DE1692759B2 - Aromatisierter Tabak - Google Patents

Aromatisierter Tabak

Info

Publication number
DE1692759B2
DE1692759B2 DE1692759A DE1692759A DE1692759B2 DE 1692759 B2 DE1692759 B2 DE 1692759B2 DE 1692759 A DE1692759 A DE 1692759A DE 1692759 A DE1692759 A DE 1692759A DE 1692759 B2 DE1692759 B2 DE 1692759B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
methyl
compound
solution
aroma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1692759A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1692759A1 (de
Inventor
Donald L. Winston-Salem N.C. Roberts (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RJ Reynolds Tobacco Co
Original Assignee
RJ Reynolds Tobacco Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RJ Reynolds Tobacco Co filed Critical RJ Reynolds Tobacco Co
Publication of DE1692759A1 publication Critical patent/DE1692759A1/de
Publication of DE1692759B2 publication Critical patent/DE1692759B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/02Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D241/10Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D241/12Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D7/00Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
    • A23D7/005Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
    • A23D7/0056Spread compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils
    • A23D9/007Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/205Heterocyclic compounds
    • A23L27/2054Heterocyclic compounds having nitrogen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/18Treatment of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/28Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances
    • A24B15/30Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances
    • A24B15/36Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances containing a heterocyclic ring
    • A24B15/38Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances containing a heterocyclic ring having only nitrogen as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/02Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D241/10Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D241/14Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D241/24Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

Verbindung
H3C-T""
;N7
Verbindung II
Il
C -CH3
ir c CH3
Verbindung III
"5
Die Erfindung betrifft aromatisierten Tabak.
Es ist in der Tabaktechnik bekannt, daß die einheimischen (USA-)Tabake, wie z. B. Burley-, Maryland-, Röhrentrocknungs-, hellblättrige oder Virginia-Tabake, im Vergleich mit den sogenannten orientalischen oder aromatischen Tabaken, die aus der Türkei, «Griechenland, Bulgarien, Jugoslawien, Rhodesien und Rußland importiert werden, ein schwaches Aroma Ilaben. Es entspricht daher in der Tabakindustrie der aligemeinen Praxis, Mischungen von einheimischen •nd orientalischen Tabaken zur Erzeugung von Ziga fetten, die die erwünschten Geschmacks- und Aromamerkmale aufweisen, herzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen aromatisierten Tabak zur Verfügung zu stellen, der einen verstärkten Geschmack und ein verstärktes Aroma besitzt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen aromatisierten Tabak gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er 0,00005 bis 0,3 Gewichtsprozent 2-Acetylpyrazin, 2-Acetyl-6-mcthylpyrazin oder 2-Acetyl-5-methylpyrazin enthält.
Nachfolgend wird 2-Acetylpyrazin als Verbindung 1, 2 - Acetyl - 6 - methylpyrazin als Verbindung 11 und 2-Acctyl-5-methylpyrazin als Verbindung 111 bezeichnet.
Die chemische Struktur dieser Verbindungen kann durch die folgenden Formeln wiedergegeben werden:
theseverfahren kann folgendermaßen veranschaulicht werden:
Pyrazinamid
C- NH,
Wasserabspaltung
2-Cyanopyrazin
O
CH3MgBr
Verbindung I
Im einzelnen wird die Synthese der Verbindung I folgende!maßen vorgenommen:
a) Herstellung von 2-Cyanpyrazin
9 g Pyrazinamid wurden in 45 ml Phosphoroxychlorid gelöst, und die Mischung wurde unter Rühren auf einem Wasserbad für 1,5 Stunden erwärmt. Die Lösung wurde dann zur Entfernung überschüssigen Phosphoroxychlorids im Vakuum destilliert. Nach Zugabe von 90 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung zu dem abgekühlten Rückstand wurde die Lösung mit Äther extrahiert. Die Destillation der getrockneten Ätherlösung ergab 7 g 2-Cyanpyridin (Ausbeute von 91%).
b) Herstellung von 2-Acctylpyrazin
2-Cyanpyrazin (13,4 g, 0.128 Mol) in 50 ml Äther wurden tropfenweise zu einer kalten (0 bis 5 C) Lösung von 100 ml 3 M Methylmagncsiumbromid in 100 ml Äther zugefügt. Nachdem die Zugabe beendet worden war, wurden 500 ml Eiswasser zu der kalten Lösung hinzugefügt, und die Mischung wurde mit Äther extrahiert. Die getrocknete Äthcrlösung wurde zur Entfernung des Äthers destilliert, und der Rückstand ergab nach Kristallisation aus Hexan 2-Acctylpyrazin (8,5 g, Ausbeute von 55%).
Verbindung I ist ein fester Körper mit einem Schmelzpunkt von 74 bis 76 C und der folgenden Kennzeichnung:
Ultraviolettspcktrum: A™^'"1"1"" 269 ηΐμ.
Infrarotspektrum: 1683, 1570, 1282, 1163, 1102, 1043, 1020, 950 und 858 cm '.
Kernmagnetisches Resonanzspektrum: τ = 0,82; (1, Dublett), 1,28 (1. Dublett), 1,37 (1, Quadruplett) und 7,28 (3).
Analyse für (',,Hf1N2O:
Berechnet ... C 59,01, H 4,95,
Molekulargewicht 122; gefunden ... C 58,86, H 4,98, Masse 122.
Die vorstehend angegebene Verbindung I kann Die Verbindungen II und Ul können nach dem
durch Wasscrabspaltung des im Handel erhältlichen 65 gleichen Verfahren synthetisiert werden, das oben für
Pyrazinamids unter Bildung eines Nitrils und Um- Verbindung I angegeben wird. Im einzelnen wird die
setzen des so gebildeten Nitrils mit einem Methyl- Synthese der Verbindung II folgendermaßen vor-
Grignard-Reagenz synthetisiert werden. Dieses Syn- genommen:
a) Hersteilung von 5- und
^-Methyl-2-pyrazincarbonsäure
Das Verfahren nach »Organic Syntheses« für die wäßrige Permanganat-Oxydation von Chinoxalin wurde unter Verwendung von 162 g (1,12 Mol) 2-Methylchinoxalin ausgeführt. Beim Aufbereiten wurden 227 g eines Filtrationshilfsmittels vor dem Filtrieren der Mangandioxyd enthaltenden, heißen wäßrigen Mischung in die Mischung eingerührt. Die heiße Lösung wurde schnell filtriert, und die 101 des Filtrats wurden auf einer Vakuumverdampfungsanlage bei 62° C auf 3 1 konzentriert. Die Lösung wurde dann angesäuert und im Vakuum bei einer Temperatur unter 50 C konzentriert. Das getrocknete Material wurde mit Aceton gründlich extrahiert, die Acetonlösung wurde mit Holzkohle behandelt und die erhaltene Acetonlösung konzentriert. Ein brauner fester Körper wurde erbalten, der eine Dicarbonsäure war, die aber nicht in reinem Zustand vorlag.
Der braune feste Körper wurde in einen Vakuumsublimator gebracht und bei 175 bis 210 C bei 1 mm Druck sublimiert. Die Ausbeute an roher 5- und 6-Methyl-pyrazincarbonsäure betrug 50,5 g, Schmelzpunkt: 149 bis 154°C (Schmelzpunkt nach der Lileratür von 6-Methyl-pyrazincarbonsäure ist 138 C, von 5-Methyl-pyrazincarbonsäuie 200 C).
