DE1686558U - Gelenkiger rohrdehnungsausgleicher. - Google Patents

Gelenkiger rohrdehnungsausgleicher.

Info

Publication number
DE1686558U
DE1686558U DEI2686U DEI0002686U DE1686558U DE 1686558 U DE1686558 U DE 1686558U DE I2686 U DEI2686 U DE I2686U DE I0002686 U DEI0002686 U DE I0002686U DE 1686558 U DE1686558 U DE 1686558U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulated
pipe expansion
pipe
bellows
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI2686U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority to DEI2686U priority Critical patent/DE1686558U/de
Priority to CH320472D priority patent/CH320472A/de
Priority to GB14836/54A priority patent/GB746651A/en
Priority to US431648A priority patent/US2822193A/en
Publication of DE1686558U publication Critical patent/DE1686558U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/03Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube comprising two or more bellows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/03Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube comprising two or more bellows
    • F16L51/035Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube comprising two or more bellows for cancelling the axial loading resulting from fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

betrifft einen gelenkigen Rohrdehnungsaus gleicher« auch Gelenk-Kompensator genannt« der aus zwei kurzen Stahlbälgen besteht» dl· durch ein starres Zwischenrohr miteinander verbunden sind· Die durch den Betriebsdruck in der Leitung durch Einschalten eines beweglichen Gliedes sich ergebenden Reaktionskräfte werden durch ein parallelogrammartiges Gestänge« welches an den beiden Endflanschen befestigt ist« aufgenommen. Derartige gelenkige Rohrdehnungsausgleicher nehmen die Längenänderungen einer Rohrleitung seitlich in einer Ebene auf·
Die bekannten Dehnungsausgleicher dieser oder ähnlicher Bauart haben den Ha ent eil, dasr die Drehpunkte der Zuganker unmittelbar an den Endflanschen angeordnet sind« wodurch der Metallbalg bezw· Metallschlauch einseitig und ungünstig beansprucht wird und insbesondere bei höheren Drücken die Gefahr des Ausknickens besteht·
Gegenstand der ist die Verlegung der Drehpunkte des Gestänges bezw· der Zuganker in die Höhe des Balgmittelpunktes· Dies wird in einfachster leise durch Anschweissen entsprechend langer Laschen an der Rückseite der En df 1 ansehen erreicht· Die Bälge werden dadurch in ihrem ganzen Verlauf gleichmässig auf Biegung beansprucht ind ihre Lebensdauer wesentlich erhöht«
in weiterer wgemasser Gedanke besteht darin« dass das die *iden Bälge verbindende Zwischenrohr an beiden Enden durch das Gestänge zwangsläufig geführt wird. Es wird am zweokmässigsten dadurch erreicht« dass je zwei sich gegenüber liegende Laschen auf das Zwischenrohr aufgeschweiest werden und die Enden der Laschen zwischen
— 2 - 47f, 15/10. 1686 558. Industrie-Werke ι
Karlsruhe Aktiengesellschaft. Karlsruhe. Ti I Gelenkiger Rohrdehnungsausgleicher. 28^5. 53. I 2686. ff- 4; Z. 1) __
die doppelten Zugankeretangen hindurchgreifen· Durch die Laschen sind Stutzbolzen derartig durchgesteckt und befestigt, dass sie beim Ausschwenken des Dehnungsaus gleichere an den Innenkanten der paarweise angeordneten Zugstangen ,entlanggleiten· Hierdurch ist ein seitliches Ausweichen des Zwischenrohres und damit ein Ausknicken der Bälge unmöglich· Da nun bei der Bewegung des gelenkigen Rohrdehnungsaus gleicher β von der Mittellage in die Endstellung der Ge st an ge abstand A (Abb· 1 und 3), d.h. der Abstand der oberen Zugstangen zu dem der unteren sich verringert, der Abstand der Stützbolzen jedoch konstant bleibt, könnte bei grösseren Ausschlägen eine Klemmung des Piihrungsgestängea eintreten· Der Erfindung gemäßa wird dies durch eine entsprechend geformte Aussparung der Innenkanten der Zugstangen im Verlauf der Gleitet eile vermieden· Die Gleitkurve ist derartig ausgestaltet, dase bei jeder Stellung des Dehnungsausgleichers das Zwischenrohr in der gewünschten Lage gehalten wird· Durch diese Massnahme wird jede Verklemmung der Gleitführung vermieden·
In der Zeichnung ist die g- in A Abbildungen veranschaulicht. Abb· 1 zeigt eine Seitenansicht des gelenkigen Rohrdehnungsausgleichere in der Mittellage·
Abb· 2 ist eine der Abb· 1 entsprechende Draufsicht. Zur besseren Übersicht ist in dieser Abbildung Zwischenrohr und Bälge weggelassen.
Abb· 3 zeigt den ausgeschwenkten gelenkigen Rohrdehnungsaus gleicher in Ends teilung.
Abb« 4 zeigt in vergröesertem Haßstab einen Ausschnitt der die Erfindung betreffenden Teile in Endstellung, wobei die Mittellage in gestrichelten Linien gekennzeichnet ist·
Die beiden Stahlbälge 1 und 2 Bind durch ein Zwlschraohr 3 miteinander verbunden« An anderen Ende der Stahlbälge sind die Anschlussflanschen 4 angebracht» Beide flanschen sind durch ein Gestänge, bestehend aus 2 paarweieen Zugstangen 5> Gelenkbolzen 6 und Laschen 7, gelenkig verbunden«. Die Drehpunkte der Bolzen 6 des Gelenksystems liegen in der Höhe des Mittelpunktes der Bälge 1 und 2. In den auf dem Zwischenrohr 3 aufgeschwelssten Laschen 8 sind Stützbalken 9 derartig angeordnet, dass sie auf der Innenkante der Zugstangen 5 gleiten· Die Gleitstellen 10 sind durch eine Aussparung der Innen-
47f, 15/10. 1686558. Industrie-Werke Karlsruhe Aktiengesellschaft. Karlsruhe. I Gelenkiger Rohrdehnungsausgleicher. 28.5.53. 12686. (T. 4; Z. 1)
& Umi «Kl
kanten der Zugstangen 5 so ausgebildet, dass das Zwiechenrohr in jeder Stellung des Rohrdehnungsaue gleichere awangsweise in der gewünschten Lage gehalten wird»
ansprüche

Claims (1)

1· Gelenkiger Rohrdehnungsaus gleicher» bestehend aus zwei durch ein Zwischenrohr verbundenen Stahlbälgen oder ähnlichen beweglichen Gliedern» die durch ein parallelogrammartiges Gestänge zusammengehalten und geführt werden» dadurch gekennzeichnet» dass die Drehpunkte der Zugstangen in Höhe dee Balgteittelpunktes liegen·
2· Gelenkiger Rohrdehnungsaus gleicher nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» dass das Zwischenrohr gegen seitliches Ausweichen durch am Zwischenrohr befestigte Stutzbolzen verhindert wird» die auf dem Parallelogrammgestänge gleiten«
3· Gelenkiger Rohrdehnungsaus gleicher nach Anspruch 2» dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstelle der Stutzbolzen auf den Gelenkstangen eine derartige Form gegeben wird» dass das Zwischenrohr bei jeder Stellung des Rohrdehnungsausgleichers zwangsweise in der gewünschten Lage gehalten wird» ohne dass Verklemmungen auftreten*
DEI2686U 1953-05-28 1953-05-28 Gelenkiger rohrdehnungsausgleicher. Expired DE1686558U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI2686U DE1686558U (de) 1953-05-28 1953-05-28 Gelenkiger rohrdehnungsausgleicher.
CH320472D CH320472A (de) 1953-05-28 1954-04-05 Gelenkiger Rohrdehnungsausgleicher
GB14836/54A GB746651A (en) 1953-05-28 1954-05-20 Pipe expansion compensator
US431648A US2822193A (en) 1953-05-28 1954-05-24 Expansion compensator with strain relieving support means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI2686U DE1686558U (de) 1953-05-28 1953-05-28 Gelenkiger rohrdehnungsausgleicher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1686558U true DE1686558U (de) 1954-11-04

Family

ID=32101015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI2686U Expired DE1686558U (de) 1953-05-28 1953-05-28 Gelenkiger rohrdehnungsausgleicher.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2822193A (de)
CH (1) CH320472A (de)
DE (1) DE1686558U (de)
GB (1) GB746651A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218821B (de) * 1959-01-08 1966-06-08 Demag Ag Gelenkiger Wellrohr-Kompensator

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL163613C (nl) * 1973-04-26 1980-09-15 Single Buoy Moorings Scharnierbare pijpverbinding.
US5248170A (en) * 1992-04-27 1993-09-28 Hyspan Precision Products, Inc. Expansion joint for piping system
US5299840A (en) * 1993-05-20 1994-04-05 Hyspan Precision Products, Inc. In-line pressure balanced universal expansion joint
US7562908B2 (en) * 2006-01-31 2009-07-21 Raytheon Comapny Flexible fluid conduit joint and method
CN103335188A (zh) * 2013-07-29 2013-10-02 南通天田机床有限公司 复式万向角铰链型膨胀节
FR3010763B1 (fr) * 2013-09-19 2015-10-16 Air Liquide Dispositif de transfert de fluide et installation comprenant un tel dispositif

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US993934A (en) * 1904-10-22 1911-05-30 Emil Witzenmann Metallic spiral hose.
GB190508823A (en) * 1905-04-26 1906-01-25 Emil Witzenmann Improvements connected with Metallic Spiral Hose Pipes.
DE629161C (de) * 1934-07-17 1936-04-23 Fischer & Co Akt Ges P Dehnungsausgleicher fuer Rohrleitungen
US2335478A (en) * 1940-10-17 1943-11-30 Universal Oil Prod Co Expansion joint
US2404447A (en) * 1943-04-17 1946-07-23 Standard Oil Dev Co Expansion joint
US2493404A (en) * 1946-11-15 1950-01-03 Braun & Co C F Expansion joint
US2590392A (en) * 1949-04-29 1952-03-25 Ruston & Hornsby Ltd Flexible joint for pipes carrying internal fluid pressure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218821B (de) * 1959-01-08 1966-06-08 Demag Ag Gelenkiger Wellrohr-Kompensator

Also Published As

Publication number Publication date
CH320472A (de) 1957-03-31
US2822193A (en) 1958-02-04
GB746651A (en) 1956-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011050425A1 (de) Rundstahlkette
DE6810730U (de) Hochdruckgefaess.
DE1686558U (de) Gelenkiger rohrdehnungsausgleicher.
DE2417353B2 (de) Gliederkette
EP0035526B1 (de) Einrichtung zum befestigen von länglichen installationsteilen - insbesondere profilen und röhren aus kunststoff
DE2805200C2 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE2237669B2 (de) Gestänge zur Verbindung zweier Elemente
DE102015010990B4 (de) Aufhänge- oder Abstützvorrichtung für sich in vertikaler Richtung verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen
DE872930C (de) Dalben
DE2609114C2 (de) Seitenbracke für einen Kettenkratzförderer
DE1123816B (de) Knotenpunktverbindung fuer Rohre, insbesondere fuer Leichtmetallrohre
DE48190C (de) Rohrgelenk mit Kegeldichtung und Andruck durch Schraubenfeder
DE2616633C3 (de) Gelenkkompensator
DE3708623A1 (de) Kupplungsstueck
DE959616C (de) Mehrfachkolbenpumpe
DE216159C (de)
DE249866C (de)
DE97136C (de)
DE703709C (de) Drehstabfederung
DE2142547C (de) Hakenkopfschraube zur Verbindung der sich überlappenden Enden von rinnenförmigen Ausbauprofilen, insbesondere des Streckenausbaus unter Tage
DE2856275C (de) Kompensationseinrichtung für warmgehende Rohrleitungen
DE2460948C3 (de) Verzugmatten für Ausbauprofile in unterirdischen Räumen, insbesondere für den Streckenausbau des Untertagebergbaus
DE971249C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer einseitig mit Versteifungsrippen versehenen Metallplatte aus einem Rippenrohr
DE202019104124U1 (de) Kettenglied
DE565887C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkruemmern