DE1720127C3 - Heißsiegelbare Cellulosehydratfolie - Google Patents

Heißsiegelbare Cellulosehydratfolie

Info

Publication number
DE1720127C3
DE1720127C3 DE1720127A DE1720127A DE1720127C3 DE 1720127 C3 DE1720127 C3 DE 1720127C3 DE 1720127 A DE1720127 A DE 1720127A DE 1720127 A DE1720127 A DE 1720127A DE 1720127 C3 DE1720127 C3 DE 1720127C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
film
cellulose hydrate
nitrocellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1720127A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1720127A1 (de
DE1720127B2 (de
Inventor
Werner Dr. 6200 Wiesbaden Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1720127A1 publication Critical patent/DE1720127A1/de
Publication of DE1720127B2 publication Critical patent/DE1720127B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1720127C3 publication Critical patent/DE1720127C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/16Esters of inorganic acids
    • C09D101/18Cellulose nitrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/048Forming gas barrier coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/052Forming heat-sealable coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/06Cellulose hydrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2401/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives

Description

45 bis 55% Nitrocellulose mit 11,0 bis 11,6% Stickstoffgehalt,
30 bis 50% gelatinierender Weichmacher,
5 bis 10% Harz,
1 bis 3% Paraffin im Bereich zwischen 60 und
700C schmelzend,
1 bis 3% Gleitmittel, bestehend aus feinpulvrigem anorganischem Mineral,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Nitrocelluloselackschicht 0.05 bis 5% einer aus Montanwachs durch Oxydation hergestellten Montanwachssäure oder eine solche veresterte oder veresterte und mit CaO verseifte Montanwachssäure außer den vorstehend angegebenen Bestandteilen und als das Gleitmittel eine in Gegenwart von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent einer geschmolzenen, an sich festen Fettsäure zu einer Kornfeinheit von unter 5 μ gemahlene Kreide enthalten ist.
Es ist bekannt, daß man Cellulosehydratfolien auf einer oder auf beiden Oberflächen mit einer thermoplastischen Lackschicht überzieht, um die Wasserdampfdurchlässigkeit der Cellulosehydratfolie herabzusetzen und um die Folie in der Hitze mit sich selber verkleben (versiegeln) zu können. Die Anforderungen, die an eine solche heißsiegelbare Schicht gestellt werden, sind mannigfaltiger Art. So sollen sie. außer der geringen Wasserdampfdurchlässigkeit und der guten Heißsiegelbarkeit. optische Klarheit aufweisen, aufeinander gleitfähig sein und miteinander bei mäßig warmen Temperaturen (Sommertemperaturen) nicht verkleben.
Unter den Lackschichten nehmen die als Hauptbestandteil Nitrocellulose enthaltenden Lacke einen hervorragenden Plat/ ein. Bei ihrer Herstellung bevorzugt man vielfach Nitrocellulosetypen mit mittlerem, das heißt mit 11.0 bis 11.6% Stickstoffgehall, da die für ihre Verarbeitung benötigten Lösungen leichter /u handhaben sind und diese Nitrocellulose typen leichter vertraglich mit anderen I.ackbestandlcilen. insbesondere mit Har/en und Wachsen sind, als die bei Nitrocellulosetypen mit niedrigerem Stickstoffgehalt der fall ist. die man sonst wegen ihrer guten Hcißsiegelbarkeit bevorzugen wurde
Nitrocellulnselackschichten für Cellulosehydrat folien, die den an sie gestellten Anforderungen am besten gerecht Werden, hat man beispielsweise in der folgenden Zusammensetzung (in Gewichtsprozent) hergestellt:
45 üis 55% Nil rot diiilosc mil 11,0 bis II.6% Stickstoffgehalt,
30 bis 50% gelatinierender Weichmacher,
5 bis 10% Harz,
1 bis 3% Paraffin im Bereich zwischen 60 und 700C
schmelzend,
1 bis 3% Gleitmittel, bestehend aus feinpulvrigem
anorganischem Mineral.
Die Nitrocellulose sind in diesen Lacken niedrigbis mittelviskose Typen, d.h. Typen, die in etwa 15- bis 25gewichtsprozentiger Lösung bei 200C die Normviskosität von 400 (375 bis 425) Centipoise
ίο haben. Vorzugsweise werden solche mit 11,2 bis 11,4% Stickstoffgehalt angewendet Als Weichmacher werden vorzugsweise Dibutylphthalat, Dicyclohexylphthalat und Acetyltributvlcitrat, insbesondere Gsmische der beiden erstgenannten angewendet AJs Harze werden unter anderem entwachstes Dammarharz und Alkydharz, unter diesen beispielsweise Kolophoniumester und Kolophcftium-Maleinsäure-Ester genommen. Das Gleitmittel soll aus einem verhältnismäßig weichen mineralischen Pulver bestehen, wie Talkum oder Kreide.
Obgleich Lacke in der vorstehend angegebenen Zusammensetzung sehr hohen Anforderungen genügen können, bleiben in manchen Fällen noch Wünsche offen. So ist es bisher nur unvollkommen gelungen, eine Cellulosehydratfolie für das Verpacken von Gegenständen herzustellen, die in Verkaufsautomaten übereinandergestapelt werden, wie beispielsweise Zigarettenpackungen, der nicht der Mangel anhaften würde, daß sie bei Sommertemperaturen unter den
jo in Verkaufsautomaten herrschenden Bedingungen ein Zusammenkleben der Packungen untereinander verursacht. Das Zusammenkleben kann aber zur Folge haben, daß es nicht gelingt, den Warenausgeber des Automaten nach dem Geldeinwurf völlig herauszuziehen, so daß der Kunde weder die Ware erhält, noch der Automat das eingeworfene Geldstück wieder hergibt. Man hat schon vorgeschlagen, die Neigung von Nitrocelluloselackschichten, in der Hitze bei gelindem Druck zusammenzubacken, zu unterbinden.
An indem man Lackschichten mit einem Gehalt an sehr hoch, das heißt über 900C schmelzendem Paraffin verwendete, doch muß man dabei den erzielten Vorteil der Klebefestigkeit bei warmen Temperaturen mit dem Nachteil bezahlen, daß der Lack weniger
4-, abriebfest ist, was zur Folge hat, daß in der Verpackungsmaschine durch die Siegelaggregate der Lack abgerieben wird. Der Abrieb ist zwar gering, doch reicht die Menge aus, um den Verpackungsvor gang in so hohem Maße zu sturen, daß die Ver-
-,n packungsmaschinen ab und zu stillgesetzt werden müssen, um den abgeriebenen Lack zu entfernen.
Fs besteh) daher weiterhin ein dringendes Bedürfnis nach einer Celluloschydratfolie. die zu den bisherigen Vorteilen auch den Vorteil der »Autnmatcn-
-,-, sicherheit« hai Aufgabe der Erfindung isi es. eine solche Cellulosehydratfolie zu schaffen.
Gegenstand der F.rfindung ist demgemäß eine C ellulosehvdratfolie. die auf einer oder beiden Ober flachen nut einer Nilrocelluloselackschicht bedeckt
ho ist, in der die nachstehend angegebenen Substanzen lh den angegebenen Gewichtsmengeh enthalten sind:
45 bis 55% Nitrocellulose mit 11,0 bis 11,6% Stickstof
gehalt,
h-, 30 bis 50% gelatinierender Weichmacher,
5 bis 10% Harz,
I bis 3% Paraffin im Bereich /wischen 60 und 70*C schmelzend,
M 20 127
1 bis 3% Gleitmittel, bestehend aus feinpulvrigem anorganischem Mineral,
die dadurch gekennzeichnet ist, daß in der Nitrocel-Iuloselackschicht 0,05 bis 5% einer aus Montanwachs durch Oxydation hergestellten Montanwachssäure oder eine solche veresterte oder veresterte und mit CaO verseifte Montanwachssäure außer den vorstehend angegebenen Bestandteilen und als das Gleitmittel eine in Gegenwart von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent einer geschmolzenen, an sich festen Fettsäure zu einer Kornfeinheit von unter 5 μ gemahlene Kreide enthalten ist.
