DE1702725U - Vorrichtung zum umspannen von baumstaemmen. - Google Patents

Vorrichtung zum umspannen von baumstaemmen.

Info

Publication number
DE1702725U
DE1702725U DE1955E0007045 DEE0007045U DE1702725U DE 1702725 U DE1702725 U DE 1702725U DE 1955E0007045 DE1955E0007045 DE 1955E0007045 DE E0007045 U DEE0007045 U DE E0007045U DE 1702725 U DE1702725 U DE 1702725U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
plate
clamping
lever
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955E0007045
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlau AG
Original Assignee
Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisen und Drahtwerk Erlau AG filed Critical Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority to DE1955E0007045 priority Critical patent/DE1702725U/de
Publication of DE1702725U publication Critical patent/DE1702725U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ΕΑ249241·25Α55
Stuttgart, Königstr. 43 A ·
s/α -292
Eisen- und. Drahtwerk E r 1 a u AG in Aalen/Württ. Torrichtung sam Omspannea. von Baumstäamen
sam umspannen von Baumstäfflaen sind c-hesi A&sJbrungen bereits bekannt· Sie dienen iJB.
vor dem'ISU«i den eigentlichen Stamm tun oberhalb . JalXfcerbas wxä. limBpannen, xm vor mlleai bei» I3aetiir»en "r*-· ein Aufspringen der länge säen zu verhindern. Jedoch wendet j— man diese Seräte vielfach auch bei fiutzholr an, welches durch -•V &t&i&*9 Unwetter odgX. Schaden gelitten hat» Sei den aeistem '%- der verwendeten Sonatruktionen werden als Spannmittel Ketten ■J.3r.. oä«r Srahtseile verwenflet, die über Schraubspindelepannar, "^- Zahnradgetriebe, Spannhebei odgl* sräsaEmengehaiten werden', ~ 23ie SeniÄUbepindelspanner gewährleisten «war »beneo wi« in a«n »eisten f&llem die Sahnrad^etriebe ein» erhebliche Sicherheit gegen Auf springen der Spannvorrichttmg, sie sind, aber «osaeror dent lieh umständlich bu bedienen, und ^s vergeht verhaMtnismäBBig lange Zeit, bis sie angelegt bzw. abgeechraubt sind» J£an hat daher bereits von Spannhebeln Gebrauch gemacht, an denen noch ein Spannglied zum Einhängen der Zet- ~%h iifSLox WBuA Usfflcnlingen mit dem 33rahtBeil sohwenäcbar ang·— :. ordnet ls&± 3)urch T3mleg«n dieser Spannhebel wird die Tor- : richtung g·- bim,, entspannt» SI· Arbeit hieroit geht sehr . ' echnell vonstattan, und die Torrichtungen können auch verhSltnieaässlg ilein in den Ausaaseen gehalten werden. Beim : fällen der J^ume entstehen jedoch durch das Sägen oder durch
«rhebHeh© Erachatterungwn» dixroh **X«h« die-
se I5p«nniieb»l, &&m in ähnlicher 3torm wie di· IS-aschenver— echüisee oder Spannhebel an Sicierwa beschaffen sind and darcli ihr« Anordniing eine ge«i«ae Sicherheit gegen eeXbsttEtiges Auf epr Ingen bieten, sich trotsdem lösen, Ife hier wesentliche Eräfte vorliegen» besteht beim läsen übt Tot» xiefttsag grosse Sef ahr ΐΰτ die Arbeitenden, tmd ausserdem
springt hierbei in den meisten Fällen das Holz.
um die Sachteile der bisherigen völlig selbstsichernden Vorrichtungen zu vermeiden und lediglich die Torteile der bisherigen Spannhebelkonstruktionen zu übernehmen, ist nach der !feuerung der Spannhebel schwenkbar auf einer gebogenen, etwa der Baumstasmform angepaßten Platte odgl. gelagert, wobei die Platte mit einer Sicherungsvorrichtung versehen ist. Die ganze £onstru.:tion kann in ihren Ausmassen sehr klein gehalten und durch die Verwendung des Hebels ausserordentlich rasch bedient werden* Durch die Anordnung der Sicherungsvorrichtung können jedoch sämtliche ursprünglichen Bedenken gegen die Verwendung eines Spannhebels fallen gelassen werden* und ein selbsttätiges Aufspringen ist ^etzt selbst bei schwersten Erschütterungen/möglich gemacht.
Vorzugsweise besteht die Sicherungsvorrichtung aus einem auf der Platte angeordneten Querwulst odgl. und einer der Wulstform angepassten Querrille im Spannglied, wobei Wulst und EiHe bei gespannter Vorrichtung ineinandergreifen. Solange auf das Spannglied durch die mit diesem verbundene Kette oder dem drahtseil ein Zug ausgeübt wird, kann sich der Hebel nicht selbständig lösen, da die durch Wulst und EiHe erzielte Hemmung als Sicherheit wirkt. Eine derartige Vorrichtung zeichnet sich durch ihre besondere Einfachheit und damit Billigkeit aus. Ausserdem kann das Betätigen der Sicherungsvorrichtung nicht vergessen werden, da diese selbsttätig mit Schliessen der Spannvorrichtung wirksam wird.
Eine weitere, noch stärker wirkende Vorrichtung besteht aus
im
einem/Spannglied drehbar gelagerten Rundbolzen odgl., der mindestens teilweise abgeflacht und so angeordnet ist, dass er in gespanntem Sustand der Vorrichtung mit seiner Abflachung gegenüber einer etwa halbkreisförmigen Ausnehmung in mindestens einem mit der Platte festverbundenen Lappen odgl. liegt. Der EunäbolzeJQ. ist dabei zweckmässig mit einem Handgriff versehen, damit er jeweils in die Sicherungs- oder
-5-
Entsicherungslage geschwenkt werden ka ja· Die Entsielierung erfolgt hierbei, wenn gegenüber der Ausnehmung die Abflachung liegt und die Sicherung, wenn der Sunde Teil des Bolzens in die Ausnehmung gedreht wird.
Yorzugsweise ist das Spannglied gabelförmig ausgebildet, und der Eundbolzen ist lediglieh zwischen den Sabelarmen abgeflacht, Der Lappen, in de*-ssen Ausnehmung der Eundbolzen im gesicherten Zustand eingreift, dient zpeckmässig gleichzeitig zur Lagerung des eigentlichen Spannhebels. Das Spannglied ist hierbei vorteilhaft als Verkürzungeklaue ausgebildet, sofern eine übliche Bundgliedkette verwendet wird.
2ro"frz der Sicherungsvorrichtung ist es jedoch möglich, dass die Spannvorrichtung auf dem Baum selbst verrutscht, wodurch sich auch gefahren ergeben können. Aus diesem Grande sind an der Unterseite der Platte zweckmässig Sicherungsdorne odgl* vorgesehen. Diese greifen beim Spannen in das Holz des Baumstammes und verhindern so ein Terscnieben der Spannvorrichtung und erleichtern ausserdem das Schwenken des Spannhebels, da die Platte dieser Bewegung nicht ausweichen kann.
Di« Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Keuerung. Es stellen dar.i
Pigur 1 eine Seitenansicht in entspanntem Zustand j Pigur 2 eine Seitenansicht in gespanntem Zustand und Pigur 3 eine Draufsicht in gespartem Zustand·
An einem Ende der Platte 1, deren Biegungsradius etwa dem— jenigen eines Baumstammes angepasst ist, ist der Kettenstrang 2 in einer Durchbohrung befestigt. Auf der Unterseite der Platte 1 befinden sieh Sicherungßdorne 3, die sum Eingraben in den Baumstamm dienen und .die Platte auf demselben unverrückbar befestigen, so dass sowonl das Umlegen des Spannhebels 4 in Pfeilrichtung erleichtert als auch ein
-4-
Versciiiebes. der Platte 1 verhindert wird. Der Spannnebel 4 ist in del. Lappen 5 der Grundplatte 1 schwenkbar mittels eines Zapfens 6 gelagert. Oberhalb des Zapfens 6 befindet sich ein weiterer Zapfen 7», durch welchen mit dein Spannhebel 4 daß als Verkürzungsklaue ausgebildete Spannglied 8 ebenfalls schwenkbar verbunden ist, Das Spannglied 8 ist gabelfeörmig ausgebildet und nimmt den Bundbolzen 9 auf,der zwischen den Sabelarmen 10 und 11 eine Abflachung 12 aufweist. Am einen Ende besitzt er einen Handgriff 13, äer zu seiner Handhabung dient. In das Spannglied 8 wird das andere Ende des ,Kettenstranges 2 entsprechend eingeführt, und die Vorrichtung ist spannbereit.
In Figur 2 ist der gespannte Zustand der Vorrichtung dargestellt. Der Hebel 4 ist entsprechend dem Pfeil in Figur 1 nach links in der Zeichnungsebene umgelegt, und die Abflachung 12 des Bolzens 9 liegt gegenüber der fast halbkreisförmigen Ausnahmung 14 der Lappen 5« Die lappen 5 sind in üblicher Weise auf der Platte 1 aufgeschweisst. Zur Sicherung der Vorrichtung wird der Handgriff 13 in Pfeilrichtung nach Figur 2 in der Zeichenebene, also nach links, geschwenkt, so dass der nicht abgeflachte Teil des Bolzens 9 in die Ausnehmungen 14 der lappen 5 eingreift. In diesem Zustand ist ein lösen der Verbindung nicht mehr möglich.
In Fig*. 1-2 ist eine weitere vereinfachte Ausführungsform der Sicherungsvorrichtung dargestellt. Anstelle des Rundbolzens und der Ausnehmungen 14 kann auf der Platte 1 auch ein Querwulst 15 vorgesehen sein, der in eine entsprechend geformte Querrillt 16 im Spannglied 8 eingreift. Der Wulst 15 und die Eille 16 sind in den Figuren 1 und 2 gestrichelt eingezeichnet. Solange das Spannglied 8 unter dem Zug des Kettenstranges 2 steht, wird durch die durch Vnilst und Eille hervorgerufene Hemmung ebenfalls eine Sicherung der Anordnung erreicht. Die Anordnung von Wulst und Eille kann natürlich auch umgekehrt erfolgen,
-5-

Claims (1)

  1. ΡΑ24924>Μ55
    Schutzansprüche
    1« Vorrichtung zum Umspannen von Baumstämmen, bestehend aus einem Spannmittel, insbesondere iDsttenstrang, und einem mit einem Spannglied schwenkbar verbundenen Spannhebel, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (4) schweiikbar auf einer gebogenen etwa der Baumstammform angepassten Platte (i) odgl, gelagert ist,'wobei die Platte (1) mit einer Sicherungsvorrichtung (9; 15» 16) versehen ist,
    2· Yorriebtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung aus einem auf der Platte (1) angeerdneten Querwulst (15) odgl· und einer der Wulstform angepassten Quetrille (16) im Spannglied (8) besteht, wobei Iffulst und EiI-Ie bei gespannter "Vorrichtung ineinandergreifen«
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung aus einem/Spannglied (8) drehbar gelagerten Eundbolsen (9) odgl* besteht, der mindestens teilweise abgeflacht (12) und so angeordnet ist, dass er in gespanntem Zustand der Torrichtung mit seiner Abflachung (12) gegenüber einer etwa halbkreisförmigen Ausnehmung (14) in mindestens einem mit der Platte (1) festverbundenen Lappen (5) odgl.· liegt.
    4» Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Bundbolzen (9) mit einem Handgriff (13) versehen ist.
    5;. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3—4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (8) gabelförmig ausgebildet ist und der Bundbölzen (9) zwischen den Gabelarmen (10, 11) abgeflacht ist,
    6, Vorrichtung nach den Ansprüchen 3,- 5» dadurch gekennzeichnet, dass der lappen (5) gleichseitig zur Lagerung des Spannhebels (8) dient.
    -S-
    7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (S) bei Verwendung einer iiundgliedkette (2) als Spannmittel als Verkürzungsklaue (S) ausgebildet ist.
    8· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-7» dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) an ihrer Unterseite mit mindestens einem Sicherungsdorn (3) odgl· versehen ist.
DE1955E0007045 1955-04-25 1955-04-25 Vorrichtung zum umspannen von baumstaemmen. Expired DE1702725U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955E0007045 DE1702725U (de) 1955-04-25 1955-04-25 Vorrichtung zum umspannen von baumstaemmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955E0007045 DE1702725U (de) 1955-04-25 1955-04-25 Vorrichtung zum umspannen von baumstaemmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1702725U true DE1702725U (de) 1955-07-14

Family

ID=32316017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955E0007045 Expired DE1702725U (de) 1955-04-25 1955-04-25 Vorrichtung zum umspannen von baumstaemmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1702725U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065978A1 (de) * 2000-03-28 2001-11-15 Edgar Franz Halteband für die Forst- und Holzwirtschaft zur Verhinderung des Aufreißens von Baumstämmen beim Fällvorgang oder während der Lagerung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065978A1 (de) * 2000-03-28 2001-11-15 Edgar Franz Halteband für die Forst- und Holzwirtschaft zur Verhinderung des Aufreißens von Baumstämmen beim Fällvorgang oder während der Lagerung
DE10065978C2 (de) * 2000-03-28 2002-05-08 Edgar Franz Um einen Baumstamm wickelbares Haltemittel für die Forst- und Holzwirtschaft zur Verhinderung des Aufreißens von Baumstämmen beim Fällvorgang oder während der Lagerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614124A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer ski
DE2610195A1 (de) Vorrichtung zum manipulieren von betonfertigteilen
DE2506221A1 (de) Skistockgriff mit loesbarer handschlaufen-befestigung
DE2855988A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer verzurrketten
DE2340420A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3819871C2 (de)
DE2264044C2 (de) Steigeisen mit Bindung
CH669499A5 (de)
DE1702725U (de) Vorrichtung zum umspannen von baumstaemmen.
DE2022715A1 (de) Flaches Spannschloss
DE694797C (de) Anker fuer Zelte, Masten, Tarnungen o. dgl.
DE1803194A1 (de) Doppelhebelriegel
DE564875C (de) Aus Holzkloetzen aufgebauter Kasten zur Stuetzung des Hangenden mit den Stuetzdruck aufnehmenden, geneigten Gleitflaechen
DE1610472B1 (de) Reissverschlusschieber
DE1685814C3 (de) Spannhebelverschluß mit Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Skistiefel
DE1630339C3 (de) Sicherung fur klappbare Rungen an Langholzschemeln
AT368708B (de) Fersenniederhalter
DE1478209C3 (de)
DE2024191A1 (de) Aufspulvornchtung fur Seile, insbe sondere Wascheseile
DE2165481A1 (de) Einrichtung zum Halten des Absatzes für Skibindungen
DE497164C (de) Haken mit Maulverschluss
AT390009B (de) Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
AT515287B1 (de) Band für eine Tür
DE2122062C2 (de) Vorrichtung zum Entästen von Bäumen
CH324480A (de) Seil- und Drahtspanner