DE1710521A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Thermosolieren von Klotzungen und Drucken auf Textilmaterialien - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Thermosolieren von Klotzungen und Drucken auf Textilmaterialien

Info

Publication number
DE1710521A1
DE1710521A1 DE1967V0034225 DEV0034225A DE1710521A1 DE 1710521 A1 DE1710521 A1 DE 1710521A1 DE 1967V0034225 DE1967V0034225 DE 1967V0034225 DE V0034225 A DEV0034225 A DE V0034225A DE 1710521 A1 DE1710521 A1 DE 1710521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
fixing
textile materials
saturated steam
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967V0034225
Other languages
English (en)
Other versions
DE1710521B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vepa AG
Original Assignee
Vepa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vepa AG filed Critical Vepa AG
Priority to DE1967V0034225 priority Critical patent/DE1710521B2/de
Publication of DE1710521A1 publication Critical patent/DE1710521A1/de
Publication of DE1710521B2 publication Critical patent/DE1710521B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0486Particular types of dryers
    • B41F23/0489Vacuum dryers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum-Thermosolieren von Klotzungen .und Drucken auf Textilmaterialien Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Klotzfürben oder Bedrucken von Textiliiiaterialien, die aus synthetischen Fasern bestehen oder solche enthalten mit unter IIitzeeinwirkuno, fixierenden Farbs toffen, hei den man auf etwa 9.70 - 2300 C erhitztes Gas, vorzugsweise Luft, durch die mit Zubereitungen, welche die genannten Farbstoffe und gegebenenfalls Verdickunnsmittel und weitere übliche ililfsmittel enthalten, bedruckten oder geklotzten und gegebenenfalls getrockneten Textilmaterialien bläst und/oder hindurclileitet.
  • Beine sogenannten Thermosolprozeß wird das mit Zubereitungen von Farbstoffen, die unter Hitzeeinwirkung fixieren, bedruckte oder geklotzte und getrocknete Textilmaterial einer IIitzeein--rirkuti! . unterworfen. Dierbei kommen Textilmaterialien in Betracht, die aus synthetischen Fasern oder aus Mischungen von synthetischen Fasern mit natürlichen Fasern bestehen.
    Zur Durchführung der IlitzebeliaricIliiti- wurde bereits vorgeschlagen,
    das Textilmaterial über eine Vorrichtung zu führen, die unter Saugzug
    stelzende Siebtrorii,ieln enthalt. .Lit dieser Vorrichtung wird eine
    schockartige Aufheizutig des Materials im allgemeinen innerhalb
    i sek. erreicht und die Fixierzeiten auf wenige Sekunden abgelzürzt.
    Im allgemeinen sind Fixierzeiten von 2() sek. ausreichend. Aber
    auch wesentlich geringere Fixierzei ten v;>ti etivit lt --- IU sek. ge-
    nUgen in vielen Füllen, insbesondere wenn es sich ditbei tiri sehr
    leichtes Gewebe und sehr lie l l e Fai,ben Bande l t . b i e f ixi-s, r" r f:;Iiliera ttiren
    :sind (Inn ,jeseiligen Verhältnissen angep@ißt lind ?ic::,:=it i:visciic:n
    170..- 21300 c:
    Je nach der Faserart und den zur anwendun#«. kor!:menden Farbstoffen
    ist der Parbstoffanteil, der auf die Faser aufzieht, unterschied-
    lich. Eine Hundertprozentige narbausbeute ist jedoch in keinei:i
    Fall möjlich. Im allgemeinen liegt die Farbausbeute zwischen 60
    und.70 ö, in ungünstigen Fällen jedoch auch noch darunter.
    Der Erfindung liegt die ufhabe zugrunde, die Farbausbeute zu
    verbessern.
    Es wurde nun gefunden, claß die Farbausbeute wesentlich gesteigert
    werden kann, wenn das Textilriv.terial zusätzlich durch eine Satt-
    dampfatniosplic.re geführt wird. Besonders wirkuni@svoll ist es,
    diese Sattdamhfbehandiung unmittelbar nach dem Thermosolprozeß
    durchzufUhren. Das auf Ther::osolivr@eul;erätur von 1"70 - 230o C
    erhitzte Textilgut wird dabei in Sisttdaripfatisospliäre geführt und
    durch den Zattdriraxsf auf Sattd@i!:;hfte:.;i3eratiir gekühlt. Die Einwirl,-
    zeit des Sattdarinfes bann auch hier wiederum ;.°esentlich ab;ei.Jirzt
    werden, wenn der Sattdamhf durch das Textilmaterial gesaugt wird.
    Die Dämpfzeit sollte jedoch in allgemeinen der Thermosolierzeit
    entsprechen. Längere Dämpfzeiten sind unsciieidlich und bringen
    noch eine aeringffigifie .eitere Erhöhung- der F;.trtfaüsbelite. Versuche
    haben ergeben, flaß insbesondere bei dunklen Farben die Far:;ausljeiite
    bis zu 30 i@ durch diese ziis@=tclic:i2 Sc;ttdai:!i@lbetlandli:rl@_ @;e@@ti:i.,eit
    werden kann. Außerdem wir« durch die Sattdanpfbehandlung das Textil-
    material geschi@ieidig und erhält clac7vrch einem ;.esentlich besseren
    Griff. . Besonders stark ist die Gri fiN#?rhesserunf# bei Textil i.eii
    aus Yolyanid. hier ist auch noch eire ;resentlich ruhigerer und
    glei.cliii, äl;igerei- Farbton zu er lial ten. Bein Thermosolier en von
    Polyamid besteht die Gelahr, düß die Tlieri;iosolfiirbiing leicht
    scliipprig wirkt. Durch die erfindungsgemäße zusätzliche Däh:lrf-
    behandlung :vird diese Schihprigkeit vollständig vermieden.
    Als Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens
    wird eine geschlossene lieliaiidliin#;skiirii:=.er vorgeschla;en, in der
    wenigstens eines unter Sauezun stellende, mit wenigstens einem eni#.-
    maschigen Siebgewebevelag bedeckte Siebtrommel angeordnet ist.
    Diese Vorrichtung ist erfindunrssgewäß in zwei Behandlungszonen
    unterteilt, und zwar in eine Fixier- bz;v. Thermosolierzone und
    eine Dampfzone mit Sattdanpfatrospliäre. In vielen Fällen wird
    es genügen, als Transportelemente ausschließlich unter Saugzug
    stehende Siebtromrieln vorzusehen. Bei sehr hoher Leistung und
    entsprechend hohen Warenlauf geschwindigkeiten ist es vielfach
    jedoch günstiger, in der Fixierzone und gegebenenfalls auch in.
    der Dämpfzone zum Aufheizen und Anfixieren bziv. zum Kühlen
    wenigstens eine urfiter Saugzug stehende Siebtrommel anzuordnen
    und danach einen Rollenbang als IVarenspeicher. Bei dieser Aus-
    füllrun-; ist es biinstib, wenn die Siebtr on:rel möbliclis't i:eitbehend
    umscliliznneri ist.
    Damit auch hier ein Schrumpfen des Materials während der Behand-
    lung auf den Siebtr oiümeln möglich ist, wird vorgeschlagen, der
    Siebtrommel im Behandlungsraum an der Auflagestelle unmittelbar
    ein angetriebenes 1':c.lzenpaar zuzuordnen, dessen Geschwindigkeit
    unabhängig von der Siebtronii:icl in gewissen Grenzen regulierbar
    ist, so daß das Textilgut mit einer dem zu erwartenden Schrumpf
    entsprechenden Voreilung auf der Siebtrorii;iel aufgelebt werden
    kann.
    Bein Thernosolprozeß kommen als ti'ärrietriger alle indifferenten,
    nicht brennbaren Gase oder Gasffemisclle in Betracht. Geeignet sind
    z.B. Stickstoff oder 1%--olileiadioxyd, vorzugsweise kommt jedoch
    Luft zur Anwendung. hs kann auch überhitzter Wasserdampf allein
    oder in ::iseliung r.fit Gien genznnten Gasen, vorzursiveise mit Luft,
    zum Einsatz kommen.
    Für das erfindungsgemäße Verfahren kommen alle unter Hitzeeinwir-
    kung auf Synthesefasern fixierbaren Farbstoffe in Betracht. Es
    handelt sich hierbei vor allem um die unter dem Begriff "Dispersi.ons-
    farbstoffe" bekannten Farbstoffe. Geeignet sind ferner Säurefarb-
    stoffe ivie sie zurr PJirben von llolvarliicIfasern zum Einsatz l.;onr#ien,
    ferner Reaktivfarbstoffe und Leukoestersalze von Küpenfarhstoffen
    u.a.
    Als synthetische Faserriaterialien kommen z.B. solche aus hoch-
    molekularen Polyamiden, I'olyacrylnitril, Polyvinylchlorid, Zellii-
    losetriacetat und besonders aus linearen Polyestern in Betracht.
    Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung
    dargestellt. Es zeigen:
    Fig. 1: einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
    Fig. 2: einen Längsschnitt durch eine andere erfindungsgemäße
    Vorrichtung und
    Fig. 3: einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1.
    Die gezeigten Vorrichtungen besitzen ein wärmeisoliertes Gehäuse 1.
    Dieses ist durch eine Trennwand 2 in eine Fixier- bzw: Therraosolier-
    zone 3 und eine Dämpfzone 4 unterteilt. Eine weitere Wand 5 unter-
    teilt sowohl die Thermosolierzone'3 als auch die Dämpfzone 4 in
    einen Behandlungsraum 6, in dem unter Saugzug stehende Siebtroiiinieln
    7 angeordnet sind und in einen Ventilatorraum 8 mit Ventilator-
    rädern 9. In bekannter Weise wird durch das Ventilatorrad 9 das
    Behandlungsmedium aus der Siebtrommel 7 gesaugt und beidseitig
    über Heizregister 10 in den Behandlungsraum 6 zurückgeblasen. Die
    materialfreie Seite ist durch eine Abdeckung 11 vom Saumzug abge-
    schirmt. Zur Vergleichi:iäßigunj des rUckströtienden Belic-i:zdlun,gsriediui:is
    sind ober- und unterhalb der Siebtrommeln 7 Siebdecken 12 angebracht.
    Am Boden der Dämpfzone 4 befindet sich zur Sattdampferzeugung ein
    beheizter Sumpt 13. - DireUdampfeinspriihung ist auch möglich. -
    Die Flüssigkeit wird in diesem Sumpf durch Heizelemente 14 zum
    Kochen gebracht.
    Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 wird die Materialbahn 15 wechsel-
    seitig um die Siebtrommel 7 geführt. Der Ein- und Auslauf ist dabei
    durch ein angetriebenes Walzenpaar 16 abgedichtet. Die Getriebe 17
    für die Transportelemente, z.B. die Siebtrommeln 7 wie auch die
    Antriebe 18 der Ventilatorräder 9 sind außen am Gehäuse.i befestigt.
    'Hei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist so5;rohl in der Fixier-bzw. Therr:osolierzone 3 als auch in der Dämpfzone 4 je eine weitgehend von" :Material umschlungene Sieutr oniiriel 7 angeordnet und als Warenspeicher ein Rollengang 19. Am Einlauf ist bei dieser Ausführung eine angetriebene Walze 20 vorgesehen und in der Fixierzone der Siebtrommel 7 unmittelbar zugeordnet ein angetriebenes lialzenpaar 21. Durch dieses Walzenpaar 21 ist es möglich, die Materialbahn 15 unter Voreilung auf die Siebtrommel aufzulegen und damit während der Behandlung einen Längsschrumpf zu gestatten. Zur Abdichtung der Dämpfzone ist am Ein- und Auslauf je ein zralzenpaar 16 angeordnet.

Claims (4)

  1. PAT ENT ANS PR ItCIIF 1. Verfahren zum Klotzfärben oder Bedrucken von Textilraaterialien, (lie aus synthetischen fasern bestehen oder solche enthalten mit unter Hitzeeinwirkung fixierenden Farbstoffen, bei dem man auf etwa 170 - 230o C erhitztes Gas, vorzugsweise Luft, durch die mit Zubereitungen, welche die genannten Farbstoffe und gegebenenfalls Verdickungsmittel und weitere übliche IIilfsmittel.enthal-, ten, bedruckten oder gelsl otzten und gegebenenfalls getrockneten Textilmaterialien bläst und/oder hindurchleitet, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilmaterial zusätzlich durch eine Sattdampfatmosphäre geführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilk=aterial gekühlt wird, vorzugsweise indem Sattdampf durch das Textilmaterial gesaugt wird.
  3. 3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorherigen Auspriiche mit einer geschlossenen Dehandlunrska:.:mer, in-der wenigstens eine unter Saugzug stellende, wit wenigstens einem engmaschigen Siebgewebebelag bedeckte Siebtrornel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, claß die Vorrichtung in wenigstens zwei Behandlungszonen unterteilt ist, und zwar ill eine Fixier- bzw. Thermosolierzone mit Temperaturen zwischen 170 - 2300 C und eine DUmpfzone mit Sattdampfatmosphäre.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fixierzone und gegebenenfalls auch in der Dämpfzone zum Aufheizen und Anfixieren bzw. zum Kühlen wenigstens eine Unter Saugzug stellende Siebtrommel angeordnet ist und ein Rollengang als '@iarenspeicher. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Siebtrommel in der Fixier- bzw. Thermo- solierzone en angetriebenes Walzenpaar an der Materialauflage- stelle zugeordnet ist.
DE1967V0034225 1967-08-07 1967-08-07 Verfahren und vorrichtung zum thermosolieren von klotzungen und drucken auf textilmaterialien Granted DE1710521B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967V0034225 DE1710521B2 (de) 1967-08-07 1967-08-07 Verfahren und vorrichtung zum thermosolieren von klotzungen und drucken auf textilmaterialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967V0034225 DE1710521B2 (de) 1967-08-07 1967-08-07 Verfahren und vorrichtung zum thermosolieren von klotzungen und drucken auf textilmaterialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1710521A1 true DE1710521A1 (de) 1971-09-30
DE1710521B2 DE1710521B2 (de) 1977-05-18

Family

ID=7588727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967V0034225 Granted DE1710521B2 (de) 1967-08-07 1967-08-07 Verfahren und vorrichtung zum thermosolieren von klotzungen und drucken auf textilmaterialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1710521B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2234134A1 (de) * 1973-06-25 1975-01-17 Mitter & Co
AT533U1 (de) * 1995-03-16 1995-12-27 Gawomi Textil Ges M B H Verfahren zum kontinuierlichen faerben, bedrucken und fixieren von stoffbahnen
AT406782B (de) * 1995-03-16 2000-09-25 Gawomi Textil Gesmbh Verfahren zum bedrucken von textilien warenbahnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2234134A1 (de) * 1973-06-25 1975-01-17 Mitter & Co
AT533U1 (de) * 1995-03-16 1995-12-27 Gawomi Textil Ges M B H Verfahren zum kontinuierlichen faerben, bedrucken und fixieren von stoffbahnen
AT406782B (de) * 1995-03-16 2000-09-25 Gawomi Textil Gesmbh Verfahren zum bedrucken von textilien warenbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1710521B2 (de) 1977-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760604A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von bahnfoermigen Guetern,insbesondere Textilguetern
DE2939870C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufdünsten und Trocknen von gewaschenen Formteilen bzw. Bekleidungsstücken aus Gewebe
CH498230A (de) Verfahren zum Behandeln von bahnförmigem Textilgut
DE2455448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von garn
DE1635341A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln insbesondere von Textilgut
DE1710521A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Thermosolieren von Klotzungen und Drucken auf Textilmaterialien
DE1930115A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilbahnen groesserer Breite
DE1710521C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Thermosolieren von Klotzungen und Drucken auf Textilmaterialien
DE1760630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von dicken,voluminoesen Textilien
DE1710479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Textilbahnen
DE1635102C3 (de) Verwendung eines unter Saugzug eines erhitzten Gases stehenden perforierten Transportmittels, das mit einem engmaschigen Siebgewebe versehen ist, zum kontinuierlichen Fixieren von auf bahnförmiges, ganz oder teilweise aus synthetischen Fasern bestehendes Textilgut
DE1710509A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut
DE6604413U (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigen guetern, insbesondere textilguetern.
DE1710509C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut
DE1635334A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von bahnfoermigen Guetern,insbesondere Textilguetern
DE1635351A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Textilgut
DE1635335A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von losen endlosen faser- und fadenfoermigen Guetern,insbesondere Garn
DE1635343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beruehrungsfreien Waermebehandeln von auf Laengszug beanspruchbaren Guetern
AT314457B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Naßbehandeln von auss näturlichen und/oder synthetischen Fasern bestehendem Textilgut mit Lösungsmitteln sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE1967038A1 (de) Vorrichtung zum waermebehandeln eines bahnfoermigen, ebenen textilgutes
DE6604112U (de) Vorrichtung zum behandeln von textilguetern
DE1785585A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von bahnfoermigen Guetern,insbesondere Textilguetern
DE1760226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von bahnfoermigen Guetern
DE6604296U (de) Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigen guetern, insbesondere textilguetern
DE2364770A1 (de) Daempfer wie laufschlaufendaempfer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee