DE1692138A1 - Rauchgenerator fuer Raeuchereien - Google Patents

Rauchgenerator fuer Raeuchereien

Info

Publication number
DE1692138A1
DE1692138A1 DE19661692138 DE1692138A DE1692138A1 DE 1692138 A1 DE1692138 A1 DE 1692138A1 DE 19661692138 DE19661692138 DE 19661692138 DE 1692138 A DE1692138 A DE 1692138A DE 1692138 A1 DE1692138 A1 DE 1692138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
friction
smokers
sauchgenerator
smoke generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661692138
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Heinig
Renate Klietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institute fuer Hochseefischerei und Fischverarbeitung Fischkombinat Rostock VEB
Original Assignee
Institute fuer Hochseefischerei und Fischverarbeitung Fischkombinat Rostock VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institute fuer Hochseefischerei und Fischverarbeitung Fischkombinat Rostock VEB filed Critical Institute fuer Hochseefischerei und Fischverarbeitung Fischkombinat Rostock VEB
Publication of DE1692138A1 publication Critical patent/DE1692138A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B4/00Preservation of meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus
    • A23B4/0523Smoke generators using wood-pyrolysis or wood-friction

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

: ιΤγ
Hauchr^enerator für ääuchereien
Die Erfindung bezieht sich auf einen Friktionsrauchgenerator für Rauchereien.
Es sind bereits Kaiichgeneratoren bekannt, bei denen mit Hilfe von Reibung Rauch erzeugt v/ird· Dabei v/ird ein Kantholz, raeist quadratischen Querschnitts, gegen eine, schnellroutierende Walze gedrückt. Die Walze weist eine Cberflächengestaltung auf, die den Eeibeffekt vorteilhaft beeinflußt. Die ,/alse ist als Hohlkörper ausgebildet, so da3 duj?ch den hohlen Innenraum ein Abführen .-von Rückständen in J?or.ra von Holzkohle möglich ist· Das Iferu-tholz v:ird seitlich an den glatten Flächen geführt. Statt einor-Reibwalze sind auch einfache Reibscheiben in solchen Bauchgeneratoren verwendet worden.
Diane Rauchgeneratoren haben den Fachteil« daß nur maßhaltiges Kantholz verx/endet v/erden kann, v/eil sonst rliG seitliche iührun:; nicht gewährleistet ist. Dadurch raüscen die Hölzer vorher mechanisch bearbeitet v/erden, i/eiterhin tritt durch die die Reibwirkung fördernde Oberflächengestaltung zusätzlich zur wünschenswerten Haucherzeuguiig eine Spanbildung ein. Dadurch ist der Ilolzverbrauch in Verhältnis zur Raucherzeugung sehr hoch.
iiJin v/eiterer ITachtoil der bekannten Hauchgeneratoren besteht in dem unruhigen Lauf der Walzen oder einfachen
BAD ORIGINAL
109828/0560
Scheiben. Die Oberflächenprofilierungen in form von Zähnen und. Reißern setzen sich nach einer bestimmten Laufzeit zu. Die Reibwalzen· oder Reibscheiben rutschen dann solange, bis die Zähne wieder greifen. Während dieser Periode des Rutschens und Schmierens der Reibkörper ist die Rauchabgabe stark vermindert. Die lUnktionssicherheit ist dadurch stark beeinträchtigt.
Die Erfindung bezweckt einen Friktionsruachgenerator zu schaffen, der sich durch einen geringen Holzverbrauch auszeichnet. Weiterhin wird die Verwendung unbearbeiteter Hölzer angestrebt. Die Raucherzeugung und die Laufeigen-« schäften sollen kontinuierlich gestaltet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Führung der Hölzer zu verbessern und durch eine besondere Gestaltung der Reibscheibe den Wirkungsgrad des Rauchgenerators zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß in einem senkrechten Rahmen ein Schlitten geführt ist, der eine Eassung trägt, in die ein Holzstamm eingespannt ist, der auf einer mittig auf einer Reibscheibe angeordneten Spitze ruht, die mehrere zentrische Ringe unterschiedlicher Höhe aufweist, welche durch radiale Nuten unterbrochen sind.
Weiterhin wird das dadurch erreicht, daß die zentrischen Ringe der Reibscheibe bei geringem Abstand zur Mitte der Scheibe größere Höhe aufweisen, und daß von der Mitte
109828/0560
der lieibenscheibe nach sx3en durch die Scheibe hinclurch Bohrungen angeordnet sind·
Durch die Erfindung--wird vor alles. HoIa eingespart, weiterhin cer/ährleistet sie eine gleichmäßige kontinuierliche Haucbex^eugung.
Die Erfindung soll an"Hand eines Ausführungsbeispieles, das in den "jeiclmun^en dargestellt ist, naher erläutert
7'i". 1 eine 3esai.itaJiGicjit des " luaichsenerators '-·'!>· 2 eine-Drxüisiclit ,-'Aif eine' halbe iieib-
": scheibe,
■-?iZ· 3 einen.Schnitt Curch. die Reibscheibe, ipiS· ^ eine Ansicht ^or "":eiböcheibe von' unten.
iiin no:-:..;:.ler unbearbeiteter 3IolKc.-tc.i.xi 1 -7:;ird oben- in einen Schlitten 2, der seitlieh in 3inen Bahnen 3 aonliracht geführt ist, in eine Fassung 4 eingespannt.
Die Binspannuir-; v.'ird so ausgerichtet, daB der Holsstaim?. 1 iaittig auf einer unteren im rlaschinen^estell 5 drehbar gelagerten Eeibscheibe 6 auftri:";':Lt. Durch eine Seilv/inde 7 v:±rä der Sclilitteh- 2 in einfacher Weise jeweils nach verbraucht en HolsstaEim 1 zur. omeiiten Einspannen eines neuen Holairbaiames 1 nach oben roholt. '
»AD ORIGINAL 1 09828/0560
Zur Erreichung-.des richtigen Druckes des HolzStammes 1 auf der Scheibe 6 ist der Schlitten 2 so ausgebildet, daß er eine variable Anzahl von Gewichten aufnehmen kann·
Die Scheibe 6 weist eine Führungsspitze 8 auf, die die untere Zentrierung des Holzstammes 1 während des ersten Momentes des Beginnes des Verarbeitens eines neuen Baumstammes 1 ermöglicht·
Durch eine besondere Gestaltung der Eeibscheibe 6 bildet diese selbst eine sichere 'Zentrierung und Führung des
- Holsstaiffia.es 1» . ..- ■
Die Reibscheibe weist zentrische Eilige 9 auf. Die je-eils dichter zur Scheibenmitte hin gelegenen Hinge sind höher ausgebildet als die äußeren. Dadurch arbeiten sich die mittleren Zwinge 9 imnsc zuerst in den. JIoIsstamm 1 ein, so daß eine sichere Führung gegeben ist. ■■.:■■■.
~ l?ur'die umfangreiche fiaucherssugung muß genügend Sauerstoff zugeführt w.erden. Donhalb sind radiale iluten 10 =- und Bohrungen 11 ν or gesellen« . ■ .
BAD 109828/0560 -

