EP0232810B1 - Anschlussvorrichtung einer elektrischen Prüfeinrichtung - Google Patents

Anschlussvorrichtung einer elektrischen Prüfeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0232810B1
EP0232810B1 EP87101264A EP87101264A EP0232810B1 EP 0232810 B1 EP0232810 B1 EP 0232810B1 EP 87101264 A EP87101264 A EP 87101264A EP 87101264 A EP87101264 A EP 87101264A EP 0232810 B1 EP0232810 B1 EP 0232810B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adapter housing
terminal box
spring contacts
connection device
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87101264A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0232810A3 (en
EP0232810A2 (de
Inventor
Helmut Weisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT87101264T priority Critical patent/ATE80503T1/de
Publication of EP0232810A2 publication Critical patent/EP0232810A2/de
Publication of EP0232810A3 publication Critical patent/EP0232810A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0232810B1 publication Critical patent/EP0232810B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors

Definitions

  • the invention relates to a connection device of an electrical test device for connection to machine terminals arranged within the terminal box of an electrical machine in a specific distribution, the terminal box with the machine terminals being able to be arranged at different points on the machine housing and in different directions relative to the machine axis of the machines to be tested one after the other .
  • the center line of the machine terminals belonging to a terminal block is either 45 ° or 225 ° to the longitudinal axis of the terminal box.
  • the invention has for its object to ensure a faster and safer test sequence of machines of the same type even with the same terminal boxes arranged at different points and with different directions on the machine housing, with contact resistance when transferring the maximum with mutual spacing tolerances and design tolerances of the individual machine terminals Machine current is obtained in the test process.
  • connection devices are then provided at the test site, which under certain circumstances can be electrically connected to the test device in parallel with one another or can be individually connected to the test device, the connection devices being able to be held on spring arms, for example on an adapter carousel .
  • a particularly universally usable connecting device for machines in which the stepped machine terminals are combined to form a terminal block rotatably mounted in the terminal box is explained in more detail below with reference to the drawing.
  • connection device from above - covering it with its adapter housing 4 - is placed immovably and by a provided on the adapter housing 4 clamping device 5 in cooperation with projections 6, 7 arranged at the corners of the adapter housing 4 and with adjustable gripping bodies 8 clamped to the terminal box 1, whereby the machine terminals 2A, 2B are arranged in a known manner in parallel on a terminal support 3 rotatably mounted in the terminal box bottom.
  • the adapter housing 4 is designed according to the plan of the terminal base 1 and consists of a wall part 9 of a corresponding plan, which has a top surface 10, a bottom surface 11 with an opening for the respectively adjustable spring contacts 12A, 12B and a clamping device 5 with a supporting front part 13.
  • the opening is bordered by a protective ring 14 fixed to the housing, which protrudes downward from the base part and via the spring contacts 12A, 12B, so that when the adapter housing is placed on the terminal box 1, the contact points between the machine terminals and the spring contacts to the terminal box side walls are covered.
