DE1706423U - Brotschneidemaschine. - Google Patents
Brotschneidemaschine.Info
- Publication number
- DE1706423U DE1706423U DE1955H0018721 DEH0018721U DE1706423U DE 1706423 U DE1706423 U DE 1706423U DE 1955H0018721 DE1955H0018721 DE 1955H0018721 DE H0018721 U DEH0018721 U DE H0018721U DE 1706423 U DE1706423 U DE 1706423U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- bread
- bread slicer
- strips
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
Patentanwalt
Dr.-Ing. H. Leithäuser
Essen, Bertoidstr, 9 .
Essen, Bertoidstr, 9 .
Essen, den 23. Mai 1955 13 HO T*
"Brotschneidemaschine"
lie Erfindung "bezieht sieh auf eine Brotschneidemaschine
mit einem auf einer umlaufenden Messerwelle befestigten Messer» derartige Maschinen werden vorwiegend
in Bäckereien oder Brotfabriken verwendet» weldhe das
Brot geschnitten zum Terkauf bringen»
Beim Sehneiden von klebenden Brotsorten, wie a,B.
frischem Bauernbrot oder Pumpernickel, treten bei den
bekannten Brotschneidemaschinen insofern Schwierigkeiten auf* als beim Schneiden einzelne stark klebende Brotbestandteile
am Messer haften bleiben. Suren diese anhaftenden Seile erhöht sich der Kraftbedarf beim Schneiden und die
Schnittflächen des Brotes werden unsauber» da die am Messer klebenden Eeile beim nächsten Schnitt die Schnittflächen
aufreißen. Auch können die am Messer haftenden feile bei einem der nächsten Schnitte zwischen den Sohnittflächen
des Brotes abgestreift werden, wodurch die Schaltten
wieder aufeinandergeklebt werden* so daß sie sick beim
Terbrauch. nicht abheben lassen.
Um diese Nachteile zu vermeiden» hat man "bei den bekanr
ten ^rotachneidemaachinen das Messer verhältniamäßig schmal
gehaltent da an einem schiaalen Messer die Brotteile schwere!
haften» als an einem, breiten· Diese Maßnahme allein genügt
aber nicht, insbesondere nicht beim Schneiden der von neuzeitlichen
Betrieben hergestellten verschiedenen Sorten Tollkornbrot t welche in ansprechender Verpackung sauber
geschnitten dem Verbraucher zugeführt werden sollen.
Die Erfindung bezwecktr eine Brotschneidemaschine der
genannten Art zu schaffen« bei der beim Schneiden normal
klebender Brotsorten das Ankleben von Brotbeatandteilen
am Messer vermieden baw· bei stark klebenden Brotsorten
das Abstreifen solcher $eile erleichtert wird. Dieses Siel
wird nach der Erfindung im wesentlichen erreicht durch
eine in der Bewegungsk&baa des Messers angeordnete Einrichtung zum Überziehen der Oberflächen des umlaufenden
Messers mit einer das Anhaften klebender Brotbestanateile
erschwerenden Schicht» vorzugsweise mit einer Fettschicht.
Die Fettschicht verhindert in ä^sn meisten Fällen, daß
klebende Brotbestandteile am Messer haften bleiben· Sollten bei besonders stark klebenden Brotsorten» wie z.B. Pumpernickel,
trotzdem Brotibeatandteile haften bleiben» so
sitaen sie infolge- der Fettschicht nur lose auf der
Messeroberfläche und,kSnnea leicht abgestreift werden.
Anstelle mit fett kann das Messer auch mit einer Wasseroder einer Emulsionsschicht übersogen werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform. der Erfindung
"besteht die Einrichtung aus zv?ei von gegenüberliegenden
Seiten in die Bewegungsbahn des Messers hineinragenden filzstreifen o.dgl·, welche mit der flüssigkeit, vorzugsweise
Speiseöl beschickt sind· Es empfiehlt sich, die Pilzstreifen o.dgl· zwischen zwei Blechstreifen anzuordnen,
welche I/anglöcher zum Nachstellen der filzstreifen
aufweisen· Der Oberhalb des Filzstreifens angeordnete
Blechstreifen erhält zweckmäßig eine Eeihe Bohrungen, durch die der Pilz mit Speiseöl getränkt werden kann*
Die Sehneidlade der Brotsckaeidemaschine ist mit
rjahmensrtigen l?ührungsmitteln versehen* die ein Ausweichen
des Messers beim. Schnitt verhindern* Tforteilhaft werden
die filzstreifen auf der Oberseite dieser führungsrahmen
befestigt.
Sie vorstehend beschriebene Ausführungsform des
Brfindungsgegenstandea ist zum Schneiden normal klebender
Brotsorten ausreichend, um ein Anhaften klebender Brotbestandteile am Kesser- zu verhindern·
Soll die Brotschneidemaschine jedoch vorwiegend zum Schneiden besonders stark klebender Brotsorten, wie s#B·
Bömpernickely verwendet werden, so besteht bei einer
diesem Zweck angepaßten Ausführungsform die Einrichtung
aus zwei von gegenSberliegenäea Seiten in die Bewegungabafro
des Messers ragenden Rollen mit elastischem überzug,
vorzugsweise mit einem filzüberzugt die mit öl, Wasser
oder einer Emulsion beschickt werden. Vorteilhaft sind die
Hollen in Erzentern gelagert, mittels deren sie "beim Terschleiß
des Überzuges nachgestellt werden können, so daß die Hollen immer leicht gegen das Messer drücken*
lach einem weiteren Erfindungsmerimal ist über den
Hollen eine Tropfeinrichtung mit einzelnen regulierbaren
Düsen zum Beschicken der Rollen mit öl» Wasser oder einer
Emulsion angebracht. Die Sropfelnrichtung ermöglicht ein
Auftragen der flüssigkeitssehieht in der gewünschten.
Stärke» Die Regulierbarkeit $ea,@r einzelnen Düse ermöglicht
es» an einzelnen Stellen mehr oder weniger l'lüssigkeit aus—
tropfen zu lassen» damit das unterschiedlich breite Messer auf seiner gesamten Oberfläche gleichmäSig mit der flüssigkeit sschicht überzogen wird,
Torteilhaft werden in der Bewegungsrichtung des Messers
vor den filzrollen Schabemesser angeordnet» zwischen die
das Messer nach Ausführen des Schnittes zunächst geführt wird und die es von beiden Seiten von grob anhaftenden
Brotbestandteilen, befreien. Daran anschließend wird es
durch die !Filmrollen geführt und frisch mit Flüssigkeit
benetzt.
Weiterhin empfiehlt es sich, hinter den Filzrollen in die Bewegungsbahn des Messers greifende Abstreifer anzuordnen,
welche tas Messer von etwaigen Besten anhaftender
Brotbestandteile säubern und gleichzeitig bei Terwenäung von
Wasser oder Emulsion als Benetzungsflüssigkeit» die zu viel
aufgetragene Flüssigkeit abstreifen* damit eine zu starke
Befeuchtung des Brotes vermieden wird. Torzugsweise "bestehen
diese Abstreifer aus Gummi·
Auf den Zeichnungen sind zwei Ausführung3beispiele
des Srfindungsgegenstandes sehematisch dargestellt und zwar zeigeni
fig» 1 eine Ansicht auf Messer und Führungsrahmen der erfindungsgemäßen Brotschneidemaschine
von der Seite,
Pig, 2 einen. Schnitt nach der linie II - II der
Pig, 2 einen. Schnitt nach der linie II - II der
3 eine Gberansicht der ieile dter Brotschneidemaschine
gemäß Hg« 1»
Fig. 4 einen Querschnitt in Höhe des Messers durch eine andere Ausführungsform der Brotschneidemaschine νω.ά
Fig, 5 eine Ansicht in Eichtung des Pfeiles IT der
Fig, 5 eine Ansicht in Eichtung des Pfeiles IT der
Pig* 4.
Bei der Ausführungsfoma nach den Pig· t bis .3 ist an
einer starr auf der umlaufenden Messerwelle 1 sitzenden Scheibe 2 das Messer 5 befestigt. Die Hesserwelle 1 ist
in eisern nicht dargestellten Gestell der Brotschneidemaschine gelagert* Bas Messer 3 ist zwischen, zwei Jcastenartigen
lührungsrahmen 4 wan 5 geführt* welche ebenfalls
am Maschinengestell befestigt sind* Die föhrungsrahmeii
4 und 5 sitzen am Ende der nicht dargestellten Schneidlade
und verhindern ein Ausweichen des Messers beim
Schnitt. Die feasterähnlichen öffnungen 6 der Pührungsrahmen
4 und 5 aind so groß, daß das auf der Schneidlade herangeführte
zu schneidende Brot bzw. mehrere nebeneinander liegende Brote bequem hindurchgeführt werden können.
Auf der Oberseite der Führungsrahmen 4 und 5 ist zwischen
zwei Blechstreifen 7 und S je ein Filzstreifen 9
befestigt. Die Filzstreifen 9 sind so lang» daß die gesamte
beim Schneiden mit dem Brot in Berührung kommende Messesv
oberfläche am. Filz vorbei streicht» Sofern die Oberseite
der lührungsrahmen zum Aufnehmen der G-esamtlänge der filzstreifen
nicht ausreicht, wird sie seitlich durch einen Vorsprung 10 des Kahaens verlängert· Die filzstreifen 9
ragen von gegenüberliegenden Seiten in die Führungsbahu
des Messers 5 hinein und stoßen in dieser etwa gegeneinaner, wie bei 11 angedeutet. Auf diese Weise ist sichergestellt,
daß die Filzstreifen 9 leicht gegen das Messer
gedrückt werden und dieses auf seiner gesamten Oberfläche mit Öl überzogen wird. Die Blechstreifen 7 und 8, sowie
die filzstreifen 9 sind mit LanglSehem !2 versehen, die
von Schrauben 13 durchsetzt werden,, welche die Streifen
auf den führungsrahmen 4 und 5 festlegen. Die Länglicher
12 dienen zum Sacksteilen der Filzstreifen 9, damit diese
stets so eingestellt werden können, das sie leicht gegen
die Oberfläche des Messers stoßen. 2Su diesem Zweck sind die lilzstreifen 9 etwas breiter als die Blechstreifen
7 und 8 und ragen alt ά&τ der Bewegungsbahn des Messers
zugewendeten Kante über die Blechstreifen vor» Die oben
liegenden Blechstreifen 7 sind mit einer Anzahl Bohrungen H versehen, durch die die Filzstreifen 9 mit Speiseöl getränkt
werden, line einmalige 2ränkung der Streifen täglich vor
Beginn des Schneidens hat 3ich als ausreichend erwiesen.
Bei der Ausführungsform nach den Jig. 4 und 5sind im
Maschinengestell an der den Führung sr ahmen 4» 5 abgewandten Seite des Messers 3 zwei mit einem Pilzüberzug versehene
Bollen 15 angeordnet. Die Filzrollen 15 liegen einander
gegenüber und ragen in ctie Bewegungsbahn des Messers 2
hinein derart* daß sie beim Durchgang des Hessers leicht
gegen dieses gedrückt werden. Sie sind in !xzentern gelagert,
die bei Abrieb der filzrollen nachgestellt werden können,
damit ein leichtes Andrücken der Filzrollen gegen das
Hesser gewährleistet ist· Die Exzenter sind in bekannter
Weise ausgeführt und auf der Zeichnung nicht besonders dargestellt. Zum Kachstellen werden sie in Sichtung der
in Fig* 5 eingezeichneten Pfeile an Hebeln 16 gedreht und
mit Stiften in einer der Bohrungea.17 des Maschinengestells
festgestellt»
Über jjeder Filzrolle 15 ist eine iropf einrichtung bestehend
aus einem Eohr 18 und regulierbaren Busen 19 angebracht» Sie Eohre 18 vereinigen sich außerhalb des Mascliiaengeatells
zu einem Bohr 20f welches Über einen Hauptabaperrhahn
21 en einen Flüssigkeitsbehälter 22 angeschlo0aen ist.
«Te nach dem Charakter der zu schneidenden Brotsorten können
verschiedene Flüssigkeiten wie z.B.. Öl, Wasser oder eine
Emulsion in den Behälter 22 gefüllt werden. Durch die
Segulierbarkeit der Düsen 19 kann die Plüssigkeitsachicht
die gewünschte Stärke erhalten* Ferner wird durch unterschiedliche Einstellung der einzelnen Düsen erreicht t
daß das vorschieden "breite Messer auf seiner ganzen Oberfläche gleichsiäßig mit der J1IUssigkeitsschicht überzogen,
wird.
Unterhalb 4er 3?ilarallen 15 oder in Bewegungsrichtung
des Messers 3 gesehen, vor diesem» sind zwei Schabemesser
23 angeordnet j zwischen die das Messer 3 hindurchgefüiirt
wird und die es von grob anhaftenden Brotbestand teilen befreien. Da das teaser J ait einer da® Anhaften klebender
Bestandteile erschwerenden Schicht überzogen ist, sitaen
anhaftende feile lose auf der Messeroberflache, so daß sie
nur abgestreift au werden brauchen*
Oberhalb der filzrollen t5 ist an beiden Seiten der
Bewegungsbahn des Messers zwischen zwei Blechstreifen je
ein Abstreifer 24 angebracht. Sie Abstreifer sind in nicht dargestellter Weise» ähnlich wie die filzstreifen 9 der
Ausführungsform nach den ?ig« 1 bis 3 nachstellbar, xmä
werden je nach Einstellung mehr oder weniger gegen, das
Kesser 3 gedrückt· Sie befreien es von etwaigen restlichen
anhaftenden Brotbestan&teilen und streifen überschüssige
Flüssigkeit ab« Buren die Abstreifer 24 wird das Messer
vor federn Schnitt tadellos gesäubert und gleichzeitig
verhindert, daß die Flüssigkeitsschicht auf den Messer
2U dick und dadurch das Brot zu stark befeuchtet wird.
Die Abstreifer bestehen vorzugsweise aus Gummi. Ss kann aber auch ein anderer geeigneter Werkstoff hierfür verwendet
werden·
Wie bereits erwähnt» sind die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen
der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt Es sind, vielmehr noch meneherlei andere Ausführungen möglich«
So könnten beispielsweise die Filzstreifen 9 auch an U.&T gegenüber liegenden Seite des Üessers angeordnet sein,
Statt aus FiIa könnten die Streifen 9 oder die Überzüge
der Rollen 15 auch aus einem anderen zum. Verteilen von
llüssigkeit auf dem Messerk'drper geeigneten, vorzugsweise
elastischen Werkstoff bestehen. Die Filzrollen 15 könnten
auch auf andere Weise benetzt werden,. z.B* durch in die
Achse der Sollen eingeführte Rohre oder durch in einer !Flüssigkeit laufende oder diese berührende weitere Rollen*
welche an den Rollen 15 anliegen·
Claims (10)
1.} Brotschneidemaschine mit einem auf einer umlaufenden
Messerwelle befestigten Messer, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsbahn des Messers eine Einrichtung
zum Überziehen der Oberfläche des umlaufenden Messers mit einer das Anhaften klebender Bestandteile erschwerenden
Schicht, vorzugsweise mit einer Fettschicht, angeordnet
ist.
2.) Brot schneidemaschine nach Anspruch 1f dadurch
gekennzeichnet $ daß die Binrichtmig aus zwei von gegenüberliegenden
Seiten in die Bewegungsbahtt des Messers (3)
hineinragenden filzstreifeas (9) o*dgl# "besteht, welche
mit der !flüssigkeit, vorzugsweise Speiseöl* beschickt sind*
3.) Brotsehneidemaschine nach Anspruch 1 und 2>
dadurch gekenaaeichnet* daß die filzstreifen (9) ο»dgl·
zwischen zwei Blechstreifen (7*8) angeordnet sindf welch»
Langlöeher (12) zum Nachstellen der Streifen aufweisen.
4.) Brotschneidemaschine nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnetr daß der oberhalb des Streifens (9) angeordnete Blechstreifen (7) mit Bohrungen (14) zum Beschicket
des Filmstreifens mit Speiseöl versehen ist.
5») Brotschneidemaschine nach einem der Ansprüche
1 bis 4f dadurch gekennzeichnet, dal die Jilzstreifea (9)
auf der Oberseite der rahmenartigen führungsmittel (4*5)
für das Messer an. der Schneidlade befeefigt sind·
6«) Brotschneidemaschine nach Anspruch 1f dadurch
gekennzeichnet» daß die Einrichtung aus zwei von gegenüberliegenden
Seiten in die Bewegungsbahn des Messers (3) ragenden Rollen (15) lait einem elastischen Überzug, vorzugsweise
einem Filzüberzug, besteht»
Iw) Brotschneidemaschine nach Anspruch 6r dadurch
gekennzeichnet f daß die Bollen (15) in Exzentern gelagert
sind, mittels deren sie bei Verschleiß des Überzuges nachgestellt werden können*
8*5 Brotschneidemaschine nach. Anspruch S und 7* dadurch.
gekennzeichnet, daß Über den Bollen (15) eine Tropf einrichtung (18*19}- Jait einzeln regulierbaren Busen (19) zum
Beschicken der Hollen (15) mit §1* Wasser oder einer
Emulsion angebracht ist*
9#) Brotschneidemaschine nach, den Ansprüchen 6 bis 8*
dadurch gekennzeichnet» daß in der Bewegungsbahn de®
Messers vor den Rollen (15) Schabemesser (23) angeordnet
sind«
10.) Brotschneidemaschine nach den. Ansprüchen 6 bis 9*
dadurch gekennzeichnet» daß hinter ^.en Pilzrollen (15)
ä in die Bewegungsbahn des Messers greifende Abstreifer (24)*
vorzugsweise aus QvamLf angeordnet sind.
Der Patentanwalt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955H0018721 DE1706423U (de) | 1955-05-24 | 1955-05-24 | Brotschneidemaschine. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955H0018721 DE1706423U (de) | 1955-05-24 | 1955-05-24 | Brotschneidemaschine. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1706423U true DE1706423U (de) | 1955-09-08 |
Family
ID=32333320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955H0018721 Expired DE1706423U (de) | 1955-05-24 | 1955-05-24 | Brotschneidemaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1706423U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3509117A1 (de) * | 1985-03-14 | 1986-09-18 | Rösen & Robbert oHG, 5760 Arnsberg | Beoelungsvorrichtung fuer eine brotschneidemaschine mit sichelmesser |
DE29500543U1 (de) * | 1995-01-14 | 1995-03-02 | Wabäma GmbH Spezialfabrik für Schneidemaschinen, 42781 Haan | Schneidemaschine |
CN107379053A (zh) * | 2017-08-18 | 2017-11-24 | 浦北县龙腾食品有限公司 | 一种具有切刀清洁功能的切肉机 |
-
1955
- 1955-05-24 DE DE1955H0018721 patent/DE1706423U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3509117A1 (de) * | 1985-03-14 | 1986-09-18 | Rösen & Robbert oHG, 5760 Arnsberg | Beoelungsvorrichtung fuer eine brotschneidemaschine mit sichelmesser |
DE29500543U1 (de) * | 1995-01-14 | 1995-03-02 | Wabäma GmbH Spezialfabrik für Schneidemaschinen, 42781 Haan | Schneidemaschine |
CN107379053A (zh) * | 2017-08-18 | 2017-11-24 | 浦北县龙腾食品有限公司 | 一种具有切刀清洁功能的切肉机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2529106A1 (de) | Haushaltsgeraet zum schneiden und servieren von speisen, insbesondere torten, pasteten o.dgl. | |
DE3222701A1 (de) | Rasierapparat | |
DE1706423U (de) | Brotschneidemaschine. | |
DE2937200C2 (de) | ||
DE1179830B (de) | Trockenrasiergeraet | |
DE2936167A1 (de) | Aufbewahrungsbehaelter fuer rasierklingeneinheiten | |
DE2612362C3 (de) | Haushaltsgerät zum Schneiden von Kartoffeln, Gemüse, Friichten o.dgl. in Scheiben oder Streifen | |
AT102824B (de) | Schutzvorrichtung für Holzspaltmaschinen. | |
AT318837B (de) | Schneidvorrichtung für Lebensmittel | |
DE478109C (de) | Rasierhobel | |
DE566647C (de) | UEberschuh fuer Abhaeutemesser | |
DE521313C (de) | Sensendengelmaschine mit zwei Druckkoerpern, von denen der obere durch einen Handhebel bewegt wird | |
DE525013C (de) | Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte | |
DE575825C (de) | Abziehgeraet fuer Rasierklingen | |
DE819137C (de) | Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten | |
DE517598C (de) | Messer fuer Kaeseschneidmaschinen | |
DE2242707A1 (de) | Gemueseschaeler | |
DE2540039C3 (de) | Reinigungskörper zum mechanischen Reinigen von Kreismessern in Aufschnittmaschinen | |
CH118643A (de) | Mähmaschinenmesserführung. | |
DE314958C (de) | ||
DE470518C (de) | Waffelblatt-Streichvorrichtung | |
CH230239A (de) | Aufnahmebehälter für Messer, insbesondere Kuchenmesser. | |
DE6608205U (de) | Lebensmittelschneidegeraet. | |
DE608483C (de) | Sicherheitsrasiergeraet mit durch einen Gesichtsroller hin und her bewegter Klinge | |
DE524401C (de) | Messer zum Abschneiden von Schinkenschwarten |