DE1719013U - Elektrozaunisolator zum einschlagen. - Google Patents

Elektrozaunisolator zum einschlagen.

Info

Publication number
DE1719013U
DE1719013U DE1955T0006564 DET0006564U DE1719013U DE 1719013 U DE1719013 U DE 1719013U DE 1955T0006564 DE1955T0006564 DE 1955T0006564 DE T0006564 U DET0006564 U DE T0006564U DE 1719013 U DE1719013 U DE 1719013U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milspe
insulator
electric fence
insulating
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955T0006564
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Timmerbeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955T0006564 priority Critical patent/DE1719013U/de
Publication of DE1719013U publication Critical patent/DE1719013U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/34Insulators containing liquid, e.g. oil

Description

21c, 14/05. 1719013. Karl Timmerbcil Ennepcta'.-Mikpc. | Elektrozaunisolator 22. HRL 195I' zum Einschlagen. 22. 11. 55. T 6564.
KARL dliMMEHBEIL · E N N E PETAL -Mi LS PE
GERÄTEBAU
GEGRÜNDET 18S6
An das
Deutsche
5 Patentamt hreibung Mein Zeichen Sparkasse Ennepetal,
Zweiost Milspe, Konio-Nr. 320
Poslschecklconlo Köln Nr. 12788
Telelon Gevelsbera 2076
M ü η c hen 26 Einschlagen in Ennepetal - Milspe i. W.
Wilhinghausen
den
Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Holzpfähle.
Elektrozaunisolator zum
B e β c
Die Vielzahl der bis heute bekannten Elektrozaun-Isolatoren kann hinsichtlich ihrer Befestigungsart an Ilolzpfählen in zwei Gruppen eingeteilt werden·
An gebräuchlichsten sind Isolatoren mit gebogenen Stützen, welche mit Holzschraubengewinde versehen sind. Der Aufbau dieser Isolatoren entspricht im wesentlichen der in der Telefon- und Niederspannungstechnik gebräuchlichen Form.
Weiterhin sind Isolatoren verschiedenster Ausführung bekannt, welche zur Befestigung an Ilolzpfählen eine Bohrung oder ein Loch aufweisen, durch welche ein separater Nagel geführt und in Pfahl eingeschlagen wird. Diese Isolatoren benötigen an der dem Pfahl zugewendeten Seite ein Ansatzstück um eine Distanzierung des Ioolators bzw. der Drahtauf hängung vom Pfahl einerseits zu erreichen, andererseits um den Isolator mittels des Nagels fest an den Pfahl zu pressen und somit ein Verdrehen des Isolators um den Hagel zu verhindern. Die oben beschriebene Art der Befestigung iaittela Stützen hat den Nachteil, dass zur Befestigung der Stützen in Holzpfählen zumeist Löcher vorgebohrt werden müssen. Weiterhin sind diese Stützen in der Herstellung um ein Vielfaches teurer al3einfache Hügel. Die zweite beschriebene Befestigungsart hat den Nachteil, dass für das notwendige Ansatzstück zusätzliches Material notwendig ist, der Isolator ist somit teurer in der Herstellung. Ausserdem muss diese Art der Isolatoren besonders stabil und starkwandig ausgeführt werden, da beim Anschlagen des Nagelkopfes an den Isolator naturgemäss starke Druckbeanspruchungen auftreten, außerdem ist der Isolator einem ständigen Anpressdruck unterworfen, welcher je nach Luftfeuchti* keit und der daraus entstehenden Quellbewegung dec Holzes differiert. Ein weiterer Nachteil dieser Ausführungen ist es, dc:ss der Isolator und das Befestigungsmaterial nicht aus einoia Stück, sondern aus zwei Teilen besteht. Es ist eine Forderung der Praxis, dass Elektrozaunisolatoren möglichst aus einem Stück bestehen sollen. Diese Forderung stellte bereits im Jahre 19i)O das Prüfun^skuratorium für Elektrozäune der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.
Die nachstehend beschriebene Konstruktion vermeidet die oben beschriebenen Mangel.
An einem Nagel von ausreichender Länge und Stärke befindet sich ein Isolierkörper nach Art der an Hochspannungs-i-'reileitungen verwendeten Isolierglocken. Der Isolierkörper besteht aus Celluloseacetat und ist am oberen Ύ4-1 den Hagels in der Nähe des Nagelkopfea fest mit dem Nagel verschwelest. Der Nagelkopf besteht uua der Isoliermasse hervor, so dass beim Einschlagen mit einem Hammer nur aer Kugelkopf getroffen werden kann, In dem Isolierkörper befindet sich ein Schutzsystem zur Aufnahme dee Zaundrahtes.

Claims (1)

  1. 21c, 14/03. 1719 013. Karl Timmerbeil Enivepetal-Milspe. | Elektrozaunisolator 22. MRL 1951' zum Einschlagen. 22. 11. 55. T 6564. (T._2j. MJ __:
    KAHL
    iiiLJ PA.712T7S-2Z1I55
    Ii1IMMERBEIL · £ N N E PETIL-M ILS PE
    An das
    Deuteehe Patentamt
    München 26
    GERÄTEBAU
    GEGRÜNDET 1856
    αίθ33β Ennepelol. ZweioaL Milspe, Konto-Ni. 320 Posisciiedionlo Kola Nr. 12788 Telefon Gevaliheig 2076
    Ennepetal - Milspe i. W. WilbinghauseB
    Hu* Nachrichl Tom M»In Zeichen den
    Blektrogavmisolator zum Elnsohlagen In Holzpfähle
    Sohutzanspruohi
    Blektrozaunieolator, dadurch gekennzeichnet, daß sioh am Schaft eines normalen Hagels und mit diesem fest veraohweißt ein Isolierkörper aus thermoplastischem Material befindet. Der Nagelkopf ragt aus der Ieoliermasse heraus. Die Isoliermasse ist naoh einer Seite zu einer Schutzglocke mit darunterliegender Drahtbefestigung ausgeformt·
DE1955T0006564 1955-11-22 1955-11-22 Elektrozaunisolator zum einschlagen. Expired DE1719013U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955T0006564 DE1719013U (de) 1955-11-22 1955-11-22 Elektrozaunisolator zum einschlagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955T0006564 DE1719013U (de) 1955-11-22 1955-11-22 Elektrozaunisolator zum einschlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1719013U true DE1719013U (de) 1956-03-22

Family

ID=32666769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955T0006564 Expired DE1719013U (de) 1955-11-22 1955-11-22 Elektrozaunisolator zum einschlagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1719013U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176223B (de) * 1959-06-16 1964-08-20 Josef Rech Weidezaun-Isolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176223B (de) * 1959-06-16 1964-08-20 Josef Rech Weidezaun-Isolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719013U (de) Elektrozaunisolator zum einschlagen.
DE867907C (de) Mast fuer Stromleitungszwecke
DE882409C (de) Schienenbefestigung mittels Federnaegel
DE927398C (de) Weidezaunisolator mit Trockenrille
AT284673B (de) Isolator für elektrische Weidezäune
DE820223C (de) Spalieranlage fuer Hopfengaerten
AT85159B (de) Hölzerner Verbundmast oder dgl.
DE444328C (de) Witterungsbestaendiger Richtpfahl mit Metallkern fuer Eisenbahnweichen
DE1844049U (de) Weidezaun-isolator.
DE1754048U (de) Federstuetzisolator.
AT56068B (de) Hochspannungs-Isolator mit isoliertem Schutzdach.
DE1612597U (de) Isolator fuer elektrische weidezaeune.
DE1726958U (de) Duebel.
DE922659C (de) Ausfahrbare Teleskopantenne mit impraegniertem Kunststoffdraht
DE1898493U (de) Weidezaun-isolator.
DE926274C (de) Pfahl mit Isolator zum Befestigen eines elektrischen Leitungsdrahtes
DE1694857U (de) Stuetzisolator fuer elektroweidezaundraehte.
CH252970A (de) Drahtstütze für elektrische Zäune.
DE102009011113A1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächige Bodenabdeckungen
DE1722755U (de) Stuetzisolator fuer weidezaundraehte.
DE1634346U (de) Anschlussklemme fuer elektrische geraete.
DE7800704U1 (de) Vorrichtung zur bekaempfung von schaedlingen, insbesondere von schnecken
DE1604094U (de) Metallspeer.
DE1773264U (de) Weidezaunisolator.
DE1034238B (de) Aus Kunststoff gepresster oder gespritzter Isolator fuer Elektroweidezaundraehte