DE1778663U - Traeger fuer elektro-weidezaundraehte. - Google Patents

Traeger fuer elektro-weidezaundraehte.

Info

Publication number
DE1778663U
DE1778663U DE1958A0012327 DEA0012327U DE1778663U DE 1778663 U DE1778663 U DE 1778663U DE 1958A0012327 DE1958A0012327 DE 1958A0012327 DE A0012327 U DEA0012327 U DE A0012327U DE 1778663 U DE1778663 U DE 1778663U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
carrier
carrier according
piece
support rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958A0012327
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Christian Andresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958A0012327 priority Critical patent/DE1778663U/de
Publication of DE1778663U publication Critical patent/DE1778663U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/34Insulators containing liquid, e.g. oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • TrMger für Elektro-eidezaundrJht
    Die bekannten Pfähle und Isolatoren für Blektroweidezaundrähte besitzen infolge von Witterungseinflüssen keine lange Haltbarkeit.. Auch sind für jeden Pfahl wenigstens zwei Isolatoren erforderlich. Diese 'ohteile werden bei dem Gebrauchsmuster vermieden.
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen Trager für
    Elektro-Weidezeundrähte, wobei auf einer in die Erde ein-
    zutreibenden Stange ein Isolierstück zur Aufnahme der, Tragstange für die Drähte vorgesehen-ist. Durch diese Anordnung erübrigt sich die Anbringung weiterer Isolatoren.
  • Ein weiteres Merkmal des Gebrauchsmusters besteht darin, daß die Tragstange für die Weidezaundrähte in Abständen von einander Schlaufen besitzt, welche ein einfaches Einhängen der Weidezaundrähte ermöglichen.
  • Zweckmäßig ist das Isolierstück in seinem oberen Teil
    zur-Aufna, hme der Trag"etanp
    æur Aufne der regstange hohl gehalten und mit seinem
    unten geschlossenen Ende in ein rohrförmiges Ansatzstück der in die Erde hineinragenden Stange hineingeechoben.
  • Ferner besitzt das Isolierstück an seinem oberen Ende eine die Stange nebst rohrförmigen Ansatzstück allseitig dachförmig überragende Glocke zur Ableitung von Wassertropfen.
  • An der Stange ist außerdem ein als Fußraste zum Hineindrücken derselben in die Erde benutzbares Querstück vorgesehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters, und zwar zeigt
    Fig.1 eine Seitenansicht des Trägers für Elektro-
    ''eideaundrhte, teilweise im 'obnitt,
    Fig. 2 eine Vorderansicht desselben.
    nie mittels als Fußraste benutzbares Querstück 7 in die Erde hineinzudrückende Stange 1 besitzt an ihrem oberen Ende ein rohrförmiges Ansatzstück 8, in welches das hohle und an seinem oberen Ende zu einer Glocke 3 ausgebildete Isolierstück 2 mit seinem unten geschlossenen Ende hineingeschoben ist. In den Hohlraum des Isolierstücks 2 ist das eine der Tragstange 4 hineingesteckt welches in Abständen von einander Schlaufen 5, 6 zum
    Einhängen der Elektro-eidezaundrhte besitzt.
    nh in 1)

Claims (4)

  1. Shutzensprüche. 1.Träger für Elektro- ?''eidezaundr. hte, dadurch gekennzeichnet daß auf einer in die grade einzutreibenden St&. nge (l)
    ein Isolierstück (2) zur Aufnahme der Tragstange (4) für die Dreht vorgesehen ist.
  2. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstange (4) in Abständen von einander Schlaufen (5,6) zum Einhangen der eidezaundrahte besitzt.
  3. 3. Träger nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstuok (2) in seinem oberen Teil zur Aufnahme der Tragstange (4) hohl gehalten und mit seinem unten geschlossenen Ende in ein rohrförmiges Ansatzstück (8) der in die Erde hineinragenden Stange (1) hineingeschoben ist.
  4. 4. Träger nach Anspruch 1 oder 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß daß Isolierstück (2) an seinem oberen Ende
    eine die stange (1) nebst rohrförmigem Anssizstück (8) allseitig dachförmig überragende Glocke (3) besitzt. 5. Träger nach wenigstens einem der vorstehende Ansprüche, 5. Triger nc3. <"h i, enip
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Stange (1) ein als Fußraste benutzbares Querstück (7) vorgesecen ist.
DE1958A0012327 1958-10-20 1958-10-20 Traeger fuer elektro-weidezaundraehte. Expired DE1778663U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958A0012327 DE1778663U (de) 1958-10-20 1958-10-20 Traeger fuer elektro-weidezaundraehte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958A0012327 DE1778663U (de) 1958-10-20 1958-10-20 Traeger fuer elektro-weidezaundraehte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778663U true DE1778663U (de) 1958-12-04

Family

ID=32832195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958A0012327 Expired DE1778663U (de) 1958-10-20 1958-10-20 Traeger fuer elektro-weidezaundraehte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1778663U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176223B (de) * 1959-06-16 1964-08-20 Josef Rech Weidezaun-Isolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176223B (de) * 1959-06-16 1964-08-20 Josef Rech Weidezaun-Isolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778663U (de) Traeger fuer elektro-weidezaundraehte.
DE849262C (de) Elektrisches Installationssystem mit zweiteiligen Geraeten, insbesondere fuer duenne Waende
DE2550238A1 (de) Netzpfosten fuer tennis u.dgl. ballspiele
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE810539C (de) Zug- und Aufhaengevorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen o. dgl.
AT284673B (de) Isolator für elektrische Weidezäune
DE515408C (de) Kopfausruestung fuer Maste zur Befestigung von Isolatoren elektrischer Leitungen
DE1954045U (de) Stuetze fuer schneezaeune od. dgl., insbesondere schneezaungitter.
DE893502C (de) Anordnung zum Aussparen von Fugen in Betonstrassen
CH400478A (de) Aufhängerechen für Stielgeräte
DE712594C (de) Antennengebilde mit vorzugsweise allseitiger Bodenstrahlung
DE1789793U (de) Zaunpfahl fuer die elektrische einzaeunung von gefluegelgehegen.
DE1977994U (de) Federnder pfahl fuer elektrische zaeune.
DE1671709A1 (de) Trockenbatteriebehaelter fuer lose einzusetzende Einzelelemente,insbesondere fuer Weidezaungeraete
CH252970A (de) Drahtstütze für elektrische Zäune.
DE1851049U (de) Biegsamer wanderzaunpfahl fuer elektrische weidezaundraehte.
DE7535561U1 (de) Transportabler Netzpfosten für Tennis u.dgl. Ballspiele
DE1806326U (de) Halter fuer niedrige pflanzen.
DE1775725U (de) Garderobenleiste.
DE1752896U (de) Leiterseilbefestigung an stuetzisolatoren.
DE1490442A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und fuer den elektrischen Anschluss von Zaehlern u.dgl.
DE1751444U (de) Geraet zum aufbau von heuboecken u. dgl.
DEB0000372MA (de) Umzäunung von Weiden, Kulturen u.dgl. mittels elektrisch geladener Drähte unter Benutzung von Isolatoren an Konsolen
DE1800009U (de) Stuetzpfahl mit kronenhalter fuer schwache, junge baumstaemme.
DE1730396U (de) Isolatorenstuetze fuer weidezaeune.