DE1694517A1 - Selbstverloeschende,expandierbare Styrolpolymerisate - Google Patents

Selbstverloeschende,expandierbare Styrolpolymerisate

Info

Publication number
DE1694517A1
DE1694517A1 DE19661694517 DE1694517A DE1694517A1 DE 1694517 A1 DE1694517 A1 DE 1694517A1 DE 19661694517 DE19661694517 DE 19661694517 DE 1694517 A DE1694517 A DE 1694517A DE 1694517 A1 DE1694517 A1 DE 1694517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
self
extinguishing
polymer
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661694517
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694517B2 (de
Inventor
Wright Harold Austin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beazer East Inc
Original Assignee
Koppers Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koppers Co Inc filed Critical Koppers Co Inc
Publication of DE1694517A1 publication Critical patent/DE1694517A1/de
Publication of DE1694517B2 publication Critical patent/DE1694517B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2491/00Characterised by the use of oils, fats or waxes; Derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/907Nonurethane flameproofed cellular product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Selbstverlöschende, expandierbare Styrolpolytnerisate
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf selbstverlöschende, flammverzögernde polymere Materialien, insbesondere auf verschäumbare, selbstverlöschende, flammverzogernde Vinylarylpolymerisatpräparate, ganz besonders expandierbare Styrolpolymerisate.
Polymerer Schaum ist von so leichtem Gewicht und hat so gute Wärme isolierende Eigenschaften, daß seine Verwendung im Baugewerbe sehr wünschenswert ist; eine Voraussetzung für eine derartige Verwendung von polymeren Schaum ist jedoch, daß er flammverzögernde Eigenschaften hat. In der Vergangenheit wurden dem Polymerisat niedrige, bromhaltige Alky!verbindungen zugegeben, um den Schaum selbstverlöschend zu machen. Werden derartige
1 098 18/2145 fcleue U η «.erlügen im. v s ι At*. _ ..,·. ι satz 3 des Änderung«!«*, v. 4. -5. wt ,
bromierte Alkane in ausreichenden Mengen verwendet, um das Polymerisatpräparat selbstverlöschend zu machen, so werden die Vorformungseigenschaften der Teilchen (Perlen) nachteilig beeinflußt, und es ergibt sich z.B. ein schlechtes Schmelzen und eine Schrumpfung des Polymerisatsehaumes. Bromierte Alkane neigen auch zum Hydrolysieren unter Freisetzung giftiger Gase und bewirken eine Zersetzung und Verfärbung des Schaumes. Die Anwesenheit eines Peroxyds im Polymerisat hat eine synergistische Wirkung mit broraierten Alkanen und macht es möglich, daß eine kleinere Menge desselben das Polymerisat selbstverlöschend macht.
Erfindungsgemäß wird ein selbstverlöschendes, .expandierbares Styrolpolymerisatpräparat geschaffen, indem man einem expandierbaren Styrolpolymerisat etwa 0,5-5 Gew.-?S, bezogen auf das Polymerisat, eines bromierten FettÖles, wie broraiertes Baumwollsamenöl, bromiertes Rapsöl, bromiertes Saffranöl, bromiertes Leinsamenöl, bromiertes Hanföl, bromiertes Maisöl, bromiertes Mohnöl, bromiertes Sojabohnenöl, bromiertes Perillaöl, oder bromiertes Sonnenblumenöl, einverleibt.
Die obigen bromierten Fettöle werden von natürlich vorkommenden Fettölen hergeleitet. Die Öle werden nach üblichen Verfahren bromiert (vgl. z.B. die US-Patentschrift 5 028 403). Solche natürlich vorkammenden öle sind Mischungen polyungesättigter Glyceride, die als Fettsäureteil Säuren, wie Leinölsäure, Linolensäure, Linoleaidinsäure, Elaidolinolensäure, Arachidonaäure usw. enthalten. Die ungefähre Zusammensetzung der erfindungsgemäß geeigneten, typischen Fettöle ist in Tabelle 1 angegeben. Der Rest der Öle besteht aus geringen Mengen gesättigter und anderer, ungesättigter Fettsäureglyceride.
