DE1719193A1 - Schmelzkleber fuer thermoplastische Kunststoffe - Google Patents

Schmelzkleber fuer thermoplastische Kunststoffe

Info

Publication number
DE1719193A1
DE1719193A1 DE19671719193 DE1719193A DE1719193A1 DE 1719193 A1 DE1719193 A1 DE 1719193A1 DE 19671719193 DE19671719193 DE 19671719193 DE 1719193 A DE1719193 A DE 1719193A DE 1719193 A1 DE1719193 A1 DE 1719193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acid
mixture
hot melt
thermoplastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671719193
Other languages
English (en)
Inventor
Kettenring Dipl-Chem Dr Otto
Goetze Dipl-Ing Dr Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Publication of DE1719193A1 publication Critical patent/DE1719193A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • C08J5/128Adhesives without diluent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J177/00Adhesives based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • C08L2666/34Oxygen-containing compounds, including ammonium and metal salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Schmelzkleber für thermoulaatische Kunststoffe Bisher erfolgte ein Verkleben von Kunststoffen, insbesondere von Folien, meist mittels lösungsmittelhaltiger Kleber oder mit Hilfe von Polymerisationsklebern. In beiden Fällen ist eine gewisse offene Zeit notwendig, die zur Abdunstung des Lösungemittels oder zur Polymerisation benötigt wird.
  • Ein modernes Arbeiten mit schnellaufenden Maschinen wird duroh dies herömmliche Arbeitsweise gehemmt; hier fordert man eine möglichst kurze Abbindungazeit der Klebung. Eine Schmelzklebung würde einen wesentlichen Fortschritt bedeuten, wenn ein Sohmelzkleber mit brauchbaren, guten Hafteigenschaften zur Verfügung stehen würde.
  • Es sind zwar schon Schmelzkleber zum Verkleben von thermoplastischen Kunststoffen genannt worden, die aber bis jetzt noch nicht den Anforderungen der Technik genügt haben oder nicht allgemein verwendbar sind.
  • In der nicht zum Stand der Technik gehörenden Patentanmeldung Soh 36 860 IVc/22i sind bereits wirksame Schmelzkleber zum Verkleben von weichgemachtem Polyvinylchlorid vorgeschlagen worden.
  • Es wurde nun ein Sohmelzkleber für thermoplastische Kunststoffe, auegenommen weichgemaohtes Polyvinylohlorid, insbesondere für Folien, bestehend aus einem Gemisch aus A) 95 - 70 Teilen eines Polyamids aus polymerer Fettsäure und gegebenenfalls aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Dicarbonsäuren und aus Äthylendiamin oder aus einem Diamin2emisch aus Äthylendiamin und hUhermolekularen, aliphatischen Diaminen, welche auch Alkylsubstituenten tragen können und welche auch durch Sauerstoffatome in der Kette unterbrochen sein können, oder Monoalkanolaminen und B) 5 - 30 Teilen einer aromatiechen Verbindung mit kernetändigen Hydroxyl-Gruppen gefunden.
  • Als erfindungsgemäß zu verwendende aromatische Verbindungen mit kernständigen Hydroxyl-Gruppen kommen insbesondere in Betracht : or- und ß-Naphthol, Phenol, Resorcin, Hydrochinon, Pyrogallol, P-Oxybenzoesäureester, 4,4'-Dioxy-diphenyl.
  • Die Polyamide ftlr die erfindun@Bgemäßen Sohmelzkleber sind Thermoplaste mit Erweichungspunkten (Ring- und Ball-Methode) von 80 bis 2000 C. Die Herstellung dieser Polyamide, für die hier kein Schutz beansprucht wird, kann in an sich bekannter Weise durch Umsetzen der polymeren Fettsäure und der gegebenenfalls mitzuverwendenden Dicarbonsäure und dem Diamingemisch bei Kondensationstemperaturen zwischen ca. 180 und 2500 C erfolgen. Anstelle der freien Carboneäuren können auch in an sich bekannter Weise ihre amidbildenden Derivate verwendet werden. Die polymere Fettsäure ist aus natllrlichen, insbesondere eine und mehrfach ungesättigten, Fettsäuren durch Polymerisation zugänglich. Das anfallende Polymerisat enthält ca. 55 bis 75 % dimere Fettsäure und entsprechende Anteile monomerer und trimerer Fettsäure und kann bevorzugt nach Abtrennen eines Anteile an monomerer Fettsäure direkt verwendet werden. Dimere Fettsäure mit einem Gehalt von 75 bis 98 % läßt eich durch Destillation gewinnen.
  • Als geeignete Co-Dicarbonsäuren für die erfindungsgemäßen Polyimide kommen z. B. in Betracht: Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebazinbäure, Nonandicarbonsäure, Decandicarbonsäure, Terephthalsäure, p-Phenylendiessigsäure, Dimethyl-p-phenylendiessig-säure und p-Phenylendipropionsäure.
  • Durch Mitverwendung derartiger Co-Dicarbonsäuren iet es möglich, den Erweichungspunkt der erfindungbgemäßen Polyamide zu erhöen.
  • Als aliphatische Diamine werden Tetramethylendiamin, Pentamethyiendlamin, Hexamethylendiamin, Heptamethylendiamin, Octamethylendiamin, Nonamethylendiamin, Decamethylendiamin, Undecamethylendiamin, Dodecamethylendiamin bevorzugt. Weiterhin kommen aliphatische Diamine, die 1 bis 3 niedere Alkylsubitituenten oder einen höheren Alkylsubstituenten tragen, in Betracht: z. B. 2,5-Dimethylhexamethylendiamin, 2-Nethyl-4-äthyl-hexamethylendiamin, 2-Äthyl-4-methyl-hexamethylendiamin, Gemisch aus 2,4,4-Trislethyl-hextuaethylendiamin und 2,2,4-Trimsthyl-hexamthylendiamin, Gemisch aus 9-Aminomethylstearylamin und 10-Aminomethylstearylamin.
  • Die für die erfindungsgemäßen Polyamide verwendbaren Diamine, die durch Sauerstoffatome in der Kette unterbrochen sind -und die auch Ätherdiamine genannt werden - lassen sich durch die allgemeine Formel I H2N - (CH2)n - 0 - (R-0)x - (CH2)n - NH2 (I) wiedergeben , wobei n eine Zahl von 3 bis 5 sein kann und wobei x die Werte 0, 1, 2 und 3 aufweisen kann und wobei R einen Alkylenrest mit einer Kettenlänge von 1 bis 12 C-Atomen, der gegebenenfalls auch einen Alkylsubstituenten von 1 bis 4 C-Atomen tragen kann, bedeutet.
  • Beiepiele für Ätherdiamine der allgemeinen Formel I sind: 1,7-Diamino-4-oxa-heptan, 1,11-Diamino-6-oxa-undecan, 1,7-Diamino-3,5-dioxa-heptan, 1,10-Diamino-4,7-dioxa-decan, 1,10-Diamino-4,7-dioxa-5-methyldecan, 1,11-Diamin-4,8-dioxa-undecan, 1,11-Diamino-4,8-dioxa-5-äthylundecan, 1,12-Diamino-4,9-dioxadodecan, 1,13-Diamino-4,10-dioxa-tridecan, 1,14-Diamino-4,11-dioxa-tetradecan, 1,11-Diamino-4,8-dioxa-5,6-dimethyl-7-propionylundecan, 1,14-Diamino-4,7,10-trioxa-tetradecan, 1,13-Diamino-4,7,10-trioxa-5,8-dimethyltridecan, 1,20-Diamino-4,17-dioxa-eicosan, 1,16-Diamino-4,7,10,13-tetraoxahexadecan.
  • In Frage kommende Monoalkanolamine haben die allgemeine Formel II NH2 B R - OH (11) wobei R ein bivalentes aliphatisches Kohlenwasserstoffradikal von 2 bis 8 C-Atomen ist. Inabesondere ist Äthanolamin zu nennen, weitere Beispiele sind: Propanolamin, Butanolamin, 2-Amino-3-hoxanol, 2-Amino-4-pentanol, 5-Amino-4-octanol, 3-Amino-3-methyl-2-butanol und ähnliche.
  • Daa Äquivalenzverhältnis zwischen Äthylendiamin und den oben aufgeführten Codiaminen soll bevorzugt zwischen 0,8 s 0,2 und 0,5 1 0,5 liegen.
  • Die erfindungsgemäßen Schmelzkleber eignen sich zur Verklebung von Kunststoffen, insbesondere von Kunststoffolien, wobei je nach Kunststoff und Klebertyp Schälfestigkeitswerte zwischen 0,5 und 3,0 kg/cm erreicht werden, was bisher mittels Sohmelzklebung nicht errelcht werden konnte.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Schmelzkleber kann durch einfaches Aufschmelzen des Polyamids bei ca. 400 C über dem Erweichungspunkt und Zugabe der erfindungsgemäßen aromatischen Anteile zur Schmelze und anschließendem kräftigen Rühren bis zur gleichmäßigen Verteilung geschehen.
  • Eine Verarbeitung ist danach entweder sofort möglich oder zu einem späteren Zeitpunkt nacll dem Wiederaufechmelzen. Der Auftrag auf der Unterlage kann nach den üblichen Verarbeitungsmethoden gesohehen, wie z. B. durch Gießen, Rakeln oder Spritzen aus der Schmelze und durch sofortigen Andruck des zu verklebenden Oberteiles, oder aber in zwei Arbeitsgängen durch nachträgliches Heibversiegeln der Klebstellen unter Druck. In dem letzten Fall kann der erfindungagemäße Klebstoff auch als Strang oder Film zwischen die zu verklebenden Teile gelegt werden oder aus einer Lösung aufgebracht werden, wobei die Lösungmittel vor dem Versiegeln abgedunstet werden.
  • Beibpiel 1 90 Teile eines Polyamide, hergestellt aus 400 Teilen einer 96 %igen dimeren Fettsäure, 20 Teilen Sojaölfettsäure, 12 Teilen Adipinsäure und einem Gemisch aus 29,6 Teilen Äthylen diamin und 38,2 Teilen Hexamethylendiamin mit den Erweichungspunkt von 1170 C, werden bei ca. 1600 C aufgeschmolzen und 10 Teile a-Japhthol gleichmäßig untergerührt. Diese Mischung wird auf eine dtlnne Platte aue Polymethaorylsäureester autgetragen, iit den gleichen Kunststoff abgedeckt und unter Druck und bei ca. 900 0 verklebt. Nach dem Erkalten ist die Verklebung beendet.
  • Die Sohälfestigkeit beträgt 1,4 kg/cm (Materialriß).
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,09 kg/im2.
  • Bei allen Angaben handelt es sich stete, auch in den folgenden Beispielen, um Gewiohtsteile. Wenn nichts anderes angegeben ist, betrug die Stärke der verwendeten Kunststoffteils oder -folien 0,01 bis 1,0 ii.
  • Beispiel 2 80 Teile eines Polyamide, hergestellt aus 400 Teilen einer 96 %igen dimeren Fettsäure und 14 Teilen Adipinsäure und 47,1 Teilen Äthylendiamin lit dem Erweichungspunkt 1780 C werden bei 2000 C aufgeschmolzen und 20 Teile B-Naphthol gleichmäßig eingerührt. Diese Mischung wird auf eine dünne Platte aus Polymethacrylsäureester aufgegossen und mit einer gleichen Platte abgedeckt und unter Druck bis ca. 1200 C verklebt, Nach dem Erkalten ist die Verklebung beendet.
  • Die Schälfestigkeit beträgt 1,85 kg/om (Materialriß).
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,14 kg/mm^2~.
  • Beispiel 3 85 Teile eines Polyamids, hergestellt aus 440 Teilen einer 55 %igen dimeren Fettsäure, 17 Teilen Terephthalsäuredimethyleeter, 22 Teilen Adipinsäure und einem Gemisch aus 36,5 Teilen Äthylendiamin und 63,9 Teilen Trimethylhexamethylendiamin mit dem Erweichungspunkt 1740 0 werden bei 2000 C aufgeschmolzen und 15 Teile α-Naphthol gleichmäßig eingerührt. Die Mischung wird auf eine Superpolyamidfolie aufgerakelt, mit einer gleichen Folie abgedeckt und unter Druck bei ca. 1400 C verklebt. Nach dem Erkalten ist die Verklebung beendet.
  • Die Sohälfestigkeit beträgt 2,3 kg/om (Materialriß).
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,08 kg/mm2.
  • Beispiel 4 90 Teile des Polyamids wie in Beispiel 3 werden bei 2000 a aufgeschmolzen und 10 Teile «-§aphthoi gleichmäßig eingerührt. Die Mischung wird auf eine Pclie aus Hart-Polyvinylohlorid aufgegossen und mit einer gleichen Folie abgedeckt und unter Druck bei oa. 1400 a verklebt. Nach den Erkalten ist die Verklebung beendet.
  • Die Schälfestigkeit beträgt 3,4 kg/cm.
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,12 kg/mm2 Beiepiel 5 90 Teile eines Polyamids hergestellt aus 383,6 Teilen einer 75 %igen dimeren Fettsäure, 16,4 teilen sojaölfettsäure und 10,0 Teilen Adipinsäure und einem Gemisch aus 48,7 Teilen Trimethyl-hexamethylendiamin und 27,8 Teilen Äthylendiamin mit dem Erweiohungspunkt 1150 C werden bei ca. 1600 C aufgeßchmolzen und 10 Teile a-Naphthol gleichmäßig eingerührt. Diese Mischung wird auf eine Polyvinylfluoridfolie aufgegossen und mit einer gleichen Folie abgedeckt und unter Druck bei ca. 900 C verklebt.
  • Naoh dem Erkalten ist die Verklebung beendet.
  • Die Schälfestigkeit beträgt 4,2 kg/cm.
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,13 kg/mm2.
  • Beispiel 6 85 Teile des Polyamide wie in Beispiel 5 werden bei ca. 1600 a aufgeschmolzen und 15 Teile a-Naphthol gleichmäßig eingerührt.
  • Die Mischung wird auf eine Celluloss-triacetat-Folie aufgebracht und mit einer gleichen Folie abgedeakt und unter Druck bei ca. 900 C verklebt. Nach dem erkalten ist die Verklebung beendet.
  • Die Sohälfestigkeit beträgt 3,3 kg/cm.
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,09 kg/mm2 Beispiel 7 Es wird wie in Beispiel 5 verfahren mit dem Unterschied, daß anstelle der Polyvinylfluorid-Folie eine Polyesterfolie auf Basis Terephthalsäure und 1,4-Cyolohexandimethanol verwendet wird.
  • Die Schälfestigkeit beträgt 3,6 kg/cm.
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,1 kg/am2.
  • Beispiel 8 es wird wie in Beispiel 5 verfahren mit dem Unterschied, daß anstelle der Polyvinylfluorid-Folie eine unvorbehandelte Polypropylenfolie verwendet wird.
  • Dio Sohälfeatigkeit beträgt 2,0 kg/cm.
  • Die Zugßcherfestigkeit beträgt 0,08 kg/mm2.
  • Beispiel 9 Es wird wie in Beispiel 4 verfahren mit dem Unterschied, daß anstelle von Folien aus Hart-polyvinylchlorid sine Polyvinylidenchlorid-folie verwendet wird.
  • Die Schälfestigkeit beträgt 3,15 kg/cm.
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,17 kg/mm2.
  • Beispiel 10 95 Teile eines Polyamids, hergestellt aus 400 Teilen einer 96 %igen dimeren Fettsäure und 40,5 Teilen Äthylendiamin mit dem Erweichungapunkt 1130 C werden bei ca. 1500 C aufgeichmolzen und 5 Teile p-Hydroxybenzoesäure-äthylester gleichmäßig eingerührt. Diese Mischung wird auf eine vorbehandelte Polyäthylenfolie aufgebracht, mit einer gleiohen Folie abgedeokt und unter Druck bei ca. 1000 C verklebt. Naoh dem Erkalten ist die Verklebung beendet.
  • Die Schälfestigkeit beträgt 0,6 kg/om.
  • Die Zugscherfestigkeit beträgt 0,22 kg/mm2.

Claims (1)

  1. Fatentanspruch Schmelskleber für thermoplastische Kunststoffe, ausgenommen weichgemsohtes Polyvinylchlorid, insbesondere für Folien, bestehend aus einz Gemisch aus A) 95 - 70 Teilen eines Polyimide aus polymerer Fettsäure und gegebenfalls aliphatisohen, aromatischen oder araliphatischen Dioarbonsäuren und aus Äthylendlamin oder aus einen Diamingemlsch aus Äthylondismin und hdhereolekularen, aliphatisohen Diaminen, welchs auch Alkylsubutituenten tragen können und welche auch durch Sauerstoffatome in der Kette unterbrochen ein können, oder Monoalkanolaminen und B) 5 - 30 Teilen einer aromatischen Verbindung mit kernständigen Hydroxyl-Gruppen.
DE19671719193 1965-11-23 1967-11-23 Schmelzkleber fuer thermoplastische Kunststoffe Pending DE1719193A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC038073 1965-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1719193A1 true DE1719193A1 (de) 1970-10-29

Family

ID=7434560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671719193 Pending DE1719193A1 (de) 1965-11-23 1967-11-23 Schmelzkleber fuer thermoplastische Kunststoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1719193A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120207B (de) * 1957-03-12 1961-12-21 Bodenbearbeitungsgeraete Veb Handbetaetigtes, aus biegsamem Werkstoff bestehendes Strahlrohr fuer Sprueh- und Staeubegeraete zur Schaedlingsbekaempfung
DE3152002A1 (de) * 1981-01-05 1982-08-12 Ato Chimie, 92400 Courbevoie, Hauts-de-Seine Warmschmelzende klebstoffmischung auf der basis von blockcopolyaetheramid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120207B (de) * 1957-03-12 1961-12-21 Bodenbearbeitungsgeraete Veb Handbetaetigtes, aus biegsamem Werkstoff bestehendes Strahlrohr fuer Sprueh- und Staeubegeraete zur Schaedlingsbekaempfung
DE3152002A1 (de) * 1981-01-05 1982-08-12 Ato Chimie, 92400 Courbevoie, Hauts-de-Seine Warmschmelzende klebstoffmischung auf der basis von blockcopolyaetheramid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3449273A (en) Hot melt adhesive
DE3874620T2 (de) Diazabicyclo- und triazabicyclo-zusammensetzungen zur grundierung und deren verwendung zur bildung nicht-polarer substrate.
DE1594131B2 (de) Klebstoff aus epoxidharz, haerter und polyamid
DE2746494A1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxyklebstoffverbindungen zwischen einer vielzahl von substraten
DE3788262T2 (de) Heissschmelzklebstoff-Zusammensetzung auf der Basis von Polyester.
DE2403163A1 (de) Klebstoffe
KR100491844B1 (ko) 접착 분말
EP3760686B1 (de) Thermisch härtender klebstoff und daraus hergestelltes klebeband
DE1719193A1 (de) Schmelzkleber fuer thermoplastische Kunststoffe
DE2361486C3 (de) Verwendung von Schmelzklebern auf Basis von Polyamid als Kantenleime für wärmestandfeste Kantenverleimungen
DE1594215C3 (de) Klebstoffe aus ChloroprenpolymeTen und Epoxyharzen
DE2817752C2 (de) Verwendung von Klebstofflösungen für die Verklebung von Weichmacher enthaltenden Vinylchlorid-Polymerisaten
EP0016247A1 (de) Ein Acrylcopolymerisat und ein Epoxyd-Harz enthaltendes hitzehärtbares Klebemittel und seine Verwendung zur Verklebung von Kunststoffen mit Metallen
DE1719191A1 (de) Schmelzkleber fuer weichgemachtes Polyvinylchlorid
DE1694958A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen
DE2065586A1 (de) Verfahren zum herstellen von festen bei raumtemperatur verklebbaren materialien
DE3878754T2 (de) Waermeaktivierbarer klebstoff.
DE2352270A1 (de) Vernetzbare polyamide und diese enthaltende ueberzugs- und klebemittel
JPS63130683A (ja) 印刷インキおよびオ−バ−コ−トワニス用バインダ
DE3688436T2 (de) Hitzehaertbare zusammensetzung.
DE2149999A1 (de) Latex-harzmischungen
DE2058666A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Loesungsmitteln loeslichen Mischpolymerisaten
DE2517422C3 (de) Klebstoffgemisch
DE1719190A1 (de) Schmelzkleber fuer weichgemachtes Polyvinylchlorid
EP0025015A2 (de) Verfahren zum Kleben von mit zinkhaltigem organischem Material beschichtetem Substrat