b) Herstellung von Methylestern von 5- und
6-Methyl-2-pyrazincarbonsäuren
Die Mischung (50,5 g) von 5- und 6-Methyl-2-pyrazincarbonsäure wurde zu 505 ml Methylalkohol hinzugefügt, der mit Chlorwasserstoff gesättigt worden war. Die Lösung wurde unter Vakuum konzentriert, der Rückstand mit einer 10%igen Natriumcarbonatlösung neutralisiert und das Produkt mit Äthylacetat ausgezogen. Nach Verdampfen des Äthylacetats wurde der rötliche Rückstand bei etwa 4 mm Druck und 100 C sublimiert. Die farblosen Nadeln, die aus Äthylalkohol und Isopropyläther umkristallisiert wurden, schmolzen bei 94 bis 96 C. Die gaschromatographische Analyse der kristallinen Substanz und der Mutterlaugen erwiesen die Anwesenheit der folgenden drei Komponenten: Methyl-6-methyl-2-pyrazinoat (etwa 85% des Produktes), Methyl-5-methyl-2-pyrazinoat und MethyI-2-pyrazinoat (Spur).
c) Herstellung von 6-Melhyl-2-pyrazinamid
Methyl-6-methyl-2-pyrazinoat (21,8 g) wurde in 22 ml Methylalkohol gelöst, und diese Lösung wurde zu 444 ml kaltem (0"C), mit Ammoniak gesättigtem Methylalkohol hinzugefügt. Nach dem Stehen über Nacht wurde der kristalline Niederschlag abfiltriert und mit Methylalkohol und Äther gewaschen; es wurden 12 g 6-Methyl-2-pyrazinamid erhalten.
Die Verbindung Il wurde aus 6-Methyl-2-pyrazinamid unter Anwendung von Verfahren, die den oben für die Umwandlung von 2-Pyrazinamid in 2-Acctylpyrazin verwendeten Verfahren ähnlich waren, syn-Ihetisiert. Zur Herstellung der Verbindung III wird das 5-Melhyl-2-pyrazinamid verwendet.
Die Verbindung 11 ist ein fester Körper mit einem Schmelzpunkt von 56 C und der folgenden Kennzeichnung:
Ultraviolcttspektrum: /™>un-h">274 τημ ((=7600) und 229 η\μ U = 6600).
Infrarotspektrum: 1695, 1570, 1268, 1175 1097, 1030,950 und 900 cm-1.
Kernmagneüsches Resonanzspektrum: τ =0,86; (1, Dublett), 1,47 (1, Dublett), 7,30 (3) und 7,34 (3).
Massenspektrum: Hauptmaximum bei 136.
Vorzugsweise beträgt die Menge des Zusatzes zur Erzeugung von Tabak mit einem erwünschten Geschmack und Aroma etwa 0,0003 bis etwa 0,02 Gewichtsprozent. Die bevorzugten Prozentsätze können etwas geringer sein, wenn andere Geschmacksstoffe, die das gewünschte Aroma verleihen, außerdem verwendet werden. Die Zusätze können in irgendeiner geeigneten Weise und vorzugsweise in der Form einer flüssigen Lösung oder Suspension durch Sprühen, Eintauchen oder in anderer Weise angewendet werden. Die Zusätze können in irgendeiner Stufe der Tabakbehandlung einverleibt werden, werden aber vorzugsweise nach dem Ausreifen, Trocknen und Streifenschneiden und vor der Bildung von Tabakprodukten aus dem Tabak, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl. hinzugegeben Außerdem braucht natürlich nur ein Teil des Tabaks behandelt zu werden und kann der so behandelte Tabak mit anderen Tabaken gemischt werden, bevor die Tabakprodukte hergestellt werden. In solchen Fällen kann der behandelte Tabak die Zusätze über den oben angegebenen Mengen enthalten, so daß, wenn mit anderen Tabaken gemischt wird, das endgültige Produkt den Prozentsatz innerhalb des oben angegebenen Bereichs aufweist.
Es ist offensichtlich, daß die Art und Weise, in der die Zusätze dem Tabak zugegeben werden, nicht besonders wesentlich ist, weil dieses, wie aufgezeigt worden ist, in der Form von Sprühen oder Eintauchen unter Benutzung geeigneter Suspensionen oder Lösungen von den Zusätzen vorgenommen werden kann. So können Wasser oder flüchtige organische Lösungsmittel, wie Alkohol, Äther, flüchtige Kohlenwasserstoffe u. dgl. als Trägermedium für den Zusatz, während dieser auf den Tabak aufgebracht wird, angewendet werden. Auch einen anderen Geschmack oder ein anderes Aroma erzeugende Zusätze, wie diejenigen, die in dem USA.-Patent 27 66 145 von Jones und dem USA.-Patent 29 78 365 von S c h u m a c h e r offenbart werden, können zusammen mit den erfindungsgemäßen Zusätzen dem Tabak einverleibt werden.
Obwohl diese Erfindung besonders zur Herstellung von Zigarettentabak geeignet ist, ist sie auch brauchbar für die Anwendung im Zusammenhang mit der Herstellung von Pfeifentabak, Zigarren und anderen Tabakprodukten, die aus zu auf diesem Gebiet gut bekannten Massen geformtem Tabakstaub oder-abrieb gebildet werden. Gleichfalls können die erfindungsgemäßen Zusätze zusammen mit solchen Stoffen, wie Filterplättchenstoffcn, Dichtungspaste, Verpackungsstoflcn u. dgl., die zusammen mit Tabak zur Bildung eines zum Rauchen geeigneten Produkts benutzt werden, eingearbeitet werden. Ferner können die Verbindungen zu bestimmten Tabakersatzstoffen natürlicher oder synthetischer Herkunft zugegeben werden, und mit dem Ausdruck »Tabak«, wie er in dieser Beschreibung ständig benutzt wird, ist eine Zusammensetzung zu verstehen, die für den menschlichen Konsum durch Rauchen oder aufandere Weise geeignet ist, gleich, ob sie aus Tabakpflanzenteilcn
oder aus Ersatzstoffen oder aus beiden zusammengesetzt ist
Durch die Erfindung wird ein bemerkenswert verbesserter Geschmack und ein verbessertes Aroma von Tabak in einfacher Weise erreicht, überraschenderweise verleiht die Verbindung I, Il oder III oder verleihen Mischungen davon bei Einverleibung in relativ geringen Mengen in Tabak diesem einen puffmaisähnlichen Geschmack und ein derartiges Aroma. Der verliehene Geschmack und das verliehene Aroma sind feststellbar, auch wenn der Tabak pyrolisiert worden ist.
Einheimische (USA-JTabake, z. B. der oben angegebenen Herkunft, mit einem Gehalt an der Verbindung I, II oder III, sind vorteilhaft, weil solche Tabake, die sonst im allgemeinen einen geringen Geschmack im Vergleich zu orientalischen Tabaken oder aromatischen Tabaken aufweisen, einen verstärkten Geschmack und ein verstärktes Aroma besitzen und es nicht mehr erforderlich ,st, zur Erzielung stärkerer Geschmacks- und Aromaeigenschaften Mischungen mit orientalischen Tabaken vorzusehen. Aber auch diese letzteren Tabake können ebenfalls in vorteilhafter Weise nach der Erfindung behandelt werden.
Beispiel 1
Ein ausgereifter, getrockneter und in Streifen geschnittener Burley-Tabak wurde mit einer 1 %igen Äthylalkohollösung von 2-Acetylpyrazin in einer solchen Menge besprüht, daß der Tabak 0,005 Gewichtsprozent, bezogen auf das Trockengewicht, 2-Acetylpyrazin enthielt. Danach wurde der Alkohol durch Verdampfen entfernt und der Tabak in üblicher Weise zu Zigaretten verarbeitet. Die so hergestellten Zigaretten besaßen ein erwünschtes und angenehmes Aroma mit puffmaisähnlicher Note, das in der Hand und in den seitlichen Rauchfahnen feststellbar war, wenn die Zigaretten geraucht wurden. Das gleiche Ergebnis wurde erzielt, wenn an Stelle von 2-Acelylpyrazin 2-Acetyl-6-methylpyrazin oder 2-Acetyl-5-methylpyrazin verwendet wurde.
Beispiel 2
Anteile eines Gemisches von in schmale Streifen geschnittenem Tabak wurden mit einer Äthylalkohollösung von 2-Acetylpyrazin so behandelt, daß der Tabak jeweils 0,0001, 0,01 und 0,! Gewichtsprozent 2-Acetylpyrazin enthielt. Der Alkohol wurde von dem Tabak durch Verdampfen entfernt. Aus dem so behandelten Tabak sowie aus unbehandeltem Tabak (Kontrollen) wurden in üblicher Weise Zigaretten hergestellt. Triangeltests wurden durchgeführt, bei denen den Mitgliedern der Testgruppe drei Proben vorgelegt wurden, von denen zwei entweder behandelte
ίο Zigaretten oder Kontrollen waren. Die Mitglieder der Gruppe wurden gebeten, das Tabakaroma von jeder der drei vorgelegten Proben, ohne daß die Zigaretten geraucht wurden, zu bewerten und die Probe zu identifizieren, die sich von den anderen Proben unterschied. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Den Gruppenteilnehmern
vvrgeiegle Proben
Zutreffende Bewertungen
Unzutreffende
Bewert unucn
2-Acetylpyrazingehalt
von 0,001 Gewichtsprozent
2 Kontrollen, 1 Test 4
1 Kontrolle, 2 Tests 5
2-Acetylpyrazingehalt
von 0,01 Gewichtsprozent
2 Kontrollen, 1 Test 5
1 Kontrolle, 2 Tests 5
2-Acetylpyrazingehalt
von 0,1 Gewichtsprozent
2 Kontrollen, 1 Test 5
1 Kontrolle, 2 Tests 5
1
0
0 0
0 0
Das erfindungsgemäße Tabakprodukt ist, soweit es nicht zur Lieferung außerhalb des Geltungsbereichs des Lebensmittelgesetzes bestimmt ist, zur Zeit auf Grund der »Verordnung über Tabak und Tabakerzeugnisse (Tabakverordnung)« vom lO.Februar 1972 (BGBl., Teil I, S. 178 bis 183) nicht zugelassen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aromatisierter Tabak, dadurch gekennzeichnet, daß er 0,00005 bis 0,3 Gewichtsprozent 2-Aceiylpyrazu> 2-Acetyl-6-methylpyrazin oder 2-Acetyl-5-methylpyrazin enthält.
    C -CH3
DE1692759A 1967-04-10 1967-12-28 Aromatisierter Tabak Pending DE1692759B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US629357A US3402051A (en) 1967-04-10 1967-04-10 Process of imparting a popcorn-like flavor and aroma to foodstuffs and tobacco by incorporating pyrazine derivatives therein and the resulting products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1692759A1 DE1692759A1 (de) 1972-06-08
DE1692759B2 true DE1692759B2 (de) 1975-05-07

Family

ID=24522659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1692759A Pending DE1692759B2 (de) 1967-04-10 1967-12-28 Aromatisierter Tabak

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3402051A (de)
BE (1) BE708703A (de)
CH (1) CH488412A (de)
DE (1) DE1692759B2 (de)
FR (1) FR1549887A (de)
IT (1) IT1043774B (de)
NL (1) NL6717578A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767428A (en) * 1970-08-03 1973-10-23 Int Flavors & Fragrances Inc Process of flavoring of foodstufs with 2-acetyl-3-ethylpyrazine
US4000328A (en) * 1972-04-13 1976-12-28 Firmenich & Cie Flavoring agent
US3917872A (en) * 1972-04-13 1975-11-04 Firmenich & Cie Flavoring agent
US3805804A (en) * 1972-08-01 1974-04-23 Int Flavors & Fragrances Inc Method of improved tobacco product containing phenyl-pentenals
US3914227A (en) * 1973-10-23 1975-10-21 Int Flavors & Fragrances Inc Certain cycloalkyl pyrazinyl ketones
CH619118A5 (de) * 1977-01-10 1980-09-15 Firmenich & Cie
US4474819A (en) * 1979-01-31 1984-10-02 Philip Morris, Incorporated Flavored foodstuffs
US4312368A (en) * 1980-02-20 1982-01-26 Philip Morris, Incorporated Smoking compositions
US4312367A (en) * 1980-05-08 1982-01-26 Philip Morris Incorporated Smoking compositions
US5148817A (en) * 1980-11-07 1992-09-22 Philip Morris Incorporated Smoking compositions
US4561451A (en) * 1982-08-23 1985-12-31 Philip Morris Incorporated 1,4-Diacylpiperazine flavored smoking compositions
US4481957A (en) * 1982-09-23 1984-11-13 Philip Morris, Incorporated Smoking compositions containing novel acylpyrazine flavorants
US4588813A (en) * 1983-02-17 1986-05-13 Philip Morris Incorporated 1-pyrazinyl-1-propanone derivatives useful as flavorants in smoking compositions
US4635652A (en) * 1983-02-17 1987-01-13 Philip Morris Incorporated Smoking composition containing a novel monoacylpyrazine flavorant
US4535791A (en) * 1984-01-10 1985-08-20 Philip Morris Incorporated Smoking compositions containing acylpyrazine ether flavorants
US4859775A (en) * 1985-10-01 1989-08-22 Philip Morris Incorporated Process for preparing acylpyrazine ethers
US4728738A (en) * 1985-10-01 1988-03-01 Philip Morris Incorporated Smoking compositions containing acylpyrazine ether flavorants
CN108863953A (zh) * 2018-05-21 2018-11-23 东南大学 一种吡嗪共晶及其制备方法和在卷烟中的应用
CN114605340B (zh) * 2022-04-15 2023-12-22 东南大学 一种邻香兰素-吡嗪酰胺共晶及其制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677686A (en) * 1952-07-22 1954-05-04 American Cyanamid Co Pyrazine derivatives and method of preparing the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE1692759A1 (de) 1972-06-08
US3402051A (en) 1968-09-17
CH488412A (de) 1970-04-15
BE708703A (de) 1968-06-28
NL6717578A (de) 1968-10-11
FR1549887A (de) 1968-12-13
IT1043774B (it) 1980-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692759B2 (de) Aromatisierter Tabak
DE3009031A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromastoffen ii
DE2316456A1 (de) Neue mercaptoalkohole und ester derselben
DE2430284A1 (de) Rauchgemische
DE1445753C3 (de) Mittel aim Erzeugen des Aromas von gerösteten Haselnüssen, Erdnüssen oder Mandeln in Nahrungs- und Genußmrtteln und Getränken
DE2128779B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Aromastoffen aus Tabak
DE2436472C3 (de)
EP0175251A2 (de) Geschmackstoffkompositionen mit einem Gehalt an Ionylestern, die Ionylester, deren Herstellung und Verwendung
DE2019252C3 (de) Mit Alkylpyridindenvaten aro matisiertes Tabakerzeugnis
DE2458639C3 (de) Tabakprodukte mit einem Gehalt an geschmack- oder aromaveränderndem Zusatz
DE1960040C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tabakrauchfiltern
DE2341685B2 (de) Zigarettenfilter aus celluloseacetatfasern und verfahren zu seiner herstellung
DE2505157C3 (de) Aromatisierung von Tabakprodukten
DE2229269B2 (de) Tabakaromastoffe
DE2444670A1 (de) Rauchtabak
DE1517331B1 (de) Verfahren zur Verbesserung eines Tabakproduktes
EP0007582B1 (de) Kompositionen und Verfahren zur Verstärkung, Modifizierung oder Verbesserung der organoleptischen Eigenschaften von Tabakerzeugnissen und dazu verwendbare Verbindungen
DE1517263A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Tabakaromas bzw. Tabakgeschmackes
DE1517325C (de) Verfahren zur Verbesserung von Tabak
DE2309152A1 (de) Rauchgemisch
DE2614797C3 (de) Aromakomposition bzw. Verwendung von 2-Phenyl-3-(fur-2-yl)-prop-2-en-l-al als Aroma- bzw. Geschmackstoff
DE1517328B1 (de) Verfahren zur Verbesserung eines Tabakproduktes
DE1517331C (de) Verfahren zur Verbesserung eines Tabakprouktes
DE2944917C2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Tabak
DE2257050C3 (de) Sulfinsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel