DE1701648U - Anpressfeder fuer ein kalottenlager. - Google Patents

Anpressfeder fuer ein kalottenlager.

Info

Publication number
DE1701648U
DE1701648U DE1954S0013031 DES0013031U DE1701648U DE 1701648 U DE1701648 U DE 1701648U DE 1954S0013031 DE1954S0013031 DE 1954S0013031 DE S0013031 U DES0013031 U DE S0013031U DE 1701648 U DE1701648 U DE 1701648U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure spring
bearing
pressure
spherical bearing
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954S0013031
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1954S0013031 priority Critical patent/DE1701648U/de
Publication of DE1701648U publication Critical patent/DE1701648U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Kalottenlager sind meist in der Weise ausgebildet.,, dass der kalottenförmige Lagerkörper einerseits auf einer vom Gussteil eines Lagerbügels oder eines Lagerschildes gebildeten Kugelfläche aufliegt, und andererseits unter dem Druck einer sogenannten Brille steht«, die aus einer Stahl- oder Broncescheibe besteht und deren innerer Rand derar't durchgedrückt ist, dass er eine Kegel- oder Kugelfläche bildet., Der äussere kreisförmige Rand der Brille wird dabei gewöhnlich an dem Lagergehäuse durch Verstemmen befestigte Das gegebenenfalls notwendige Öffnen eines solchen Lagers ist daher schwierig und kostspielig* Die Neuerung zeigt nun eine verbesserte Ausbildung einer solchen Anpressfeder für ein Kalottenlager*
Keuerungsgemäss besteht die Anpressfeder aus einer etwa kegelig bzw ο dachartig geformten, federnden Scheibe, die vorzugsweise zwei gegenüberliegende Ansätze haty die zur Erzielung des erforderlichen Anpressdruckes durch entsprechende Aussparungen einer Ringnut des Lagergehäuses hindurchgesteckt werden und nac-h einer gewissen Verdrehung der Scheibe um ihre Achse die Scheibe
1 ■—
47b, 5. 17016«. Siemens-Sdiuckertwcrke Aktiengesellschaft, Berlin und Erlangen, j Anpreßfeder für ein »Kalottenlager. 5. 4. 54. S 13 051. (T. 3; Z. 1)
PA 54/125£ ■'■ -.-■'.....
nach Art eines Bayonettverschlusses sichern^ Die Anpressfeäer '·" kann dabei aus einer ebenen Scheibe hergestellt sein.; die V-lörmig abgekantet ist, wobei die Biegestelle· parallel zur Breite der Ansätze mittig verläuft., Bei der Montage des Kaiottenlagers brauchen dann die Ansätze nur durch entsprechende Aussparungen einer Ringnut d<3s Gehäuses gesteckt und die Scheibe in der Ringnut gedreht werden» Ein mit einer solchen Anpressfeder versehenes Kalottenlager lässt sich schnell und in bequemer Weise zusammenbauen und erforderlichenfalls ebenso leicht
wieder aise inander nehmen«
In den Figuren 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines Kalottenlagers, das mit einer gemäss der Neuerung ausgebildeten Anpressfeder versehen ist., im Längsschnitt bzv/D Grandriss dargestellt, 1 ist der kalottenformige, zo Bo aus einem Sintermaterial bestehende Lagerkörper, in dem die Welle 2 gelagert ist* Der kalottenförmige Lagerkörper 1 ist innerhalb eines zylindrischen Gehäuses 3 angeordnet und wird von zwei in das zylindrische Gehäuse 3 eingesetzten Rohrstücken gehalten,,, deren linkes hier nicht besonders dargestelltes Rohrstück an einer Querwand des zylindrischen Gehäuses 3 anliegt, während das am entgegengesetzten Ende des kalottenförmigen Lagerkörpers 1 sitzende Rohrstück 4 an.einer Scheibe 5 anliegt, gegen die von aussen eine scheibenförmige Anpressfeäer 6 drückt., die dachartig geformt ist und am Rande zwei oder mehrere Ansätze 7 .haty die durch entsprechende Aussparungen 8 des Randes 9 einer Ringnut des zylindrischen Gehäuses 3 aus der punktiert dargestellten ungespannten Lage in die gespannte Stellung hindurchgesteckt werden können., Nach dem Hindurchsteclcen der Ansätze durch die Aussparungen 8 in das Innere der Ringnut 10 wird dann die Anpressfeder 6 in der einen oder anderen Drehrichtung etwas verdreht, so dass die Ansätze 7 unter dem Rande 9 der Ringnut 10 liegen., Da die Anpressfeder 6 aus einer ebenen Schei- : be hergestellt ist, die V-förmig in der V/eise abgekantet isty. dass die Biegest-elle parallel zu der Breitseite der Ansätze mittig verläuft;, wird erreicht, dass die Anpressfeder einen gleich-'
„ 2 —
V/Eb,

Claims (1)

  1. 47b, 5. 1701643. Siemcns-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin und Erlangen. I Anpreßfeder für ein »Kalottenlager. 5.4.54. S 15 051. (T. 5; Z. I)
    I.'H.CT T U V Vl ϋΠϊΜ Ί
    PA 54/1254
    bleibenden Druck auf das Kalottenlager ausübt,. Ausserdein lässt sich, wie ohne weiteres ersichtlich ist, die Anpressfeder.6 in bequemer Weise nach der Vornahme einer-kleinen Drehung^ aus dem zylindrischen Lagerkörper 3 herausnehmen,,
    Figuren
    Ansprüche
    Anpressfeder für ein Kalottenlager;, die auf den kalottenformieren Lagerkörper einen axialen Druck ausübt,- dadurch gekennzeichnet9 dass die Anpressfeder aus einer etwa kegelig bzw., dachartig geformten, federnden Scheibe besteht., die vorzugsweise zwei gegenüberliegende Ansätze hat., die zur Erzielung des erforderlichen Anpressdruckes durch entsprechende Aussparungen einer Ringnut des Lagergehäuses hindurchgesteckt werden und nach einer gewissen Verdrehung der Scheibe um ihre Achse die Scheibe nach Art eines Ba- ' yonettverschlusses sichern*
    Anpressfeder nach Anspruch 1V dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer ebenen Scheibe hergestellt ist, die ^-förmig abgekantet ist2 wobei die Biegestelle parallel zu der.Breite der'Ansätze mittig verläuft..
    _
    V/Hb,
DE1954S0013031 1954-04-05 1954-04-05 Anpressfeder fuer ein kalottenlager. Expired DE1701648U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954S0013031 DE1701648U (de) 1954-04-05 1954-04-05 Anpressfeder fuer ein kalottenlager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954S0013031 DE1701648U (de) 1954-04-05 1954-04-05 Anpressfeder fuer ein kalottenlager.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1701648U true DE1701648U (de) 1955-06-30

Family

ID=32307868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954S0013031 Expired DE1701648U (de) 1954-04-05 1954-04-05 Anpressfeder fuer ein kalottenlager.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1701648U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545361A1 (de) * 1975-01-29 1976-08-05 Ochiai Seisakusho Kk Selbstzentrierendes kleingleitlager
DE3522011A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Wabco Westinghouse Steuerung Lagerbuchse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545361A1 (de) * 1975-01-29 1976-08-05 Ochiai Seisakusho Kk Selbstzentrierendes kleingleitlager
DE3522011A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Wabco Westinghouse Steuerung Lagerbuchse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231050A1 (de) Kolbenstangendichtung fuer gasfedern mit an der fuehrung abgestuetzter dichtlippe
DE1061144B (de) Wellendichtung
DE2545361B2 (de) Selbstzentrierendes Gleitlager
DE1701648U (de) Anpressfeder fuer ein kalottenlager.
DE2618037C2 (de) Regler für die Strömung eines gasförmigen Mediums in einer Leitung
DE1525083B1 (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke,insbesondere Kugelgelenke
DE2149146C3 (de) Lagervorrichtung für die Magnetwelle eines Wirbelstrominstruments
DE7034015U (de) Dichtungsanordnung.
AT233072B (de) Fliehkraftregler für Fernsprechnummernschalter
AT241928B (de) Axialdichtung für umlaufende Teile
CH178251A (de) Drehstift.
DE220968C (de) Selbsttätig sich einstellendes kugelstützlager
DE908430C (de) Dichtung, insbesondere zum Abdichten von Waelzlagern, Lagerdeckeln usw.
DE1893773U (de) Federnde, ringfoermige dichtung.
DE1937120A1 (de) Entlueftungsventil fuer Spaltrohrmotorpumpen
DE2260628A1 (de) Ventildrehvorrichtung, insbesondere fuer vebrennungskraftmaschinen
DE1750848A1 (de) Laufring fuer Gleitringdichtungen
DE549256C (de) Schutzvorrichtung fuer Kugellagerungen
AT44889B (de) Reibungswechselgetriebe.
DE1017914B (de) Membran fuer Foerderpumpen
DE532832C (de) Stuetzrolle fuer die Enden der Tragblattfedern von Kraftfahrzeugen
DE1091013B (de) Streckwerksoberwalze fuer Spinnmaschinen
DE7414842U (de) Wellendichtung
AT59057B (de) Andrehvorrichtung mittels Reibrolle für Räder mit glatten Kränzen.
DE438747C (de) Schmiervorrichtung fuer Eisenbahn-Achslager u. dgl.