DE1708211U - Zinkenbefestigung fuer heuwender. - Google Patents

Zinkenbefestigung fuer heuwender.

Info

Publication number
DE1708211U
DE1708211U DE1953B0014744 DEB0014744U DE1708211U DE 1708211 U DE1708211 U DE 1708211U DE 1953B0014744 DE1953B0014744 DE 1953B0014744 DE B0014744 U DEB0014744 U DE B0014744U DE 1708211 U DE1708211 U DE 1708211U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
prong
fastening
thread
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0014744
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Bautz GmbH
Original Assignee
Josef Bautz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Bautz GmbH filed Critical Josef Bautz GmbH
Priority to DE1953B0014744 priority Critical patent/DE1708211U/de
Publication of DE1708211U publication Critical patent/DE1708211U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Zinkenbefesiigung fr Heuwender.
    parallel-~
    '""""""* iMTiffi tdYrhsRefesigsßg fir Rawenr"
    parallel"-
    durahlzur Tragstange liegende Tragsspfen die an fest sit der Trg-
    , m verbunde-nen A=en aitzen.
    stan, c
    Der Neuerung gesäss ist jeder Trsgzapfen sit einem vorzugs-
    weise konischen Gewinde versehen auf das die Federschleifen des
    Federzinkess aufscbraubbar sind. Die innerste ederschleif liegt
    hierbei fest auf dem entsprechenden Gewindegsng auf während die
    h ez spre^hee ew
    sseren Federschleifen in abgestuftem Abstand lose ber den Se-
    windegängen liegen. Beim Durchfedern der Zinken verkleinern die
    Federschieilen ihren Durchmesser wodurch sie nacheinander zur
    A-slage kcssen Die Folge devon ist, daß die anfänglich reiche Fede-
    rung-der Zinken allmählich in eine steifere-ibergeht. Durch diese
    Anpassung der Federung der Zinken an de m überwindenden Widerstand
    werden daher Federbrüche wirksam vermieden.
    Durch die Neuerung ird eine Befestigung geschaffene die
    6.--, ung"-ese,-ff en, die
    eine leichtere Bauart der Tragstange ermöglichte da sie nur noch
    die Locher für die Befestigüngsbolzen der Tragarme benötigt, an
    denen die ewisdezapfen für die Zinken sitsen. Durch alleiniges
    lösen du Ist ein leichter Ausbau aer Zithm
    ersSglicht.. ZweckBässig ist der die Federzinken tragende Arm : tür
    jeden dieser Zinken sit einer seitlichen Nase versehen, gegen die
    sich ein ss ie eerschleifen aBschliessesdes kursas nde des
    Federzinkens abstütst wobei die Absttsflache er Nssen von der
    Tragstsnge um den Betrag der Starke dieses Teiles des Fedorzinkens
    entf2rst ist Leiters Merksale der rfindung ergeben sich aus der
    ben sic ! a aus der
    nf der Zeichnung ist eine AgfIhrungsfors der Erfindung
    beispielsweise dt-rgestellt. Es zeigen :
    Ptg. l eine Ansiht f die Befestigung eines Fedarzinkens,
    T * G X 34 i dLe
    flg. 3 eine Dreufsicht.
    Aß er Trsstssgs t das Hsisenders sind in Abstand Tosein-
    ander Traume 2 befesiigt, ie dio TrSjgsisRge alt aiss kisen-
    artigen'-neil von lmten her Parallel-., =
    sinsnssTra rsSs3fe&3 asgsoräae die aii Oeiadegasges
    versehen sind, f diese Spinds sind ie ederschloifen 4 der
    Federzinkss 5 afschrsubbar. Sas Gewinde ist vorzugsweise konisch
    ausgebildete Die innerste Federschieife liegt auf des entsprecaenden
    Gewindegsng fes saf, ehrend die aaeren ? ederschleifen in ange-
    stutzte bstand lose boy den eindegasgen Uegen. Beim Daycb-
    federn des Zinken im Jimle des ? feiles. A verkleinern dia Feder-
    schleifen ihres Durchaesser und koman nacheinander in den inde-
    gäagen sur Anlage, wodurch die anfänglich reichere Federung all-
    schlich in aise steifere bergeht. Die sm Trsgarm anliegende Feder-
    b
    Vardrehang su sichern 2 dieses Zwecke ird der Teil 6 gsiscben
    Tragstange ad Nasen T iageklesst, die seitlich an des Trabers 2
    Tragst,-ange 1 =cl-Nasen 7 einpklewt, die seitlich an d « 2itirn 2
    sitzen. Die Abstützflächen dieser Nasen haben einen der Stärke
    des Teiles 6 entsprechenden Abstand von der Iragstange. Die Breite
    der Nasen ist so bemessen, daß der Teil 6 erst beds Aufschrauben
    auf den letzten Gewindegang in aeren Bereich gelangt. Die Be-
    . L- :, t. Die Be
    festigung des Tragarmes erfolgt jber einen die Tragstange durch-
    setzenden 3olsen 8 dessen Kopf 9 gegen Asschlsgflächen der Nasen 7
    anliegt so daß der bolzen gegen Verdrehung gesichert ist.
    t>
    Die Befestigung der Zinken erfolgt in einfacher, reise dadurch.
    daß die Federschleifen 4 dar Zinken 5 auf die Gewinde der Trag-
    , sps. 'ashaM sr'dea. saf ir r sr'a-seae
    klaenforsigen Teil aof die Tragstange t geschobene-wobei die Teile
    6 der Federzinken in Anschlag gegen die Nasen 7 gebracht werden.
    Nach Durchstecken des Bolzens 8 wird durch Festschrauben einer
    Matter 10 die Verbindung vollendete
    In dem Aasfuhrongsbeispiel ist eine besondere Asfhrungs-
    form der Zapfen dargestellte Diese Zapfen weisen kreazforsigen
    , estellt. Diese Zanfen-vaisen kreuzl rmigen
    u. arsshnitt anf wobei die Arme des Xreuxes die Gewindegänge auf-
    nehmen. js ist aber auch möglich, den Tragzapfen it unrundes
    Verschnitt auszubilden. Der ragsrs sit seinen Trsgsapfen kann
    egen seiner einfachen Fors als einteiliges Guss-oder fressteil
    hergestellt werden.

Claims (1)

1. Zinkenbefestigung für Hemmender durch parallel zur Trag- stange liegende Tragzapfen, die an fest it der Tngstsnge ver- bundenen Amen sitzen dadurch gekennzeichnete daß jeder Tragzapfen ei (3)--iit Gerinde r (3)"iit einem Torssueise konischen Gewinde versehen ist, auf das die Federschleifen (4) des ? edersinkens (53 anfschmubbsr sind,' 2. Zinkenbefestigung nach Ansprach t, dadurch gekennzeichnete daß der Tragars (2) fjr jeden Federzinken eine seitliche Nase (7) ani. &t ge die sde-edn äs die yshlifr sdälsssa kurzes Ende (6) des Federzinkens (5) sbsttst wobei'die Abstuts- dz flache von der Tragstange ( um den Betrag der Stärke dieses Teils des Federzinkens entfernt ist. 3. ZinkenbefestiguB nach Ansprach dsdurch gekennzeichnet, daß die Dreite der Nase (7) so gewählt ist, daß das kurse nde (6) des Federzinken erst beim dufschruben auf den latten gang des Zapfengewindes in den Bereich der Nase gelangt. z 5 in d Bereich br ks xtw 4. Zinkenbefestijung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Trcgcrs (2) sei Tragsspfen (3) aufeit deren Gewinde so ausgebildet ist, da3 die Abstütznasen (7) an ainer Seite aes. racrmes (2) liegen. 5. Zinkenbefestigung nsch Anspruch 1 bis4, dadurch gekenn- zeichnet, ds8 der Zapfen (3) unrunden Querschnitt hat. 6 Zinkenbefestigung nach Anspruch bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, da3 der-Verschnitt des Zapfens (3) die form 3ines Kreuzen e hat, dessen rse das Gewinde afnehBen.
7. Zinkenbefestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da3 die auf einer eite des Trssrses (2) liegenden asen (7) zugleich als Verdrehsicherung fir den Kopf seS des Befestigungs- bolzens (8) dienen.
DE1953B0014744 1953-09-21 1953-09-21 Zinkenbefestigung fuer heuwender. Expired DE1708211U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0014744 DE1708211U (de) 1953-09-21 1953-09-21 Zinkenbefestigung fuer heuwender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0014744 DE1708211U (de) 1953-09-21 1953-09-21 Zinkenbefestigung fuer heuwender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708211U true DE1708211U (de) 1955-10-06

Family

ID=32332258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0014744 Expired DE1708211U (de) 1953-09-21 1953-09-21 Zinkenbefestigung fuer heuwender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1708211U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091797B (de) * 1956-04-05 1960-10-27 Lely Nv C Van Der Rechenrad
DE1165330B (de) * 1962-01-08 1964-03-12 Stoll Walter Dipl Ing Rechen fuer landwirtschaftliche Geraete
DE1207692B (de) * 1963-10-16 1965-12-23 Muhr Doppelfederzinken fuer Heuwender
DE29609870U1 (de) * 1996-06-05 1996-09-19 Niemeyer Gmbh & Co Kg Soehne Heuwerbungsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091797B (de) * 1956-04-05 1960-10-27 Lely Nv C Van Der Rechenrad
DE1165330B (de) * 1962-01-08 1964-03-12 Stoll Walter Dipl Ing Rechen fuer landwirtschaftliche Geraete
DE1207692B (de) * 1963-10-16 1965-12-23 Muhr Doppelfederzinken fuer Heuwender
DE29609870U1 (de) * 1996-06-05 1996-09-19 Niemeyer Gmbh & Co Kg Soehne Heuwerbungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1708211U (de) Zinkenbefestigung fuer heuwender.
DE2511777C3 (de) Schwingungsisolator als flanschartige Verbindungs- und Tragvorrichtung
AT276839B (de) Vorrichtung zum federnden Befestigen von Zinken bei landwirtschaftlichen Maschinen
AT114914B (de) Drahtbrücke mit Federstützen für Fahrradsattelgestelle.
DE737658C (de) Polsterfederung fuer Sitz- und Liegemoebel aus nebeneinander angeordneten Federboegen
DE495211C (de) Handtuchhalter
AT117423B (de) Auslagengestell.
AT215101B (de) Bettisch
DE496476C (de) Buechergestell
AT22012B (de) Befestigungsvorrichtung für Krawatten.
AT124678B (de) Zerlegbarer elastischer Betteinsatz.
AT151534B (de) Keilhaltung für Fausthobel.
AT92067B (de) Zinkenbefestigung bei Rechen, Eggen, Kultivatoren u. dgl.
DE1955744U (de) Saitenhalter fuer gitarren u. dgl.
DE243775C (de)
AT118681B (de) Befestigung für die Sitzfedern von Sattel- und Soziussitzen.
DE1578671A1 (de) Sprungbrett
CH130876A (de) Griff an Gefässen.
DE1779267U (de) Befestigungsanordnung, insbesondere zum aufbau der schaltelemente eines verstaerkers auf einer tragplatte.
DE1179035B (de) Zinkenbefestigung fuer landwirtschaftliche Maschinen, insbesondere Schwadenrechen
DE1838371U (de) Zerlegbarer tisch.
CH180089A (de) Skistock.
Hecker Rezension: Bernhard Leubolt: Transformation von Ungleichheitsregimes-Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika
CH150568A (de) Sitzmöbel.
DE1790208U (de) Brillengestell.