DE1686542U - Huellenrechenschieber. - Google Patents

Huellenrechenschieber.

Info

Publication number
DE1686542U
DE1686542U DEI3653U DEI0003653U DE1686542U DE 1686542 U DE1686542 U DE 1686542U DE I3653 U DEI3653 U DE I3653U DE I0003653 U DEI0003653 U DE I0003653U DE 1686542 U DE1686542 U DE 1686542U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
strips
another
envelope
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI3653U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IWA RECHENSCHIEBERFABRIK F RIE
Original Assignee
IWA RECHENSCHIEBERFABRIK F RIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IWA RECHENSCHIEBERFABRIK F RIE filed Critical IWA RECHENSCHIEBERFABRIK F RIE
Priority to DEI3653U priority Critical patent/DE1686542U/de
Publication of DE1686542U publication Critical patent/DE1686542U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges

Description

ik rrü
IWA-Eechenschieberfabrik r1. ikehle &&,, ' 'Anmeldung Esslingen - Ueckar vom 26.7«1954
Eüllenre clieJiB cliieiex
gibt bereits Hüllenrechenschieber, bei denen Z^B. zwei nebeneinanderliegende Zungen unabhängig τοη-einander v-erscliobeii werden können-
Der Gegenstand der !Erfindung bezieht sich auf einen Eüllenrechenschieber der vorgenannten Art, bei dem jedoch die Hülle durchsichtig ist, so dass eine Ablesung auf beiden Seiten stattfinden kann- Dadurch wird die Verwendungsmöglichkeit solcher Eechenschieber um ein Mehrfaches erhöht und erweitert, denn die Skalß-33. und Angaben können nicht nur auf der einen Seite eines Hüllenrechenschiebers auf den Zungen und den daneben anstehenden festen Streifen, sondern auch auf der rückwärtigen Seite des Schiebers angebracht sein und entweder abhängig voneinander gleichzeitig oder unabhängig voneinander getrennt eingestellt und abgelesen werden*
Auf der zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Hierbei zeigen:
Abb. 1 eine Draufsicht auf den Hüllenrechenschieber Eit
zwei unabhängig voneinander verschiebbaren Zunge: Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie A-B in Abb. 1.

Claims (2)

In der durchsichtigen Hülle a lassen sich die beiden Zungen b und c unabhängig voneinander verschieben. Die Breite dieser Zungen kann eine beliebige sein. Der nicht benötigte Platz innerhalb der Hülle wird durch beiderseits angeordnete Streifen d und e bis zum Hand f der Hülle a ausgefüllt. Die ,Zungen b und c liegen nebeneinander und führen sich gegenseitig durch ihre anliegenden Längskanten, Anstelle von zwei Zungen können auch nur eine oder mehr Zungen angeordnet sein. Ausserdem ist es nicht notwendig, dass die Zungen unmittelbar nebeninanderliegen. Ebensogut kann zwischen den Zungen auch ein fest in der Hülle eingelegter !trennstreifen vorgesehen sein, der z»B« ebenfalls irgendwelche Angaben oder Skalen aufweist. Im übrigen können die Skalen oder Angaben oder Markierungsstriehe auf beiden Seiten der Zungen und der Streifen in beliebiger Weise ausgeführt und angebracht sein. Schutzansprüche
1. Hüllenrechenschifcber mit nebeneinanderliegenden, unabhängig voneinander verschiebbaren Zungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle auf beiden Seiten aus durchsichtigem Werkstoff besteht.
2. Hüllenrechenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen durch fest in der Hülle eingelegte trennstreifen voneinander getrennt sind.
DEI3653U 1954-07-29 1954-07-29 Huellenrechenschieber. Expired DE1686542U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI3653U DE1686542U (de) 1954-07-29 1954-07-29 Huellenrechenschieber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI3653U DE1686542U (de) 1954-07-29 1954-07-29 Huellenrechenschieber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1686542U true DE1686542U (de) 1954-11-04

Family

ID=32101030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI3653U Expired DE1686542U (de) 1954-07-29 1954-07-29 Huellenrechenschieber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1686542U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460914C (de) Winkelfoermiges Geraet zum Ankoernen von Loechern fuer Winkel und aehnliche Kanteisen
DE1686542U (de) Huellenrechenschieber.
DE1232925B (de) Vorrichtung zur schaubildlichen Registrierung von Vorgaengen
DE1043280B (de) Sammelblatt fuer Alben, Loseblaetterbuecher od. dgl.
DE563548C (de) Ordner fuer Klassifikationszwecke, dessen Register abteilungsweise am Mappenruecken angeordnet sind
DE739851C (de) Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen
DE606280C (de) Zeichengeraet zum Zeichnen von Winkeln
DE747457C (de) Rechtwinkliger Rahmen zum Aufsuchen rechtwinkliger Bildausschnitte
DE591707C (de) Wasserwaagenlineal
DE815268C (de) Rechenstab
DE832344C (de) Fluchtlinientafel
AT254572B (de) Rechengerät auf nomographischer Grundlage
DE628048C (de) Rechenvorrichtung
DE541843C (de) Schutzstreifenbefestigung fuer Karteikarten, bei der die Karten mit Laengsrillen versehen sind, die mit entsprechenden Laengsrillen des Schutzstreifens zusammen arbeiten
DE852824C (de) Zeichengeraet
AT138171B (de) Mehrfacher logarithmischer Rechenstab mit Kennlinienablesung.
DE385681C (de) Rechenschieber
DE2754247C2 (de) Linealüberschiene für Zeichenmaschinenlineale o.dgl
DE278577C (de)
AT277869B (de) Vorrichtung zum Steuern von Bandförderanlagen
AT166669B (de) Rechenschieber zur Bestimmung des Stellenwertes, insbesodere als Lehr- und Lernbehelf
DE804932C (de) Mess- und Rechengeraet fuer das graphische Gewerbe
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE450305C (de) Logarithmischer Taschenrechenschieber mit zusammenlegbarer Zunge
DE562553C (de) Rechenlehrmittel