Claims (3)

169213& Patentansprüche
1.» Hauchgenerator fib? Räuchereien, hei dem mit-· Hilfe von umlaufenden Reibkörper!! Hauen erzeugt wird,. dadurch gekennzeichnet,-., daß in einem senkrechten Rahmen (3) ein Sehlitten (2) geführt ist,- der eine Fassung (4) trägt,- in die ein unbesrbeüieter' Hola-rstaiam. (1) eingespannt ist, der auf einer-mittig auf. einerEeibscheibe (6) angeordneten Spitze.-■ (S) ruht,. die mehrere sentris.che Hinge. (9) unterschiedlicher Höhe aufweist,, v/elche durch radiale Hüten (10) unterbrochen aind..
2.> Sauchgenerator nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrischen Hinge (9) der Reibscheibe (6) bei geringem Abstand zur Kitte der.Scheibe größere Höhe' auf·./eisen.
3. Sauchgenerator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da?, von der ICitte der 'Reibscheibe (6) n- ch außen durch die Scheibe hindurch Bohrungen angeordnet sind
109828/0580
DE19661692138 1966-05-20 1966-05-20 Rauchgenerator fuer Raeuchereien Pending DE1692138A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0030886 1966-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1692138A1 true DE1692138A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=7204030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661692138 Pending DE1692138A1 (de) 1966-05-20 1966-05-20 Rauchgenerator fuer Raeuchereien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1692138A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053982A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Koop, Daniel Reibholz und Verfahren zum Räuchern von Nahrungsmittelprodukten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053982A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Koop, Daniel Reibholz und Verfahren zum Räuchern von Nahrungsmittelprodukten
DE102004053982B4 (de) * 2004-11-09 2011-07-21 Koop, Daniel, 25337 Verwendung von Reibhölzern und Verfahren zum Räuchern von Nahrungsmittelprodukten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692138A1 (de) Rauchgenerator fuer Raeuchereien
DE109707C (de)
DE881560C (de) Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissung von Blechen
DE2412004A1 (de) Lagerung fuer einen spinnrotor
DE324126C (de) Maschine zum Schleifen zylindrischer Flaechen an Rollen, Transmissionswellen o. dgl. mit umlaufender, mit der gewoelbten Flaeche wirkender Schleifscheibe
DE339860C (de) Riemscheibenbefestigung
DE496478C (de) Nachstellbare Fuehrungseinrichtung fuer Schubkaesten
DE727432C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Mahlen und Buersten
DE764943C (de) Grubenstempel
DE522028C (de) Maschine zum Trocknen von Furnieren
DE7242371U (de) Elektromotor, insbesondere kleinsynchronmotor
DE644653C (de) Schienenbremsmagnet
DE440837C (de) Verfahren zum Ebnen und Glaetten von Blechen durch Strecken
DE1955043U (de) Vorrichtung zum kraeuseln von textilfaeden durch falschdrallen.
DE523355C (de) Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen oder mit unterbrochener Profilierung
DE697596C (de) Vorrichtung zum Einrichten einer auf einem Scheibenwagen an den Schuetzenstand heranfuehrbaren Scheibe an der Zielstelle
DE2529890B2 (de) Seilführung, insbesondere Zugseilführung, für Seilbahnen
DE436218C (de) Stuetzrollenlager
DE959018C (de) Staehle fuer ein Eisenbahnrad
DE947106C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere aus Hartholz bestehenden, mit einer Deckplatte bzw. einem Deckbrett verbundenen Fuehrungsleisten fuer rollende oder gleitende Aufhaenger fuer Gardinen und Vorhaenge
DE471289C (de) Mehrteilige Richtrolle
DE461681C (de) Rollenrutsche
DE364671C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eichenholzkern-Imitationen
DE428358C (de) Werkstueckfuehrung beim gleichzeitigen Schleifen der beiden zugespitzten Enden von Ahlen oder Nadeln, insonderheit Grammophonnadeln
DE7504201U (de) Abstandteil für an Kreuzungsstellen miteinander durch Verschraubungen verbundene Rundhölzer von Holzspielplatzgeräten