DE168697C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168697C
DE168697C DENDAT168697D DE168697DA DE168697C DE 168697 C DE168697 C DE 168697C DE NDAT168697 D DENDAT168697 D DE NDAT168697D DE 168697D A DE168697D A DE 168697DA DE 168697 C DE168697 C DE 168697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
plate
bearings
cooling water
pockwood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168697D
Other languages
English (en)
Publication of DE168697C publication Critical patent/DE168697C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/18Sliding surface consisting mainly of wood or fibrous material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/26Brasses; Bushes; Linings made from wire coils; made from a number of discs, rings, rods, or other members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • F16C37/002Cooling of bearings of fluid bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

PATENTAMT.
SJf
Q)
KLASSE 476.
VALENTIN LAPP in LEfJ^IG.
Lager für stehende Wellen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. April 1905 ab.
Die Erfindung betrifft ein Lager für stehende Wellen und soll die ölschmierung bei denselben überflüssig machen.
In der Zeichnung, ist als Ausführungsbeispiel eine solche Lagerbauart z. B. für die stehende Welle eines umlaufenden Würzeausscheiders dargestellt. Fig. ι bis 3 zeigt das untere Spurlager und Fig. 4 und 5 das obere Lager.
In die stehende Welle α ist unten eine Platte b aus Bronze o. dgl. eingeschoben, so daß ihre Grundfläche vergrößert ist. Unter der Platte b befindet sich eine zweite Bronzeplatte c, in welche eine größere Anzahl (bei dem Ausführungsbeispiel 19) von Pockholzstiften d derart eingesetzt sind, daß ihre Köpfe aus der Platte hervorragen. Die Welle steht demnach mit ihrer Platte b auf den Köpfen der Stifte d; die Platte c ist in einer Grundplatte e eingelassen. Auf derselben ist eine zylindrische Büchse f wasserdicht befestigt; diese trägt mittels Schrauben g Einsatzstücke h, welche die Büchse innen bekleiden. In diese Einsatzstücke greifen je drei Pockholzpflöcke i ein, welche von Bronzestücken k gehalten werden. Durch die Stifte d werden Kanäle gebildet, durch welche das bei / einfließende Wasser umläuft und diese Teile kalt hält. Das Wasser steigt zwischen den seitlichen Führungsstücken für die Welle in die Höhe und fließt dann bei m ab. Das Pockholz nutzt sich anßerordentlich wenig ab, und es kann nicht durch die Fliehkraft, wie es bei vollen Fußplattenlagern der Fall ist, das Schmiermittel hinausgeschleudert werden. Es steht das ganze Lager vollkommen unter Wasser, welches sogar unter einem gewissen Druck stehen kann. Die einzelnen Flächen, in welchen die Welle unterstützt ist, sind nicht sehr groß, so daß auch nur eine geringe Reibung vorhanden ist.
Man kann die Platte c mit den Stiften d leicht auswechseln; es ist dann nur notwendig, daß das Gehäuse / von der Grundplatte e gelöst und in die Höhe geschoben wird. Es wird dann die Welle etwas angehoben, und es können die Platten b und c leicht ausgewechselt werden.
Auch das obere Lager der Welle hat Pockholzeinlagen und Wasserkühlung. An den die Welle α haltenden Armen η ist ein Zylinder 0 befestigt, der innen im unteren Teil Führungen hat, in welchen die an Schrauben ρ hängenden und durch dieselben verstellbaren Keilstücke q sitzen. Oben an der Welle sitzt fest eine Haube r, welche ihr als Lagerhals dient und in ein topfähnliches Gefäß s ausläuft. Der Raum zwischen den Keilstücken q und dem Halslager r wird durch Pflöcke t aus Pockholz ausgefüllt. Zwischen denselben befindet sich jedoch genügend Spielraum, so daß Kühlwasser hindurchfließen kann. Dasselbe wird oben eingeführt und fließt durch die Pflöcke t in das Gefäß s und von da in die Rinne u des Zylinders 0, von wo es bei ν abgeleitet wird.

Claims (1)

  1. Patent-An Sprüche:
    I. Lager für stehende Wellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der Lager, die in unmittelbarer Berührung mit der sich drehenden Welle stehen, aus Holz-
    pflöcken (Pockholz)- bestehen, zwischen denen Kühlwasser fließt, so daß das Warmlaufen nicht eintreten kann.
    Lager nach Anspruch ι, dadurch
    gekennzeichnet, daß die auf ihrer Grundfläche zweckmäßig verbreiterte Welle auf Stiften aus Pockholz o. dgl. steht, die in eine zweckmäßig auswechselbare Platte eingesetzt sind und zwischen denen das Kühlwasser umläuft.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT168697D Active DE168697C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168697C true DE168697C (de)

Family

ID=433892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168697D Active DE168697C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168697C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460762C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE168697C (de)
DE2328555A1 (de) Schubeinrichtung fuer ein schiff
DE2435342A1 (de) Achsiallager
DE69722384T2 (de) Auslassventil
DE2502799C3 (de) Vorrichtung zum Fordern von Schmieröl zu Gleit- bzw. Walzlagern
DE435765C (de) Unterwasser-Schiffslog
DE629188C (de) Hydraulisch belastetes Lager, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE622281C (de) Mittenstuetzlager fuer schwere drehbare Scheiben
DE698404C (de) tem Trog zum Ausgleich der durch das ein- oder ausfahrende Schiff erzeugten Wasserspiegelunterschiede
DE1545C (de) Einrichtungen an Wellenlagern und den Hängearmen für dieselben
DE224608C (de)
DE620428C (de) Elektrisch hydraulisches Geraet mit einem Hubzylinder und einem sich in diesem Zylinder auf und ab bewegenden Treibelement
DE475043C (de) Hilfsdrucklager fuer Axialdrucklager
AT133795B (de) Bohrlochpumpe.
DE491101C (de) Fuer Rangierzwecke geneigt einstellbare Drehscheibe
DE767210C (de) Einrichtung zum Schmieren von Spurlagern
DE1097224B (de) Wellendichtung
DE320446C (de) Fluessigkeitswage, bei welcher die zu wiegende Last auf einem oder einer Anzahl Kolben ruht
AT141066B (de) Selbstschmierendes Gleitlager.
DE7709169U1 (de) Wellenlager aus einer ober- und unterschale mit selbstschmierung
DE535491C (de) Antrieb fuer Weidetraenkvorrichtungen
DE698878C (de) Schmieroelfuehrung fuer Doppelsternmotoren
AT120729B (de) Lager für stehende Wellen mit Umlaufschmierung.
AT256921B (de) Gleitlager für Brücken od. dgl. Bauwerke