DE1752896U - Leiterseilbefestigung an stuetzisolatoren. - Google Patents

Leiterseilbefestigung an stuetzisolatoren.

Info

Publication number
DE1752896U
DE1752896U DEH24806U DEH0024806U DE1752896U DE 1752896 U DE1752896 U DE 1752896U DE H24806 U DEH24806 U DE H24806U DE H0024806 U DEH0024806 U DE H0024806U DE 1752896 U DE1752896 U DE 1752896U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
recesses
cable
central channel
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH24806U
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Von Dipl Ing Stengel
Fritz Jun Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH24806U priority Critical patent/DE1752896U/de
Publication of DE1752896U publication Critical patent/DE1752896U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings

Description

  • Leiteraeilbefesigung an stützisolatoren
    DasGebrauchsmuster betrifft eine Leiterseilbefestigung
    an isolatoren für Hoch-und Biederspannùngsleitungen.
  • Durch die Leisterseilbefestigung gemass dem Gebrauchsmuster wird die Möglichkeit geschaffen, das Leiterseil mit wenigen Handgriffen, die auch von ungelernten Personen ausgeführt werden können, auf Stützisolatoren, deren Kopfoberseite mit einer Mittelrinne für das Leiterseil versehen ist, derart festzulegen, dass das Seil trotz genügender Bewegungsfreiheit die Mittelrinne des Isolators nicht verlassen und sich in dieser auch nicht aufscheuern kann.
  • Ein weiterer Vorteil des Gebrauchsmusters besteht darin, dass das Leiterseil nicht mit dem üblichen Wiekelband versehen zu werden braucht.
  • Um dies zu erreichen, ist der Isolatorkörper neuerungsgemäss mit Ausnehmungen oder Vorsprüngen versehen, mit welchen welchen auf dem Leiterseil angeordnete Halteteile, wie z.B.
  • Klemmen. in Eingriff gebracht werden können.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Gebrauchsmusters zeigt die ZeLchnungy und zwar sind Fig. 1 eine Draufsicht auf den Isolatorkopf mit in desen Mittelrinne liegendem Leiter-
    seil,
    Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-A in Fig 1 and
    Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. t.
    Der einen UmdrehungskSrper bildende Isolator hat einen
    Kopf 1 mit einer zur Aufnahme des Leiterseiles 2 dienenden
    Mittelrinne 3. Der Kopf 1 ist nahe dem Eintritt bezw. dem Austritt des Leiterseiles 2 in die bezw. aus der Mittel-
    rinne 3 mit seg&entfSrmigen und nach oben durch den Kopf-
    rand 1 t überdeckten Âuanehmungen 4 versehen. In diese
    ,
    Ausnehmungen greifen auf dem Leiterseil 2 angeordnete
    Klemmen 5 ein, wie dies insbesondere aus Pig. 3 ersiahtlieh
    ist. Diese Klemmen verhindern einerseits ein Herausspringen des Zelterzelle 2 aus der Mittelrinne 3 und andererseits eine grössere axiale Verschiebung des Leiters in der Rinne.
  • Zweckmäßig ist zwischen dem Boden der Mittelrinne 3 des Isolatorkopfes 1 und dem Leiterseil 2 eine Schale 6 angeordnet, deren Enden unter Abflachung aus der Mittelrinne 3 herausragen und von den auf dem Leiterseil 2 angeordneten
    Klemmen 5 miterfasst sind.
    begeh
    Gegebenenfalls ist es möglich, auf den Isolatorkopf eine Metallkappe aufzusetzen, die dann anstelle des Kopfes mit der Mittelrinne 3 und den Ausnehmungen oder Vorsprangen versehen ist, welche zusammen mit den auf dem Leiterseil angeordneten Halteteilen das Seil in der Rinne halten.
    Schutzane] 2rachei