  • a disk-shaped support body 15 for three spring contacts 12B is rotatably mounted parallel to the terminal rows 3 in the terminal box 1.
  • a partition 15A and two spacer parts 17 are fastened vertically above, on which a further supporting body 16 for the three other spring contacts 12A is held within the protective ring 14 parallel to the supporting body 15.
  • the partition wall 15A lies between the spring contacts 12A and 12B and serves as a stop for the spring contacts in the relaxed state, separated from the machine terminals 2A, 2B, and as protection of the spring contacts against incorrectly attached or non-rotated terminal contact block.
  • the spring contacts 12A, 12B are designed as angles made of electrically highly conductive, mechanically resilient material (spring bronze) and for contact pressure reinforcement deposited with appropriate spring steel angles. At the end of the non-contacting leg, the spring contacts are held in an undivided manner by means of screws on the respective supporting body and, with their angles, rest on adjusting elements of the type described below.
  • the contacting legs of the spring contacts and the ends of the steel angle associated with them are slotted in the longitudinal direction and each end of the slotted legs of the spring contacts is equipped with a plurality of resilient contact blades 18 made of abrasion-resistant, electrically highly conductive material (beryllium bronze). This results in a contact arrangement which adapts flexibly to the machine terminals, is self-cleaning by sliding movement and transmits relatively high continuous currents.
  • a disc-shaped adjustment body 20 is rotatably coupled by means of guide pins 19 under spring pressure, with the surface of which adjustment elements which can be handled from the outside are engaged.
  • the adjusting body 20 has passages 20A, 20B for connecting cables 21 to the spring contacts.
  • a passage 15B in the support body 15 is provided for the connecting cables 21 to the spring contacts 12A, through which an adjustment bar 20C attached to the adjustment body 20 can be brought into engagement with the spring contacts 12A.
  • the aforementioned, externally manageable adjusting members for the disk-shaped adjusting body 20 are elastically deformable eccentric disks 22, 23 that abut one another in the end position on diametrically opposed disks Edge points of the adjusting body are attached to parallel eccentric shafts 24, 25, which in turn are mounted on parallel surfaces of wall part 9 and are coupled by a gear mechanism 26, 27 inside the adapter housing, only one eccentric shaft projecting from the adapter housing being connected to an adjusting lever 28.
  • the adjusting body 20 is provided on its upper edge with lateral recesses 20D, into which spring-loaded detents 29 protrude at the end of guide rods 30 and hold the adjusting body together with the supporting body in a working position corresponding to the position of the terminal support.
  • the guide rods 30 protruding through the cover surface 10 have operating buttons 31 and are attached on both sides of a holding bracket 32 which is fastened centrally on the cover surface. Between it and a second holding bracket 33 arranged transversely thereto, a strain relief 34 is provided for six leads 35 from the test device (not shown) to the connecting cables 21 which are guided through the cover surface 10.
  • the leads are interconnected with the connection cables within the adapter housing 4 in a manner not shown in a manner known per se.
  • the required switching connections are selected and controlled via switching elements of the test facility.
  • connection device is suspended horizontally from the supply lines and can easily be placed on the terminal box.
  • the clamping device 5 already mentioned consists of two elastically deformable eccentric discs 5A on an eccentric shaft 5B which is mounted in projections 7 on both sides on the front part 13 and is connected to a clamping lever 36 at its shaft end which is brought out.
  • the clamping lever is adjusted, the eccentric discs 5A are pressed against the adjacent terminal box wall and the adapter housing with its gripping bodies 8 is pressed against the opposite terminal box wall, so that the adapter housing is held in the correct position on the terminal box, and then the spring contacts 12A are actuated by actuating the actuating lever 28 , 12B can be brought into engagement with the machine terminals 2A, 2B.
  • screw eyes 37 are provided on the front part for hanging chains or the like.
  • chamber walls 15C are attached to the supporting body between adjacent spring contacts 12A and 12B, respectively.
  • the parts of the connecting device are predominantly made of insulating material and form protective insulation against direct contact with live parts in the operating state.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlußvorrichtung einer elektrischen Prüfeinrichtung für die Verbindung mit innerhalb des Klemmenkastens einer elektrischen Maschine in bestimmter Verteilung angeordneten Maschinenklemmen, wobei der Klemmenkasten mit den Maschinenklemmen an unterschiedlichen Stellen des Maschinengehäuses und in unterschiedlicher Relativrichtung zur Maschinenachse der jeweils nacheinander zu prüfenden Maschinen angeordnet sein kann.
  • Bei solchen laufenden Prüfungen (Endkontrolle) fertig montierbarer Maschinen einer gleichen Type auf die Einhaltung der geforderten elektrischen Maschinen-und Betriebsdaten (Strom- bzw. Leistungsaufnahme, Leistungsfaktor, Spannungsverhalten usw.) erfolgt die vorübergehende Verbindung mit der Prüfeinrichtung durch Schraubverbindung der einzelnen losen Prüfleitungen mit den einzelnen Maschinenklemmen von Hand. Dabei ist auf die phasenrichtige Zuordnung zu achten. Bei Stern/Dreieck- oder polumschaltbaren Maschinen sind jeweils entsprechende Änderungen der Anschlußzuordnung der Prüfeinrichtungen zu den Maschinenklemmen einzeln vorzunehmen. Aus den vorgenannten Gründen ist die Serienprüfung solcher Maschinen vom gleichen Typ bei gegebenenfalls noch voneinander abweichender Anordnung der Klemmenkästen zeitraubend, zumal trotz Fachpersonal fehlerhafte Zuordnungen einzelner Prüfeinrichtungen zu den Maschinenklemmen nicht ausgeschlossen werden können, deren Beseitigung eine zusätzliche Verzögerung im Ablauf der Prüfmaßnahmen bedeutet. Bei den höhenmäßig abgestuften Maschinenklemmen, bei denen die Anschlußstellen und die Netzanschlüsse auf unterschiedlichem Niveau innerhalb des Klemmenkasten sind, ist die Mittellinie der zu einem Klemmenblock gehörigen Maschinenklemmen entweder 45° oder 225° zur Längsachse des Klemmenkastens gerichtet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen schnelleren und sicheren Prüfablauf von Maschinen der gleichen Type auch bei an unterschiedlichen Stellen und mit unterschiedlichen Richtungen am Maschinengehäuse angeordneten gleichen Klemmenkästen zu gewährleisten, wobei bei gegenseitiger Abstandstoleranzen und Ausführungstoleranzen der einzelnen Maschinenklemmen eine übergangswiderstandsarme Kontaktgabe bei Übertragung des maximalen Maschinenstromes im Prüfvorgang erhalten wird.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1.
  • Für Maschinen verschiedener Typen mit jeweils unterschiedlichen Klemmenkästen werden dann entsprechend angepaßte Anschlußvorrichtungen am Prüfungsort bereitgestellt, die unter Umständen parallel zueinander mit der Prüfeinrichtung elektrisch verbunden sein können oder jeweils einzeln an diese angeschlossen werden, wobei die Anschlußvorrichtungen zum Beispiel auf einem Adapterkarussell an Federarmen gehalten werden können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand zusätzlicher Ansprüche.
  • Eine besonders universell verwendbare Anschlußvorrichtung für Maschinen, bei denen die abgestuften Maschinenklemmen zu einem im Klemmenkasten verdrehbar gelagerten Klemmenblock zusammengefaßt sind, ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es handelt sich dabei um eine Anschlußvorrichtung an eine Drehstrommaschine mit sechs starren Maschinenklemmen (Laschenklemmen) von denen je drei unter sich gleichlange parallele Laschenklemmen in zwei parallelen zur Klemmenkastenöffnung liegenden Ebenen erstreckt sind. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen mittigen Längsschnitt durch den Klemmenkasten samt aufgesetzter Anschlußvorrichtung, wobei zur leichteren Übersicht der Klemmenblock sowie die Federkontakte gegen die Betriebslage um 45° verdreht gezeichnet sind.
    Fig. 2
    die Anschlußvorrichtung nach Fig. 1 in Seitenansicht
    Fig. 3
    den Gegenstand der Fig. 2 von unten
    Fig. 4
    den Gegenstand der Fig. 2 von oben und
    Fig. 5
    den Gegenstand der Fig. 2 von vorne mit hälftigem Querschnitt.
  • In Fig. 1 ist auf den Klemmenkasten 1 bei entferntem Klemmenkastendeckel die Anschlußvorrichtung von oben - diesen mit ihrem Adaptergehäuse 4 überdeckend -unverrückbar aufgesetzt und durch eine am Adaptergehäuse 4 vorgesehende Klemmvorrichtung 5 in Zusammenwirken mit an den Ecken des Adaptergehäuses 4 angeordneten Vorsprüngen 6, 7 sowie mit einstellbaren Greifkörpern 8 am Klemmenkasten 1 festgeklemmt, wobei die Maschinenklemmen 2A, 2B in bekannter Weise auf einem im Klemmenkastenboden verdrehbar gelagerten Klemmenträger 3 parallel angeordnet sind. Das Adaptergehäuse 4 ist dem Grundriß des Klemmenbodens 1 entsprechend gestaltet und besteht aus einem Wandteil 9 von entsprechendem Grundriß, der eine Deckfläche 10, eine Bodenfläche 11 mit Öffnung für die jeweils verstellbaren Federkontakte 12A, 12B sowie einen die Klemmvorrichtung 5 mit tragendem Vorderteil 13 aufweist.
  • Die Öffnung ist von einem gehäusefesten Schutzring 14 eingefaßt, der nach unten aus dem Bodenteil und über die Federkontakte 12A, 12B ragt, so daß bei auf dem Klemmenkasten 1 aufgesetzten Adaptergehäuse die Kontaktstellen zwischen den Maschinenklemmen und den Federkontakten zu den Klemmenkastenseitenwänden abgedeckt sind. Am innerhalb des Adaptergehäuses 4 liegenden Rand des Schutzringes 14 ist parallel zu den Klemmenreihen 3 im Klemmenkasten 1 ein scheibenförmiger Tragkörper 15 für drei Federkontakte 12B verdrehbar gelagert.
  • An der Unterseite des Tragkörpers 15 sind senkrecht vorstehend eine Trennwand 15A sowie zwei Abstandsteile 17 befestigt, an denen parallel zum Tragkörper 15 ein weiterer Tragkörper 16 für die drei anderen Federkontakte 12A innerhalb des Schutzringes 14 gehalten ist. Die Trennwand 15A liegt zwischen den Federkontakten 12A und 12B und dient als Anschlag für die Federkontakte im entspannten, von den Maschinenklemmen 2A, 2B getrennten Zustand sowie als Schutz der Federkontakte vor falsch aufgesetztem bzw. nicht in Klemmposition gedrehtem Anschlußkontaktblock. Die Federkontakte 12A, 12B sind als Winkel aus elektrischen gut leitendem, mechanisch federndem Werkstoff (Federbronze) ausgebildet und zur Kontaktdruckverstärkung mit entsprechenden Federstahlwinkeln hinterlegt. Die Federkontakte sind am Ende des nicht kontaktgebenden Schenkels ungeteilt durch Schrauben am jeweiligen Tragkörper schwenkbar gehalten und liegen mit ihren Winkeln an Verstellorganen der nachfolgend beschriebenen Art an.
  • Die kontaktierenden Schenkel der Federkontakte und die ihnen zugeordneten Enden der Stahlwinkel sind in Längsrichtung geschlitzt und jedes Ende der geschlitzten Schenkel der Federkontakte mit mehreren in sich federnden Kontaktlamellen 18 aus abriebfesten, elektrisch gut leitendem Werkstoff (Berylliumbronze) bestückt. Das ergibt eine sich an die Maschinenklemmen nachgiebig anpassende, durch Schiebebewegung selbstreinigende und relativ hohe Dauerströme übertragende Kontaktanordnung.
  • Mit dem oberen Tragkörper 15 ist mittels Führungsstiften 19 unter Federdruck stehend ein scheibenförmiger Verstellkörper 20 mitverdrehbar verschieblich gekoppelt, mit dessen Oberfläche von außen handhabbare Verstellorgane in Eingriff stehen. Der Verstellkörper 20 hat Durchlässe 20A, 20B für Anschlußkabel 21 zu den Federkontakten. Ein Durchlaß 15B im Tragkörper 15 ist für die Anschlußkabel 21 zu den Federkontakten 12A vorgesehen, durch den noch eine am Verstellkörper 20 befestigte Verstellleiste 20C in Eingriff mit den Federkontakten 12A bringbar ist.
  • Die vorgenannten, von außen handhabbaren Verstellorgane für den scheibenförmigen Verstellkörper 20 sind aneinander in der Endstellung anschlagende und elastisch verformbare Exzenterscheiben 22, 23 an diametral liegenden Randstellen des Verstellkörpers angreifend an parallelen Exzenterwellen 24, 25 befestigt sind, die ihrerseits an parallelen Flächen des Wandteils 9 gelagert und durch ein Zahnradgetriebe 26, 27 innerhalb des Adaptergehäuses gekuppelt sind, wobei nur eine Exzenterwelle aus dem Adaptergehäuse ragend mit einem Stellhebel 28 verbunden ist. Der Verstellkörper 20 ist an seinem oberen Rand mit seitlichen Ausnehmungen 20D versehen, in die unter Federdruck gehaltene Arretierungen 29 am Ende von Führungsstangen 30 ragen und den Verstellkörper samt Tragkörper in einer der Stellung des Klemmenträgers entsprechenden Arbeitslage halten. Die durch die Deckfläche 10 ragenden Führungsstangen 30 haben Bedienungsknöpfe 31 und sind beiderseits eines mittig auf der Deckfläche befestigten Haltebügels 32 angebracht. Zwischen ihm und einem dazu quer angeordneten zweiten Haltebügel 33 ist eine Zugentlastung 34, für sechs durch die Deckfläche 10 geführte Zuleitungen 35 von der nicht dargestellten Prüfeinrichtung zu den Anschlußkabeln 21 vorgesehen.
  • Die Zuleitungen sind mit den Anschlußkabeln innerhalb des Adaptergehäuses 4 in nicht dargestellter Weise in an sich bekannter Weise zusammengeschaltet. Bei der Prüfung von Maschinen eines Typs mit in Stern/Dreieck geschalteter Wicklung oder bei polumschaltbaren Maschinen werden die jeweils notwendigen Schaltverbindungen über Schaltorgane der Prüfeinrichtung vorgewählt und gesteuert.
  • Die Anschlußvorrichtung ist an den Zuleitungen waagrecht aufgehängt und leicht auf den Klemmenkasten aufsetzbar.
  • Die bereits erwähnte Klemmvorrichtung 5 besteht aus zwei elastisch verformbaren Exzenterscheiben 5A auf einer Exzenterwelle 5B, die in beidseitigen Vorsprüngen 7 am Vorderteil 13 gelagert und an ihrem herausgeführten Wellenende mit einem Klemmhebel 36 verbunden ist. Bei Verstellen des Klemmhebels werden die Exzenterscheiben 5A gegen die benachbarte Klemmenkastenwand gedrückt und das Adaptergehäuse mit seinen Greifkörpern 8 an der entgegengesetzten Klemmenkastenwand angedrückt, so daß des Adaptergehäuse in richtiger Lage zum Klemmenkasten an diesem gehalten ist, und anschließend durch Betätigen des Stellhebels 28 die Federkontakte 12A, 12B in Eingriff mit den Maschinenklemmen 2A, 2B gebracht werden können.
  • Zur leichteren Handhabung der Anschlußvorrichtung beim Aufsetzen auf den Klemmenkasten sind am Vorderteil 13 Schraubösen 37 zur Einhängen von Tragketten oder dergleichen vorgesehen.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, sind zwischen benachbarten Federkontakten 12A bzw. 12B Kammerwände 15C am Tragkörper befestigt.
  • Die Anschlußvorrichtung ist in ihren Teilen überwiegend aus isolierendem Werkstoff geformt und bildet eine Schutzisolierung gegen direkte Berührung stromführender Teile im Betriebszustand.

Claims (7)

  1. Anschlußvorrichtung einer elektrischen Prüfeinrichtung für die Verbindung mit innerhalb eines Klemmenkastens (1) einer elektrischen Maschine in bestimmer Verteilung angeordneten Maschinenklemmen (2A, 2B), wobei der Klemmenkasten mit den Maschinenklemmen an unterschiedlichen Stellen des Maschinengehäuses und in unterschiedlicher Relativrichtung zur Maschinenachse der jeweils nacheinander zu prüfenden Maschinen angeordnet sein kann,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein auf den Klemmenkasten (1) passendes Adaptergehäuse (4) eine von außen handbetätigbare Klemmvorrichtung (5) zum Festhalten des Adaptergehäuses (4) und von außen betätigbare Verstellkörper (20, 20C) für an Tragkörpern (15, 16) verstellbar gehaltene, in Eingriff mit den Maschinenklemmen (2A, 2B) bringbare Federkontakte (12A, 12B) aufweist, wobei die Verstellkörper (20, 20C) relativ gegen die Tragkörper (15, 16) an diesen verschiebbar geführt sind und die Federkontakte (12A, 12B) entsprechend einer zu prüfenden Wicklungsschaltung außerhalb des Adaptergehäuses (4) über Zuleitungen (35) von der Prüfeinrichtung zusammengeschaltet sind.
  2. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragkörper (15, 16) samt den Federkontakten (12A, 12B) sowei die Verstellkörper (20, 20C) gemeinsam um eine Mittelachse zu einem verdrehbaren Klemmenblock (3) im Klemmenkasten (1) verdrehbar im Adaptergehäuse (4) gelagert und durch in Ausnehmungen (20 D) des Verstellkörpers (20) von außen einschiebbare Adaptergehäuse herausgeführte stabförmige Arretierungen (29, 30, 31) in bestimmten Endstellungen fixierbar sind.
  3. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dei Tragkörper (15, 16) in der Bodenfläche (11) des Adaptergehäuses gehalten sind und von einem nach außen über die Federkontakte vorstehenden Schutzring (14) umgeben sind.
  4. Anschlußvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf den Rand des kreisscheibenförmigen, unter Federkraft gehaltenen Verstellkörpers (20) an diametralen Stellen je zwei selbsthemmend aneinander verstellbare Exzenterscheiben (22, 23) aus elastisch nachgiebigem Werkstoff drücken, die an den Enden zweier paralleler, im Wandteil (9) gelagerter und durch Zahnradgetriebe (26, 27) gekuppelte Exzenterwellen (24, 25) befestigt sind, wobei nur das Ende der einen Exzenterwelle (25) außerhalb des Adaptergehäuses (4) mit einem Stellhebel (28) versehen ist.
  5. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmvorichtung (5) aus einer am Adaptergehäuse (4) gelagerten Exzenterwelle (5B) mit mindestens einer mit einer Außenseite des Klemmenkastens (1) in Eingriff bringbaren, elastisch verformbaren Exzenterscheibe (5A) und einem endseitig angebrachten Klemmhebel (36) besteht und mit Greifkörpern (8) am anderen Ende des Adaptergehäuses (4) zusammen den Klemmenkasten (1) anklemmt.
  6. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Federkontakte (12A, 12B) als mit Federstahlwinkeln hinterlegter Winkel ausgebildet sind, deren kürzerer Schenkel ungeteilt verstellbar am Tragkörper befestigt ist und dessen längerer Schenkel mehrfach geschlitzt und mit einer Mehrzahl von Kontaktlamellen (18) bestückt ist und die einzelnen Schenkelverbindungen in Berührung mit dem Verstellkörper (20C) gehalten sind.
  7. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1 und 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Adaptergehäuse (4), an dessen Deckfläche (10) angeordnete Bügelgriffe (32, 33), eine Zugentlastung für die Zuleitungen (35) sowie die Tragkörper (15, 16), die Verstellkörper (20) und der Schutzring (14) aus isolierendem Werkstoff bestehen.
EP87101264A 1986-02-13 1987-01-30 Anschlussvorrichtung einer elektrischen Prüfeinrichtung Expired - Lifetime EP0232810B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87101264T ATE80503T1 (de) 1986-02-13 1987-01-30 Anschlussvorrichtung einer elektrischen pruefeinrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3604523 1986-02-13
DE3604523 1986-02-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0232810A2 EP0232810A2 (de) 1987-08-19
EP0232810A3 EP0232810A3 (en) 1990-01-17
EP0232810B1 true EP0232810B1 (de) 1992-09-09

