DE1754048U - Federstuetzisolator. - Google Patents

Federstuetzisolator.

Info

Publication number
DE1754048U
DE1754048U DE1956R0013653 DER0013653U DE1754048U DE 1754048 U DE1754048 U DE 1754048U DE 1956R0013653 DE1956R0013653 DE 1956R0013653 DE R0013653 U DER0013653 U DE R0013653U DE 1754048 U DE1754048 U DE 1754048U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isolator
insulation body
screw
mandrel
steel cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956R0013653
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Recher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956R0013653 priority Critical patent/DE1754048U/de
Publication of DE1754048U publication Critical patent/DE1754048U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/34Insulators containing liquid, e.g. oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  • Federstützisolator
    Die bisher für Elektrische-Weidezäune verwendeten Isolatoren bestehen im allgemeinen aus einem Gewindestift der an einem Ende von einem besonders geformten Konstsoffteil-dem eigentlichen Isolationskörper-umgeben ist. Bei Verwendung dieser Weidezaunisolatoren wurden verschiedene Mängel festgestellt und es zeigte sich dass diese Teile nicht die an sie gestellten Forderungen erfüllen und immer wieder zu Störungen an den Weide-
    zäunen Anlass geben.
  • Diese schwaden werden zumeist von den zur Umfriedung der Koppel verwendeten Stahlseilen verursacht, die den I, solationskörper zerschneiden und sodann abfallen oder den metallischen Befestigungstift berühren und auf diese Weise einen Kurzschluss verursachen der sodann einen Ausfall des Weidegerätes zur Folge hat.
  • Durch Ueberbeanspruchung oder Temperatureinwirkung treten am Isolationskörper häufig Haarrisse auf die durch eindringende Feucht $ (Regen oder Tau) zu Ueberschlägen des elektr.
  • Stromes führen und ebenfalls Störungen am Weidezaun hervonnfen.
  • Auf Grund der oben angeführten Erscheinungen und Erfahrungen wurde ein neuer Isolator entwickelt und erprobt.
  • Aufbau des Federstützisolator Einem kräfigen Einschraubdorn (I) ist ein Isolationskörper (3) aufgesetzt und an dessen vorderem Ende der für die Aufnahme des Stahlseiles vorgesehene Drahthaltebügel (4) angebracht ist. In diesen wird das Stahlseil eingehängt und damit vermieden, dass der Isolationskörper zerschnitten wird. Die Oese des Drahthaltebügels ist so gross ausgeführt, dass sowohl der handelsübliche glatte Stahldraht, Stahlseile bis 5 mm Durchmesser und auch der sonst für Umzäunungen verwendete Stacheldraht eingehängt werden klnnnen.
  • Der Drahthaltebügel ermöglicht es den Isolator auch als Eckabspannung zu verwenden. Der Isolator kann sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Lage eingebaut werden. Um zu verhindern dass der Isolator aus seiner ursprünglichen Lage gebogen wirft oder sich lockert und sodann eine Berührung des stromführenden Stahlseiles mit dem Zaunpfahl eintreten kann ist auf dem Einschraubdorn eine Andrückscheibe (2) aufgesetzt welche den festen sitz des eingeschraubten Isolators gewährleistet.

Claims (1)

  1. Federstützisolator Schutzansprüche
    Federstützisolator für Elektr. iseidezäune, gekennzeichnet dadurch,
    dass eine Zerstörung des Lsolationskörpers durch das der Erde gegenüber zu isolierende Stahlseil oder durch den Zaundraht vermieden wird, indem der isolator in folgende Bauteile gegliedert ist.
    I. Einschraubdorn, 2. Andrückscheibe, 3. Lsolationskörper, 4. Drahthaltebügel.
    Um einen festen Sitz des Isolators am Weidepfahl zu erreichen ist der Isolator dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Einschraubdorn (I) eine Andrückscheibe (ß) sitzt welche eine Ringschneide aufweist, damit wird beim Einschrauben in den Pfahl ein fester Sitz gewährleistet.
    Durch die Trennung von Isolationskörper (3) und Drahthaltebügel (4) wird eine Berührung des eingehängten Stahlseiles mit Isolationskörper vermieden und die Beschädigung oder Zerstörung durch das Stahlseil ist ausgeschlossen. Weiter ist der Isolator dadurch gekennzeichnet, dass der Einschraubdorn mit einer oder mehreren Federwindungen versehen ist und so die auf den Isolator wirkenden Biegebeanspruchungen aufnimmt und das Einschraubende entlastet.
DE1956R0013653 1956-11-22 1956-11-22 Federstuetzisolator. Expired DE1754048U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956R0013653 DE1754048U (de) 1956-11-22 1956-11-22 Federstuetzisolator.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956R0013653 DE1754048U (de) 1956-11-22 1956-11-22 Federstuetzisolator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1754048U true DE1754048U (de) 1957-10-17

Family

ID=32791343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956R0013653 Expired DE1754048U (de) 1956-11-22 1956-11-22 Federstuetzisolator.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1754048U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176223B (de) * 1959-06-16 1964-08-20 Josef Rech Weidezaun-Isolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176223B (de) * 1959-06-16 1964-08-20 Josef Rech Weidezaun-Isolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1754048U (de) Federstuetzisolator.
DE1287182B (de) Einrichtung zur isolierenden Befestigung einer elektrischen Stromschiene in einer metallischen Ummantelung
US3516643A (en) Electric fence
DE927398C (de) Weidezaunisolator mit Trockenrille
DE827815C (de) Wandisolator fuer elektrische Leitungen
DE720623C (de) Befestigung von UEberspannungsableitern
AT249775B (de) Freileitungsmast für Starkstrom-Freileitungen
DE811154C (de) Zaunpfahl fuer elektrische Weidezaeune
DE515408C (de) Kopfausruestung fuer Maste zur Befestigung von Isolatoren elektrischer Leitungen
DE1614103U (de) Weidezaun-isolatorenstuetze.
DE900965C (de) Als Ausblasefunkenstrecke ausgebildeter UEberspannungsableiter
DE924835C (de) Schaltungsanordnung fuer elektrische Weidezaeune
DE254020C (de)
DE1844049U (de) Weidezaun-isolator.
DE749403C (de) Explosionssichere Kapselung fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer den Bergbau
DE1719013U (de) Elektrozaunisolator zum einschlagen.
DE1176223B (de) Weidezaun-Isolator
DE513131C (de) Schutzvorrichtung gegen unzulaessigen Durchhang und Kurzschlussgefahr fuer aus frei haengenden Drahtspiralen gebildete elektrische Widerstaende
DE1722755U (de) Stuetzisolator fuer weidezaundraehte.
DE1694857U (de) Stuetzisolator fuer elektroweidezaundraehte.
AT125113B (de) Anordnung von Freileitungsisolatoren für Hochspannungsübertragung.
AT202664B (de) Baueinheit für baukastenartig zusammengesetzte Kondensatorbatterien
DE1846421U (de) Pfahl fuer elektrische weidezaeune.
DE737924C (de) Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen o. dgl.
DE1778663U (de) Traeger fuer elektro-weidezaundraehte.