DE170992C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170992C
DE170992C DENDAT170992D DE170992DA DE170992C DE 170992 C DE170992 C DE 170992C DE NDAT170992 D DENDAT170992 D DE NDAT170992D DE 170992D A DE170992D A DE 170992DA DE 170992 C DE170992 C DE 170992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
brush holder
pin
attached
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170992D
Other languages
English (en)
Publication of DE170992C publication Critical patent/DE170992C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Bürstenhalter für Dynamomaschinen, der sich gegenüber älteren Konstruktionen insbesondere dadurch auszeichnet, daß sich seine einzelnen Teile einfach herstellen und schnell und leicht zusammensetzen lassen.
Die bekannten Konstruktionen der Bürstenträger müssen entweder aus mehreren, nicht ganz einfachen Teilen zusammengesetzt werden oder auf eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. Regelung des Bürstendruckes, verzichten, ohne dabei doch die einfache Form der vorliegenden Erfindung" zu erreichen.
Bei vorliegender Erfindung wird derBürstenbolzen mit Gewinde versehen urid auf demselben ein Träger für jede Bürste drehbar angeordnet. Die Träger werden einfach aus flachen Blechstreifen gebogen. Für die ganze Anordnung ist eine Trägerplatte vorgesehen, die ebenfalls aus einem einfachen Blech gebogen werden kann. Außerdem ist eine Einrichtung angebracht, um den Bürstendruck zu regeln, wobei die Bürsten leicht abgehoben, gereinigt oder erneuert werden können.
Es bedeutet in der beiliegenden Zeichnung:
Fig. ι einen Grundriß des Bürstenhalters, Fig. 2 eine Seitenansicht desselben,
Fig. 3 eine Seitenansicht in anderer Ausführung,
Fig. 4 eine Rückansicht des Kollektors einer zweipoligen Maschine mit den Bürsten in ihrer relativen Stellung.
Fig. 5 stellt die Anbringung des Bürstenhalters an einem Bürstenring oder Bügel dar, wie solche bei mehrpoligen Maschinen gebräuchlich sind.
Der mit Gewinde versehene Bürstenbolzen 1 ist in zwei rechtwinklig aufgebogenen Lappen 3 einer Platte 2 gelagert und gegen seitliche Verschiebung durch die Schrauben 4 gesichert. Auf dem Bolzen 1 sind die Bürstenträger drehbar angeordnet. Diese Bürstenträger sind außerordentlich einfach in Form und Herstellung; sie bestehen nämlich aus einem einfachen flachen Blechstreifen, dem durch rechtwinkliges Umbiegen der Endlappen U-Form gegeben wird. In den durch diese Umbiegung entstandenen Armen 5 jedes Trägers sind mit Gewinde versehene Bohrungen für den Bolzen 1 vorgesehen. Die Bürsten 6 sind an der entgegengesetzten Seite 7 des Trägers durch Schrauben 8 und Muttern 8' befestigt. Die große Berührungsfläche zwischen Bürste lind Halter sichert einen guten Kontakt. Die Bürsten können mit schrägen Seitenflächen übereinander greifen (Fig. 1).
Die Arme 5 sind mit Einkerbungen 9 versehen, welche zur Aufnahme eines Stiftes 10' dienen. Eine Schraubenfeder 11 ist mit einem Ende an der Isolierhülle 10 befestigt, die den Stift 10' umgibt; mit dem anderen Ende ist sie an der Platte 2 befestigt, so daß ein besonderes , auf dem Bürstenhalter sitzendes Klemmstück ο. dgl. Zwischenglied überflüssig wird. Die Federspannung drückt die Bürsten gegen den Stromwender oder gegen die Schleifringe; sie kann dadurch geregelt werden, daß Stift 10' in den einen oder den anderen der Einschnitte 9 gelegt wird. Jeder der Arme 5 besitzt eine abgerundete Ecke 5' und eine rechtwinklige Ecke 5". Bricht eine Feder oder ist sie nicht angehängt, so kann
die Bürste mit dem Bürstenträger in eine bestimmte Lage zurückgedreht werden, in der sie weder mit dem Stromwender noch mit dem Maschinengestell in Kontakt kommt. Die Bürsten 6 körinen rechtwinklig zu den Armen 5 am Halter befestigt werden, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Häufig ist es besser, sie mit Neigung anzubringen, wie dies Fig. 3 und 4 darstellen. In Fig. 4 bedeutet der Kreis 12 den Stromwender. An Teilen 13 des Maschinengestells sind die Platten 2 mit Schraubenbolzen 14 befestigt, die durch Löcher 15 gezogen sind. Die Bürstenhalter sind durch eine Platte 16 und eine Hülse aus geeignetem Material isoliert.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Konstruktion kommt ein Bürstenbügel oder Tragring 17 zur Verwendung, wie er bei mehrpoligen Maschinen gebräuchlich ist. Die Konstruktion ist im allgemeinen die gleiche, wie oben beschrieben ist, doch ist Bolzen 1 hier der Hauptträger für alle Teile. Er ist durch eine Bohrung des Tragringes 17 geführt (von dem nur ein Teil in der Figur dargestellt ist) und von diesem durch die Hülse 18 isoliert. Durch Mutter 19 und Unterlegscheibe 20 wird der Bolzen 1 fest mit dem Lappen 3 verbunden. Bolzen 1 und Lappen 3 sind miteinander verschraubt. Der Strom kann durch den Bolzen 1 auf die Scheibe 21 geführt und von dort abgenommen werden.
Ist eine Bürste abgenutzt, so kann sie umgedreht werden, so daß das andere Ende mit dem Kollektor in Berührung kommt.
Der Strom geht leicht von den Bürsten 6 auf die Halter über, da beide fest miteinander verbunden sind. Durch die Verschraubung der Arme 5 mit dem Bolzen 1 ist unter dem Drucke der Feder 11 auch hier ein sehr guter Kontakt gesichert; es können jedoch auch elastische Leitungen zwischen den Bürsten oder Bürstenträgern und der Platte 2 oder den Scheiben 21 vorgesehen werden. Statt drei Bürsten, wie in Fig. 1 und 5 angedeutet, kann eine beliebige Anzahl Verwendung finden.
Die vorliegende Anordnung vereinigt in sich die Vorzüge größter Einfachheit und bequemer Regelung des Bürstendruckes. Sie gewährt an allen Stellen für den Stromdurchgang1 guten Kontakt, und die Bürsten sind leicht zugänglich und abnehmbar.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Bürstenhalter für elektrische Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem flachen, U-förmig gebogenen Blechstreifen besteht, dessen freie Enden (5) lose auf den Bürstenbolzen (1) aufgeschraubt sind, während auf der äußeren Fläche des geschlossenen Endes (7) die Bürste (6) unmittelbar befestigt ist.
2. Ausführungsform des Bürstenhalters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bürste (6) durch eine Schraube (8) nebst Mutter (8') so an der Außenfläche des geschlossenen Endes (7) des Bürstenhalters befestigt ist, daß ein guter Kontakt und eine leichte Umkehrbarkeit der Bürste ermöglicht wird. .
3. Ausführungsform des Bürstenhalters ■ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenbolzen (1) an zwei seitlichen Lappen (3) einer am Maschinengestell sitzenden Platte (2) befestigt ist, die das eine Ende der die Bürste (6) andrückenden Feder (11) aufnimmt, während das andere mittels Stiftes (10, iö') in Einschnitte (9) des Bürstenträgers gelegt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT170992D Active DE170992C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170992C true DE170992C (de)

Family

ID=435994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170992D Active DE170992C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170992C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923783A1 (de) Haarschneidemaschine
DE2114004A1 (de) Klemmvorrichtung
DE170992C (de)
AT391886B (de) Haltezange
DE403549C (de) Kollektorbuerstenanordnung zur elektrischen Verbindung zweier relativ beweglicher Maschinenteile mit gegenueberliegenden Kontaktflaechen, besonders bei Schweissmaschinen
DE2417028C2 (de) Elektrische Kleinmaschine
EP0271606B1 (de) Gerät zum Verpressen von Verbindern an Flachbandleitungen
DE374856C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen, bei welchem die Buerste nicht unmittelbar an oder auf Flaechen des Buerstenhalters gleitet, sondern nur durch starr mit der Bueste verbundene, mit Gleitbahnen in Eingriff stehende Fuehrungsstuecke gefuehrt ist
DE649821C (de) Doppelhaengerklemme fuer Fahrdraehte elektrischer Bahnen
DE181459C (de)
DE2217719B1 (de) Aus einer mit einem widerstandsdraht fortschreitend bewickelten glimmerplatte bestehendder elektrischer heizkoerper mit anschlusskontakten
DE45848C (de) Contactbürste mit Bürstenhalter für dynamo-elektrische Maschinen
DE631220C (de) Rasenmaeher mit umlaufenden schraubenfoermigen Messern
DE595142C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen, bei welchem der Druckhebel unter der Wirkung einer schraubenfoermigen Zugfeder steht, deren Spannung regelbar ist
DE722002C (de) Unter Federdruck stehender, stromfuehrender Anschluss fuer Aluminiumdraehte an elektrischen Maschinen und Apparaten
DE943779C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Sicherungspatronen mit Messerkontakten in mit messerartigen Kontakten versehene Schaltsockel
DE183600C (de)
AT123362B (de) Sicherheitsrasiergerät und Klinge.
EP0232810B1 (de) Anschlussvorrichtung einer elektrischen Prüfeinrichtung
AT145636B (de) Regulierwiderstand, Potentiometer od. dgl.
DE2007686C3 (de) Scherkammantrieb für elektrisch angetriebene Haarschneidemaschinen
DE283118C (de)
AT8744B (de) Elektrodenplatte für elektrische Sammler.
DE552442C (de) Nadelkissen, mit einer Garnrolle loesbar verbunden
DE599508C (de) Kammregler fuer elektrische Maschinen