DE1694093C3 - Stabilisierung von Polyurethanen - Google Patents
Stabilisierung von PolyurethanenInfo
- Publication number
- DE1694093C3 DE1694093C3 DE19661694093 DE1694093A DE1694093C3 DE 1694093 C3 DE1694093 C3 DE 1694093C3 DE 19661694093 DE19661694093 DE 19661694093 DE 1694093 A DE1694093 A DE 1694093A DE 1694093 C3 DE1694093 C3 DE 1694093C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- radical
- alkyl
- butyl
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 title claims description 34
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 title claims description 34
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 title claims description 5
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 claims description 43
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 38
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 21
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 11
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 9
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 claims description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229940042795 Hydrazides for tuberculosis treatment Drugs 0.000 claims description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 125000005842 heteroatoms Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004433 nitrogen atoms Chemical group N* 0.000 claims description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N oxygen atom Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 3
- 230000004059 degradation Effects 0.000 claims description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- DKCPKDPYUFEZCP-UHFFFAOYSA-N 2,6-Di-tert-butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC(C(C)(C)C)=C1O DKCPKDPYUFEZCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000003349 semicarbazides Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000000087 stabilizing Effects 0.000 claims description 2
- KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-6-[(3-tert-butyl-2-hydroxy-5-methylphenyl)methyl]-4-methylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C)C=2)C(C)(C)C)O)=C1O KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- IBVAQQYNSHJXBV-UHFFFAOYSA-N Adipic acid dihydrazide Chemical compound NNC(=O)CCCCC(=O)NN IBVAQQYNSHJXBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 claims 1
- JVLSABVEZRZJHU-UHFFFAOYSA-N [6-(2-carbamoylhydrazinyl)hexylamino]urea Chemical compound NC(=O)NNCCCCCCNNC(N)=O JVLSABVEZRZJHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims 1
- 230000000111 anti-oxidant Effects 0.000 claims 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims 1
- 235000010354 butylated hydroxytoluene Nutrition 0.000 claims 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 claims 1
- 239000002530 phenolic antioxidant Substances 0.000 claims 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 1
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 10
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- DUIOPKIIICUYRZ-UHFFFAOYSA-N Semicarbazide Chemical compound NNC(N)=O DUIOPKIIICUYRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 8
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 7
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N titanium dioxide Inorganic materials O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 4
- XEVRDFDBXJMZFG-UHFFFAOYSA-N Carbohydrazide Chemical compound NNC(=O)NN XEVRDFDBXJMZFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N DMA Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N Diphenylmethane p,p'-diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N Hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 229940113088 dimethylacetamide Drugs 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RHUYHJGZWVXEHW-UHFFFAOYSA-N 1,1-dimethyhydrazine Chemical compound CN(C)N RHUYHJGZWVXEHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WPMYUUITDBHVQZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoic acid Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(CCC(O)=O)=CC(C(C)(C)C)=C1O WPMYUUITDBHVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N Adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N Thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N Triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000996 additive Effects 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 2
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine hydrate Chemical compound O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 2
- CCVYRRGZDBSHFU-UHFFFAOYSA-N (2-hydroxyphenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1O CCVYRRGZDBSHFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 1,2-Diaminopropane Chemical compound CC(N)CN AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 1,2-ethanediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKQMKMVTDKYWOX-UHFFFAOYSA-N 1-[2-hydroxypropyl(methyl)amino]propan-2-ol Chemical compound CC(O)CN(C)CC(C)O XKQMKMVTDKYWOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZNRFEXEPBITDS-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(2-methylbutan-2-yl)benzene-1,4-diol Chemical compound CCC(C)(C)C1=CC(O)=C(C(C)(C)CC)C=C1O CZNRFEXEPBITDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FANGQVKSFHFPBY-UHFFFAOYSA-N 2-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)C(C)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 FANGQVKSFHFPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- CSOQDRZGMGKOGN-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-4-[1-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-2-methylpropyl]-5-methylphenol Chemical compound C=1C(C(C)(C)C)=C(O)C=C(C)C=1C(C(C)C)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C=C1C CSOQDRZGMGKOGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZXUKNOGFRSOORK-UHFFFAOYSA-N 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyl chloride Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(CCC(Cl)=O)=CC(C(C)(C)C)=C1O ZXUKNOGFRSOORK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSAWBBYYMBQKIK-UHFFFAOYSA-N 4-[[3,5-bis[(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)methyl]-2,4,6-trimethylphenyl]methyl]-2,6-ditert-butylphenol Chemical group CC1=C(CC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)C(C)=C(CC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)C(C)=C1CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 VSAWBBYYMBQKIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJZRECIVHVDYJC-UHFFFAOYSA-M 4-hydroxybutyrate Chemical group OCCCC([O-])=O SJZRECIVHVDYJC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LFQBZXKYGDRQPE-UHFFFAOYSA-N C(C)(C)(C)C=1C=C(C=C(C1O)C(C)(C)C)C(C#N)C Chemical compound C(C)(C)(C)C=1C=C(C=C(C1O)C(C)(C)C)C(C#N)C LFQBZXKYGDRQPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- INRNKXLEZXUFFM-UHFFFAOYSA-N CN(NC(=O)NCC1=C(C(=CC(=C1)C)C(C)(C)C)O)C Chemical compound CN(NC(=O)NCC1=C(C(=CC(=C1)C)C(C)(C)C)O)C INRNKXLEZXUFFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIHAMMDJOSJZGT-UHFFFAOYSA-N CN(NC(=O)NCC1=CC(=C(C(=C1)C(C)(C)C)O)C(C)(C)C)C Chemical compound CN(NC(=O)NCC1=CC(=C(C(=C1)C(C)(C)C)O)C(C)(C)C)C PIHAMMDJOSJZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVMWMVVJNABCQX-UHFFFAOYSA-N CN(NC(=O)NCCCC1=CC(=C(C(=C1)C(C)(C)C)O)C(C)(C)C)C Chemical compound CN(NC(=O)NCCCC1=CC(=C(C(=C1)C(C)(C)C)O)C(C)(C)C)C JVMWMVVJNABCQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 description 1
- QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N Isoniazid Chemical class NNC(=O)C1=CC=NC=C1 QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N Mandelic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RDFZSCRBWFRFCI-UHFFFAOYSA-N OC1=C(C(=O)C2=C(C=CC=C2)O)C=C(C(=C1)O)C(C)(C)C Chemical compound OC1=C(C(=O)C2=C(C=CC=C2)O)C=C(C(=C1)O)C(C)(C)C RDFZSCRBWFRFCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001228 Polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N Propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N Triphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000007824 aliphatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWCHELUCVWSRRS-UHFFFAOYSA-N atrolactic acid Chemical compound OC(=O)C(O)(C)C1=CC=CC=C1 NWCHELUCVWSRRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- JXCHMDATRWUOAP-UHFFFAOYSA-N diisocyanatomethylbenzene Chemical compound O=C=NC(N=C=O)C1=CC=CC=C1 JXCHMDATRWUOAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000000578 dry spinning Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- SWRGUMCEJHQWEE-UHFFFAOYSA-N ethanedihydrazide Chemical compound NNC(=O)C(=O)NN SWRGUMCEJHQWEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 125000004464 hydroxyphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- OQEGTHPDXJEZSC-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound COC(=O)C(C)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 OQEGTHPDXJEZSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- MKQLBNJQQZRQJU-UHFFFAOYSA-N morpholin-4-amine Chemical compound NN1CCOCC1 MKQLBNJQQZRQJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000004344 phenylpropyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 description 1
- PVCOXMQIAVGPJN-UHFFFAOYSA-N piperazine-1,4-diamine Chemical compound NN1CCN(N)CC1 PVCOXMQIAVGPJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LWMPFIOTEAXAGV-UHFFFAOYSA-N piperidin-1-amine Chemical compound NN1CCCCC1 LWMPFIOTEAXAGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
- PSIKPHJLTVSQFO-UHFFFAOYSA-N propanedihydrazide Chemical compound NNC(=O)CC(=O)NN PSIKPHJLTVSQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic Effects 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing Effects 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N urethane group Chemical group NC(=O)OCC JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000002166 wet spinning Methods 0.000 description 1
Description
35
(CH2),,- CO — NH--N
CH3
VCH3
R'
(CR2), — (NH — )„,CO — NH — N
40 R'
worin η eine ganze Zahl von I bis 3 bedeutet, gemäß
Anspruch 1.
3. Verwendung der Verbindung der Formel
N-NH-CO-NH-(CH2J11
worin R, C1- bis C„-Alkyl, Chlor, Methoxy und η
eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet, gemäß Anspruch I.
6o
'olyurethane, z. B. Schaumstoffe, Beschichtungen r Polyurethanfäden, sind — in gewisser Abhängigvon
ihren Aufbaukomponenten — gegen die Eincung
von Licht oder auch Luft bei höheren iperaturen instabil und werden hierdurch in ihren
worin R für gleiche oder verschiedene- Reste, wie Wasserstoff oder Alkylrest, steht, R' für Wasserstoff,
Alkyl-, Alkoxy- oder Halogenrest, R" für Alkylrest steht und R'" für einen Alkyl-, w-Hydroxy- oder
o-Halogenalkylrest steht, wobei zwei Alkylreste R'"
weiterhin Bestandteile eines 5- oder ogliedrigen Ringsystems sein können, welches zusätzlich noch ein
Sauerstoff- oder Stickstoffatom als Heteroatom enthalten kann, η eine ganze Zahl von 1 bis 12 bedeutet
und m 0 oder 1 ist, in Mengen von 0,05 bis 10 Gewichtsprozent
zur Stabilisierung von Polyurethanen.
Diese Phenole bewirken eine hervorragende Stabilisierung von Polyurethanen. Dabei ist der stabilisierende
Effekt besser als der Stabilisatoreffekt der einzelnen Gruppierungen, z. B. der sterisch gehinderten
Phenole, und besser als einer Mischung von z. B. Dialkylhydraziden und sterisch gehinderten Phenolen
gemäß der DT-AS 11 57 386. Außerdem sind die erfindungsgemäß zu verwendenden Phenoldialkylhydrazide
bzw. Phenoldialkylsemicarbazide (im folgenden Phenoldialkylhydrazidverbindungen genannt)
in den Ausgangsmaterialien (z. B. den höhermoleku- !aren Polyestern oder Polyethern) löslich und mit der
Polyurethansubstanz gut verträglich und zeigen keine kristallinen Ausscheidungen an der Oberfläche der
stabilisierten Polyurethanformkörper.
Die Wasserlöslichkeit der Verbindungen ist anderer-
seits sehr gering, was PJr die Stabilisierung von z. B.
Beschichtungen oder Fäden, welche einer Bewitterung bzw. Waschprozessen ausgesetzt werden, von Vorteil
ist
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Stabilisatcren können durch folgende allgemeine Formel
dargestellt werden:
OH
R'
(CR2). — (NH —)mCO - NH — N
R'
worin R für gleiche oder verschiedene Reste, wie Wasserstoff oder Alkylreste, steht, R' Tür Wasserstoff,
Alkyl-, AHcoxyreste oder Halogen, R" für Alkylreste steht und R'" Tür einen Alkyl-, -»-Hydroxy- oder
w-Halogenalkylrest steht, wobei zwei Alkylreste R "
weiterhin Bestandteile eines 5- oder ögliedrigen Ringsystems
sein können, welches zusätzlich noch ein Sauerstoff- oder Stickstoffatom als Heteroatom enthalten
kann, η eine ganze Zahl von 1 bis 12 bedeutet
und Bi 0 oder 1 ist.
In der oben angeführten Formel bedeutet R Wasserstoff,
einen Alkylrest, und zwar einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 12, vorzugsweise
1 bis 4 C-Atomen, sowie einen Cycloalkylrest, vorzugsweise mit 5 oder 6 C-Atomen im Ringsystem, z. B.
einen Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Hexyl-, Octyl- oder Dodecylrest oder einen Cyclopentyl- oder Cyclohexylrest,
R' Wasserstoff, einen Alkylrest, und zwar einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl- oder
Cycloalkylrest mit bis zu 12 C-Atomen, z. 3. Methyl-,
Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Cyclohexyl-, vorzugsweise
einen tertAlkylrest, wie einen tert.Butyl-, einen tertAmyl- oder einen tert.Octylrest, ferner
kann R' für einen vorzugsweise niederen Alkoxylrest (C1 bis 6), wie z. B. einen Methoxy- oder Äthoxyrest,
oder für Halogen, wie vorzugsweise Chlor, Brom oder Jod, stehen, R" bedeutet einen Alkylrest mit 1 bis
8 C-Atomen sowie cycloaliphatischen Resten mit vorzugsweise 5 und 6 C-Atomen im Ringsystem z. B.
Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Octyl- oder Cyclohexylrest. Die Gruppierung —C(R")3 stellt
vorzugsweise den tert.Butyl-, tertAmyl- oder tert.Octylrest dar; R'" bedeutet einen Alkyl mit 1 bis
12 C-Atomen, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen, Cycloalkylrest
mit vorzugsweise 5 bis 8 sowie 12 C-Atomen im Ringsystem, <»-Hydroxyalkylrest, vorzugsweise
ein niederer Hydroxyalkylrest C1 bis C6, wie z. B.
f)-Hydroxyäthyl-, m-Hydroxypropyl bzw. f)-Hydroxyr-j-methyläthylrest,
wobei zwei Alkylreste R'" gegebenenfalls zusammen Bestandteil eines 5- oder 6-Rings
sein können, wobei dieser Ring auch ein Sauerstoff- oder Stickstoffatom als Heteroatom enthalten kann
und η eine ganze Zahl von 1 bis 12 bedeutet, jedoch
soll die Gruppierung —fCRR)^- nicht mehr als
25 C-Atome aufweisen, im allgemeinen nicht mehr als 12 C-Atome, vorzugsweise nur 1 bis 3 C-Atome enthalten,
m bedeutet 0 oder 1.
Der Phenolrest stellt vorzugsweise einen o,o'-Ditert.-alkylrest,
z. B. den o,o'-Di-tert.-butylphenolrest oder einen ortho-tert.-Alkylphenolrest mit R' = Alkylrest
dar.
Die erfindungsgemäß verwendeten Phenoldialkylhydrazidstabilisatoren
können nach einem älteren eigenen Vorschlag synthetisiert werden, z. B. solche
mit m = 1 durch Umsetzung von Phenolalkykmiuen
mit Dialkylhydrazincarbonsäureestern (z. B. 2-Tertiärbutyl-4-fi-aminoäthylphenol
mit N,N-Dimethylhydrazincarbonsäurephenylester) oder nach anderen der angeführten Verfahren. Durch Umsetzung der
entsprechenden Phenolcarbonsäurechloride mit Ν,Ν-Dialkylhydrazinen entstehen beispielsweise die
Fhenoldialkylcarbonsäurehydrazidverbindungen (m = 0).
Als Ν,Ν-Dialkylhydrazine sind neben dem bevorzugten N,N-Dimethylhydrazin beispielsweise Ν,Ν-Diäthyl-
bzw. N,N:Dibutylhydrazin oder Ν,Ν-Dialkylhydrazine
mit gegebenenfalls über Heteroatome ringgeschlossenen Alkylresten, z.B. N-Aminopiperidin
oder N-Aminomorpholin, bzw. funktionelle Gruppen aufweisende Alkylreste, z. B. Ν,Ν-Bis-hydroxyäthylhydrazin
oder N,N-Bis-{/J-hydroxypropyl)-hydrazin,
geeignet. Auch Bis-dialkylhydrazine, wie z. B. N,N'-Diaminopiperazin,
sind gut geeignete Ausgangssubstanzen.
Als Phenyldialkylhydrazidverbindungen sind beispielsweise
folgende Verbindungen geeignet:
1,1 -Dimethyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiärbutyl-
benzyl)-semicarbazid,
l,l-Dimethyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiärbutyl-
l,l-Dimethyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiärbutyl-
phenäthyl)-semicarbazid,
l,l-Dimethyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiärbutyl-
l,l-Dimethyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiärbutyl-
phenylpropylj-semicarbazid,
l,l-Diäthyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiärbutyl-
l,l-Diäthyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiärbutyl-
phenylpropyl)-semicarbazid,
l,l-Diisopropyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiär-
l,l-Diisopropyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiär-
aniylphenylpropyl)-semicarbazid,
1,1 -Dihydroxyäthy I-4-(4'-hydroxy-3 ',5 '-ditertiär-
1,1 -Dihydroxyäthy I-4-(4'-hydroxy-3 ',5 '-ditertiär-
butylphenylpropyl)-semicarbazid,
1,1 -Di-(/?-hydroxypropyl)-4-(4'-hydroxy-
1,1 -Di-(/?-hydroxypropyl)-4-(4'-hydroxy-
3',5'-ditertiärbutylphenylpropyl)-semicarbazid, l,l-Dimethyl-4-(4'-hydroxy-3',5'-ditertiäroctyl-
phenylpropylj-semicarbazid,
l,l-Dimethyl-4-(2'-hydroxy-3'-tertiärbutyl-
l,l-Dimethyl-4-(2'-hydroxy-3'-tertiärbutyl-
5 '-methylbenzyl)-semicarbazid,
l,l-Diäthyl-4-(2'-hydroxy-3'-tertiärdodecyl·
l,l-Diäthyl-4-(2'-hydroxy-3'-tertiärdodecyl·
5 '-methylbenzyl j-semicarbazid,
1,1 -Diäthyl-4-(2'-hydroxy-3',5-ditertiärbuty 1-
1,1 -Diäthyl-4-(2'-hydroxy-3',5-ditertiärbuty 1-
benzyl)-semicarbazid,
l,l-Dimethyl-4-(2'-hydroxy-3'-tertiärbutyl-
l,l-Dimethyl-4-(2'-hydroxy-3'-tertiärbutyl-
5'-methylphenylpropyl)-semicarbazid,
l,l-Dimethyl-4-(2'-hydroxy-3'-tertiäramyl-
l,l-Dimethyl-4-(2'-hydroxy-3'-tertiäramyl-
5'-methylphenylpropyl)-semicarbazid,
S.S-Ditertiärbutyl^hydroxyphenylessigsäure-
S.S-Ditertiärbutyl^hydroxyphenylessigsäure-
N,N-dimethylhydrazid,
S^-Ditertiärbutyl^hydroxyphenylessigsäure-
S^-Ditertiärbutyl^hydroxyphenylessigsäure-
N-aminomorpholid,
S^-Ditertiärbutyl^hydroxyphenylpropionsäure-
S^-Ditertiärbutyl^hydroxyphenylpropionsäure-
N ,>Vv;.methylhydrazid,
Bis-(3,5-ditertiärbutyl-4-hydroxyphenylpropion-
Bis-(3,5-ditertiärbutyl-4-hydroxyphenylpropion-
säure)-N,N '-diaminopiperazid,
S.S-DitertiäroctyM-hydroxyphenylbuttersäure-
S.S-DitertiäroctyM-hydroxyphenylbuttersäure-
N ,N -dimethy lhydrazid,
S-Tertiärbutyl^hydroxy-S-methylphenyl-
S-Tertiärbutyl^hydroxy-S-methylphenyl-
propionsäure-N,N-dimethylhydrazid,
l-Hydroxy-S-tertiärbutyl-S-methylphenyl-
l-Hydroxy-S-tertiärbutyl-S-methylphenyl-
propionsäure-N,N-dimethylhydrazid,
16v94
^,S'-Ditertiäroctyl^phenylpropionsäure-
Ν,Ν-dimethylhydrazid,
: .,, J, J -Dimethyl-4-{3'-isopropyl-5 '-tert.-butyl-
: .,, J, J -Dimethyl-4-{3'-isopropyl-5 '-tert.-butyl-
,';' ^'-hydroxyphenyl-j'-propylj-semicarbazid,
'.'.'. Vl,l-bimethyl-4-(3'-niethyl-5'-tert.-butyl-,.'.
','.-■■ 4'-hydroxybenzyi)-semicarbazid,
!,l-Diinethyl-^ß'-cWor^'-hydroxy-i'-tert.-
butyiphenäthylj-semicarbazid, \ ,l,i-Pimethyl-4-(2'-brom-4'-hydroxy-5'-teit.-buty]benzy])-semicarbazid
oder U-Dimethyl-4-(2'-hydro*y-3'-terL-butyl-5'-methoxypheny]äthyl)-semicarbazid.
Weitere geeignete erfindungsgemäß zu verwendende NjN-Dialkylsemicarbazidderivate sind in der DT-PS
1568 622 angeführt und nach den dort geschilderten Verfahren zugänglich.
Die zu stabilisierenden Polyurethankunststoffe können nach bekannten Verfahren und aus den bekannten
Äusgangsmateriaiien hergestellt werden. Die Polyurethankunststoffe werden im allgemeinen durch
Umsetzung von höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen (z. B. Polyester oder Polyäther mit einem
Molekulargewicht von etwa 500 bis 5000, Schmelzpunkte vorzugsweise unter 600C) und aliphatischen.
araliphatischen oder aromatischen Polyisocyanaten (vorzugsweise aromatischen Diisocyanaten, wie
Toluylendiisocyanat oder Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat),
sowie sogenannten Kettenverlängcrungsmitteln, d. h. niedermolekularen Verbindungen (Molgewicht
z. B. 18 bis 4(X)) mit zwei oder mehreren, gegenüber Isocyanat reaktiven Gruppen (z. B. niedermolekulare
Diole, Diamiae, Dihydrazide oder ähnliche Verbindungen, wie z. B. Aminoalkohole, Aminohydrazide,
Hydroxyhydrazide oder auch Wasser)
in ein- oder mehrstufigen Verfahren in Schmelze oder in Lösungsmitteln nach einer Vielzahl von bekannten
und abwandelbaren Verfahren hergestellt Bevorzugt werden solche Polyurethane stabilisiert,
welche außer Urethangruppen auch durch Umsetzung von Isocyanatgruppen mit Wasser oder — NH2-Endgruppen
aufweisenden Verbindungen (Diaminen, Dihydraziden, Carbodihydrazid oder Hydrazin) entstandene
— NH — CO — NH-Gruppen und einen im wesentlichen linearen, segmentierten Molekülaufbau
besitzen, in hochpolaren Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid oder Dimethylacetamid, lösiich
sind und deren charakteristische Segmente durch folgenden Formelausschnitt charakterisiert werden
können:
— R —NH-CO-O—G—O—C —NH-R —NH-CO—NH-X—NH-CO—NH
Il ο
Hierin bedeutet R einen zweiwertigen aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest (eines Diisocyanates),
G den Rest einer höhermolekularen PoIyhydroxylverbindung vom Molekulargewicht 500 bis
5000 und Schmelzpunkten unter 6O0C, ohne deren endständige Hydroxylgruppen (z. B. Rest eines PoIyalkylenäthers,
Polyesters, Polyacetals, Poly-N-alkylurethans)
und X den Rest eines zweiwertigen Kettenverlängerungsmittels mit endständigen NH2-Gruppen
ohne die endständigen NH2-Gruppen, z. B. einen
aliphatischen, araliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Rest, einen
-HN-CO-Alkylen —CO-NH-Rest
45
HN — CO — Arylen — CO — NH-Rest
— HN- CO-NH-Rest
— NH — CO — CO — NH-Rest
oder eine N — N -Bindung.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Stabilisatoren können den Polyurethanen in beliebiger, den
verfahrenstechnischen Belangen angepaßter Weise einverleibt werden. Eine einfachste Dosierung ergibt
sich bei der Zugabe der gegebenenfalls gelöstcii Stabilisatoren zu Lösungen der Polyurethane, z. B.
zu den für Verspinnungs-, Beschichtungs- bzw. Koagulierzweckc
bevorzugten Dimethylformamidlösungen. Mit Hilfe geeigneter Mischorgane, wie Knetern oder
Walzen, können jedoch auch in die Schmelzen oder plastifizicrten Polyurethanfelle die Stabilisatoren eingearbeitet
werden. Fäden können mit den Stabilisa-
55
60
65 toren gegebenenfalls auch gemeinsam mit der Präparation an der Oberfläche appliziert erhalten werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Stabilisatoren bereits den Ausgangsmaterialien zur Polyurethanherstellung
zuzufügen und erst mit diesen die Polyurethansynthese durchzuführen. So sind die
Phenoldialkylhydrazidverbindungen in den höhermolekula'en Polyhydroxyverbindungen (z. B. Polyestern
bzw. Polyäthern) löslich. Mit derartigen stabilisatorhaltigen Polyestern oder Polyäthern können
dann entsprechende Polyurethansynthesen, z. B. Herstellung von Schaumstoffen, durchgeführt werden.
Auch den aus höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen und (überschüssigen molaren Mengen) Diisocyanaten
entstehenden NCO-Voraddukten können die Stabilisatoren zugefügt werden, ehe die Bildung
des Polyurethans, z. B. durch Einspinnen in wäßrige Diaminlösungen, erfolgt. Die Zusatzmenge der Stabilisatoren
beträgt 0,05 bis 10 Gewichtsprozent, bevorzugt 0,2 bis 3,0 Gewichtsprozent.
Neben den beanspruchten Stabilisatoren können weitere phenolische Stabilisatoren, gegebenenfalls Gemische
derselben, wie z. B. 2,4,6-Tris-(3',5'-Ditertiärbutyl - 4 - hydroxybenzyl) - mesitylen, 3,5 - Ditertiärbutyl
- 4 - hydroxyphenylpropionsäure - tri(bzw. tetra)-pentaerythritester,
2,5 - Di - tertiäramylhydrochinon, 4,4' - Isobutyliden - bis - (2 - tertiärbutyl - 5 - methylphenol),
ferner 2 - (T - Hydroxy - 3' - tertiärbutyl-5' - methylphenyl) - 5 - chlorbenztriazol, 2,4,2' - Trihydroxy-5-tertiärbutylbenzophenon,
Alkyl- bzw. Arylphosphite bzw. -phosphine, wie z. B. Triphenylphosphit
oder Triphenylphosphin oder weitere Dialkylsemicarbazide bzw. -hydrazide zugefügt werden, wobei die
Verwendung von Gemischen obiger Stabilisatortypen bisweilen synergistische Effekte liefert, die in
ihrer Wirkung bisweilen durch Zusatz von tertiäre N-Atome enthaltenem
94 093
(N,N-diälhylaminoüthylmethaeryIaI(verstärkt werden
können.
In den folgenden Beispielen bedeutet die Angabe
von »Teile« jeweils Gewichtsleile.
Beispiel 1
a) Herstellung einer Polyurcthunlösung
a) Herstellung einer Polyurcthunlösung
10(X)Tcile eines Polytetramelhylenätherdiols (Molgewicht
1022) werden mit 369 Teilen Diphenylmethan-4.4'-diisocyanat
und 341 Teilen Chlorbcnzol 68 Minuten auf 80 C erwärmt und die NCO-Voradduktlösung
anschließend schnell auf Raumtemperatur abgekühlt.
389 Teile obiger NCO-Voradduktlösung werden
langsam in eine Suspension, hergestellt durch Hinwerfen von 10 Teilen fester Kohlensäure in eine
Lösung von 7,70 Teilen Äthylcndiamin in 902 Teilen Dimethylformamid, bei Raumtemperatur eingerührt,
wobei eine hochviskosc Lösung von 620 P 20 C entsteht, die mit 10,5 Teilen Rutil pigmentiert wird
(c = 24,6%).
b) Herstellung der stabilisierten Polyurethane
In 5(K)Ieile obiger Lösung werden 2,46Teile
N'-(3.5-Dilerliärbutyl-4-hydroxyphenyl-;■-propyl)-N.N-dimcthylsemicarbazid,
gelöst in 20 teilen Dimcthylacetamid, eingerührt (2 Gewichtsprozent Zusatz,
bezogen auf Gehalt). In weitere Anteile der ursprünglichen Lösung werden vergleichsweise jeweils
2 Gewichtsprozente Zusatz folgender Substanzen: 2,6 - Ditertiärbutylphcnol. ei.«·/ - Tetramcthylhexamethylcn-bis-semicarbazid
bzw. 1 Gewichtsprozent 2,6 - Ditertiärbutylphcnol plus 1 Gewichtsprozent Tetramethylhexamcthylcn - bis - semicarbazid eingerührt
(Verglcichsversuche).
Die Lösung mit Stabilisatorzusatz und die Vergleichslösungen werden jeweils auf Glasplatten aufgeslrichen
(Gießstiirken etwa 1,0 mm) und im Trockenschrank zu etwa 0,20 mm starken Filmen aufgetrocknet.
Der Phenolsemiearbazidstabilisator ist in der Polyurelhansubstanz gut löslich und gibt keine kri-
stalline Ausscheidungen auf der Filmoberfläche, wie
das z. B. bei Tetramethylhexamethylcn-bis-semicarbazid
nach I)T-PS 1184 947 zu beobachten ist. Die Filme werden mittels einer Folienschneidemaschine
zu Fäden von etwa 7(K) den Stärke geschnitten und
ίο die Fäden (Verglcichsfäden und Fäden mit Zusätzen)
gleichzeitig in einem Atlas-Fade-o-meter mit UV-Licht bestrahlt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I
zusammengefaßt.
c) Herstellung des Stabilisators
370 Teile 3,5 - Di - terliärbutyl - 4 - hydroxyphenylpropionitril werden in 1300 Teilen Methanol unter
Zugabe von 170 Teilen flüssigen Ammoniaks und
70 Teilen Raneykobalt unter Aufpressen von H2 in
2 Stunden bei 80 C hydriert. Nach Filtration und Abdcstillicrcn des Lösungsmittels werden 371 Teile
Amin, Fp. 120 bis 123 C. erhalten, die nach dem Umkristallisieren aus WaschbenzinΆ-Kohlc 312 Teile
reines 3,5 - Di - tcrtiärbutyl -A- hydroxyphcnyl-
;-propylamin liefern, Fp. 123 C.
104,5 Teile 3,5 - Di - tcrtiärbutyl - 4 - hydroxyphcnylpropylamin
werden mit 72 Teilen N,N-Dimethylhydrazincarbonsäurephcnylester 6 Stunden auf 145" C
erhitzt, wobei in den letzten 3 Stunden im Vakuum (40 bis 50 Torr) das sich abspaltende Phenol weitgehend
abdestilliert wird. Der Rückstand (149 Teile) wird mit Wasser ausgerührt, und die Kristalle werden
aus Waschbenzin unter Zusatz von Aktivkohle um-
kristallisiert. Es werden 116 Teile farblose Kristalle des
N' - (3,5 - Di - tertiärbulyl - 4 - hydroxyphenylpropyl)-Ν,Ν-dimcthylsemicarbazids,
Fp. 160 bis 161 C. erhalten.
HO
CH2-CH2-CH2- NH — CO — NH — N
CH,
CH,
Beispiel 2
a) Herstellung einer Polyurethanlösung
a) Herstellung einer Polyurethanlösung
Wie im Beispiel 1 werden 397 Teile der NCO-Voraddukllösung
aus Beispiel 1 in eine Suspension, hergestellt aus einer Lösung von 6.40 Teilen Hydrazinhydrat
in 903 Teilen Dimethylformamid durch Einwerfen von 10 Teilen fester Kohlensäure, eingerührt.
Die Viskosität der erhaltenen Lösung (192P) wird durch Zugabe von 0,50 Teilen Hexan-1,6-diisocyanat
auf 520 P gesteigert. Durch Einrühren von 10,5 Teilen
Rutil wird die Lösung pigmentiert.
b) Herstellung der stabilisierten Polyurethane
Verschiedenen Portionen dieser Lösung werden jeweils 2% N'-{3,5-Di-tertiärbutyl-4-hydroxyphenyl-
;-propyl)-N,N-dimethylsemicarbazid bzw. die Vcrgleichssubstanzcn
wie im Beispiel 1 zugefügt und aus der Lösung ohne sowie mit Zusätzen jeweils Filme
hergestellt und daraus geschnittene Fäden im Fadeo-meter belichtet (s. Tabelle 1).
Beispiel 3
a) Herstellung einer Polyurethanlösung
a) Herstellung einer Polyurethanlösung
395 Teile der NCO-Voradduktlösung aus Beispiel 1 werden in eine 70 C heiße Lösung von Ii,28Teilen
Carbohydrazid in 912 Teilen Dimethylformamid unter Zusatz von 10,5 Teilen Rutil eingetragen und mit
0,17 Teilen Hexandiisocyanat versetzt, wobei eine pigmentierte Lösung von 550 P erhalten wird.
b) Herstellung der stabilisierten Polyurethane
Anteilen dieser Lösung werden jeweils 2 Gewichtsprozent N' -(3,5 - Di -tertiärbutyl - 4^ hydroxyphenyl·
;· - propyl) - N,N - dimcthylscmicarbazid .bzw.ndic
Vcrglejchssubstanzen wie Beispiel 1 zugefügt und nach
Beispiel 1 gewonnene Schnittfaden belichtet und ,anr
schließend auf mechanische Festigkeiten und Verfärbung geprüft (s. Tabelle IJk ^, '
609651/59
Tabelle I
Beispiel Nr.
Beispiel Nr.
6 94
ίο
ladc-o-nicier- -t 2"u 3.5-l>i-lcrt.-hul>I--l-h>dn>\\plicn>Iprnpv!- Ohne Sluhilisaloi (Veruleidlsv ersuch I
Belichtung N.N-dinieihjlsetnicarha/id aK Stabilisator
in Stunden al
Rl-' Dehnung Kl Verlarhiini! Rl-' Dehnung Rl-' Verfärbung
ι Hinein I Hi UlIi)
(i! den I (%l
11; den I
den I
In denI
Fäden | Original | 0.72 | 740 | Dehnunj! | RF | 6.05 | farblos | 0.56 | •■.•■/-Tetra meltnl- | Dehnung | RF | 800 | 5.2 | farblos | Dehnung RF | (Bruch) |
mich | ■>■) | 0.60 | 717 | (Bruch) | 4.90 | farblos | <0.03 | !Bruch) | 200 | gelb | (g den) | |||||
Beispiel I | 44 | 0.44 | 632 | 1%) | Ig/denI | 3.24 | farblos | zerstört | 1%) | Ig den) | gelb | (%) | ||||
66 | 0.05 | 220 | — | — | 0.15 | fast farblos | zerstört | hexamcthylcn-bis-semicarbazid | -- | gelb | 3.15 | |||||
Fäden | Original | 0.67 | 745 | 26 | 0.03 | 5.62 | farblos | 0.62 | als Stabilisator (VergleichsversuchI | 750 | 3.14 | 820 | 5.72 | farblos | 758 | 0,49 |
nach | 22 | 0.69 | 670 | — | 5.31 | farblos | 0.41 | 690 | 2.24 | 535 | 2.58 | gelblich | 310 | — | ||
Beispiel 2 | 44 | 0.61 | 680 | — | - | 4.75 | fast farblos | 0.15 | RF | 90 | 0.09 | 385 | 0.75 | uelb | 112 | |
66 | 0.43 | 592 | — | 2.97 | gelblich | 0.10 | 295 | 0.39 | gelb | 2.73 | ||||||
Fäden | Original | 0.68 | 660 | 388 | 0.62 | 5.16 | farblos | 0.66 | Ig den) | 685 | 2,49 | 840 | 6.21 | farblos | 700 | 1.91 |
nach | 22 | 0.67 | 655 | 1.56 | 0.12 | 5.14 | farblos | 0.34 | — | 605 | 1,69 | 637 | 2.48 | schwach | 632 | 0.70 |
Beispiel 3 | — | — | 0.37 | 600 | 1,69 | iielb | 406 | |||||||||
44 | 0.64 | 643 | — | 4.75 | farblos | 0.25 | 0.28 | 430 | 1.32 | gelb | 4,49 | |||||
66 | 0.58 | 610 J- . |
707 | 3.52 | 4.15 | fast farblos | 0.08 | 0.05 | 750 | 4.51 | 215 | 0.24 | gelb | 750 | ||
al HO- | ICH2I1-NH-CO-NH-N(CH1I, | .-_ | ||||||||||||||
(Fortsetzung) | + 2% 2.6-DiUTtiärbulylphenol als | 0,31 | ||||||||||||||
Beispiel Nr. | Stabilisator (VergleichsversuchI | + 2% , | 0.24 | + l"'i> Telramethyl-hexamethylen | ||||||||||||
0.24 | bis-semicarbazid plus 1% | |||||||||||||||
— | 2.6-Ditcrtiärbulylpheno! als | |||||||||||||||
RF | 0.53 | Stabilisator (Vergleichsversuch) | ||||||||||||||
RF | ||||||||||||||||
(j: denl | ||||||||||||||||
— | Ig denl | |||||||||||||||
Fäden | 0.03 | |||||||||||||||
nach | zerstört | 0.37 | ||||||||||||||
Beispiel 1 | zerstört | 0.12 | ||||||||||||||
<0.05 | ||||||||||||||||
Fäden | 0.13 | ._ | ||||||||||||||
nach | 0.05 | 0.34 | ||||||||||||||
Beispiel 2 | zerstört | 0.26 | ||||||||||||||
0.14 | ||||||||||||||||
Fäden | 0.44 | |||||||||||||||
nach | 0.52 | |||||||||||||||
Beispiel 3 | ||||||||||||||||
0.45
3,66
0.46 745
3,95
HO
— NH — CO— NH -(CH3 )„— NH — CO — NH — N(CH3I,
Beispiel 4 a) Herstellung einer Polyurethanlösung
800 Teile eines Adipinsäure/Hexandiol-l^/Z^-Di- &>
nethyl-propandiol-l^-Mischpolyesters (Mischung der
3Iykole im Molverhältnis 65/35) vom Molekular- »ewicht 1910 werden mit 16Teilen Bis-(/i-hydroxyjropyl)-N-methylämin und 236,2 Teilen Diphenylriethan-4,4'-diisocyanat und 266 Teilen Chlorbenzol
i5 Minuten auf 96° C erwärmt Nach dem Abkühlen uf Raumtemperatur beträgt der NCO-Gehalt der
«JCO-Voradduktlösung 2,69%.
In eine etwa 6O0C warme Lösung von 12,40Teilen
Carbodihydrazid in 918 Teilen Dimethylformamid werden 9 Teile Rutil und 430 Teile obiger NCO-Voradduktlosung eingetragen und die mäßig viskose
Lösung (113 P) anschließend mit 0,775 Teilen Hexan-1,6-diisocyanat versetzt, wobei die Viskosität der
Lösung auf 540 P/20° C ansteigt.
b) Herstellung der stabilisierten Polyurethane
Anteilen dieser Lösung werden zu jeweils 2 Gewichtsprozent, bezogen auf Festsubstanz, mit
a) 1,1 -Dimethyl-4-(4'-hydröxy-3,5'i-ditertiärbutyl-
benzyl) - semicarbazid (Fp. 166 bis 168 C) bzw.
b) 1,1 - Dimethyl - 4 - (2' - hydroxy - 3' - tertiärbutyl-5'-mcthylbenzyl)-semicarbazid
versetzt. Aus den stabilisatorhaltigen Lösungen a) und b) und der Lösung ohne Zusatz werden etwa 0,15 mm starke Folien
hergestellt und diese im Fade-o-meter belichtet (Ergebnisse s. Tabelle M).
Beispiel 5 a) Herstellung einer Polyurethanlösung
449 Teile der im Beispiel 4 beschriebenen NCO-Voradduktlösung werden in eine Suspension, hergestellt
durch Einwerfen von 20 Teilen festem Kohlendioxids in eine Lösung von 7,63 Teilen Äthylendiamin
und 1,02 Teilen 1,2-Propylendiamin in 918 Teilen Dimethylacetamid, eingerührt und mit 11 Teilen Rutil
pigmentiert.
b) Herstellung der stabilisierten Polyurethane
Anteilen dieser Lösung (555 P) werden jeweils 2 Gewichtsprozent a) 1,1- Dimethyl - 4 - (4' - hydroxy-3,5'
- ditertiärbutylbenzyl) - semicarbazid bzw. b) 1,1 - Dimethyl - 4 - (T - hydroxy - 3' - terliärbutyl)-5'-methylbenzyl)-semicarbazid
bzw. c) 4-Hydroxy-3,5 - ditertiärbutylphenylpropionsäure - N,N - dimethylhydrazid
gelöst. Aus diesen stabilisatorhaltigen Lösungen a), b) und c) und der Lösung ohne Stabilisatorzusatz
werden etwa 0,15 mm starke Folien hergestellt und diese im Fade-o-meter belichtet (Ergebnisse
s. Tabelle II).
Durch die Stabilisatorzusätze werden die Vergilbung und der Abbau bei Belichtung sehr stark
vermindert. Auch die Beständigkeit gegen Trockenhitze (z.B. 150°C) in Gegenwart von Licht (Sauerstoff)
wird erheblich verbessert. Die Folien ohne Stabilisator werden bei U V-Belichtung unter Vergilben
unlöslich in DMF und zeigen beim Dehnen ein HO sprödes Aufreißen der Oberfläche. Die stabilisatorhaltigen
Folien bleiben dagegen auch nach Belichtung löslich in Dimethylformamid (bei Raumtemperatur)
und zeigen das Verspröden der Oberfläche nicht.
c) Herstellung des Stabilisators
450 Teile 3,5 - Di - tcrtiärbutyl - 4 - hydroxyphenylpropionsäuremethylester
werden in 2000 Teilen Methanol und 100 Teilen 40%iger Natronlauge 6 Stunden am Rückfluß erhitzt. Die erkaltete Lösung wird
in 4000 Teile Eiswasser eingegossen und mit Salzsäure auf pH = 1 angesäuert. Die ausfallenden Kristalle
werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und bei 70C/12Torr getrocknet. Die Ausbeute an 3,5-Ditertiärbutyl
- 4 - hydroxyphenylpropionsäure beträgt 421 Teile, Schmelzpunkt 168° C.
138 Teile der 3,5-Di-tertiärbutyl-4-hydroxyphenylpropionsäure
werden in 400 Teilen Benzol gelöst und in 2 Stunden mit 90 Teilen Thionylchlorid bei 30 bis
40''C versetzt. In weiteren 2 Stunden wird die Lösung zum Rückfluß gebracht und 2 Stunden rückfließend
erwärmt. Nach Abziehen flüchtiger Anteile werden 146 g 3,5 - Di - tertiärbuty 1 - 4 - hydroxyphenylpropionsäurechlorid,
Fp. 70 bis 73° C, erhalten.
26,1 Teile 3,5 - Di - tertiärbutyl - 4 - hydroxyphenylpropionylchlorid
werden mit 6,6 Teilen N,N-Dimethylhydrazin und 12,15 Teilen Triäthylamin in 100 Teilen
Benzol 150 Minuten am Rückfluß erhitzt; die Reaktionslösung wird noch warm vom ausgefallener
Triäthylaminhydrochlorid durch Filtration befreit Aus dem eingeengten Filtrat kristallisieren 25 Teile
des Dimethylhydrazids, Fp. 136 bis 140° C. Nach Umkristallisieren aus Alkohol/Wasser wird das 3,5-Ditertiärbuty
1 - 4 - hydroxyphenylpropionsäure - N ,N - di· methylhydrazid in farblosen Kristallen vom Fp. 1400C
erhalten.
-CH7-CH,- CO — NH —N
/K 4 \
Stabilisalorzusalz Verfärbung der Folien nach Fade-o-meler-Belichtung
(Gewichtsprozent) 20 Stunden 35 Stunden
50 Stunden
Beispiel 4
Beispiel 5
Beispiel 5
2%h)
(ohne Zusatz)
2%c)
(ohne Zusatz)
farblos fast farblos gelblich
farblos farblos fast farblos selb fast farblos
fast farblos
gelb
fast farblos
gelb
fast farblos
fast farblos
fast farblos
gelbbraun
fast farblos
fast farblos
gelbbraun
gelblich gelblich intensivgelb
gelblich gelblich gelblich gelbbraun
-CH2-NH-CO-NH-N
CH,
60 c) HO
CH3
CH,
CH2-NH-CO-NH-N
CH2-CH2-CO-NH-N
CH3
CH3
CH3 Beispiel 6 a) Herstellung einer Polyurethanlösung
1200 Teile eines Ääipuisäure/Hexandiol-l,6/2,2-Di
methylpropandiol-l,3-MischpoIyesters der OH-Zah
ID
63,8 werden 1 Stunde bei 13(FC im Vakuum entwässert,
mit 23,62 Teilen Bis-(2-hydroxypropyl)-methylamin vermischt und bei 60" C mit einer Lösung aus
350 Teilen Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat und 392 Teilen Chlorbcnzol versetzt. Nach 40 Minuten
Reaktionszeit bei 96°C Innentemperatur wird die erhaltene NCO-Voradduktlösung abgekühlt.
436 Teile dieser NCO-Voradduktlösung werden innerhalb von 250 Sekunden in eine etwa 65 C
warme Lösung von 15,72 Teilen Malonsäuredihydrazid in 935 Teilen Dimethylformamid eingerührt und
durch Zusatz von 13,8 Teilen Rutil pigmentiert.
b) Herstellung der stabilisierten Polyurethane
Ein Teil dieser hochviskosen Lösung (772 P) wird is
nach dem Trockenspinnverfahren zu einem Faden von etwa 240 den Stärke versponnen (Vergleichsversuch). Ein anderer Teil der Lösung wird mit
2 Gewichtsprozent (bezogen auf Festgehalt der Lösung) 1,1 -Dimethyl- 4-(4'- hydroxy - 3'.5' - ditertiärbutylphenylpropylj-semicarbazid
versetzt und in gleicher Weise zu Fäden versponnen.
Bei Fade-o-meter-Belichtung verfärbt sich der Vergleichsfaden
nach 22 Stunden gelb, nach 44 Stunden gelbbraun, während der stabilisatorhaltige Faden nach
66 Stunden noch farblos und in seinen elastischen Werten praktisch unverändert ist. Die stabilisatorhaltigen
Fäden zeigen auch eine deutlich erhöhte Beständigkeit gegen Verfärbung bei längerem Erhitzen
auf Temperaturen oberhalb 1000C.
Verwendet man als Stabilisatoren ein Gemisch aus 1 Gewichtsprozent 1,1 - Dimethyl - 4 - (4' - hydroxy-3',5'
- ditertiärbutylphenylpropyl) - semicarbazid und 0,5 Gewichtsprozent 2-(T- Hydroxy - 3' - tertiärbuty I-5'-methylphenyl)-benztriazoI,
so wird ebenfalls eine ausgezeichnete Stabilisierung der Polyurethanelastomeren beobachtet
bzw. durch Aufgießen auf Glasplatten und Abdampfen des Lösungsmittels in Folien übergeführt. Die Elastomeren
zeigen bei Fade-o-meter-Belichtung ohne Stabiltsatorzusatz bereits nach 22 Stunden eine intensive
Gelbverfärbung, während die Fäden mit Stabilisatorzusatz
nach 50 Stunden Fade-o-meter-Belichlungnoch
farblos sind und erst nach 70 Stunden cine GcIb-Verfärbung
erkennen lassen.
In Anteilen der nach Beispiel 4 hergestellten Polyurethanlösung
werden jeweils folgende Stabilisatoren der allgemeinen Formel
CH,-C-CH,
HO-/ V-(CH,).,-NH- CO — NH- X
CH,- C — CH,
CH,
gelöst, wobei Zusatzmenge, Rest —X und Schmelzpunkt
der Substanzen aus der folgenden Tabelle III hervorgehen.
Zu- X =
gesct/ie
Menge
Menge
Schmelzpunkt
Beispiel 7
a) Herstellung einer Polyurethanlösung
a) Herstellung einer Polyurethanlösung
436 Teile der NCO-Voradduktlösung aus Beispiel 6 werden in eine 95" C heiße Lösung von 14,06 Teilen 3,0 —N
Oxalsäuredihydrazid in 922 Teilen Dimethylformamid eingerührt, mit 13,8 Teilen Rutil pigmentiert und die
Lösung schnell auf Raumtemperatur abgekühlt.
b) Herstellung der stabilisierten Polyurethane
Ein Teil der Lösung (854 P) wird ohne Stabilisatorzusatz, ein Teil mit 2 Gewichtsprozent (bezogen auf
Festgehalt) 1,1 - Dimethyl - 4 - (4 - hydroxy - 3',5' - ditertiärbutylphenylpropyO-semicarbazid
versetzt und die Lösungen jeweils durch Einspinnen in warmes Wasser (Naßspinnverfahren) in Fäden übergeführt
0.8 -N-(CH2-CH2-OH)2 öl.» 1.5287
1.5 —Ν— /CH2-CH-OH 92 94 C
I CH,
CH2-CH2
176 C
CH1-CH1
Aus den Lösungen wie beschrieben hergestellte Folien sind nach 25 Fade-o-mcter-Stunden Belichtung
farblos und zeigen keine Oberflächenbrüchigkeit. Gegenüber Verbrennungsgasen (90 Minuten Expositionszeit
bei 90'C Abgastemperatur eines Bunsenbrenners) zeigen die stabilisatorhaltigen Folien eine
sehr viel geringere Vergilbung als Folien ohne Stabilisator.
Claims (2)
- Patentansprüche:I. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel(CR,),- (NH — LCO- NH — NR'"worin R für gleiche oder verschiedene Reste, wie Wasserstoff oder Alkylrest. steht, R' für Wasserstoff, Alkyl-, Alkoxy- oder Halogenrest, R" für Alkylrest steht und R'" für einen Alkyl-, m-Hydroxy- oder .n-Halogenalkylrest steht, wobei zwei Alkylreste R'" weiterhin Bestandteile eines 5- oder ogliedrigen Ringsystems sein können, welches zusätzlich noch ein Sauerstoff- oder Stickstoffatom als Heteroatom enthalten kann, η eine ganze Zahl von 1 bis 12 bedeutet und m 0 oder 1 ist, in Mengen von 0,05 bis 10 Gewichtsprozent zur Stabilisierung von Polyurethanen.
- 2. Verwendung der Verbindung der FormelFestigkeitswerten stark abgebaut, wobei vielfach zu sätzlich eine starke Verfärbung der Substanzen ein tritt.Man hat sich schon vielfach bemüht, durch Zusat bekannter Antioxydantien, z. B. auf Phenolbasis, wi z. B. 2,6-Di-tertiärbutylphenol. 2,6-Di-tertiärbutyl 4 - methylphenol, 2,2' - Methylen - bis - (6 - tert. - butyl 4- methylphenol), 1,3,5 - Trimethyl - 2,4,6 - tris - (3,5 - di tertiarbutyl- 4- hydroxybenzyl)- benzol oder 2,5-Diίο tertiäramylhydrochinon, die gegebenenfalls in Korn bination mit Lichtschutzmitteln, wie z. B. UV-Absorbern, wie 2 - (T - Hydroxy - 3' - tertiarbutyl - 5 - methylphenyl)- 5 - chlorbenztriazol oder ο - Hydroxybenzophenonderivaten verwendet werden, einen gewissenSchutz gegen Verfärbung und Abbau zu erreichen, doch ist diese Stabilisierung im allgemeinen nicht ausreichend.Weiterhin wurden spezielle Stabilisatoren verwendet, z. B. Hydrazide, wie Adipinsäuredihydrazid oder Hexamethylen-bis-semicarbazid. Diese Verbindungen sind zwar ausgezeichnet stabilisierend, bewirken jedoch heim Erhitzen der Polyurethane einen starken Polymerabbau.
Als gut wirksame Verbindungen wurden in der DT-AS 11 57 386 weiterhin Dialkylhydrazide bzw. Dialkylsemicarbazide als Stabilisatoren verwendet, gegebenenfalls in Mischung mit phenolischen Antioxydantien.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0050826 | 1966-12-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1694093C3 true DE1694093C3 (de) | 1976-12-16 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2642374A1 (de) | Permanent stabilisierte polyurethane | |
DE1966171C3 (de) | Substituierte Dicarbamoyloxime und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2930397C2 (de) | ||
DE2545647C3 (de) | Stabilisierung synthetischer Polymerer | |
DE1595699C3 (de) | Stabilisierte Polyurethane | |
DE1694093B2 (de) | Stabilisierung von polyurethanen | |
DE2612314A1 (de) | Piperidinderivate als lichtschutzmittel | |
EP0056576A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls geschäumten Polyurethanen | |
DE1184948B (de) | Stabilisierung von Polyurethankunststoffen, einschliesslich Schaumstoffen, gegen Verfaerbung und Oxydation durch stickstoffhaltige Verbindungen | |
DE1694093C3 (de) | Stabilisierung von Polyurethanen | |
EP0272589B1 (de) | Polyalkylpiperidinderivate mit Alkylenbrücken und ihre Verwendung als Stabilisator | |
DE2545645C2 (de) | Thiazolinylamino-piperidin-Derivate | |
DE2012285A1 (de) | alpha, alpha Bis (2 hydroxy phenyl) dusopropylbenzole als Stabilise toren fur Polyurethane | |
DE1156552B (de) | Stabilisierung von Urethan- und -NH-CO-NH-Gruppen aufweisenden Kunststoffen gegen Verfaerbung und Oxydation durch stickstoffhaltige Verbindungen | |
CH626609A5 (de) | ||
DE2058544A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Alterungsbestaendigkeit von Kautschuk | |
EP0137251B1 (de) | Bismorpholine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Hydrolyseschutzmittel | |
EP0563918A1 (de) | Polyurethan-Formmasse | |
EP3686240A1 (de) | Hydrolysestabilisierte polyethylenterephthalat (pet) haltige zusammensetzungen | |
DE1247632B (de) | Verwendung von Stickstoff- und Schwefelatome aufweisenden Verbindungen als Stabilisatoren fuer Polyurethane | |
DE3800294C2 (de) | ||
DE2523106A1 (de) | Gemische aus alpha,alpha'-bis-(2- hydroxy-3,5-dialkylphenyl)-p-diisopropylbenzolen und -m-diisopropylbenzole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stabilisatoren | |
DE3800295C2 (de) | ||
DE2065975C3 (de) | Stabilisieren von Polyurethanen gegen Abbau und Verfärbung | |
DE2523107A1 (de) | Gegen verfaerbung und abbau stabilisierte synthetische polymermassen |