1098 18/2145
Tabelle 1
Gl
Gew. -jo ungesättigtes Fettsäurepräparat typische Jodzahl*
Ölsäure Linölsäure
(Monoäthanoid)
Linolensäure
des Grundöles
typischer Bromgehalt des bromierten Öles
3aumwollsaraen BAD< 18 52
Rapssamen 32 (+34 Eruca) 19
ο Saffran 14 ; 75
^ Leinsamen 20, 14
-* Hanfsamen
CO
15 53
"^ Kais 29 55
_* I.Cohnsamen 30 62
^j Sojabohnen 25 53
Perilla 16 14
Sonnenblumen 19 68
2: * vgl. "Handbook of Chemistry a
I
10
56
24 1
62 1
103-113
104-110
138-145
180-195
160-175
118-128
130-140
125-135
193-208
128-138
37 38 44 51 48 40 42 41 54 42
Jedes oben aufgeführte Fettöl enthält insgesamt mindestens etwa 29-Gew.-# Iiinolsäure, CH3(CH2).CH=CHCH2CH=CH(Ch2) .,COOH, und/oder linolensäure, CH3CH2CH=GHCH2CH=CHCH2CH=Ch(CH2J7COOH. Linol- und Linolensäuren sind durch die Tatsache gekennzeichnet, daß sie mindestens zwei nicht-endständige, nicht-konjugierte äthylenische Bindungen enthalten, die durch eine einzige Methylengruppe getrennt sind. ..-■ ,
Es ist zweckmäßig, die Doppelbindungen der Fettöle vollständig zu bromieren. In der Praxis werden die Fettöle im wesentlichen bromiert, obgleich weniger als die zu erwartende Brommenge, bezogen auf .die Jodzahl, oder etwa 95 des theoretischen Wertes zugefügt werden. Dies ist möglicherweise einer gewissen Bromwasserstoff addition über die Doppelbindungen zuzuschreiben.
Wenn die nicht-konjugierten äthylenischen Bindungen zur Bildung der erfindungsgemäßen, selbstverlöschenden Mittel im wesentlichen bromiert sind, wird eine Struktur erhalten, in welcher die Stellung der Bromatome im Molekül ihre schnelle Freisetzung als Bromwasserstoff bewirkt, wenn sie auf eine Temperatur zwischen etwa 140-1800C. erhitzt werden. Die Verbindungen sind bei nor-, malen Behandlungstemperaturen stabil; werden sie jedoch einmal auf einen Punkt erhitzt, an welchem ein Bromatotn und ein vv'asserstoffatom aus benachbarten Kohlenstoffatomen als Bromwasserstoff freigestzt werden, so ist die restliche Struktur bezüglich eines verbleibenden Broraatomes weitgehend allylisch. Eine derartige Struktur wird hinsichtlich einer leichten Freisetzung eines weiteren Bromwasserstoffmoleküls aktiviert, so daß eine schnelle Freisetzung aller Brömatome in der Verbindung erfolgt. Aufgrund der schnellen Bromwasserstoffentwicklung, die im allgemeinem als wirksames Mittel zur Beendigung der Verbrennung angesehen wird, werden niedrigere Bromkonzentrationen im Polymerisat und daher weniger selbstverlöschendes Mittel pro Gewicht Polymerisat benötigt. Daher wird die Wirkung auf die Verformungseigenschaften des Schaumes aufgrund der Anwesenheit selbstverlöschender lviittel
109818/2145
verringert im Vergleich mit den bisher verwendeten, selbstverlöschenden Mitteln.
Während die überraschende Wirksamkeit der bromierten Fettöle sie auch bei niedrigen Konzentrationen im Polymerisat wirksam werden läßt, hat die Anwesenheit der Mittel u.U. eine nachteilige Wirkung auf die Verformungseigenschaften des Polymerisates, d.h. schlechtes Schmelzen und Schaumschrumpfung.
Es wurde nun gefunden, daß die Anwesenheit einer geringen Menge Tungör, das durch Mischpolymerisation von Tungöl mit einem Styrolmonomeren erhalten wurde, im Styrolpolymerisat die Schwierigkeiten bei der Verformung, die bisher auftraten, beseitigt. Überraschenderweise wird so ein Polymerisatschaum eihalten, der beim Verformen nicht merklich schrumpft. Weiterhin ist es überraschend, daß die Einverleibung des Tungöles auch eine synergistische Wirkung auf die Wirksamkeit des selbstverlöschenden Mittels hat und diese verbessert, was dadurch gezeigt wird, daß der Polymerisatschaum mit noch geringeren Mengen an selbstverlöschendem Mittel, als sie ohne Anwesenheit des Tungöles im Polymerisat erforderlich sind, selbstverlöschend gemacht werden kann. Das Tungöl wird dem Polymerisat einverleibt, indem man das Tungöl dem Styrolmonoraeren vor der Polymerisation zu fügt, so daß es mit dem Styrolmonomeren mischpolymerisiert wird. Zur Erzielung einer wesentlichen Verbesserung der Verformungs- und selbstverlöschenden Eigenschaften des Schaumes muß eine Mindestmenge vonö,1 Gew.-$ Tungöl verwendet werden. Mengen über 0,5 Gew,-$ Tungöl, bezogen auf das Polymerisat, sind dagegen nicht notwendig und verzögern die Polymerisationsgeschwindigkeit des Styrolmonoraeren.
Die hier verwendete Bezeichnung "Styrolpolymerisat11 umfaßt Homo- und Mischpolymerisate, die von Vinylarylmonomeren, einschließlich Styrol, IsopropylstyroljeC'-MethylstyrOl, nuklearen Dimethylstyrolen, Chlorstyrolen, Vinylnaphthaiin usw, hergeleitet sind, sowie Mischpolymerisate, die durch Polymeris-attoö eines aroma-
1 09 8 18/21A 5
- 6 - ' ■',.■.■■ ■ . . '■
tischen Vinylmonomeren mit geringen Mengen anderer Monomerer, wie Acrylnitril, Methylmethacrylat usw., hergestellt sind.
Die Polymerisation des Styrolmonomere.n mit dem Tungö'l erfolgt zweckmäßig in wässriger Suspension (vgl. z.B. US-Patentschrift 2 907 756), wobei ein Styrolmonomeres in Wasser in Anwesenheit eines Katalysatorsystems von tert.-Bütylperbenzoat und Benzoylperoxyd bei einem fixierten Zyklus von Zeit und Temperatur unter Verwendung eines Susperdierungssysterns, um das Styrolmonomere in Form von Teilchen oder Perlen im Wasser suspenüiert zu halten, polymerisiert wird.
Um die Polymerisatteilchen expandierbar zu machen, wird ihnen während oder nach der Polymerisation ein Blähmittel einverleibt. Verfahren für eine derartige Einverleibung sind in den US-Patentschriften 3 192 169 und 2 983 692 beschrieben. Bevorzugte Blähmittel umfassen flüchtige aliphatische Kohlenwasserstoffe mit 1-7 Kohlenstoffatomen im Molekül, d.h. Äthan, Methan,Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan und ihre halogenierten Derivate mit einem Siedepunkt unterhalb des Erweichungspunktes des Harzes. Gewöhnlich werden 3-20 ßew.-^ Blähmittel, bezogen auf das Polymerisat, einverleibt.
Zweckmäßig werden die selbstverlöschenden Mittel in das Polymerisat einverleibt, indem man sie der Monomerenbeschickung-vor der Polymerisation zufügt. Die selbstverlöschenden Mittel können jedoch gegebenenfalls auch in das Polymerisat einverleibt werden, indem man sie in einer üblichen Mischvorrichtung oder Strangpresse mit dem durch Wärme plastifizieren Polymerisat mischt.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Falls nicht anders angegeben, sind alle Teile Gew.-Teile.
109818/2145
B e i s p. i e 1 1
Als Katalysator wurden 0,24 Teile Benzylperoxyd und 0,10 Teile tert.-Butylperbenzoat und. als selbstverlöschendes Mittel 2,4 Teile bromiertes Baumwollsamenöl ("Akwilox-133 der Pa. Swift & Co., Inc.; mit einem Gesamtbromgehalt von 37-Gew.-$ und einer Zersetzungstemperatur zwischen 160-165 C. ^bestimmt, indem man eine Probe des selbstverlöschenden Mittels in ein Kapillarrohr gab und das Rohr in einer Mel-Temp-Schraelzpunktvorrichtung mit einer Rheostateneinstellung- von 40 erhitzte der Zersetzungstemperaturbereich ist der Bereich, wo eine schnelle Gasentwicklung erfolgte/) wurden in einer Monomerenmischung aus 80 Teilen Styrolmonomerem und 0,4 Teilen Tungöl gelöst. Diese Mischung wurde in eine Kronenkorkenflasche von etwa 340 g Inhalt zusammen mit 120 Teilen Wasser eingeführt, die als Suspendierungsmittel 0,11 Teile Hydroxyäthylcellulose und 0,08 Teile Tetranatriumpyrophosphat enthielten. Die Flasche wurde verschlossen, und die Mischung wurde mit Boden-über-Kopf Bewegung 7 Stunden in einem Ölbad von 92°C. erhitzt, um die Monomeremischung zu harten Perlen zu polymerisieren. Die Mischung wurde auf 25-30 C. abgekühlt; 0,08 Teile Polyoxyäthylen(20)-sorbitanmonolaurat als Dispergierungsmittel und 6,3 Teile n-Pentan als Blähmittel wurden getrennt und in dieser Reihenfolge zur Mischung in der Flasche zugefügt. Der Flascheninhalt wurde nach jeder Zugabe gründlich geschüttelt. Die Flasche wurde verschlossen und die Mischung erneut 1 Stunde auf 920C. erhitzt; dann wurde die Temperatur während einer halben Stunde auf 1150C. erhöht und weitere 4 Stunden auf 1150C. erhitzt, um die Polymerisation zu beenden und das Blähmittel in die Perlen einzuverleiben. Das Produkt' wurde von der Reaktionsmischung abgetrennt, gründlich mit Wasser gewaschen und bei Zimmertemperatur luftgetrocknet.
1 0 9 8 1 8 / 2 U 5
16194517
Die trockenen Perlen wurden dann in atmosphärischem Wasserdampf 2-4 Minuten auf eine Dichte von etwa 0,032 g/ccra expandiert. Die Perlen wurden 24 Stunden an der Atmosphäre altern gelassen; dann wurden die vor-expandierten Perlen zu einem 1,25 x 12,5 x 12,5 cm Block mit einer selbstverlöschenden Schaumstruktur kleiner, einheitlicher, geschlossenen Zellen zwischen den Platten einer elektrisch beheizten Presse verformt. Der Schaumblock hatte eine Dichte von 0,032 g/ccm, die Verschmelzung war ausgezeichnet. Der Schaumblock wurde in 5 2,5 cm Streifen geschnitten, die zur Entfernung von restlichem Blähmittel über' ¥acht in einem Ofen von 50-60 C. konditioniert wurden. Die Selbstverloschungstests der Streifen erfolgten, indem man sie vertikal in einer zugfreien Haube aufhängte und anzündete, indem man eine 1,25 cm Flamme eines Mikrobrenners 3-5 Sekunden mit dem unteren Ende jedes Streifen in Berührung brachte. Die durchschnittliche Zeit bis zum Verlöschen eines anhaltenden Brennens nach Entfernung der Flamme von den Streifen wurde bestimmt. Die durchschnittliche Zeit zum Verlöschen für 5 Streifen betrug 0,8 Sekunden. Eine durchschnittliche Zeit von .1,0 Sekunden oder weniger wird für die technische Verwendbarkeit als angemessen angesehen.
Beispiel 2 -
Es wurde eine Reihe von Tests durchgeführt, in welchen ein aus 0,28 Teilen Benzoylperoxyd und 0,10 Teilen tert.-Butylperbenzoat bestehender Katalysator und X Teile bromisrtes Fettöl (X ist die in Tabelle 2 angegebene Menge) in 80 Teilen Styrolmonomerem und Y Teilen Tungöl gelöst wurden (Y ist ebenfalls in Tabelle 2 angegeben). Diese Mischungen wurden zusammen mit 120 Teilen Wasser die als Suspendierungsmittel 0,64 Teile iricalciumphosphat und 0,0048 Teile Dodecylbenzolnatriumsulfonat ("Nacconol NRSF") enthielten, in eine Kronenkorkenflasche von etwa 34Og Inhalt gegeben. Die Flaschen wurden verschlossen und die
10981872145
Mischungen mit einer Kopf-über-Böden Bewegung 6 Stunden in einem Ölbad bei 9O0O. erhitzt. Nach 6 Stunden wurden weitere 0,8 Teile Tricalciumphosphat und10,008 Teile Dodecylbenzonatriumsulfonat ("Nacconol HRSP") sowie 6,3 Teile n-Pentan zugefügt. Die Flaschen wurden erneut verschlossen und mit einer Kopf-über-Boden Bewegung 4 Stunden in einem Ölbad bei 115°C erhitzt, um die Polymerisation zu beenden und das n-Pentan in die Perlen einzuverleiben. Jedes Produkt wurde von seiner ßeaktionsmischung abgetrennt, gründlich mit Wasser gewaschen und bei Zimmertemperatur luftgetrocknet. Die getrockneten Perlen jedes Testes wurden in Blöcke verformt, und die Selbstverlöschungszeit der Streifen wurde wie in Beispiel 1 bestimmt. Die Versuchergebnisse sind in.Tabelle 2 angegeben:
1 0 9 8 1 8 / 2 U 5
Tabelle 2
Selbstverlöschendes X Y
Mittel (sv Mittel) Gew.-# Gew.-^
(jeweils bromiert) sv Mittel Tungöl im
im Polymerisat Polymerisat
Zersetz.-temp.d. sv Mittels
0C.
Gew.-$ Brom
im sv Mittel
Sv-Zeit
see
Polym.:
Schrumpfung d.verformten Schaumes
Baurawollsamenöl
ο Baumwollsamenöl
Rapssamenöl
Rapssamenöl
Rapssamenöl
_j» Rapssamenöl
Saffranöl
Saffranöl
3,0 3,0 5,0 .5,0 3,0 3,0 3,0 3,0
0,5.
0,25
0,35
0,2
160-165
160-165'
155-160
155-160
155-160
155-160
150-155
150-155
37 1,1 0,9 keine
37 1,1 3,1 stark
38 • 1,9 0,9 keine
38 1,9 1,6 stark
38 1,1 0,8 keine
38 1,1 3,0 stark
44 :! 1,3 0,8 keine
44 1,3 2,2 stark
Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, daß die Anwesenheit des Tungöles im Polymerisat selbstverlöschende Schäume liefert, während Schaume mit derselben Menge an selbstverlöschenden Mittel, jedoch ohne Tungöl nicht selbstverlöschend sind. Auch die Verformungseigenschaften der Schäume werden durch die Anwesenheit des mischpolymerisierten Tungöles verbessert,
Beispiel 5. "'."»-.
Zur Darstellung der Eigenschaften der erfindungsgemäßen Präparate gegenüber selbstverlöschenden Polymerisatschäumen, die mit einem handelsüblichen selbstverlöschenden Mittel hergestellt sind, wurde eine Reihe von Polytnerisatschäumen mit »der Tungöl/ bromierten Fettölkombination und dem handelsüblichen Flaramverzögerer "Fireraaster T23P" /Tris-(2,3-dibrompropyl)-phosphat/ hergestellt und wie folgt getestet:
Ein aus 0,10 Teilen tert.-Butylperbenzoatund 0,28 Teilen Benzoylperoxyd bestehender Katalysator und X Teile Piremaster T23P oder bromiertes FettÖl und Y Teile Tungöl wurden in 80 Teilen Styrolmonomerem gelöst (X und Y sind in der folgenden Tabelle 3 angegeben). Jede Mischung wurde mit 120 Teilen Wasser, die als Suspendierungsmittel 0,64 Teile Tricalciumphosphat und 0,0048 Teile Dodecylbenzolnatriumsulfonat ("ITacconol NRSP") enthielten, in eine Kronenkorkenflasche von etwa 340 g Inhalt gegeben. Die Flaschen wurden verschlossen und die Mischungen mit einer Kopf-über-Boden Bewegung 6 Stunden in einem Ölbad auf 900G. erhitzt. Dann wurden die Mischung auf 25-3O0C. abgekühlt, und es wurden 0,8 Teile Tricalciumphosphat und 0,008-.Teile Dodecylbenzolnatriumsulfonat ("Nacconol NRSP") sowie 6^7 Teile n-Pentan zugegeben. Die Flaschen wurden erneut verschlossen und im Ölbad auf 1150C. weitere 4 Stunden unter Kopf-über-Boden Bewegung erhitzt, um die Polymerisation der Perlen zu beenden sowie das n-Pentan in die Perlen einzuverleiben. Das Produkt jeder Flasche wurde von seiner peaktionsmisehung abgetrennt, gründlich mit Wasner gewaschen und bei Zimmertemperatur luftgetrocknet. Die Selbstverlöschunriszeit
109818/ 2U5
des Schaumes von jedem Produkt wurde gemäß Beispiel 1 bestimmt; die Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben. Aus einem Vergleich der Selbstverlöschungseigenschaften der Schäume mit bromierten Fettölen gegenüber Schäumen, die Firemaster T23P enthielten, ist ersichtlich, daß die letztgenannten Präparate Brompräparate von 2,7 fo im Polymerisat benötigten, um einen selbstverlöschenden Schaum zu liefern, währendmit dem Tungöl und dem bromierten Fettöl Bromkonzentrationen von nur etwa 1,1 i<> wirksam waren. Me Zugabe von Tungöl zu dem Firemaster T23P enthaltenden Präparat verbesserte die Verformungseigenschaften des Schaumes, beeinflußte jedoch nicht seine selbstverlöschenden Eigenschaften.
109818/2145
gäbe lie.. 3
Mittel X Y
Gew»-$ sv @ew**-$ Tungöl Mittel im im !Polymerisat Polymerisat
Zers«temp.
desÄsv Mittels
'#-?·ά Brom im sv
Mittel
Polymerisat
Sv-Zeit
sec
Schrumpfung des verformten
Schaumes
(^jeweils bromiert) 3,0
3,0
3,0
©■■ ' ":" ' ■ . . .
et*..:'" ^ \,.
3,0
^Möiinsamenol 3,0
1^4Sojabohnenöl " 3,0
3,0
Öl.. ~ . .... ■
(ttiöht bromiert) 5,0
nfiremaster T23P" 4,0
•1 3,0
Il 3,0
It
1,5
0,25 .0,30 0,50 O1SQ 0,10 0,50
0
0
0,50
150-155
165-170
160-165
165-170
160-165
145-150
160-165
200-205
200-205
200-205
200,205
50
48 40 42 37 54 42
69 69 69 69
1,5 0,9
1,4 0,8
1,2 0,8
1,3 0,9
1,1 0,9
1,6 1,0
1,3 0,9
3,4 .0,9
2,7 0,9
2,1 1,5
2,1 1,5
keine keine keine keine keine keine keine
stark stark stark keine
Beisprel 4
Als Katalysator wurden 0,28 Teile Benzoylperoxyd und 0,10 Teile tert.-Butylperbenzoat und. als selbstverlöschendes Mittel 3 Teile bromiertes Rapssamenöl (38 °/o Brom; Zersetzungstemperatur 155-160 C.) in einer Monomerenmisehung aus 12 Teilen «^-Metylstyrol, 68 Teilen Styrol und 0,35 Teilen Tungöl gelost. Die Mischung wurde in eine Kronenkorkenflasche von etwa 340 g., Inhalt zusammen mit 120 Teilen Wasser, die als Suspendierungsmittel 0,64 Teile Tricalciumphosphat und 0,0048 Teile Dodecylbenzolnatriumsulfonat ("ITacconol IJHSF") enthielten, eingeführt. Die Flasche wurde verschlossen und die Mischung unter Kopf-Uber-Boden Bewegung 6 Stunden in einem ölbad auf 90 C-· erhitzt, um das Monomere zu harten Perlen zu polymerisieren. Dann wurde die Mischung auf 25—300Q. abgekühlt, und es wurden 0,8 Teile Tricalciumphosphat, 0,008 Teile Dodecylbenzolnatriumsulfonat (Näcconol NHSF) und 6,7 Teile n-Pentan zugefügt. Der Flascheninhalt wurde gründlich geschüttelt, die Flasche wurde verschlossen und die Mischung 4 Stunden in ein Ölbad von 115°C. gelegt, um die Polymerisation zu beenden und das n-Pentan in den Perlen einzuverleiben. Das Produkt wurde von der Heaktionstnischung abgetrennt, gründlich mi"b Wasser gewaschen und bei Zimmertemperatur luftgetrocknet. Die Produktperlen wurden wie in Beispiel 1 expandiert und verformt. Die Perlen ergaben verformte Schäume einer Dichte von 0,032 g/ccm; beim Testen gemäß Beispiel 1 ergab sich eine Selbstverlöschungszeit von 0,8 Sekunden. Die Verschmelzung der Perlen war gut; im Schaumblock lag keine Schrumpfung vor.
Beispiel 5
Als Katalysator wurden 0,28 Teile Benzoylperoxyd und 0,10 Teile tert.-Butylperbenzoat, als selbstverlöschendes Mittel 1,2 Teile broraiertes Baumwollsamenöl (illkwilox-153n der Fa. Swift & Co., Inc.; Bromgehalt 37 ßew.-^; Zersetzungstemperatur 160-1650C.) und 0,16 Teile synergistisches Peroxyd(2,5-Di-
109818/2145
metliyl-2,5-di-(tert.-butylperoxy)-hexyn-3,"Lupersol-130", der Fa. Lucidol Division Wallace & Tiernan Inc.) in 80 Teilen Styrolmonomerem gelöst, die 0,4 Teile Tungöl enthielten. Die Mischung wurde zusammen mit 120 Teilen Wasser, die als Suspendierungsraittel 0,64 Teile Tricalciumphosphat und 0,0048 Teile -Dodecylbenzolnatriumsulf onat ("Nacconol NRSF") enthielten, in einen Kronenkorkenbehälter von etwa 340 g Inhalt gegeben. Die Flasche wurde verschlossen und unter Kopf-über-Boden Bewegung 6 Stunden in ein Ölbad von 90 C, gelegt, um das Monomere zu harten Perlen zu polymerisieren. Dann wurde die Mischung auf 25-3O0G. abgekühlt, und es wurden weitere 0.,8 Teile Tricalciumphosphat und 0^008 Teile Dodecylbenzolnatriurasulfonat (Nacconol NRSF) sowie 6,7 Teile n-Pentan zugefügt. Die Flasche wurde erneut verschlossen und zur vollständigen Polymerisation sowie zur Imprägnierung der Perlenmit dem Blähmittel weitere 4 Stunden in ein Ölbad von 115 C. gelegt. Das Produkt wurde von der Reaktionsmischung abgetrennt und gründlich mit Wasser gewaschen und bei Zimmertemperatur luftgetroeknet. Das Produkt hatte einen Bromgehalt von etwa 0,56 "Gew«-$, bezogen auf das Polymerisat. Die Perlen wurden wie in Beispiel 1 expandiert und verformt, und die Flammverzögerungseigenschaften des Schaumes wurden wie in Beispiel 1 bestimmt. Die durchschnittliche Verlöschungszeit eines 2,5 cm Streifens betrug 1,0 Sekunde; es wurde festgestellt, daß die Proben äußerst schwer anzuzünden waren.
Beispiel 6_
Gemäß Beispiel 5 wurde ein Polymerisatschaum hergestellt, wobei anstelle des bromierten Baumwollsamenöles als selbstverlöschendes Mittel 1,2 Teile Firemaster T23P /Tris-(2,3-dibrorapropyl)-phosphat/ verwendet wurden. Der Schaum hatte eine Selbstverlöschungszeit von 5,5 Sekunden, obgleich er mehr Brom enthielt als der in Beispiel 5 hergestellte Schaum. Dies zeigt erneut die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Präparate.
109818/2U5

Claims (8)

1,- Selbstverlöschendes, expandierbares Vinylarylpolymerisat, enthaltend ein übliches Blähmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es, bezogen auf das Polymerisat, 0,5-5,0 Gew.-^ eines bromierten Fettöles enthält, das durch praktisch vollständige Bromierung eines Öles erhalten wurde, das wesentliche Mengen von Fettsäuren enthält, die mindestens zwei nicht endständige, nicht, konjugierte Äthylenbindungen enthalten, die durch eine einzelne Methylengruppe getrennt sind.
a 2,- Selbstverlöschendes Material gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die bromierten Fettöle von Baurowollsamenöl-, Rapssamenöl, Saffranöl, Leinsamenöl, Hanfsamenöl, Maisöl, Mohnöl, Sojabohnenöl, Ferillaöl und Sonnenblumenöl " ableiten. .
3."- Selbstverlöschendes Material nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat 0,1-0,5 Gew.-0Jo gebundenes '-i-'ungöl enthält. '
4*- Selbstverlöschendes Material nach Anspruch T bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß es 3-20 Gew.-fo Blähmittel, bezogen auf das Polymerisat, enthält.
5.- Selbstverlöschendes Material nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bromierte Fettöl eine Zersetzungstemperatur von 140-1800C. besitzt.
6.— Selbstverlöschendes Material nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das bromierte Fettöl von einem Fettöl stammt, das mindestens 29 Gew.-$ leinöl- oder linolensäure enthält.
7«-" Selbstverlöschendes Material nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein mindestens 95 /*ig bromiertes Fettöl -anwesend ist.
.1.0-9 8 18/2 US.
8.- Selbstverlöschender Schaum aus Vinylarylpolymerisat, hergestellt aus dem material gemäß Anspruch 1 bis 7.
1 0 9 8 1 8 / 2 U 5
DE19661694517 1965-09-17 1966-07-20 Selbstverloeschende, expandierbare styrolpolymerisate Withdrawn DE1694517B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US488248A US3359220A (en) 1965-09-17 1965-09-17 Self-extinguishing expandable styrene polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1694517A1 true DE1694517A1 (de) 1971-04-29
DE1694517B2 DE1694517B2 (de) 1976-02-19

Family

ID=23938948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661694517 Withdrawn DE1694517B2 (de) 1965-09-17 1966-07-20 Selbstverloeschende, expandierbare styrolpolymerisate

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3359220A (de)
DE (1) DE1694517B2 (de)
DK (1) DK114227B (de)
ES (1) ES331168A1 (de)
FI (1) FI45093C (de)
GB (1) GB1119108A (de)
NO (1) NO126379B (de)
SE (1) SE313668B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20091266A1 (it) * 2009-07-16 2011-01-17 Polimeri Europa Spa Procedimento per la preparazione di polimeri vinilaromatici espansibili a ridotta conducibilita' termica mediante polimerizzazione in sospensione

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856903A (en) * 1973-01-31 1974-12-24 Frank A Corp Method of molding expandable polystyrene
US4363881A (en) * 1980-11-26 1982-12-14 Cellofoam A.G. Method of making uniformly-sized expandable polymeric particles
EP0234705A3 (de) * 1986-01-23 1989-01-25 Mitsubishi Yuka Badische Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von schaumfähigen Polystyrolperlen
US4785044A (en) * 1987-08-12 1988-11-15 Sealed Air Corporation Flame retardant polyolefin compositions
US5206077A (en) * 1991-11-25 1993-04-27 The Dow Chemical Company Low vaporizable ethylenically unsaturated monomer emission vinyl ester and polyester resin compositions
US8080592B2 (en) * 2007-11-02 2011-12-20 Dow Global Technologies Llc Extruded polymer foams containing brominated fatty acid-based flame retardant additives
JP5694943B2 (ja) 2008-10-31 2015-04-01 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 糖と臭素化脂肪酸とのエステルを難燃添加剤として含有する押出樹脂発泡体

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602820A (en) * 1952-07-08 Modification of the
US2675325A (en) * 1949-11-12 1954-04-13 Patent & Licensing Corp Plasticizer for resinous materials and compositions made therewith
US2647094A (en) * 1950-08-19 1953-07-28 Monsanto Chemicals Pigment pastes comprising a pigment and a salt of a copolymer of styrene and a maleic half-ester
NL175056B (nl) * 1952-01-12 Hoechst Ag Werkwijze voor het bereiden van 4-(chloorfenoxy)-alfa-fenoxypropionzuurderivaten en geneesmiddelen met een lipide- en cholesterolspiegel verlagende activiteit.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20091266A1 (it) * 2009-07-16 2011-01-17 Polimeri Europa Spa Procedimento per la preparazione di polimeri vinilaromatici espansibili a ridotta conducibilita' termica mediante polimerizzazione in sospensione
EP2284196A1 (de) * 2009-07-16 2011-02-16 Polimeri Europa S.p.A. Verfahren zur Herstellung von expandierbaren vinylaromatischen Polymeren mit verringerten Wärmeleitfähigkeit durch Suspensionspolymerisation

Also Published As

Publication number Publication date
ES331168A1 (es) 1967-07-01
FI45093B (de) 1971-11-30
DE1694517B2 (de) 1976-02-19
FI45093C (fi) 1972-03-10
GB1119108A (en) 1968-07-10
DK114227B (da) 1969-06-09
US3359220A (en) 1967-12-19
SE313668B (de) 1969-08-18
NO126379B (de) 1973-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1046313B (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren Styrolpolymerisaten
EP1366110A1 (de) Kohlenstoffpartikel enthaltende expandierbare styrolpolymerisate
DE2702107A1 (de) Waermestabilisierung von expandierbaren styrolpolymeren
DE2430623B2 (de) Selbstverlöschende, expandierbare Styrolpolymerisatteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1694517A1 (de) Selbstverloeschende,expandierbare Styrolpolymerisate
DE1904189A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verschaeumbaren Perlen
DE3901329A1 (de) Expandierbare styrolpolymerisate mit hoher oelbestaendigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
DE2906336A1 (de) Selbstverloeschende feinteilige expandierbare styrolpolymerisate
DE2440026A1 (de) Praeparat zur herstellung expandierter cellularer polymerisate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1794347B2 (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren und selbstverlöschenden Formteilen aus styrolhaltigen Formmassen
DE2732377A1 (de) Expandierbare styrolpolymerteilchen
EP0032993B2 (de) Flammgeschützte Styrolpolymerisate
DE3234664A1 (de) Schaumkunststoffteilchen auf basis von poly-p-methylstyrol
DE1136489B (de) Verfahren zur Suspensionspolymerisation von Styrol
DD298944A5 (de) Expandierbare polymerperlen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE1520611A1 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Styrolmischpolymerisaten
DE2840355C2 (de) Feinteilige expandierbare Styrolpolymerisate zur Herstellung von Schaumstoffkörpern mit kurzen Mindestformverweilzeiten
DE1273187C2 (de) Verfahren zur herstellung von flammwidrigen zellkoerpern aus alkenylaromatischen polymerisaten
EP0004050A1 (de) Flammgeschützte treibmittelhaltige Styrolpolymerisate und ihre Verwendung zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2724062A1 (de) Schwerentflammbare blaehfaehige formmassen aus styrolpolymerisaten
DE2758236C3 (de) Thermoplastische Formmassen zur Herstellung selbstverlöschender Formkörper
DE2304028C3 (de) Schwerentflammbare blähfähige Formmassen aus Styrolpolymerisaten
DE1946441C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwerentflammbaren Styrolpolymerisaten
DE808787C (de) Verfahren zur Polymerisation von Styrolverbindungen
DE2461130A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaeumbaren teilchen auf der grundlage von polystyrol und geformten koerpern aus diesen

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee