DE1694189B2 - Glasklare, schlagzähe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren - Google Patents

Glasklare, schlagzähe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren

Info

Publication number
DE1694189B2
DE1694189B2 DE1694189A DEF0053396A DE1694189B2 DE 1694189 B2 DE1694189 B2 DE 1694189B2 DE 1694189 A DE1694189 A DE 1694189A DE F0053396 A DEF0053396 A DE F0053396A DE 1694189 B2 DE1694189 B2 DE 1694189B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl chloride
elastomer
weight
percent
vinyl chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1694189A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694189A1 (de
Inventor
Hans Dr. 8261 Burgkirchen Huber
Gerhard Dr. Kuehne
Juergen Dr. Kuhls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG filed Critical Farbwerke Hoechst AG
Priority to DE1694189A priority Critical patent/DE1694189B2/de
Priority to NL6812299A priority patent/NL6812299A/xx
Priority to AT843568A priority patent/AT288694B/de
Priority to FR1577887D priority patent/FR1577887A/fr
Priority to BE720291D priority patent/BE720291A/xx
Priority to US757093A priority patent/US3632672A/en
Priority to GB41852/68A priority patent/GB1235320A/en
Publication of DE1694189A1 publication Critical patent/DE1694189A1/de
Publication of DE1694189B2 publication Critical patent/DE1694189B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/932Blend of matched optical properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/942Polymer derived from nitrile, conjugated diene and aromatic co-monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

A. 5 bis 70 Gewichtsprozent eines Pfropfmischpolymerisats von Vinylchlorid auf einen Elastomerenlatex, welches hergestellt ist durch Zuschleusen von 15 bis 30 Gewichtsprozent eines Elastomerenlatex zu einer laufenden Vinylchlorid-Emulsionspolymerisation bei 40 bis 80% Umsatz, anschließendes Auspolymerisieren bis maximal 95% Umsatz und Trocknen zum Pulver, wobei dieser Elastomerenlatex ein Emulsions-Misch- oder Emulsions-Pfropfmischpolymerisat von
a) 52 bis 64 Gewichtsprozent Butadien oder anderen konjugierten Diolefinen,
b) 26 bis 34 Gewichtsprozent Styrol und
c) 6 bis 17 Gewichtsprozent Acrylnitril, Me- *5 thylmethacrylat. Vinylacetat oder Benzoesäurevinylester
ist und wobei das Mengenverhältnis der Monomeren aus a), b) und c) auf den optischen Brechungsindex des Polyvinylchlorids abgestellt ist und die Teilchengröße im Elastomerenlatex 0,05 bis 0,4 μ beträgt,
B. 30 bis 95 Gewichtsprozent Masse- oder Suspensions-Polyvinylchlorid oder Gemischen dieser beiden Typen.
2. Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elastomerenlatex ein Pfropfmischpolymerisat ist, hergestellt durch Zuschleusen der Komponente c) in eine laufende Emulsions-Polymerisation der Komponenten a) und b) bei einem Umsatz zwischen 50 und 70%.
3. Verwendung der Formmassen nach Anspruch 1 und 2 zur Herstellung spritzgegossener, extrudierter oder kalandrierter Formkörper.
35
50
Die Erfindung betrifft glasklare, thermoplastische und schlagzähe Formmassen, enthaltend ein Gemisch aus einem Emulsions-Pfropfmischpolymerisat von Vinylchlorid mit einem Elastomeren auf Dien-Basis sowie aus Masse- und/oder Suspensions-Polyvinyl-Chlorid.
Es ist bekannt, thermoplastische Formmassen mit hoher Schlagzähigkeit herzustellen, indem man spröde und harte Polymerisate, wie Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid'Mischpolymerisate mit für sich weichen, kautschukartigen Butadien-Mischpolymerisaten kombiniert. Ferner sind verschiedene Verfahren bekannt, bei denen zur Erzielung besserer Verträglichkeit Vinylchlorid in Gegenwart der elaslomeren Komponente polymerisiert wird. Hierbei wird je nach Pfropfungsgrad ein Teil des Vinylchlorids auf das Elastomere aufgepfropft, der übrige Teil homopolymerisiert. Diese Misch- oder Pfropfmischpolymerisate haben je nach den angewandten Mengenverhältnissen thermoplastische bis kautschukartige Eigenschaften. Sie sind somit iür sich oder in Kombination mit thermoplastischen Polymerisaten einsetzbar, geben jedoch keine glasklaren Produkte.
Aus DT-AS 11 27 086 ist bekannt, daß Formmassen auf der Basis von Polymethylmethacryk iit einer Elastomerenkomponente von Butadien-Av aiitril, die eine hohe Schlagzähigkeit aufweisen, durch Abstimmung der Brechungsindizes beider Phasen in ihrer Transparenz verbessert werden können, wobei glasklare, aber gelblich gefärbte Produkte entstehen. Derartige Formmassen weisen jedoch eine relativ geringe Lichtbeständigkeit auf und sind für viele technische Anwendungen wenig oder gar nicht geeignet, beispielsweise als Folien zur Lebensmittelverpackung.
Auf dem Gebiet der Mischpolymerisate bzw. PoIymerenabmischungen des Polyvinylchlorids mit Elastomerenkomponenten ist ebenfalls bereits versucht worden. Formmassen von hoher Schlagzähigkeit und gleichzeitig hoher Transparenz zu erhalten. Die wesentliche Schwierigkeit liegt dabei bei Anwendung der Emulsionspolymerisation in dem Gehalt an Emulgatoren, der stets eine Trübung der Produkte hervorruft. Daher wurde bereits vorgeschlagen, die Polymerisation des Elastomeren in Lösung oder Substanz ohne Emulgator vorzunehmen und eine solche Elastomerenkomponente mit emulgatorfreiem Suspensions-Polyvinylchlorid abzumischen. Von gravierendem Nachteil im Vergleich zu den in Emulsion hergestellten Elastomerenlatices ist dabei die Entstehung von 10-bis lOOfach größeren Elastomerenpartikeln und die damit verbundene ungenügende Nutzung der Elastomerenkomponente, und das bedeutet ungenügende Schlagzähigkeit der Produkte.
Andere Verfahren, wie beispielsweise das der USA-Patentschrift 32 88 886. verzichten daher nicht auf die technisch vorteilhafte Emulsionspolymerisation der Elastomerenkomponente, jedoch müssen hier zur Entfernung der Emulgatoren die erhaltenen Latices mit wasserlöslichen Zusatzstoffen (Elektrolyten) gefällt und anschließend einem oft unvollständigen Auswaschungsprozeß unterzogen werden. Bei dieser Fällung können jedoch auch unerwünschte Agglomerationen der Elastomerenpartikeln auftreten, womit der Vorteil der Emulsionstechnik zumindest zum Teil wieder aufgehoben wird. Nach einem weiteren Verfahren aus der DT-PS 12 26 790 wird die Technik der Emulsionspolymerisation zur optimalen Verteilung der elastomeren Phase in der harten und spröden Polyvinylchlorid-Phase genutzt, wobei das Vinylchlorid auf das Elastomere aufgepfropft und durch eine spezielle Pfropfmischpolymerisationstechnik erreicht wird, daß bei einem sehr geringen Anteil an Elastomerenkomponente eine hohe Schlagzähigkeit resultiert. Dabei werden andere wichtige Eigenschaften, die vom unmodifizierten Polyvinylchlorid herrühren, wie in erster Linie die Tiefzieheigenschaften, nicht herabgemindert. Pfropfmischpolymerisate gemäß diesem Verfahren liefern jedoch noch keine Produkte mit befriedigender Transparenz. Der störende Einfluß des Emulgators konnte durch die Pfropftechnik allein nicht überbrückt werden.
Eine weitere Verbesserung dieser Technik ist in der Maßnahme zu sehen, die in der belgischen Patentschrift 6 71 372 beschrieben wird. Dort werden ein Emulsionspolymerisat des Vinylchlorids, ein Emulsions-Pfropfmischpolymerisat des Vinylchlorids mit
einer Elastomerenkomponenle aus einem konjugierten Dien und Acrylnitril bzw. Methacrylnitril und ein Suspensions-Polyvinylchloridmiteinander kombiniert Auf diese Weise konnten Formkörper mit erheblich erhöhter Transparenz erhalten werden. Eine absolute Glasklarheit war jedoch auch nach dieser Technik noch nicht zn erzielen.
Es bestand daher die Aufgabe, Formmassen auf Polyvinylchlorid-Basis zur Verfugung zu stellen, insbesondere zur Herstellung von hochtransparenten Folien oder Hohlkörpern, die sowohl eine absolute Glasklarheit als auch eine hohe Schlagzähigkeit aufweisen Weder die in der DT-PS 12 26 790 beschriebene Pfropfinischpolymerisationstechnik noch die in der belgischen Patentschrift 671 372 beschriebene Abuiischung dieses Pfropfmischpolymerisates mit Suspensions-Polyvinylchlorid allein waren ausreichend, um die vom verbleibenden Emuigatoranteil in der Mischung herrührende Trübung restlos zu beseitigen. Qualitäten von Folien und Hohlkörpern, deren Transparenz bis zur kristallklaren Durchsichtigkeit gesteigert ist, werden heute jedoch von der Verpackungsindustrie gefordert.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch glasklare thermoplastische und schlagzähe Formmassen aus einem Emulsions-Pfropfmischpclymerisat von Vinylchlorid mit einem Elastomeren auf Dien-Basis und aus Masse- oder Suspensions-Polyvinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmassen bestehen aus:
A. 5 bis 70 Gewichtsprozent eines Pfropfmischpolymerisats von Vinylchlorid auf einen Elastomerenlatex, welches hergestellt ist durch Zuschleusen von 15 bis 30 Gewichtsprozent eines Elastomerenlatex zu einer laufenden Vinylchlorid-Emiilsionspolymerisation bei 40 bis 80% Um«atz, anschließendes Auspolymerisieren bis maximal 95% Umsatz und Trocknen zum Pulver, wobei dieser Elastomerenlatex ein Emulsions-Misch- oder Emulsions-Pfropfmischpolymerisat von
a) 52 bis 64 Gewichtsprozent Butadien oder anderen konjugierten Diolefinen,
b) 26 bis 34 Gewichtsprozent Styrol und
c) 6 bis 17 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methyl- 4S methacrylat. Vinylacetat oder Benzoeviurevinylester
ist und wobei das Mengenverhältnis der Monomeren aus a), b) und c) auf den optischen Brechungsindex des Polyvinylchlorids abgestellt ist und die Teilchengröße im Elastomerenlatex 0,05 bis 0,4 μ beträgt,
B. 30 bis 95 Gewichtsprozent Masse- oder Suspensions-Polyvinylchlorid oder Gemischen dieser beiden Typen.
Es war überraschend, daß unter diesen Bedi ngungen, insbesondere durch die höhere Menge an zugeschleustem Elastomerenlatex bei der Pfropfmischpolymerisation und die Einstellung des Mengenverhältnisses der Komponenten a), b) und c) des Elastomerenlaiex auf den optischen Brechungsindex des Polyvinylchlorids, der störende Einfluß des Emulgators auf die Transparenz völlig überbrückt werden konnte, wobei die übrigen vorteilhaften Eigenschaften, wie Schlagzähigkeit, Kerbschlagzähigkeit und Tiefziehfähiekeit in vollem Maße erhalten bleiben. Dies war
insbesondere deswegen überraschend, weil die Differenz der optischen Brechungsindizes zwischen Polyvinylchlorid und den für Polyvinylchlorid wirksamen Emulgatoren wesentlich größer ist als beispielsweise der zwischen einem mit Butadien-Acrylnitril modifizierten Polymethylmethacrylat und den dort wirksamen Emulgatoren, wie beschrieben in der DT-AS 11 27 068. Ein wesentlicher Fortschritt liegt auch darin, daß auf jede Auswaschung oder sonstige Entfernung des Emulgators verzichtet werden kann.
Die Herstellung des als Pfropfgrundlage für die erfindungsgemäße Komponente A dienenden Elastomerenlatex mit 52 bis 64 Gewichtsprozent Butadien erfolgt in bekannter Weise durch Polymerisation der Monomeren a), b) und c) in wäßriger Emulsion, wobei die einfache Mischpolymerisation oder insbesondere auch die Pfropfpolymerisationstechnik angewandt werden können. In der Komponente a) kann dabei das Butadien insgesamt oder in Teilen auch durch Isopren oder andere konjugierte Diolefine ersetzt werden. Die Komponente b) besteht aus Styrol, dessen Homopolymerisate einen höheren Brechungsindex als Polyvinylchlorid selbst hat, in einem Anteil von 26 bis 34 Gewichtsprozent. Ferner wird ein weiteres Monomeres der Komponente c) zugesetzt, das die Verträglichkeit mit Vinylchlorid fördert und dessen Anteil 6 bis 17 Gewichtsprozent beträgt. Dafür kommen in Frage Vinylacetat, Benzoesäurevinylester, Methylmethacrylat und Acrylnitril. Es können gegebenenfalls auch Gemische der angegebenen Monomeren c) verwendet werden. Das Mengenverhältnis der am Elastomeren beteiligten Monomeren a), b) und c> ist dabei auf den optischen Brechungsindex von Polyvinylchlorid abzustimmen.
Bei der Herstellung dieser Elastomerenlatices werden unter Verwendung von 100 Teilen Monomeren auf 100 bis 150 Teile Wasser und Emulgatormengen von 0,5 bis 3,0 Teilen, vorzugsweise 1 bis 2 Teilen, auf 100 Teile Monomere stabile Latices mit einer Teilchengröße von unter 0,4 μ erhalten, wobei folgende Emulgatoren verwendet werden können: Natrium- und Kaliumsalze von geradkettigen bzw. verzweigten Carbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen, z. B. Laurinsäure. Stearinsäure, ölsäure, dimere ölsäure. Na- und K-Salze von disproportionierter Abietinsäure, von Alkylsulfonsäuren,Schwefelsäureestern und Phosphorsäurealkylestern sowie Oxäthylate von 20 Mol Äthylenoxid, berechnet auf I Mol Alkylphenol oder 1 Mol Fettalkohol mit 10 bis 20 C-Atomen. Als Polymerisationskatalysatoren sind geeignet anorganische und organische Perverbindungen oder Azoverbindungen, wie 7. B. Kalium- oder Ammoniumpersulfat, tertiäres Butylhydroperoxid. Azodiisobuttersäurenitril in Mengen von 0,05 bis 3%, berechnet auf Gesamtmonomere. Ebenso können Redox-Systeme aus den beschriebenen Peroxiden und Reduktionsmitteln, wie Glukose, Derivate von Aldehyden usw., verwendet werden. Die Polymerisationstemperaturen liegen zwischen 30 bis 100 C, vorzugsweise zwischen 40 bis 8O0C. Es kann bei pH-Werten zwischen 6 und 11 gearbeitet werden, wobei als Puffersubstanzen Salze der Orthophosphorsäure und Pyrophosphorsäure in Betracht kommen.
Die Polymerisation kann vor Erreichen eines vollständigen Umsatzes abgebrochen werden. Bevorzugt wird jedoch ein Umsatz der Monomeren von größer als 90%. Der in Toluol unlösliche Anteil (Gelgehalt) liegt zwischen 70 bis 90%. Nicht umgesetzte Monomere werden bei vermindertem Druck und Tempe-
ra türen von 40 bis 60° C nach Zugabe von in der Technik bekannten Entschäumern, wie z. B. Fettsäureglycerinestern, entfernt
Neben einer einfachen Mischpolymerisation aller 3 Komponenten kann insbesondere die Komponente c) in eine laufende Mischpolymerisation der Komponenten a) und b) bei einem Umsatz von 50 bis 70% zugeschleust werden und dann mit den noch vorhandenen Monomerenanteilen copolymerisiert bzw. auf das bereits gebildete Mischpolymerisat aufgepfropft werden.
15 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf den Trokkengehalt der so erhaltenen Elastomerenlatices, werden einer üblichen Vinylchlorid-Emulsionspolymeri-■sation bei 40 bis 80%, vorzugsweise 50 bis 60% Umsatz zugeschleust und die Vinylchlorid-Polymerisation bis zu einem Umsatz von maximal 95% weitergeführt wobei eine teilweise Aufpfropfung des restlichen Vinylchlorids auf das zugeschleuste Elastomere eintritt.
Für diese Vinylchlorid-Emulsionspolymerisationzur Komponente A werden die üblichen Emulgatoren in Mengen von 0,2 bis 4%, vorzugsweise 0,4 bis i ,3%, bezogen auf monomeres Vinylchlorid, verwendet. Die Polymerisation wird bei einem pH-Wert von 7 bis 11 und Temperaturen von 40 bis 100 C. vorzugsweise 40 bis 90 C, durchgeführt.
Die erhaltenen Pfropfmischpolymerisat-Latices werden nach Zugabe von 0,01 bis 0,2% Antioxidationsmittel, wie z. B. Di-tert-butyl-p-kresol, ohne weitere Behandlung auf Trockenwalzen zu rieselfähigen Produkten getrocknet oder unter Verwendung von sogenannten Einstoffdüsen bei 80 bis 90 C in Sprühtürmen grobversprüht. Der mittlere Korndurchmesser liegt zwischen 80 bis 200 μ, das Schüttgewicht zwischen 500 bis 600 g/l. Dieser so versprühte Pfropfmischpolymerisat-Latex A kann damit in eine rieselfähige, mit Suspensions- oder Masse-Polyvinylchlorid auch im Schüttgewicht vergleichbare Form gebracht werden. Die erfindungsgemäßen Formmassen sind daher nicht staubend und vom Pulver weg nach Abmischung mit Stabilisatoren und Gleitmitteln verarbeitbar.
Die so erhaltenen grobkörnigen Emulsions-Pfropfmischpolymerisate der Komponente A werden in einen Anteil von 5 bis 70, vorzugsweise 20 bis 40 Gewichtsprozent mit rieselfähigen Suspensions- oder Masse-Polyvinylchlorid oder Gemischen dieser beiden Typen (Komponente B) in einen Anteil von 30 bis 95, vorzugsweise 60 bis 80 Gewichtsprozent, unter gleichzeitiger Zugabe von üblichen Stabilisatoren und Wachsen, eventuell auch von Pigmenten bzw Farbstoffen, mit Hilfe üblicher Schnellmischer in verarbeitungsfähige Pulvermischungen überführt. Die erhaltenen Premices können auf Wunsch auch einer nachträglichen Granulierung unterzogen werden.
Wie die in Tabelle 1 und 2 angegebenen Trübungswerte ausweisen, sind die Trübungszahlen von 1 mm starken Platten aus den erfindungsgemäßen Formmassen absolut oder fast identisch mit dem Trübungswert von solchen aus reinem Masse-Polyvinylchlorid, was bei einem Emulgatoranteil von etwa 0,5% in der Gesamtmischung absolut überraschend ist.
Der relativ niedrige Elastomerenanteil der erfindungsgemäßen Formmassen bedingt eine schnellere Gelierbarkeit sowie eine geringere Schmelzviskosität und erleichtert somit die Verarbeitung.
. Die Verfahrensprodukte werden nach den für thermoplastische Massen üblichen Verfahren zu den verschiedensten Gegenständen nach dem Spritzguß-, Fließgut-, Extrusions-^ Extrusionsblas-, Preß- und Schlagpreß- oder KalandrierverXahren verformt.
Die erfindungsgemäßen Formmassen sind vorzüglich geeignet zur Herstellung von Gegenständen glasklarer Transparenz mit guten mechanischen Eigenschaften, wie Folien, Platten, Profile und Hohlkörper, vor allem für Flaschen mit und ohne Schraubverschlüssen.
Beispiele
1. Herstellung der Ausgangsprodukte
'5 1.1. Elastomerenlatex
In einem Rührautoklav wird eine Lösung aus 150 Teilen entionisiertem Wasser, 1 Teil des Natriumsalzes einer Alkylnaphthalinsulfonsäure und 0,6 Teilen
ίο Kaliumpersulfat gegeben. Die Luft wird durch Einleiten von Stickstoff verdrängt und evakuiert. Anschließend werden 57 Teile Butadien und 33 Teile destilliertes Styrol unter Rühren eingedrückt und die Temperatur auf 55 bis 60" C erhöht. Nach 5 Stunden
Laufzeit werden 0,5 Teile eines Alkylphenylsulfonats und nach 12 Stunden 10 Teile destilliertes Vinylacetat zugeschleust. Nach etwa 20 Stunden ist die Reaktion beendet und etwa 90 bis 92% der Monomeren umgesetzt. Die restliche nicht umgesetzte Menge Butadien
)o wird durch Ausrühren des Latex bei 400C unter vermindertem Druck entfernt. Die Polymerkonzentration des erhaltenen Latex beträgt etwa 35%.
1.2. Pfropfmischpolymerisat
In einem Rührautoklav wird eine Lösung aus 120 Teilen entionisiertem Wasser, 0,4 Teilen des Natriumsalzes eines Sulfobernsteinsäureesters, 0,3 Teilen des Natriumsalzes einer langkettigen Alkylsulfonsäure und 0,01 Teilen Kaliumpersulfat gegeben und mit 100 Teilen Vinylchlorid unter Rühren versetzt. Nach Verdrängen der Luft durch Stickstoff wird die Reaktion durch Aufheizen in Gang gebracht. Bezogen auf eingesetztes Vinylchlorid wird nach einem Umsatz
4$ von etwa 60 bis 70% eine Menge von 61 1 (d. h. 21 Gewichtsprozent, bezogen auf den 'Trockengehalt) des nach 1.1. erhaltenen Elastomerenlatex innerhalb von 15 Minuten eingeschleust. Der nach 15 bis 20 Stunden Reaktionszeit und einem Umsatzgrad von 90 bis 92%
SO erhaltene Pfropfmischpolymerisatlatex hat eine Konzentration von 40 bis 42%.
Lt 2. Herstellung der erfindungsgemäöen Formmassen
Jg 10 bis 40 Gewichtsprozent des nach 1.2. erhaltenen Vinylchlorid-Pfropfmischpolymerisates werden nach Trocknung durch Grobversprühung mit 60 bis 90 Gewichtsprozent Masse Polyvinylchlorid vomK-Wert58 mit 1,5 Gewichtsprozent handelsüblichem Zinnstabilisator und 0,5 bis 2 Gewichtsprozent eines handelsüblichen Montanwachses versetzt. Proben der durch Abmischung erhaltenen Pulvermischung werden auf einem 1700C heißen Walzwerk zu einem Fell verdichtet, und daraus werden kreisrunde Teile (Durchmesser 12 cm) ausgestanzt und zu lmm starken Platten verpreßt. Diese werden für die Ermittlung der in Tabelle 1 und 2 wiedergegebenen mechanischen Werte benutzt.
Tabelle
ι \'r. Pfropf-
mischpolymerisat
Ι^ΑιηηΛΠΑηίΑ Δ
Masse-PVC Elastomerengehalt
in A
Kerbschlag-
zugzähigkeit
Zähigkeitsfaktor*) Trübungszah!
IVU m pun cn ic r\ (kp · cm/cm2)
1 0 100 0 32 17 100
Il 100 0 6 160 33 509
III 100 0 6 175 43 400
1 10 90 21 93,5 21,5 120
2 20 80 21 149 25 110
3 30 70 21 171 41,3 105
4 40 60 21 171 42 110
5 30 70 25 180 44 110
*) Zähigkeitsfaktor =
Bruchdehnung (%) · 1000
Schlagzugzähigkeit (kp · cm/cm*)
**) Trübungszahl nach DIN-Norm 53490.
Alle Werte Tür den Elastomerengehalt bedeuten Gewichtsprozent Trockensubstanz, bezogen auf Pfropfmischpolymerisat A.
Die in Tabelle 1 wiedergegebenen Vergleichsver- Elastomerenkomponente bei 50 bis 60% Umsatz. suche I bis III bedeuten: 25 Nr. 11 bis 14 dagegen als Terpolymerisate hergestellt
Vergleichsversuch I Reines Massepolyvinylchlorid.
Vergleichsversuch II
Emulsions-Pfropfmischpolymerisat nach DT-PS 12 26 790, hergestellt durch Zuschleusen von 6 Gewichtsprozent eines Elastomerenlatex mit 90 Gewichtsprozent Butadien und 10 Gewichtsprozent Acrylnitril in eine laufende Vinylchlorid-Polymerisation bei einem Umsatz von 75%.
Tabelle 2 Vergleichsversuch III
40
Emulsions-Pfropfmischpolymerisat mit einem Elastomerenlatex erfindungsgemäßer Zusammensetzung (52 Gewichtsprozent Butadien, 31 Gewichtsprozent Styrol, 17 Gewichtsprozent Methylmethacrylat, letzteres bei 60% Umsatz nachgeschleust), jedoch werden nur 6 Gewichtsprozent davon der Vinylchlorid-Polymerisation bei 75% Umsatz zugeschleust.
Vergleichsweise wurde in Versuch Nr. 5 die gleiche Elastomerenkomponente (unter gleichen Bedingungen gewonnen und zugeführt) in einem Anteil von 25 Gcwichtsprozent in das Pfropfmischpolymerisat eingefiihrt und dieses im Verhältnis 30: 70 mit Masse-Polyvinylchlorid abgemischt. Die Trübungszahl liegt im Bereich des reinen Masse-Polyvinylchlorids, wobei die Schlagzähigkeit des Pfropfmischpolymerisats voll erhalten bleibt.
Die Versuchsnummern 1 bis 4 zeigen Ergebnisse, dje mit dem nach 1.1. und 1.2. hergestellten Pfropfmischpol>merisat gewonnen wurden bei Variation der Anteile der Mischung mit Masse-Polyvinylchlorid.
Tabelle 2 zeigt eine Reihe von Varianten dir die Zusammensetzung der Elastomerenkomponente im Pfropfmischpolymerisat A mit 30 Gewichtsprozent eines im blastomerengehalt jeweils 21 gewichtsprozentigen Pfropfmischpolymerisats und 70% Masse- bzw. Suspcnsionspolyvmylchlorid.
V on den in Tabelle 2 eingesetzten Hlastomercn wurden Nr 7 bis 10 durch Nachschleusen der dritten
Brutto- Kerbschlag-
zugzähigkeit
Zähigkeits
faktor
Trübungs
zahl
Nr. zusamtnensetzung
des Elastomerenlatex
(Angaben in (kp · cm/cm2)
Gewichtsprozent)
7 60 Butadien 157 40,8 110
27,5 Styrol
12,5 Acrylnitril
8 59 Butadien 144 43,6 100
31 Styrol
10 Methyl
methacrylat
9 57 Butadien 171 41,3 105
33 Styrol
10 Vinylacetat
10 60 Butadien 139 35.8 112
34 Styrol
6 Vinylacetat
11 64 Butadien 142 39,8 96
26 Styrol
10 Benzoe-
säurevinyl-
ester
12 52 Butadien 135 36,2 98
17 Methyl
methacrylat
31 Styrol
13 62 Butadien 151 41.(1 101
28 Styrol
10 Acrylnitril
14 5? Butadien im 3h.i; KX)
34 Styrol
14 Vinylacetat

Claims (1)

20 Patentar spräche:
1. Glasklare, thermoplastische und schlagzähe Formmassen aus einem Emulsions-Pfropfmischpolymerisat von Vinylchlorid mit einem Elastomeren auf Dien-Basis und aus Masse- oder Suspensions-Polyvinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmassen bestehen aus·:
DE1694189A 1967-09-02 1967-09-02 Glasklare, schlagzähe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren Granted DE1694189B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1694189A DE1694189B2 (de) 1967-09-02 1967-09-02 Glasklare, schlagzähe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren
NL6812299A NL6812299A (de) 1967-09-02 1968-08-29
AT843568A AT288694B (de) 1967-09-02 1968-08-30 Verfahren zur Herstellung glasklarer, schlagzäher Formmassen
FR1577887D FR1577887A (de) 1967-09-02 1968-09-02
BE720291D BE720291A (de) 1967-09-02 1968-09-02
US757093A US3632672A (en) 1967-09-02 1968-09-03 Crystal clear moulding compositions of high impact strength comprising mixtures of polyvinyl chloride with graft copolymers of vinyl chloride on elastomers and process for their manufacture
GB41852/68A GB1235320A (en) 1967-09-02 1968-09-03 Moulding compositions containing vinyl chloride graft copolymers and process for their manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1694189A DE1694189B2 (de) 1967-09-02 1967-09-02 Glasklare, schlagzähe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1694189A1 DE1694189A1 (de) 1972-03-16
DE1694189B2 true DE1694189B2 (de) 1975-03-13

Family

ID=7106269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1694189A Granted DE1694189B2 (de) 1967-09-02 1967-09-02 Glasklare, schlagzähe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3632672A (de)
AT (1) AT288694B (de)
BE (1) BE720291A (de)
DE (1) DE1694189B2 (de)
FR (1) FR1577887A (de)
GB (1) GB1235320A (de)
NL (1) NL6812299A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853968A (en) * 1971-11-21 1974-12-10 Rohm & Haas Vinyl halide polymer impact modifier
DE3018922A1 (de) * 1980-05-17 1981-12-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Sinterfaehige, feinteilige polyvinylchlorid-formmasse
CN112679913B (zh) * 2020-12-28 2023-01-24 上海昭和高分子有限公司 一种高韧性乙烯基酯树脂

Also Published As

Publication number Publication date
DE1694189A1 (de) 1972-03-16
AT288694B (de) 1971-03-10
US3632672A (en) 1972-01-04
FR1577887A (de) 1969-08-08
BE720291A (de) 1969-03-03
GB1235320A (en) 1971-06-09
NL6812299A (de) 1969-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911882C3 (de)
DE2448596C3 (de) Schlagfeste Formmasse auf Basis eines Acrylnitril-Butadien-Styrol-Polymerisates
DE2253689B2 (de) Thermoplastische Masse
EP0062901A2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten thermoplastischen Formmassen
DE2249023C3 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2952495C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer pulverförmigen Pfropfmischpolymerisat-Zusammensetzung und seine Verwendung
DE1252902B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten
DE69115159T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stossresistenten Thermoplastischen Harzen mit Hochglänzender Oberfläche.
EP0534211B1 (de) Pfropfkautschuk-Mischung und seine Verwendung zur Herstellung von Formmassen
DE1694189B2 (de) Glasklare, schlagzähe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren
DE1720946C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolqmerisaten
DE2422682A1 (de) Verfahren zur gewinnung von feststoffen aus polymerisat-latex
EP0386597A2 (de) Kunststoffmischungen
DE2161136A1 (de) Polymerisatmassen
EP0129815B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1694189C3 (de) Glasklare, schlagzähe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren
DE2626320A1 (de) Modifizierte polyolefinmasse
DE1269360B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastisch-elastischen Formmassen
EP0094525B1 (de) Pfropfkautschuke zur Modifizierung thermoplastischer Formmassen
EP0378863B1 (de) Oxetanylgruppen enthaltende thermoplastische Formmassen
DE1813719B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisaten
DE2816567A1 (de) Bitumenemulsionen mit kontrollierter stabilitaet
DE1694471A1 (de) Thermoplastische Massen
DE2052524C3 (de) Formmassen auf der Grundlage von thermoplastischen Styrol-, Acrylnitril- oder Methylmethacrylat-Polymerisaten
EP1045871A1 (de) Mikrosuspensionspfropfpolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee