DE170596C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE170596C DE170596C DENDAT170596D DE170596DA DE170596C DE 170596 C DE170596 C DE 170596C DE NDAT170596 D DENDAT170596 D DE NDAT170596D DE 170596D A DE170596D A DE 170596DA DE 170596 C DE170596 C DE 170596C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bracket
- foot
- tip
- hook handle
- legs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000002683 Foot Anatomy 0.000 claims description 11
- 210000000474 Heel Anatomy 0.000 claims description 6
- 210000003371 Toes Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 6
- 206010022114 Injury Diseases 0.000 description 1
- 206010024453 Ligament sprain Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/80—Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Stiefelknecht, bei welchem sich durch Druck gegen einen
Hackengriff zwei Bügel zum Halten der Fußspitze schließen.
Das Neue der Erfindung besteht darin, daß der entgegen der Wirkung einer Feder zurückschiebbare
Hackengriff nicht aus beweglichen, sondern aus festen Bügeln besteht, und daß die Bügel für die Fußspitze an dem
ίο Gestänge, welches sie mit dem Hackengriff
verbindet, so angebracht sind, daß sie von oben nach unten gegen die Fußspitze gedrückt
werden.
Außerdem ist es noch wesentlich, daß die Schenkel des Hackengriffes und des Frontbügels
mit von Federn o. dgl. starr erhaltenen Gelenken ausgerüstet sind in solcher Weise, daß letztere dem beim Ausziehen des
Stiefels ausgeübten Druck Widerstand leisten, bei ungewöhnlicher Beanspruchung aber, beispielsweise
beim Sturz der sich des Stiefelknechtes bedienenden Personen, den eingesetzten
Stiefel bezw. Fuß freigeben.
Der Stiefelknecht ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt desselben,
Fig. 2 eine Oberansicht mit teilweiser abgebrochener Fußplatte und
Fig. 3 eine Vorderansicht mit eingesetzter Handstütze.
Fig. 4 zeigt die Verbindung der Bügel für die Fußspitze mit dem Gestänge.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform des Bügels für die Fußspitze und
Fig. 6 eine solche des Hackengriffes.
Der neue Stiefelknecht besteht aus einer Fußplatte 1, an welche sich nach unten der
durch die Füße 2 schräg nach vorn erhöhte Kasten 3 anschließt. An der Vorderwand
dieses Kastens kann an einer geeigneten Stelle eine vorteilhaft mit Fußstütze 4 ausgerüstete
Handstütze 5 befestigt sein. Am rückwärtigen Ende des Kastens 3 gleitet iii
den Führungen 6 und 7 der Träger 8 für den Hackengriff 9. Der Träger 8 ist in seiner
vorderen Führung 6 oben und gegebenenfalls noch in seiner rückwärtigen Führung 7
unten auf Rollen oder Kugeln 10 gelagert.
Das rückwärtige Ende des Trägers 8 ist als Bolzen ausgeführt, auf welchen eine Feder
11 aufgesteckt ist, die infolge ihrer Spannung den Träger 8 ständig bis zum
Ende seines Hubes nach vorn drückt und hierbei unter Vermittelung eines Gestänges
die beiden am Vorderende des Kastens 3 angelenkten Schenkel 12 und 13 des Bügels
für die Fußspitze in Offenstellung erhält. Als Gestänge sind für jeden Schenkel je eine
kurze, senkrecht zum Träger 8 gerichtete Zugstange 14, ein am Boden des Kastens 3
angelenkter L-förmiger Hebel 15 und eine lange, diesen Hebel mit dem Vorderende des
Supports 8 verbindende Zugstange 16 vorgesehen. Dieses Gestänge 14, 15, 16 ist so
bemessen, daß beim Rückschub des Trägers 8 bis zum Ende seines Hubes die freien Enden
der Schenkel 12 und 13 von oben nach unten gegen die Fußspitze gedrückt werden.
Der Steg 17 des Hackengriffes ..ist mit einer weiten Öffnung vorteilhaft steigbügelartig ausgebogen, um so die Durchführung eines am Stiefel befindlichen Spornes zu ermöglichen. Um zu verhindern, daß beim Ausgleiten oder Stürzen der sich ,des Stiefelknechtes bedienenden Person ein Unglücksfall durch Verstauchen oder durch Bruch stattfindet, während sich der Fuß im geschlossenen Stiefelknecht befindet, können die Schenkel des Hackengriffes 9 sowie diejenigen der vorderen Bügel gemäß der Ausführung in Fig. 4 und 5 mit Ausweichgelenken 18 versehen sein, welche für gewöhnlich durch Federn 19 starr genug erhalten werden, um dem beim Ausziehen des Stiefels ausgeübten Druck Widerstand zu leisten. Wird aber durch Sturz oder Fall der den Stiefelknecht benutzenden Person ein übermäßiger Druck auf die Schenkel des Hackengriffes 9 und die vorderen Bügel
Der Steg 17 des Hackengriffes ..ist mit einer weiten Öffnung vorteilhaft steigbügelartig ausgebogen, um so die Durchführung eines am Stiefel befindlichen Spornes zu ermöglichen. Um zu verhindern, daß beim Ausgleiten oder Stürzen der sich ,des Stiefelknechtes bedienenden Person ein Unglücksfall durch Verstauchen oder durch Bruch stattfindet, während sich der Fuß im geschlossenen Stiefelknecht befindet, können die Schenkel des Hackengriffes 9 sowie diejenigen der vorderen Bügel gemäß der Ausführung in Fig. 4 und 5 mit Ausweichgelenken 18 versehen sein, welche für gewöhnlich durch Federn 19 starr genug erhalten werden, um dem beim Ausziehen des Stiefels ausgeübten Druck Widerstand zu leisten. Wird aber durch Sturz oder Fall der den Stiefelknecht benutzenden Person ein übermäßiger Druck auf die Schenkel des Hackengriffes 9 und die vorderen Bügel
ausgeübt, so geben die Federn 19 so weit nach, daß sich jene Schenkel öffnen und den
Fuß ohne Verletzung bezw. das Bein freigeben.
Claims (2)
1. Stiefelknecht, bei welchem durch Druck gegen einen Hackengriff sich zwei
Bügel zum Halten der Fußspitze schließen, dadurch gekennzeichnet, daß der entgegen
der Wirkung einer Feder (11) zurückschiebbare Hackengriff (9) aus festen
Bügeln (17) besteht und die Bügel (12, 13) für die Fußspitze an dem Gestänge
(16, 15, 14), welches sie mit dem Hackengriff verbindet, so angebracht sind,
daß sie von oben nach unten gegen die Fußspitze gedrückt werden.
2. Eine Ausführungsform des Stiefelknechtes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schenkel des Hackengriffes (9) und die Bügel (12, 13) für die
Fußspitze mit von Federn (19) o. dgl. starr erhaltenen Gelenken (18) ausgerüstet
sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE170596C true DE170596C (de) |
Family
ID=435627
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT170596D Active DE170596C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE170596C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5065917A (en) * | 1990-05-21 | 1991-11-19 | Diehm Martin R | Device for pulling boots on with handle and clamp |
DE102005015867A1 (de) * | 2005-04-07 | 2006-10-12 | Riker Design | Schuhan- und Schuhausziehhilfe |
-
0
- DE DENDAT170596D patent/DE170596C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5065917A (en) * | 1990-05-21 | 1991-11-19 | Diehm Martin R | Device for pulling boots on with handle and clamp |
DE102005015867A1 (de) * | 2005-04-07 | 2006-10-12 | Riker Design | Schuhan- und Schuhausziehhilfe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2724725B2 (de) | Sessel mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne | |
DE3033953C2 (de) | Stuhl, insbesondere für die Bedienung von Datensichtgeräten | |
DE2241444B2 (de) | Koerpertrainingsgeraet | |
DE170596C (de) | ||
DE1578959A1 (de) | Fersenabstuetzvorrichtung fuer Sicherheitsskibindungen | |
WO2004018225A1 (de) | Ordnermechanik | |
DE9200777U1 (de) | Sitz, insbesondere Omnibussitz | |
DE1554057B1 (de) | Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe fuer gebrechliche Personen | |
DE226480C (de) | ||
DE110206C (de) | ||
DE57987C (de) | Stiefelknecht und Beinkleidauszieher | |
DE228005C (de) | ||
DE532039C (de) | Hocker mit unter den Sitz einschiebbarem Schuhbock | |
DE1554057C (de) | Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe für gebrechliche Personen | |
DE282199C (de) | ||
DE129244C (de) | ||
DE69794C (de) | Selbsteinkassirende Vorrichtung für Klappstühle und dergl | |
DE71096C (de) | Schlagkraftmesser in Gestalt eines zu fällenden Thieres | |
AT240790B (de) | Maschine zum Einpacken des Wurzelteiles von baumähnlichen Pflanzen | |
DE62447C (de) | Vorrichtung zur Verhütung unbefugten Oeffnens von Schubkasten | |
DE43281C (de) | Neuerung an Abtrittsitzen | |
DE257226C (de) | ||
DE692181C (de) | Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge | |
DE80488C (de) | ||
DE300869C (de) |