Family

ID=6294021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87101264A Expired - Lifetime EP0232810B1 (de) 1986-02-13 1987-01-30 Anschlussvorrichtung einer elektrischen Prüfeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0232810B1 (de)
AT (1) ATE80503T1 (de)
DE (1) DE3781566D1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR946818A (fr) * 1947-05-16 1949-06-15 Prise de courant électrique étanche et de sécurité sans écrou de fermeture
US3418621A (en) * 1966-04-20 1968-12-24 Cam Corp Plugboard assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATE80503T1 (de) 1992-09-15
EP0232810A3 (en) 1990-01-17
EP0232810A2 (de) 1987-08-19
DE3781566D1 (de) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH653514A5 (de) Pruefeinrichtung zum ueberpruefen von mit leiterbahnen versehenen leiterplatten.
DE2163970A1 (de) Prutgerat fur Tafeln mit gedruckter Schaltung
EP0264807A1 (de) Wickelvorrichtung
EP0232810B1 (de) Anschlussvorrichtung einer elektrischen Prüfeinrichtung
CH607389A5 (en) Cable insulation stripper with three jaws
AT403100B (de) Vorrichtung zum aufladen von akkumulatoren
DE512049C (de) Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen
EP0062833A1 (de) Adaptereinrichtung und Verfahren zur elektrischen Verdrahtungsprüfung von unbestückten Leiterplatten
DE641883C (de) Vorrichtung zum Umwickeln von elektrischen Leitern mit Papierbaendern
DD232930A5 (de) Elektroenergieliefernde rollvorrichtung zur anwendung bei vorrichtungen zum kontinuierlichen drahtausgluehen
DE724375C (de) Apparat- und Arbeitsplatzwaehler fuer Roentgenanlagen, die sich aus mehreren Hoch-spannungserzeugern und einer Reihe von Untersuchungsgeraeten zusammensetzen
DE403549C (de) Kollektorbuerstenanordnung zur elektrischen Verbindung zweier relativ beweglicher Maschinenteile mit gegenueberliegenden Kontaktflaechen, besonders bei Schweissmaschinen
DE2813541C2 (de) Einrichtung zur Prüfung von gedruckten Schaltungsplatten
DE2926309A1 (de) Mundpflegeeinrichtung
DE903237C (de) Isolierte Kupplungsklemme mit Trennvorrichtung
DE1081536B (de) Verbindungsklemme fuer zwei starre elektrische Leiter
DE2041453A1 (de) Schweissvorrichtung fuer elektrische Kontaktelemente
DE543038C (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Transformatorenanlagen
DE2165526C3 (de) Bürstenbrücke für elektrische Maschine
DE601928C (de) Unterbrecher fuer Brennkraftmaschinen
EP0916174A1 (de) Vorrichtung zum anschlagen von einzelleitungen an idc-kontakte
DE1565429C (de) Elektrodenfassung für Lichtbogenofen
DE505778C (de) Schalter zur wahlweisen Verbindung unter OEl liegender Kontakte
DE1762635C3 (de) Gabelumschalter für Telefongeräte, die aus einem einzigen Körper bestehen
DE3805537A1 (de) Greifvorrichtung, insbesondere roboterhand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920123

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920909

Ref country code: GB

Effective date: 19920909

Ref country code: BE

Effective date: 19920909

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920909

REF Corresponds to:

Ref document number: 80503

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3781566

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921015

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930131

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19920909

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930324

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930422

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19931222

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940127

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940131

Ref country code: CH

Effective date: 19940131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950130

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87101264.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950131

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87101264.7