Die erfindungsgemäße heißsiegelbare Cellulosehydratfolie ist insbesondere für das Einpacken von Gegenständen vorteilhaft, die in übereinandergestapelten Päckchen in Verkaufsautomaten gelagert werden.
Die erfindungsgemäß der Nitrocelluloselackschicht einzuverleibenden Montanwachssäuren und deren Ester sind bekannt, ebenso auch ihre Herstellung. Sie sind im FIAT Final Report Nr. 737 beschrieben worden. Es erübrigt sich daher, ihre Herstellung hier noch einmal zu beschreiben. Bei den Estern handelt es sich insbesondere um Glykolester, beispielsweise um die Ester des Äthylenglykols oder Propylenglykols. Auch nur zum Teil veresterte MoriLanwachssäuren sind als veresterte Montanwachssäuren im Sinne der Erfindung anzusehen. Die teilweise veresterten Montanwachssäuren können auch teilweise verseift sein. insbesondere durch Calciumseifenbildung mit CaO.
Auch die Herstellung des zweiten Bestandteils, der gemäß der Erfindung dei auf Jer Cellulosehydratfolie befindlichen Nitrocellu'oselack kennzeichnet, der in Gegenwart einer festen Fett äure gemahlenen Kreide, ist bekannt, nämlich aus der deutschen Patentschrift 9 58 830. Erfindungsgemäß bleibt die Kreideart gegenüber der Offenbarung der genannten deutschen Patentschrift jedoch auf solche Kreidearten beschränkt, die 0,5 bis 5 Gewichtsprozent einer festen Fettsäure enthalten, die dann naturgemäß als das Calciumsalz der Fettsäure vorliegt. Als Fettsäuren kommen beispielsweise Palmitin- und Stearinsäure in Betrachi. Eine weitere Einschränkung gegenüber der Offenbarung der deutschen Patentschrift 9 58 830 liegt auch in der erfindungsgemäß vorgeschriebenen sehr hohen Mahlfeinheit. Es wird hierzu bemerkt, daß zur einwandfreien Bestimmung der Korngröße die bloße Siebanalyse nicht geeignet ist. da Agglomerate von Kreideteilchen dabei eine höhere Korngröße vortäuschen können. Am zuverlässigsten ist die mikroskopische Ausmessung in einer Suspension.
Bei den nachstehend beschriebenen Beispielen ist die »Automatensicherheit« in "C angegeben. Sie wurde wie folgt bestimmt:
Ein Stapel von 5 Zigarettenpackungen, die mit der zu prüfenden Folie in einer Verpackungsmaschine ver packt worden waren, wird zwei Stunden in einen Trockenschrank gestellt, während ein Gewicht von 250 g auf ihm lastet. Die Temperatur im Trocken schrank wird bei 50"ü konstant gehalten. Daraufhin läßt man den Stapel von Packungen abkühlen, füllt ihn in einen Zigarcttenverkaufsauiorhalen und zieht die Packungen nacheinander in der gewöhnlichen Weise aus dem Verkaufsautomaten heraus. Lassen sich alle 5 Packungen aus dem Automaten ziehen, ohne daß ihre Verpackungsfolie dabei beschädigt wird und ohne daß durch die Folie eine Störung des Automatenbetriebs auftrittj wiederholt matt den Versuch, steigert
jedoch die Versuchstemperatur, z. B. um 2,5° C. Als »Automatensieherheit« wird diejenige höchste Temperatur angegeben, bei der unter den Versuchsbedingungen die Folie unbeschädigt bleibt und der Automatenbetrieb ungestört verläuft
Die bisher bekannten und mit einer Nitrocelluloselackschicht versehenen Cellulosehydratfolien haben nach dieser Prüfmethode eine Automatenfestigkeit von nicht mehr als 50° C
Beispiel 1
Eine Cellulosehydratfolie mit einem Gewicht von 30 g/qm, die 17% Feuchrhaltemittel (8% Glycerin, 5% Triäthylenglykol, 4% Harnstoff) und 7,5% Wasser enthält, wird mit einem Lack der folgenden Zusammensetzung beidseitig lackiert, so daß die Lackdicke nach dem Trocknen beidseitig zusammen 3 g/qm beträgt:
100 Teile Nitrocellulose (11,4% N)
20 Teile Kolophonium-Glycerinesterharz (Fp. 80° C)
28 Teile Dibutylphthalat
45 Teile Dicyclohexylphthalat
4 Teile Paraffin (Fp. 62°C)
4 Teile Äthylenglykolester einer Montanwachssäure
der Säurezahl 142 bis 157
3 Teile Kreide mit 1 bis 2% Calcium;,tearat und mit
einer maximalen Korngröße von 4 μ
Die Lackierung der Folie wurde mit einer 15%igen jo Lösung in einem Gemisch aus 40 Gewichtsteilen Toluol und 60 Gewichtsteilen Essigsäureester vorgenommen. Die Automatensicherheit der Folie liegt bei 63°C. Die Heißsiegelfestigkeit beträgt 150 bis 200 g(bei 120°C Siegeltemperatur und 2 cm Streifenbreite), die Wasserj5 dampfdurchlässigkeit 8 g/qm in 24Std. (DIN 53 122). An den Verpackungsmaschinen zeigt sich kein Lackabrieb.
Beispiel 2
Eine Cellulosehydratfolie wie die im obigen Beispiel 1 verwendete wird mit einem Lack folgender Feststoffzusammensetzung beidseitig lackiert:
100 Teile Nitrocellulose (11.4% N)
4) 20 Teile Kolophonium-Glycerinesterharz(Fp.80"C)
25 Teile Dibutylphthalat
48 Teile Dicyclohexylphthalat
4 Teile Paraffin (Fp. 60/620C)
0.5 Teile Äthylenglykolester einer Montanwachsvi säure der Säure/ahl 142 bis 157
2 Teile mit 1 bis 2% Calciumstearat oberflächenbeschichtete, feingemahlene Kreide
Die Lackierung der Folie erfolgt aus 15%iger Lösung r, in einem Gemisch aus 40 Gewichtsteilen Toluol und 60 Gewichtsteilen Essigsäureäthylester.
Die lackierte Folie ist automatensicher bis 62 C. läßt sich an Zigarettenverpackungsr.iaschinen einwandfrei ohne Lackabrieb verarbeiten und hat eine Heißsiegelbo festigkeit von 150 bis 200 g (Siegeltemperatur 1200C, Streifenbreile 2 drfij und eine Wasserdampfdurchlässig' keil von 3 g/qm in 24 Std. (nach DIN 53 122).
Beispiel 3
μ Eine Ccllulnsehydratfolie mit einem Gewicht von 28 g/qm und einem Gehalt von 15% Feuchthalteiniltel (7% Glycerin, 6% Triäthylenglykol, 2% Harnstoff) und 8% Wasser wird mit einem Lack folgender Feststoff-
zusammensetzung lackiert, so daß die Lackdicke beidseitig zusammen 2,7 g/qm beträgt:
100 Teile Nitrocellulose (113% N)
20 Teile Kolopbonium-Glycerinesterharz (Fp. 80° C)
25 Teile Dibutylphthalat
48 Teile Dicyclohexylphthalat
4 Teile Paraffin (Fp. 60/630C)
4 Teile Montanwachssäure der Säurezahl 142 bis 157
3 Teile Kreide wie im obigen Beispiel 1
tungslacks so verändert, daß seine nicht flüchtigen Bestandteile folgende Zusammensetzung halten:
Gewichtsteile Gewichtsteile Gewichtsteile
ίο 27 Gewichtsteile Gewichtsteile Gewichtsteile Gewichtsteil
Die lackierte Folie ist automatensicher bis 63° C und läßt sich an Zigaretienverpackungsmaschinen störungsfrei verarbeiten. Sie hat eine Heißsiegelfestigkeit von 150 g(Siegeltemperatur 120°C,Streifenbreite2 cm)und 15 2 Gewichtsteile eine Wasserdampfdurchlässigkeit von 7 g/qm in 24 Std. (nach DIN 53 122).
Nitrocellulose (11,2 bis 11,4% Stickstoffgehalt, Normtyp 21 E) modifiziertes Urethan-Formaldehyd-Harz
Kolophonium-Maleinatharz verestert mit Pentaerythrit Dibutylphthalat Dicyclohexylphthalat Paraffin (Fp. 60/62° C) mit Äthylenglykol veresterte Montanwachssäure Kreide wie in Beispiel 2
Beispiel 4
Eine Cellulosehydratfolie wie die im obigen Beispiel 3 verwendete wird mit einem Lack folgender Feststoffzusammensetzung beidseitig lackiert:
100 Teile Nitrocellulose (11,4% N)
20 Teile Kolophonium-Glycerinesterharz (Fp. 80° C) 28 Teile Dibutylphthalat
45 Teile Dicyclohexylphthalat
4 Teile Paraffin (Fp. 60/62° C)
1 Teil einer teilweise mit einem Glykol veresterten
und teilweise mit CaO verseiften Montanwachssäure
3 Teile Kreide wie im Beispiel 1 Die so hergestellte Cellulosehydratfolie hatte eine Automatensicherheit und Siegelnahtfestigkeit wie die nach obigem Beispiel 1 hergestellte Folie.
Beispiel 6
Es wurde, wie im obigen Beispiel 5 angegeben ist, verfesren, doch wurde die Zusammensetzung des Beschichtungslacks so verändert, daß seine nicht flüchtigen Bestandteile folgende Zusammensetzung hatten:
Die lackierte Folie ist automatensicher bis 60° C, läßt sich an den Zigarettenverpackungsmaschinen ohne Lackabrieb störungsfrei verarbeiten, hat eine Heißsiegelfestigkeit von 150 bis 200 g (120° C Siegeltemperatur, 2 cm Streifenbreite) und eine Wasserdampfdurchlässigkeit von 5 g/qm in 24 Std. (nach DIN 53 122).
Beispiel 5
Es wurde, wie im obigen Beispiel 1 angegeben ist, verfahren, doch wurde die Zusammensetzung des Beschich-Gewichtsteile Gewichtsteile Gewichtsteile
25 Gewichtsteile Gewichtsteile Gewichtsteile 0,25 Gewichtsteile
1,5 Gewichtsteile
Nitrocellulose (1U bis 11,4%
Stickstoffgehalt)
modifiziertes Urethan-Form-
aldehyd-Harz
Kolophonium-Maleinatharz
verestert mit Pentaerythrit
Dibutylphthalat
Dicyclohexylphthalat
Paraffin (Fp. 66/67°C)
mit Äthylenglykol veiesterte
Montanwachssäure
Kreide wie im Beispiel 2
Die so hergestellte Cellulosehydratfolie hatte eine Automatensicherheit von 65° C, hohe Heißsiegelfestigkeit und geringe DampfdurchlässipkeiL

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Cellulosehydratfolie, die auf einer oder beiden Oberflächen mit einer Nitrocelluloselackschicht bedeckt ist, in der die nachstehend angegebenen Substanzen in den angegebenen Gewichtsmengen enthalten sind:
DE1720127A 1967-06-08 1967-06-08 Heißsiegelbare Cellulosehydratfolie Expired DE1720127C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0062510 1967-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1720127A1 DE1720127A1 (de) 1971-06-03
DE1720127B2 DE1720127B2 (de) 1975-06-19
DE1720127C3 true DE1720127C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=7230645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1720127A Expired DE1720127C3 (de) 1967-06-08 1967-06-08 Heißsiegelbare Cellulosehydratfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1720127C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214667C2 (de) * 1982-04-21 1985-07-18 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Zusammengesetzter Körper für die Langzeitabgabe von Wirkstoffen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623988C (de) * 1931-07-14 1936-01-09 I G Farbenindustrie Akt Ges Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel
DE958830C (de) * 1951-12-21 1957-02-28 Blanc Omya Sa Du Verfahren zur Behandlung natuerlicher Calciumcarbonate
US2888368A (en) * 1954-12-27 1959-05-26 American Viscose Corp Nitrocellulose type coatings for cellulosic base films
US3357844A (en) * 1964-10-23 1967-12-12 Crown Zellerbach Corp Paper sizing lubricant composition comprising a fatty acid and non ionic lubricant
FR1464616A (fr) * 1965-06-18 1967-01-06 Cellophane Sa Compositions d'enductions thermoscellables, améliorées
DE1669199A1 (de) * 1967-09-14 1972-03-23 Kalle Ag An den Siegelbacken automatischer Verpackungsmaschinen nicht haftende Folie aus regenerierter Cellulose mit einem verschweissbaren hochmolekularen UEberzug

Also Published As

Publication number Publication date
DE1720127A1 (de) 1971-06-03
DE1720127B2 (de) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462242C3 (de) Mit Jod komplexbildende einphasige feste Lösung von Polyvinylpyrrolidon und Jodid sowie deren Verwendung
DE1617671B2 (de) Weichgelatine-kapseln mit erhoehter waermestabilitaet und verfahren zu deren herstellung
DE2039220A1 (de) Parallax-Panoramagramm
DE1720127C3 (de) Heißsiegelbare Cellulosehydratfolie
DE1419924A1 (de) Herstellung von Schichten oder Huellen auf nichtglasigen Oberflaechen
EP3106490A1 (de) Folie, verfahren zum dekorieren eines gegenstands und gegenstand
DE858123C (de) Lack fuer Folien
DE4110136C2 (de)
DE1794059A1 (de) Folie aus regenerierter Cellulose mit Aussenschicht aus Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat
DE662157C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeure, deren Homologen, ihren Salzen oder Estern
DE1519296A1 (de) UEberzugsmassen
DE4201941A1 (de) Lacksystem mit einem filmbildner auf polyvinylbutyralbasis zur erzeugung abziehbarer, filmfoermiger beschichtungen und verfahren zur herstellung des filmbildners
DE1720128A1 (de) Heisssiegelbare Cellulosehydratfolie
DE714109C (de) Verpackungsmittel
DE669652C (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsundurchlaessigen Cellulosehydrat- oder Cellulosederivatfolien
DE1569933C3 (de) Heißsiegelfolien
DE1669199A1 (de) An den Siegelbacken automatischer Verpackungsmaschinen nicht haftende Folie aus regenerierter Cellulose mit einem verschweissbaren hochmolekularen UEberzug
DE623471C (de)
DE1297266B (de) Mattlack
DE1120635B (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzugsfilms auf Tabletten
DE1229090B (de) UV-Absorptionsmittel
DE668462C (de) Verpackungsmittel
EP0663419B1 (de) Klebmittel für Methacrylesterkunststoffe
AT149357B (de) Verfahren und Vorrichtung um Folien oder Gegenstände aus homogenem nicht faserigem Material, vorzugsweise Cellulosehydrat, undurchlässig gegen Wasserdampf zu machen durch Aufstäuben von Wachsteilchen.
WO1991017208A1 (de) Verwendung von metallseifen von polycarbonsäuren bzw. polycarbonsäurepartialestern als verarbeitungshilfsmittel für polyester

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee