DE168711C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168711C
DE168711C DENDAT168711D DE168711DA DE168711C DE 168711 C DE168711 C DE 168711C DE NDAT168711 D DENDAT168711 D DE NDAT168711D DE 168711D A DE168711D A DE 168711DA DE 168711 C DE168711 C DE 168711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
flaps
wind
louvre
mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168711D
Other languages
English (en)
Publication of DE168711C publication Critical patent/DE168711C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Regelvorrichtung für Windmühlenflügel mit Jalousieklappen. Bekannte Einrichtungen mit Zentrifugalgewichten oder mit Feder können einen gleichmäßigen Gang der Mühle nicht bedingen, denn die Zentrifugalgewichte kommen erst durch schnelleren Gang der Mühle zur Geltung, während die Federspannung nicht in dem gleichen Maße
ίο wächst, als die Belastung. Die vom normalen Wind für eine bestimmte Öffnung der Jalousieklappen gespannte Feder wird daher beim Wachsen der Windstärke immer weniger gespannt, so daß die Klappen sich der Windstärke entsprechend nicht genügend öffnen und die Mühle eine größere Umdrehungszahl annimmt. Durch die vereinigte Anwendung eines Zentrifugalgewichts und einer Feder gemäß vorliegender Erfindung soll ein gleichmäßigerer Gang der Mühle erreicht werden.
Die Fig. 1 und 2 zeigen den unteren Teil eines Windmühlenflügels mit der neuen Einrichtung in Seiten- und Vorderansicht.
Im folgenden wird ein Flügel in Eisenkonstruktion beschrieben werden. Auf den Flügelbalken α sind für je zwei gegenüberstehende Jalousieklappen b durchgehende Winkeleisen c angebracht, welche an jedem
Ende in einem Zapfen d auslaufen. Über diese Zapfen greifen kleine Lager e, welche an ebenfalls durchgehenden Winkeleisen f der Windflächen befestigt sind, wodurch die Drehung der Windflächen bewirkt wird. In der Mitte der Winkeleisen/ sind Arme g angeschraubt, die unter sich durch eine Stange h gelenkig verbunden sind. Wird letztere nach oben oder unten gezogen, so findet eine Verstellung der Klappen zur Vergrößerung oder Verkleinerung der Fläche für den Winddruck statt. Die selbsttätige Verschiebung der Stange h wird durch einen zweiarmigen Hebel i erreicht, welcher, am Balken α drehbar gelagert, an dem einen Ende ein Gewicht k trägt und an dem anderen Ende durch eine Feder / mit der festen Strebe m verbunden ist. Die Verbindung mit der Zugstange h wird durch die Stange η hergestellt. Die Wirkungsweise ist folgende: Bei normaler Stärke des Windes wird die Feder I durch den Druck des Windes auf die Klappen b in bestimmter Weise angespannt, so daß sich die Klappen entsprechend jener Windstärke einstellen. Wächst nun die Windstärke um kleinere Beträge, so wird zunächst die öffnung der Klappen dem Anwachsen der Windstärke folgen, da sich die Federspannung bei geringem Anwachsen der Belastung nur unwesentlich ändert. Erreicht der Wind aber eine größere Stärke, so vermag er die Klappen dieser Stärke entsprechend nicht mehr genügend weit zu öffnen, da die schon stark angespannte Feder dies nicht zuläßt. Die Geschwindigkeit der Mühle wird sich also etwas vergrößern, wobei nun das Zentrifugalgewicht k in Wirkung tritt, um die weitere Spannung der Feder und damit die größere Öffnung der Klappen zu besorgen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Regelvorrichtung für Windmühlenflügel mit Jalousieklappen, die durch Federwirkung in ihrer Normallage gehalten werden, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Zentrifugalgewichts (k) außer der Feder (e), welches dann in Wirkung tritt, wenn infolge der ungleichen Federspannung die zur Erhaltung der gleichen Geschwindigkeit erforderliche öffnung der Jalousieklappen der wachsenden Windstärke nicht entspricht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT168711D Active DE168711C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168711C true DE168711C (de)

Family

ID=433902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168711D Active DE168711C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168711C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005220A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Ernst Spielvogel Flügelrad mit Holm, Flügelprofilen und Drehachse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005220A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Ernst Spielvogel Flügelrad mit Holm, Flügelprofilen und Drehachse
DE102014005220B4 (de) * 2014-04-09 2016-04-21 Ernst Spielvogel Flügelrad mit Holm, Flügelprofilen und Drehachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632697C2 (de) Windkraftmaschine mit vertikaler Achse
DE102006029057A1 (de) Verstellpropeller
DE102014001891A1 (de) Wind- oder Wasserkraftanlage sowie Rotor dazu
DE2435397A1 (de) Trennvorrichtung fuer eine webmaschine
DE168711C (de)
DE1785377A1 (de) Webmaschine
DE525718C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Windraedern mit einer den beweglichen Kopf des Windrades drehenden Windrose
DE642029C (de) Kettenbaumbremse
LU502786B1 (de) Eine Befestigungsvorrichtung für Videoüberwachung basierend auf einem Tiefwasserkäfig
DE660206C (de) Tragschrauber mit einem mechanisch zu beschleunigenden oder zu verzoegernden Rotor
DE10898C (de) Neuerungen an horizontalen Windrädern
DE354199C (de) Selbsttaetige Stabilisierungsvorrichtung mit vor den Tragflaechen angeordneter Stabilisierungsflaeche
DE604730C (de) Selbsttaetig wirkende Regel- oder Messvorrichtung
DE693486C (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE229730C (de)
DE117338C (de)
DE38511C (de) Regulator für Dampfmaschinen
DE405716C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebener Turbinenregler
DE49264C (de) Regulirvorrichtung für Windräder mit jACKSON'scher Flügelwende-Vorrichtung
DE329951C (de) Regler fuer Wasserturbinen, deren Leitraeder und Laufraeder verstellbar sind
DE86233C (de)
DE125033C (de)
DE239288C (de)
DE3220290C2 (de)
DE240973C (de)