DE1705224U - Kupplungsvorrichtung fuer abstimmelemente von rundfunk- und fernsehgeraeten. - Google Patents

Kupplungsvorrichtung fuer abstimmelemente von rundfunk- und fernsehgeraeten.

Info

Publication number
DE1705224U
DE1705224U DE19551705224 DE1705224U DE1705224U DE 1705224 U DE1705224 U DE 1705224U DE 19551705224 DE19551705224 DE 19551705224 DE 1705224 U DE1705224 U DE 1705224U DE 1705224 U DE1705224 U DE 1705224U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling device
radio
axis
tuning elements
television sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19551705224
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUN FA MAX
Original Assignee
BRAUN FA MAX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUN FA MAX filed Critical BRAUN FA MAX
Priority to DE19551705224 priority Critical patent/DE1705224U/de
Publication of DE1705224U publication Critical patent/DE1705224U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

PA252837-27.4.55 ί
ZO.+. 1955 .. 'v
(Jebrauchsmusteranmeldung
betreffend
'^Kupplungsvorrichtung für Abstimmelemente von
Rundfunk— und Fernsehgeräten"
Die !Teuerung bezieht sich auf Kupplungsvorrichtungen für
eine wahlweise mechanische Ankopplung mehrerer Antriebe von
elektrischen Abstimmelementen,.· vorzugsweise für Rundfunk— =
oder Fernsehgeräte, an einem einzigen Bedienungselement und ■ betrifft eine besonders vorteilhafte Ausbildung für eine
solche Torrichtung· ;
Bei den bekannten Kupplungsvorrichtungen dieser Art werden ;
zwei oder mehrere Kupplungs zahnrad er r die mit den elektrischen ι
Abstimmelementen verbunden sind r durch einen Steuermechanismus !
mit den entsprechenden Mitnehmer stift en auf der Achse des ■
Bedienungs&Lementes wahlweise in Verbindung gebracht* Diese ·
Ausbildungen haben vor allem den Nachteil,, daß das Jeweils ;
nicht in Betrieb befindliche Kupplungszahnrad durch Reibung i
von der Achse des Bedienungselementes mitgenommen wird, sodaß j
zur Yerhinderung dieser unerwünschten Mitnahme eine zusätzliche \
mechanische Bremsvorrichtung erforderlich ist. Außerdem er- |
fordern diese Ausbildungen eine besondere Justierung des ■;
Stauermechanismus für ;jedes Kupplungszahnrad und es treten \
störende Krafteinwirkungen von dem vorhandenen Dmsehaltelement ; das Lager des Steuermechanismus auf..
!fach der Erfindung werden diese Nachteile vermieden· Hierzu
werden die Kupplungszahnrader nicht unmittelbar auf der Achse
des Bedienungselementes, sondern auf einer besonderen Lagerbuchse frei drehbar angeordnet* die ihrerseits auf der Achse
des Bedienungselementes frei drehbar und verschiebbar gelagert
ist« Der von. dem "ömschaltelement betätigte Steuermechanismus
greift an dieser Lagerbuchse an und bringt dadurch die auf
Gm 55 Hu 4
Blatt 2 vom 2Q.4.1955 απ
ihr gelagerten Kupplungszahnräder jeweils mit den aiii der Achse des Bedienungselementes fest angebrachten Mitnehmer-Stiften in Eingriff» Eine unerwünschte Mitnahme des oder der außer Betrieb befindliehen KupplungsZahnräder durch Reibung beim Drehen der Achse des Bedienungselementes ist dadurch ausgeschlossen.
SFach einem weiteren G-edanken der Heuerung besitzt der Steuer— mechanismus eine Druckfeder, die einen überschüssigen Weg des Umschalthebels und/oder unerwünschte Toleranzen des Umschaltelementes einseitig aufnimmt und dadurch störende Krafteinwirkungen auf das Lager des Steuermechanismus bzw. die Lagerbüchse und die Kupplungszahnräder verhindert» Außerdem bedarf es bei der erfindungsgemäßen Ausbildung nur einer einseitigen Justierung des Steuermeehanismus, nämlich in der Ruhelage desselben bei entspannter Druckfeder.
Die weiteren Einzelheiten der Heuerung ergeben sich aus dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen· Die erfindungsgemäße Ausbildung kann jedoch auch für mehr als zwei Kupplungselemente benutzt werden*
Die Zeichnungen zeigen
· T) eine schematische Ansicht der bedienungsgemäßen Kupplungsvorri chtung,
* 2) einen Längsschnitt durch die Kupplungsvorrichtung: ohne den Steuermechanismus.
Das Bedienungselement T liegt mit seiner Achse 2 in den Lagern 3* 4- « Mit der Achse Z sind die Mitnehmer stifte 5» 6 fest verbunden, während die Lagerbuchse 7 drehbar und verschiebbar darauf gelagert ist» die ihrerseits drehbar die Kupplungszahnräder 8». 9 aufnimmt. Die Kupplungszahnräder 8» 3ind durch Seilzug TO» TI mit den nicht dargestellten elektrischen Abstiinmelementen in bekannter Weise verbunden·
Sm 55 Bn 4
Blatt 5 vom 20-4.1955 an ~r~
Das Umschaltelement 12 ist beispielsweise in fform einer Drucktaste ausgebildet und wirkt über das Lager 13 auf den Steuermechanismus 14 ein, der mittels eines Hebels 15 mit der Lagerbuchse 7 verbunden ist» Der Steuermechanismus 14 ist mit einer Druckfeder 16 versehen, die einen zu großen Weg des Umschaltelementes 12 und Toleranzen des Steuermechanismus einseitig aufnimmt. Die .Justierung erfolgt in der dargestellten Ruhelage mit der Einstellschraube 17 · Eine zusätzliche Justierung für die Einrastung des Kupplungszahnrades 8 in den Mitnehmerstift 5 ist entbehrlich, da diese durch die Druckfeder 16 gewährleistet ist,.

Claims (3)

  1. Hu+ PA252837-ZZ4.55
    Blatt 4 vom 2Q»4»T355 an
    Sohutzansprüche
    t) Kupplungsvorrichtung zur wahlweisen mechanischen Ankupplung mehrerer Antriebe elektrischer Abstiaim— elemente» vorzugsweise τοπ Sundfunk— oder Fernsehgeräten, an. ein einziges Bedienungselement* bestehend aus einem Steuermechanismus und einer entsprechenden Anzahl von Kupplungszahnrädern und mit der Achse des Bedienungselementes fest verbundenen Mitnehme rs tif ten» dadurch gekennzeichnet* daß die Eupplungszahnräder (8,9) auf einer Lagerbuchse (7) frei drehbar angeordnet sind, die ihrerseits frei drehbar und verschiebbar auf der Achse (2) des Bedienungs— elementes (1) gelagert und mit dem Steuermechanismus (14) fest verbunden ist*
  2. 2) Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet r daß der Steuermechanismos (14) eine Druckfeder (16) besitzt t die den überschüssigen Hebelweg des Uiaschaltelementes (12) und im Steuersystem (-14) vorhandene foleranaen einseitig aufnimmt·■
  3. 3) Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet* daß die Justierung des Steuermechani32Ris (14) nur in Sahelage bei entspannter Druckfeder (16) erfolgt.
DE19551705224 1955-04-27 1955-04-27 Kupplungsvorrichtung fuer abstimmelemente von rundfunk- und fernsehgeraeten. Expired DE1705224U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19551705224 DE1705224U (de) 1955-04-27 1955-04-27 Kupplungsvorrichtung fuer abstimmelemente von rundfunk- und fernsehgeraeten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19551705224 DE1705224U (de) 1955-04-27 1955-04-27 Kupplungsvorrichtung fuer abstimmelemente von rundfunk- und fernsehgeraeten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1705224U true DE1705224U (de) 1955-08-18

Family

ID=32315372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19551705224 Expired DE1705224U (de) 1955-04-27 1955-04-27 Kupplungsvorrichtung fuer abstimmelemente von rundfunk- und fernsehgeraeten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1705224U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501915C3 (de) Drucktastensatz für mechanische Vorwahlabstimmung in Funkempfängern
DE1911748U (de) Mehrspuriges magnettonbandgeraet.
DE1705224U (de) Kupplungsvorrichtung fuer abstimmelemente von rundfunk- und fernsehgeraeten.
DE2652076C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Verstellweges eines Verstellgetriebes
DE552411C (de) Steuervorrichtung mit nicht umkehrbarer Bremsung
DE2716835A1 (de) Kupplungsmechanismus fuer einen drucktastenbetaetigten tuner
DE1650843C3 (de) Verstelleinrichtung
DE550215C (de) Selbsttaetige Einstelleinrichtung fuer Sucherkameras
DE598486C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Nah- und Fernbetaetigung
DE507693C (de) Einrichtung zur Einstellung beliebiger Organe in Abhaengigkeit von der Stellung eines Zeigers
DE963795C (de) Drucktastenanordnung zur stetigen Verstellung eines elektrischen Drehreglers, insbesondere in Rundfunk- und Fernsehgeraeten
DE1062953B (de) Schrittschaltvorrichtung, insbesondere fuer Taschenfilm-betrachtungsgeraete
DE498400C (de) Schrittschaltwerk fuer Kraftfahrzeuge
DE7520421U (de) Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige in Kraftfahrzeugen
AT237456B (de) Betätigungseinrichtung für Kupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE718533C (de) Rechnende Schreibmaschine oder aehnliche Buchungsmaschine
AT224937B (de) Gummilinsenobjektiv mit Vorrichtung zur wahlweisen Brennweitenverstellung von Hand und durch Motor
DE1101140B (de) Fahrbares Stativ, insbesondere fuer Fernseh-Kameras
DE6900447U (de) Drahtzugregelvorrichtung fuer das bewickeln von spulen
DE2242356A1 (de) Feinverstellbares praezisionsgesperre
DE1254209B (de) Kombinierter Balance- und Lautstaerkeregler
DE1929790A1 (de) Magnettonbandgeraet
DE1957629U (de) Filmprojektor mit automatischer bildstrichkorrektur.
DE1229617B (de) Stufenlos betaetigbarer Drehschalter
DE1957630U (de) Filmprojektor mit selbsttaetiger bildstrichkorrektur.