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e I. Leiterseilbefestigung mi Stützisolatorent deren Kopf- Oberseite mit einer Mittelrinne für das Leiterseil versehen ist, dadurch gekennzeichnete dass der Ise- latororper Ausnehmungen oder VorsprSge aufweist mit welchen auf dem Leiterseil angeordnete Halteteile, wie zB. Klemmen, in Eingriff gebracht werden können. 2*) Leiterseilbefestigung gemäss Ansprach 1, dadurch ge- kennzeichnete dass die Ausnehmungen oder Vorspringe des Isolatorkörpers nahe dem Eintritt bezw. dem
    Austritt des Leiterseils in die bezw. aus der Mittels rinne angeordnet sind. 3.) Leiterseilbefestigung nach den Ansprüchen oder 2, dadurchgekennzeichnete dass die Ausnehmungen des einen Umdrehungakbrper bildenden Isolators segment-
    förmig und nach oben durch den Kopfrand überdeckt sind.
    4.) Leiterseilbefestigung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Boden der Mittelrinne des Isolatorkopfes und dem Leiterseil eine Schale angeordnet ist, deren Enden aus der Mittelrinne herausragen und mit den auf dem Leiterseil angeordneten Halteteilen verbunden sind.
    5.) 5.) Leiterseilbefestigung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolatorkjpf eineetallkappe rägt, die ait der das Leiterseil
    aufnehmenden Mittelrinne und den Ausnehmungen oder Vorsprüngen versehen ist welche zusammen mit den auf dem Leiterseil angeordneten Halteteilen das Seil in der Rinne halten.
DEH24806U 1957-04-26 1957-04-26 Leiterseilbefestigung an stuetzisolatoren. Expired DE1752896U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24806U DE1752896U (de) 1957-04-26 1957-04-26 Leiterseilbefestigung an stuetzisolatoren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24806U DE1752896U (de) 1957-04-26 1957-04-26 Leiterseilbefestigung an stuetzisolatoren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752896U true DE1752896U (de) 1957-09-26

Family

ID=32784653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH24806U Expired DE1752896U (de) 1957-04-26 1957-04-26 Leiterseilbefestigung an stuetzisolatoren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1752896U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113492B (de) * 1958-07-04 1961-09-07 Rosenthal Isolatoren Gmbh Befestigung eines Freileitungsseiles an einem Hochspannungsisolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113492B (de) * 1958-07-04 1961-09-07 Rosenthal Isolatoren Gmbh Befestigung eines Freileitungsseiles an einem Hochspannungsisolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930242U (de) Vorrichtung zur befestigung von kabeln, leitungen od. dgl. an einem traeger.
DE1752896U (de) Leiterseilbefestigung an stuetzisolatoren.
DE1194203B (de) Verbindungselemente fuer Gerueste und Gestelle
DE1962725U (de) Kabelklemme.
DE1828166U (de) Anschlussklemme fuer elektrische geraete, insbesondere fuer sicherungsunterteile von nh-sicherungen.
AT216604B (de) Befestigung eines Freileitungsseiles an einem Stützisolator
AT116831B (de) Hänge- oder Abspannisolator der Kappen- und Bolzen bzw. Doppelkappenbauart.
DE499298C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten
DE904302C (de) Hochspannungssicheres Pardunengehaenge
AT205563B (de) Anordnung an einem Stützenschirmisolator zur Befestigung eines am Isolator umgelenkten Freileitungsseiles
AT218200B (de) Schaustelleinrichtung
DE1866860U (de) Halter fuer armband- und taschenuhren.
DE1793772U (de) Schaltanlagen-reihenklemme.
DE1176223B (de) Weidezaun-Isolator
DE1019734B (de) Frei wippende Haengeklemme mit schneidenartiger Lagerung des Klemmkoerpers im Gehaenge fuer Seile, insbesondere fuer elektrische Freileitungsseile, selbsttragende Luftkabel od. dgl.
DE1900183U (de) Wanduhr.
DE1769036U (de) Kabeltuelle fuer bewegliche elektrische leitungen.
DE7038518U (de) Haken fuer haarbinder
DE1787290U (de) Schalter.
DE1880784U (de) Schutzleiterkontaktbuegel.
DE1789116U (de) Skihalter fuer kraftfahrzeuge.
DE1837993U (de) Sicherungselement.
DE1857291U (de) Vorrichtung zum einhaengen einer torgriffoese bei elektrischen weideeinzaeunungen.
DE1032194B (de) Gestell fuer Starklichtleuchten
DE1155178B (de) Normalarmierte Langstabisolatoren mit an beiden Enden befindlichen Kloeppelpfannenarmaturen