist.
    16. Fluorenverbindungen nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß das Erdalkalimetall in Form eines basischen organischen Salzes vorliegt.
    17. Fluorenverbindungen nach Anspruch 16^ dadurch gekennzeichnet, daß cas basische orcaniBCln1 Salz Kalziumbenzoat, Kalziumacetat _, Zinkacetat, Strontiumformiat oöer- Zinn(II)-valerat ist.
    18. Yt-rf4?hren zur Herstellung einca linearen Mischpolyamide, bei welche,» gemeinsam zur Bewirkung einer Polymerisation ein ersten Polyamid oder polyamidbildende Reaktionsteilnehmer und ein zweites Polyamid oder polyamic'bJldendu Reactions teilnehmer erhitzt werden, wobei das erste Tolyamid si cn von annähernd äquimolekularen Kengen eines aliphatIschen alpha,omega-Diand ns mit 1I bis 20 Kohlenstoffatomen und einea· aliphatischen alpha, omega-Carbonsäure mit 6 bis 22 Kohlenotoffat omen und/oder einer aliphatisch^n omega-Aminocarbonsäure mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen oaei polyamidbildenden funktioneilen Derivaten derselben ableitet, dadurch gekennzeichnet, daß sich das zweite Polyamid von einem molekularen Anteil, bezogen auf die oben genannten Säuren, von 0,25 bis 10 % eines Hetallsalzes von iitii-Bis-oinega-carboxyalkylfluoreniüono- oder -disulfonsäure oder einem polyaatidblldenden funktionellen Derivat derselben sowie der gleichen molekularen Menge eines aliphatischen alpha, omega-Dlamins mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen ableitet.
    109838/1311
    BAD ORIGINAL
    19· Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennseichnet, daß der molekulare Anteil der Fluorensulfoneäure 0,5 bis 5,0 % beträgt.
    , 20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19« dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorehdlsulfonsäuresalz den ersten polysjnidbildenden Reaktlonsteilnehmern zugegeben wird und das Demiβcn polymerisiert wird.
    21. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekenn-P «eiohnet, daß das Fluorensulfonsäuresalz den ersten poly-
    ; amidbildenden ReaktioöBteilnehmern während der Polymerisation desselben sugegeben wird»
    22. Verfahren nach Anspruch 18 öder 19· dadurch gekennte lehnet, daß die ersteh und sweiten polyamidbildenden Reaktionsteilnehmer getrennt polymerisiert werden und die erhaltenen Polyamide gemeinsam zur Herstellung des gewünschten Mischpolyamide erhitst werden.
    : 23. Verfahren naöh einen der Ansprache 16 bis 22, dadurch j gfkennseichnet, daß Al» Huoren-dieulfoneäurederlTat Di natrium-9,9-bis-beta-cartoamyläthyIfluoren-2,7-disulfonat verwendet wird.
    ί . PATCNTANWiLti
    BAD ORIGINAL
    109838/1311
DE19671720993 1966-09-13 1967-09-12 Lineares,synthetisches Mischpolyamid Pending DE1720993A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB40815/66A GB1205563A (en) 1966-09-13 1966-09-13 Improvements in or relating to synthetic polyamides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720993A1 true DE1720993A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=10416760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671720993 Pending DE1720993A1 (de) 1966-09-13 1967-09-12 Lineares,synthetisches Mischpolyamid

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3560448A (de)
BE (1) BE703838A (de)
DE (1) DE1720993A1 (de)
GB (1) GB1205563A (de)
NL (1) NL6712505A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1215003A (en) * 1967-02-13 1970-12-09 Ici Ltd Improvements in or relating to synthetic polymers
US3858387A (en) * 1973-07-02 1975-01-07 Du Pont Polyamide feed yarn for false-twist texturing, process of false-twist texturing, and product thereof
US4617373A (en) 1985-02-15 1986-10-14 Eastman Kodak Company Condensation polymers and products therefrom
US6433107B1 (en) * 1995-08-31 2002-08-13 Prisma Fibers, Inc. Fiber-forming polyamide with concentrate of polyamide and sulfonated aromatic acid
US6537475B1 (en) * 1995-08-31 2003-03-25 Prisma Fibers, Inc. Melt extrusion spinning polyamide fibers with sulfonated reagent
US5961811A (en) * 1997-10-02 1999-10-05 Emec Consultants Potlining to enhance cell performance in aluminum production
US6117550A (en) 1997-10-22 2000-09-12 Prisma Fibers, Inc. Acid dye stain-resistant fiber-forming polyamide composition containing masterbatch concentrate containing reagent and carrier
US6616829B2 (en) 2001-04-13 2003-09-09 Emec Consultants Carbonaceous cathode with enhanced wettability for aluminum production
US20070287822A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-13 Eastman Chemical Company Light absorbing compositions

Also Published As

Publication number Publication date
BE703838A (de) 1968-03-13
NL6712505A (de) 1968-03-14
US3560448A (en) 1971-02-02
GB1205563A (en) 1970-09-16
US3631078A (en) 1971-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697481C (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser loeslichen hochmolekularen Polymerisationsprodukten
DE1720993A1 (de) Lineares,synthetisches Mischpolyamid
ES8304516A1 (es) Procedimiento y dispositivo para ajustar la altura de llena-do en botellas.
DE2651741A1 (de) Polyamidterpolymeres
DE929151C (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer linearer Polyamide
DE1770379A1 (de) Synthetische lineare faserbildende Polyamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE2743515A1 (de) Polyamide aus isophthalsaeure und hexamethylendiamin
DE3428405A1 (de) Hydrolysestabile blockpolyetheresteramide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2406491A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus mehreren bestandteilen bestehenden polyamidhaltigen elementarfasern
DE1965479A1 (de) Filmbildende Copolyamide,ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2344420A1 (de) Schmelzkleber auf polyamid-basis
DE888617C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polykondensaten
DE2107581A1 (de) Neue amorphe und durchsichtige Poly amide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie deren Anwendung
DE1908468B2 (de) Homogene spritzfaehige mischungen von polyamiden und polyolefinen
DE2436430A1 (de) Quarternaere copolyamide
DE841361C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyamidloesungen
DE1795814C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden und deren Verwendung zum Verkleben von Polyvinylchlorid
DE2311982B2 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen modifizierten Polycaprolactamen und deren Verwendung für Fäden und Fasern
DE19530101A1 (de) Polyamid-Zusammensetzungen mit verbesserter Rheologie
DE1645408A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE897476C (de) Geformte Gebilde aus synthetischen linearen Polyamiden
DE899709C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Polyamiden
DE1199498C2 (de) Verfahren zum Herstellen basischer Polyamide
DE926935C (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyester-Polyamiden
DE902089C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von der Art der linearen Polyamide